HowTo: Plug&Play E89 Bremsenupgrade auf 4Kolben Bremsanlage vorne mit 340mm oder 370mm Scheiben

Aber genau diese ATE Beläge habe ich auf den Original-BMW-Scheiben eingebaut.
Das hätte ich nicht erwartet. Mit den ATE-Produkten hatte ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Damit hatte ich zwar auch schon die Scheiben meines M3 mit ruiniert, aber das lag auch eindeutig an mir.
In deinem Fall würde ich sagen, hilft ja nix, die Scheiben sind jezt halt hin. Aber ein Upgrade der Bremsanlage ist wirklich nicht nötig, solange es nicht auf die Rennstrecke geht.
Vielleicht harmoniern die ATE-Beläge wirklich nicht mit den Serienscheiben. Dann würde ich Textar-Beläge mit neuen Scheiben probieren.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ferodo DS 2500 gemacht, möchte die aber nicht empfehlen, da sie keine Zulassung haben.
EBC Redstuff fand ich lausig. hab sie reklamiert und auf Kulanz einen Satz Yellowstuff bekommen.
Die sind vom Fading besser, aber auch nicht so prall. Vor allem bei dem Preis von ungefähr 400 Euro. Die Scheiben halten bisher gut durch.
 
Vielleich ist es bei dir auch eine schlecht montierte Bremsscheibe . Also die Auflagefläche nicht richtig gereinigt.
Um die Scheiben beim Bremsen zu ruinieren, braucht es schon ordentlich Hitze. Eine spät angebremste Schwarzwaldkurve reicht da nicht.
Bei mir hatte ich vorher immer solche Symptome wie Rauch aus den Radhäusern und Bremsengeruch. Dazu eine weiche Bremse mit nachlassender Wirkung bei gleichem Pedaldruck.
Wenn ich das ignoriert hatte und nicht auf Beläge für einen höheren Temperaturbereich wechselte, waren die Scheiben oft hin. Manchmal allerdings auch, wenn das zum ersten Mal auftrat.
Die neuen Gesetze ab 2017 haben meinen Fahrstil auf der Straße allerdings deutlich beruhigt...
 
Es gibt dabei zwei Varianten für vorne - 340mm und 370mm Scheibendurchmesser.
Hey Alexander, ich möchte beim E89 die Performance Bremsanlage für die F-Modelle (F20, F30 etc) montieren. Vorderachse 4 Kolbensattel mit 370mm Scheiben und Hinterachse 2 Kolbensattel mit 345mm Scheiben.
So wie ich es in diesem Thread gelesen habe, haben die F-Modelle also die selben Aufnahmepunkte und Distanzen wie der E89?
Felgen sollten kein Problem sein, da ich 19“ von Japan Racing drauf habe.

Ich hoffe echt, jemand kann mir die Kompatibilität bestätigen, da man solche infos kaum wo findet.

Grüsse und Dank im Voraus
Luc
 
@mv.luc bitte beachte, dass die F30 Performance oder M-Sport Bremse auf dem E89 im Normalfall nur auf der Vorderachse verbaut wurde. Hinterachse ist aufgrund der elektrischen Handbremse beim E89 (F30 hat eine mechanische Handbremse) nicht einfach Plug & Play möglich.
 
@Fazerfahrer
Danke für die Antwort!
Ist es möglich mit den selben Bremszangen (Hinterachse) von den 300x20mm Scheiben auf die grösseren 324x20mm Scheiben zu wechseln?
Die Teilenummer der hinteren Bremszangen vom 23i und 35i sind nicht genau die selben, deshalb bin ich kritisch.
 
Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, ich hatte bei meinem alten 30i nur die Vorderachse umgerüstet.

IMG_0395.jpegIMG_0394.jpeg
 
@Fazerfahrer
Danke für die Antwort!
Ist es möglich mit den selben Bremszangen (Hinterachse) von den 300x20mm Scheiben auf die grösseren 324x20mm Scheiben zu wechseln?
Die Teilenummer der hinteren Bremszangen vom 23i und 35i sind nicht genau die selben, deshalb bin ich kritisch.

