Hundebesitzer im Forum

Ich habe einem Hund bei der Barmer u die anderen bei der Uelzener. Warum unterschiedliche, hat historische Gründe.
Sind aber OP Vers u keine volle KV, letztere waren mir zu teuer.
 
Bekomme zwischen den Jahren meinen neuen Welpen. Weißer Schweizer Schäferhund.

Werde erstmalig eine OP-Versicherung abschließen. Evtl. auch inkl. Tierarzt.
Kostet ca. 100 Euro / Monat.

Bei meinem Yuma hatte ich das alles nicht. Fünfstellige Arztkosten kamen da sicher im Laufe der Jahre zusammen.

Man muss halt die Versicherungsleistungen genau studieren.
 
Wer von Euch hat denn eine Krankenversicherung für den Hund und falls ja, welche Versicherung?
Habe zwar keinen Hund, aber zwei Katzen. Habe für beide Kater jeweils eine Versicherung
abgeschossen.

Habe diverse Versicherungen studiert und verglichen und mich schließlich für die Allianz entschieden.
Sicher nicht die Günstigste, aber leisten einfach mehr.

Allerdings werden die Beiträge in Zukunft steigen, da ja die Gebührenordnung für Tierärzte geändert wurde.
Was aber auch verständlich ist, das was die die letzen Jahre abrechnen durften war unterirdisch.
 
Bei den einzelnen Versicherungen unbedingt das kleingedruckte lesen. Sie übernehmen teilweise nicht immer zu 100 % und sie können dich auch jederzeit nach einer Nutzung aus dem Vertrag entlassen. Da lege ich mir lieber monatlich ein Rücklagenkonto an und habe die Summe im Bedarfsfall. Mein Knirps ist von einem Fuchs gerissen worden und stand kurz davor das Augenlicht auf dem einen Auge zu verlieren. Nach zweimonatiger Behandlung in einer Spezialklinik (Kosten rund 1000 Euro) ist aber alles gut verlaufen. Er ist jetzt sechs Jahre alt, d.h. bei einem Versicherungsbeitrag von 100 Euro wären das 7200 Euro in dem genannten Zeitraum, diese Summe lege ich mir lieber zurück und wer weiß ob ich sie benötige.
 
wir überlegen auch noch, wir bekommen einen zweiten Hund, einen Mischling, 1 Jahr alt, er ist behindert, wurde von einem Auto angefahren und kann nur mit einem eigenen Wägelchen laufen, ansonsten schleift er sich super schnell über den Boden und ist ein dankbares und fröhliches Tier. Meine Frau konnte nicht nein sagen. Er kommt am Samstag. Ich muss mich in das Thema Versicherungen mal einlesen, schätze mal, der Hund benötigt auch Physiotherapie und so. Unsere lady ist kerngesund, wird 4 Jahre alt, auch da kann was kommen. Mir scheint das Rücklagenkonto vielleicht auch keine schlechte Idee
 
wir überlegen auch noch, wir bekommen einen zweiten Hund, einen Mischling, 1 Jahr alt, er ist behindert, wurde von einem Auto angefahren und kann nur mit einem eigenen Wägelchen laufen, ansonsten schleift er sich super schnell über den Boden und ist ein dankbares und fröhliches Tier. Meine Frau konnte nicht nein sagen. Er kommt am Samstag. Ich muss mich in das Thema Versicherungen mal einlesen, schätze mal, der Hund benötigt auch Physiotherapie und so. Unsere lady ist kerngesund, wird 4 Jahre alt, auch da kann was kommen. Mir scheint das Rücklagenkonto vielleicht auch keine schlechte Idee
Das ist bewundernswert, treffe hier im Wald ab und an eine Frau, die mit mehreren Rollis „Gassi“ geht - wobei sie das Entleeren 3x täglich von Hand machen muss. Ich habe Hochachtung davor, könnte es selbst wohl nicht. 🙋🏻‍♂️
 
Das ist bewundernswert, treffe hier im Wald ab und an eine Frau, die mit mehreren Rollis „Gassi“ geht - wobei sie das Entleeren 3x täglich von Hand machen muss. Ich habe Hochachtung davor, könnte es selbst wohl nicht. 🙋🏻‍♂️
Der Hund trägt über Tag Windeln, morgens wird er frisch gemacht, die Windeln kann auch unser Sohn tauschen, man kann den Hund (da nur 10 Kilo schwer) auch über die Toilette halten und er verrichtet sein Geschäft. Er schafft es auch über Nacht, ohne Windeln zu schlafen, morgens dann, schwupp, über die Toilette halten. Klingt kompliziert, ist sehr einfach. Wir begleiten den Hund und seinen Tagesablauf schon Online über mehrere Monate, Samstag kommt er dann zu uns
 
Wir hatten auch mal eine weiße Schweizer Schäferhündin, als die klein war meinte eine Nachbarin mal die sieht aus wie ein Eisbär. Wenn die noch ganz klein sind, tun sie das offenbar erst Recht.
 
Wir hatten auch mal eine weiße Schweizer Schäferhündin, als die klein war meinte eine Nachbarin mal die sieht aus wie ein Eisbär. Wenn die noch ganz klein sind, tun sie das offenbar erst Recht.
Meiner war hier im Dorf zunächst der „Knut“… 😄

Dann der große weiße Wolf… Jeder hat ihn gemocht. Und ich habe ihn geliebt.

Yuma I miss you !
 
Zurück
Oben Unten