So wie es aussieht, geht das wohl nicht. genaueres sieht man erst, wenn man den 35i neben dem 20i stehen hat.
Wenn Du die 340er Bremse einbaust, sollte die hintere Bremse trotzdem ausreichen, wenn du einfach die Sportbremse (SPBR) bei deinem Fahrzeug codierst. Dadurch verschiebt sich die Bremsbalance etwas. Du hast eh von Haus aus 70% Bremsleistung vorne. Daher ist hinten weniger relevant.
 
Guten Abend!
Ich brauche eure Hilfe vor der Bestellung bezüglich 370x30mm Performance Bremse für den E89.
Kann mir jemand final bestätigen, dass die Performance Bremsanlage für die F-Baureihen (Art. Nr. 34112450469 ) Plug and Play auf die Vorderachse des E89 passt?
Im Set sind auch die Hinteren Bremssättel dabei, welche ja bekanntlich nicht passen. Jedoch kommt es nicht günstiger bei Varianten ohne die hinteren Bremssättel, da das Set rund 1900€ kostet.

Danke für die Hilfe
 
Das ist die richtige Anlage
34112450469 ist die Anlage mit den gelben Sätteln
34112450468 = rot
Ich kann dir leider keine PN schicken, sonst hätte ich vlt. noch einen Tipp für dich.
 
Danke für deine Antwort, an den Tips wäre ich auch sehr intressiert.
Kannst mir gerne via Instagram schreiben: @mv.luc .
 
PN oder WhatsApp, Instagram habe ich nicht
 
Warum nicht einfach öffentlich für jeden?
Ich musste erst klären, ob ich die Kontaktdaten im Forum veröffentlichen kann, deshalb habe ich mich bisher etwas bedeckt gehalten...
Mittlerweile konnte ich das OK von ihm bekommen!
Ich habe die Performance Bremsanlage von einem Bekannten bezogen, der auch mit Teilen handelt.
Hatte das Glück, dass er damals genau die Teile für die vordere Bremse abgeben konnte und ich mich nicht mit dem Verkauf der hinteren Bremssättel abmühen musste. Habe bei ihm auch gleichzeitig noch Stahlflex Leitungen gekauft, war insgesamt ein sehr guter Preis!
Kontaktiert bei Bedarf Alexander Metz einmal unter
oder Email
am-teileverkauf@vodafonemail.de
Gruß, Martin
 
Aber genau diese ATE Beläge habe ich auf den Original-BMW-Scheiben eingebaut. Allerdings magst Du recht haben, da ich zumindest auf der rechten Scheibe viele Mikrokratzer oder evtl. auch Einschlüsse sehen kann.

Aber Scheibentausch der fast "neuen" Scheiben gegen neue Scheiben dürfte keine Lösung sein, da sich diese Geschichte dann wiederholt.

Zufällig ATE Ceramic Beläge verbaut?
 
Die von @TSeeker aufgebaute Liste möchte ich nun mit meiner M4 Variante ergänzen:
Mich interessiert aktuell dieses Upgrade, da ich mit meiner vorderen Originalbremse vom 30i ebenfalls nicht so glücklich bin.
Für diese vom Alexander zusammengestellte Liste habe ich mir die heutigen(Oktober 2022) Leebmannpreise als ersten Anhaltspunkt für die entstehenden Gesamtkosten gesucht und hinter der jeweiligen BMW Teilenummer notiert. Von den genannten Alternativ-Lieferanten habe ich leider keine Preise.
[...]
Upgrade ---------------------------------------------------------------------[/COLOR]

Kleine Bremse vorne (340x30)
Bremssattel vorne: - 2 Kolben
Bremssattel unlackiert:[/B]
BMW 34 11 6 865 537 - 437€ (3er/4er F3x)
BMW 34 11 6 865 538 - 437€
Bremsscheibe
BMW 34 11 6 792 223 - 2x 164€
Bremsbelag
BMW 34 11 6 878 876 - 165€
Summe: 1.367€ (laut Alexander von Alterntivanbietern 2x100 + 2x100 +150 = ca. nur 600€)


Große Bremse vorne (370x30) (Performance M135i u.A)
Bremssattel - 2 Kolben

BMW 34 11 6 875 649 - 623€ (3er/4er F-Baureihen)
BMW 34 11 6 875 650 - 623€
Bremsscheibe
BMW 34 10 6 797 603 (angelocht & geschlitzt) - 2x 243€ (Performance, 1er bis 4er F-Modelle)
Bremsbelag
BMW 34 11 6 878 876 - 165€
Summe: 1.897€


Große Bremse hinten 324x20mm (Serie 35i & 35is)
Bremssattel
- 1 Kolben
34206786067 - 246€
34206786068 - 246€
Bremsscheibe
34 21 6 782 607 - 2x 86€
Bremsbelag
34216796741 - 110€
Summe: 774€


Hinzu kommen ggf. Kleinteile, TÜV-Abnahme und Eintragung.

Frage:

Muß die hintere Bremse zwingend mit erneuert werden, wenn die Bremsen an der Vorderachse aufgewertet werden?
Die nominal 4mm mehr Durchmesser der hinteren "großen" Bremse bei weiterhin nur 1 Bremskolben scheinen mir den Aufwand von 800€ nicht unbedingt wert zu sein.
Kleine Bremse vorne (340x30) (Serie M135i u.A)
Bremssattel vorne:
- 2 Kolben
blau:
BMW 34 11 6 799 465 - 623€ (1er/2er/3er/4er F-Baureihen) (interessant: 186€ Farbaufschlag :) :-) )
BMW 34 11 6 799 466 - 623€
unlackiert:
BMW 34 11 6 865 537 - 437€ (3er/4er F3x)
BMW 34 11 6 865 538 - 437€
oder
BMW 34 11 6 850 931 - 499€ (3er/4er F3x)
BMW 34 11 6 850 932 - 499€

Bremsscheibe vorne (1er/2er/3er/4er F-Baureihen)
BMW 34 11 6 792 223 - 2x 164€
oder
BMW 34 10 6 797 602 (angelocht & geschlitzt) - 2x 203€ (Performance)

——————————————
Große Bremse vorne (370x30) (Performance M135i u.A)
Bremssattel vorne
- 2 Kolben
blau:
BMW 34 11 6 799 469- 623€ (2er/3er/4er F-Baureihen)
BMW 34 11 6 799 470- 623€
oder
BMW 34 11 6 875 649 - 623€ (3er/4er F-Baureihen)
BMW 34 11 6 875 650 - 623€
gelb:
BMW 34 10 6 855 475 - 624€ (2er/3er/4er F-Baureihen)
BMW 34 10 6 855 476 - 624€
rot:
BMW 34 10 6 855 477 - 624€ (2er/3er/4er F-Baureihen)
BMW 34 10 6 855 478 - 624€
orange:
BMW 34 10 6 855 479 - 674€ (2er/3er/4er F-Baureihen)
BMW 34 10 6 855 480- 674€

Bremsscheibe vorne
BMW 34 10 6 797 606 - 2x 256€ (3er/4er F-Baureihen)
oder
BMW 34 10 6 797 603 (angelocht & geschlitzt) - 2x 243€ (Performance, 1er bis 4er F-Modelle)

——————————————
Bremsbelag vorne (passend für 340mm & 370mm Scheiben)
BMW 34 11 6 878 876 - 165€

Zubehörsatz vorne (passend für 340mm & 370mm Scheiben):
2x BMW 34 11 6 850 934 - 2x 21€ (Führungsbolzen)
2x BMW 34 11 6 862 801 - 2x 14€ (Sprzeizfeder)

Bremsbelagsensor vorne
BMW 34 35 6 792 563 - 27€

——————————————
Kleine Bremse hinten 300x20 (Serie 18i bis 35i)
Bremssattel hinten
- 1 Kolben
34116769093 - 273€
34116769094 - 273€

Bremsscheibe hinten

BMW 34 21 6 782 605 - 2x 78€

Bremsbelag hinten
BMW 34 21 6 788 275 - 103€

——————————————
Große Bremse hinten 324x20mm (Serie 35i & 35is)
Bremssattel hinten

34206786067 - 246€
34206786068 - 246€

Bremsscheibe hinten
BMW 34 21 6 782 607 - 2x 86€

Bremsbelag hinten
BMW 34216796741 - 110€

——————————————
Servicesatz hinten (passend für 300mm & 324mm Scheiben):
2x BMW 34 20 6 786 053
+
2x BMW 34 21 6 793 051
+
2x BMW 34 20 6 786 064

Bremsbelagsensor hinten
BMW 34 35 6 792 566 - 28€


Mein 30i hat vorne in Serie die folgenden Teile verbaut (330x24):
Bremssattel - 1 Kolben

34116769093 - 273€
34116769094 - 273€
Bremsscheibe
34116794427 2x 135€
Bremsbelag
34116771868 - 131€
Summe: 947€


——————————————
M4/F33 Variante vorne (380x30) mit erfolgreicher Eintragung 10/2024 (Aktuelle Preise von Leebmann24):

Bremssättel F33 Brembo 4-Kolben

34116850931 (lt. Gutachten)
34116850932 - ~ 2x 550€


Adapterplatten (mit Werkstoff-Datenblatt) zur Montage dieser beiden Bremssättel ~300€
Adapter_E89.jpg
Bezugsquelle:

Vermutlich auch hier erhältlich:


Bremsscheiben M4 380X30 (mind. 19" Räder erforderlich)
34107889665 - ~300€
34107889666- ~300€

Bremsbeläge
BREMBO P 06 088X Bremsbeläge - ~145€
Brembo_Belaege.jpg
1733644363469.jpeg
Weitere Infos dazu:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Hinterachse 2 Kolbensattel mit 345mm Scheiben.
Diese Lösung wird hier beschrieben:

img_20200130_175845-jpg.37278


Neben dieser Individual Lösung wird der folgende UK-Anbieter für die hinteren Bremsen empfohlen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei der Spoolstreet Lösung sehr spannend ist: Er baut am Längslenker oben und unten das Uniball Lager ein (Wie Z4M). Aber laut meiner Info ist am Serien Längslenker das untere Loch kleiner. Da muss ich wohl mal nachmessen. Wäre ja toll, wenn die Lager unten auch passen.

@RobbiZ4 Hast Du vor die HA Bremse auch zu optimieren?
 
Was bei der Spoolstreet Lösung sehr spannend ist: Er baut am Längslenker oben und unten das Uniball Lager ein (Wie Z4M). Aber laut meiner Info ist am Serien Längslenker das untere Loch kleiner. Da muss ich wohl mal nachmessen. Wäre ja toll, wenn die Lager unten auch passen.

@RobbiZ4 Hast Du vor die HA Bremse auch zu optimieren?
Hast Du recht. Das Loch ist kleiner und das Uniball passt nicht. Ich habe die Hinterachse auf Uniball umgebaut und dort noch ein Powerflex Lager drin. Über eine Lösung auf Uniball würde ich mich sehr freuen.
 
Hast Du recht. Das Loch ist kleiner und das Uniball passt nicht. Ich habe die Hinterachse auf Uniball umgebaut und dort noch ein Powerflex Lager drin. Über eine Lösung auf Uniball würde ich mich sehr freuen.
Danke für die Info! Hatte an sowas gedacht:


Lag gestern noch im Warenkorb - wollt erst das Loch messen - jetzt nicht verfügbar

Edit: Jetzt bin ich gerade völlig verwirrt- Laut Teilehaber Onlinekatalog haben beide Lager (Oben Kugelgelenk: 33313418342) (Unten Gummi: 33326771828) exakt den gleichen Durchmesser von 45,3mm. Bei manchen Herstellern steht dann nur 45mm oder manchmal auch 45,5mm da - aber dann müssen die Löcher ja doch gleich groß sein?!? Auch dieses Lager wird als passend für Oben und Unten angeboten. Ja was denn nun? Vielleicht muss ich einfach mal ein Gummilager bestellen und vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung
Diese Lösung wird hier beschrieben:

img_20200130_175845-jpg.37278


Neben dieser Individual Lösung wird der folgende UK-Anbieter für die hinteren Bremsen empfohlen:
Ein weitere Variante für die hinteren Bremsen im UK-Forum posted by @B21 / Peter:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten