👍Hydraulikpumpe trockenlegen und sicher in den Kofferraum verbauen

.....und wieder hat unser Superharry zugeschlagen!!!

:t:t:t

Viele GrĂĽĂźe, Usko.

Ein super Lob muss ich aber mal auch an Petra loslassen. So wie sie sich da reinhängt, sich hintern Sitz und in den Kofferraum klemmt und nicht aufgibt wenn der Motor/Pumpe nicht will.... :t:K

Ein GlĂĽck hat Petra die passende Figur, ich mĂĽsste erst mal 20 Kilo abnehmen :s:+:) :-)

.
 
Das Auto war schon länger nicht mehr beim :) :-), nur ne freie Werkstatt.
Und dieser Meister hat dem Kunden die Diagnose abgesoffene Verdeckpumpe mitgeteilt. Und das während des Hausbaus, wo Geld eh immer knapp ist.... Naja, jetzt gehts ja wieder. Um so größer die heutige Freude :-)

Vor 2 Jahren, als die Diagnose gestellt wurde, haben wir selbst erst unsere defekte Pumpe repariert, da wurden wir noch nicht im I-Net gefunden :-) Jetzt aber schon.

.
 
Petra und Harald, IHR HABT MEINEN SOMMER GERETTET :t

so ein eingespieltes Team/Ehepaar hab ich selten live erlebt (bitte nicht falsch verstehen, hier gehts um den Pumpenumbau). ;)

Mega professionell und blitzschnell, ich hatte dadurch viel mehr von meinem freien Wochenende als erwartet. On top hat mir Harald noch ein kleines GImmick zur Lösung meines Haubensensorproblems geschenkt!
Danke Danke Danke.

Ihre Arbeit ist jeden Euro wert. Will nicht wissen wieviele Nerven/Tage/Hände/Teile/Euros draufgegangen wären, wenn cih es auf eigene Faust gemacht hätte.

Macht weiter so und macht viele frustrierte Z4 Fahrer/innen wieder zu glĂĽcklichen Z4 Fahrern/innen

Viele GrĂĽĂźe,
Patrick
 
Heute war Sternchentag :eek: :o
Eine Pumpe mit einem Stern, ausgefĂĽhrt als Hologramm.
Hat das schon mal jemand so gesehen? Welches Autohaus markiert so seine Ersatzteile?

WP_000664-1 450x600px.jpg



WP_000664 450x600px.jpg



WP_000667 450x600px.jpg



Und was soll ich sagen?
Ach ja, auch diese Pumpe läuft wieder :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anreise hat sich gleich doppelt gelohnt.
Blitzersicher und mit funktionierendem Dach wurde die Heimreise nach Bad Neustadt/Saale angetreten.
Das war die Pumpe Nr. 2 von 3 am heutigem Samstag :sneaky:

Aber erst mal eine Ratespiel. Was ist das &::b
Eisz4details.jpg






Von der Seite

Eisz4seite.jpg


Und von vorne
Eisz4.jpg


Petra und mir wird es beim Umbau nicht so richtig kalt, aber den Fahrern. Die stehen/sitzen leider in der Kälte und können sich nur mit Heißgetränk und Decke warm halten :) :-)
Aber sobald das Dach wieder surrt ist die Kälte ganz schnell vergessen :laugh:

Aber mehr als 3 Pumpen will ich bei dieser Witterung nun wirklich nicht machen (gibts ein Smiley als Eisblock?)


.
 
Heute gab es Pumpe 48, 49 und FĂśNFZIG!!! :Banane01:

Dieses Bild passt nun sooo gar nicht zum Jubiläum :g

WP_000690 640x480.jpg


Heiko kam aus Nieder-Olm, da das Dach nicht mehr wollte.
Ca. 15km vorm Eintreffen ging seine Motorkontrollleuchte auf Gelb :-( Trotzdem kam er noch zu uns. Wir also erst mal die Motorhaube auf, blöd geguckt und wirklich was entdeckt.
Es war kein Keilriemen mehr auf den ersten Rollen zu sehen. Gaaaanz groĂźes &:
Beim weiter stöbern fiel dann aber der wirkliche Grund der Kontrollleuchte auf. Der Faltenbalg war löchrig, Schweizer Käse hat die kleineren Löcher :-)
Dank Mobilitätsgarantie bei einer Versicherung wurde mal die Hotline bemüht, die nur abschleppen wollte, da die nicht sagen konnten ob der Fehler auch mit dem Keilriemen zu tun hab. Aber die Entscheidung hat der Fahrer des Abschleppers.....
Dann doch noch mal die Hotline BMW angerufen und dort haben wir erfahren, dass der erste Keilriemen für die Klimaanlage zuständig ist. Da ist Heiko eingefallen, dass sein Meister im Herbst den Keilriemen entfernt hatte, da die Klima nicht mehr wollte. Also ein Problem weniger.
Dann kam auch schon der Abschlepper, der hat das genauso so bestätigt.
Den Faltenbalg hat er dann mit Tape mehrfach umwickelt, alles wieder zusammengebaut und die Batterie abgeklemmt und die Klemmen ca. 10 Minuten lang überbrückt um die Daten/Steuergeräte zu resetten.
Danach wieder Batterie dran und Motor an, juju, Motor läuft wieder rund.
Der Heimfahrt stand also nichts mehr im Wege.... wenn die Pumpe nicht wäre *kotz*
Zur 50zigsten Pumpe hätt ich mir was besseres Vorstellen können :-(
Der Motor kam zwar ans laufen, aber keine Leistung. Das hörte sich nach Notentriegelung an, war aber nicht so :-(
Wir haben alles versucht, gekämpft und verloren :crynew: Sollte er der Erste sein der ohne funktionierende Verdeckpumpe vom Hof fährt?

Nein, nicht mit uns :w
Einen gebrauchten gesäuberten E-Motor hatte ich noch auf der Werkbank liegen, getestet wurde er aber noch nicht.
Also alten Motor ab, neuen dran, das bisschen Ă–lverlust ausgeglichen und neuen Versuch gestartet.
:Banane10:


:g Schei..... doch nicht. Dach will einmal, das 2. mal ging nix mehr. Motor kaputt?
:d :d :d :d :d vor lauter Faltenbalg, Batterie abklemmen usw. haben wir einfach wieder den alten Motor angeschraubt, der ĂĽberholte lag noch in der Schachtel :d :d :d :d :d

Also nochmal umgebaut und dann JUHU, Dach geht JUHU
Und als Dank bekam die Pumpe dann noch ein kleines Smiley

WP_000692 450x338.jpg
WP_000693 450x338.jpg





Wie soll dann erst die 100ste Pumpe werden, Himmel hilf war das Heute ein Sch... Tag.
Obwohl alle 3 Pumpen, sprich alle Dächer funktionieren :thumbsup::not_ripe:
War doch ein super Tag Heute :d

-
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo bin wieder heil in Hamburg gelandet. Erstmal herzlichen Dank an Harald und seine Frau ( ohne die er aufgeschmissen wäre :D ). Meine Pumpe wurde nun auch glücklicherweise verlegt, aber es gab eine kleine Überraschung. Bei meiner Pumpe stellte sich später heraus, dass sich dort schon mal jemand versucht hatte. Entweder der "Freundliche" oder eine Freie Werkstatt. Normalerweise sind die Kabel an der Pumpe nur aufgesteckt, hier waren sie festgelötet. Die Leitungen waren auch etwas kürzer als normal. Glücklicherweise hat es letztendlich aber doch alles geklappt.

An dieser Stelle auch nochmals herzlichen dank an Haralds Frau, die auch in den kleinsten Kofferaum passt ( vor allem die dort bei der Enge auch noch arbeiten kann ) :D



Ja, es gibt tatsächlich Leute die die weite Fahrt in Kauf nehmen, auch aus Hamburg. Deine Geiz ist Geilmentalität ist hier ziemlich unangebracht! Wenn Du das Problem beim "Freundlichen" beseitigen lässt, kostet dieser Spass deutlich mehr als 2 Tankfüllungen und die Rechnung von Harald und es steht Dir ja frei, was Du letzten Endes machst.

lg Maik
 
Nicht erschrecken. Ich bins der pixelrichter &: Irgendwie und warum auch immer kann ich im Forum als pixelrichter nur noch lesen, nix schreiben, keine Unterhaltung mehr anfangen.... gaaaaanz komisch.

Damit man mir aber glaubt das ich das bin, lade ich mal 2 Bilder hoch, die die Pumpe von Schrubbel (ausbau war gestern) zeigen. Schrubbel (Maik) wird das gerne bestätigen..
Zu den anderen Theman schreib ich dann in Ruhe mal was (der Admin ist zwar schon über das Dilemma informiert, aber das könnte etwas länger dauern.... :g )

WP_000684 500x375.jpg



WP_000688 640x448.jpg



Lasst mir bitte ein paar Minuten Zeit das obige durchzulsen..

GrĂĽĂźe
Harald (pixelrichter)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
soooo mal gucken :) :-) der silberne z4 ist nicht meiner. das war sozusagen ein notfall. auf dem einen bild kann man aber gut sehen, wo haralds bessere hälfte überall platz findet :D

lg Maik
 

Anhänge

  • IMG_0004-z4.jpg
    IMG_0004-z4.jpg
    905,5 KB · Aufrufe: 282
  • IMG_0009-z4.jpg
    IMG_0009-z4.jpg
    953,7 KB · Aufrufe: 275
  • IMG_0016-z4.jpg
    IMG_0016-z4.jpg
    970,5 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_0022-z4.jpg
    IMG_0022-z4.jpg
    1.014,1 KB · Aufrufe: 292
soooo mal gucken :) :-) der silberne z4 ist nicht meiner. das war sozusagen ein notfall. auf dem einen bild kann man aber gut sehen, wo haralds bessere hälfte überall platz findet :D

lg Maik

Naja, auf dem einen Bild hast du mich aber auch gaaaanz tief im ZZZZ eingefangen. Da steckt mein Kopf ja auch schon fast an der Pumpe fest. Und so bekommt man auch ganz schöne Bauchmuskeln. :D
Wobei die unter meinem Polster verborgen sind/bleiben :roflmao:

.
 
Hatten wir das schon? Ă–lverlust durch einen undichten Kupferring?

An den HydraulikanschlĂĽssen zur Hydaulikeinheit befinden sich insgesamt 6 Kupferdichtungsringe.
In diesem Fall war eine dieser Dichtungen scheinbar von Anfang an undicht. In einer Freien Werkstatt hatte der Kunde 3 Monate vorher Ă–l auffĂĽllen lassen. Dies geschah mittels teilweisem Verdeckausbau.
Der Deckel vom Pumpengehäuse wurde geöffnet, Öl eingefüllt und Deckel wieder drauf, Dach zurückgebaut. Eine Fehlersuche fand nie statt. Man meinte durch das Auffüllen von Öl ist der Fehler behoben. Stimmte hier auch, aber nur für 3 Monate. Dann war wieder Ebbe.

Beim Ausbau der Pumpe haben wir uns schon über den öligen Geruch gewundert.....
Ende vom Lied war, dass wir einen Dichtungsring, der zufälligerweise noch vorrätig war, getauscht haben und somit wieder eine "neue" dichte Pumpe in den Kofferraum verbauen konnten. Von Rost keine Spur, denn das ganz Öl hat das Gehäuse wunderbar konserviert :-)
Scheinbar hat sich der LochfraĂź am Dichtungsring ĂĽber Jahre hingezogen......


Hier noch Fotos und ein Video.

Hier sieht man schön die Kupferdichtungsringe
Und wie das Öl beim Dachbetätigen rausspritzt.

Kupferdichtring undicht.jpg



Das war der Übeltäter. Unten rechts und links sieht man die kleinen Dellen, dort trat das Öl aus.
DSC00087.JPG


Scheinbar war der Dichtungsring etwas verkantet beim Einschrauben.... Oder einfach keine sauber Kupferlegierung?

Hier das Video :


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine BMW-Vertragswerkstatt eine neue Pumpe vor ca. einem Jahr eingebaut. Dann wurde der Wagen verkauft, natĂĽrlich ĂĽber Privat, somit keine Garantie.
Der Käufer aus Krumbach (Schwaben) klagt nun seit ca. 2 Wochen über ein nicht mehr funktionierendes Verdeck. Das komische, die Pumpe macht aber "fast normale" Geräusche, nur etwas leiser als sonst.
Hm, damit war die Diagnose "zu wenig" Öl eigentlich schon hinfällig, es muss einen anderen Grund geben.
Von Krumbach nach Hasloch sind es so ca. 2 1/2 Stunden, Temin für 11 Uhr heute Vormittag ausgemacht. Um 12 Uhr war die Welt ein Fragezeichen größer und hatte trotzdem einen glücklichen Zettifahrer mehr auf der Welt. ;) Aber nun zur Story:

Wir also frohen Mutes ans Werk, die Pumpe war nach nicht mal 20 Minuten im Kofferraum. Aber sie wollte einfach keinen Druck aufbauen.
Dabei war die Nigel nagelneu, kein Wasser im Behälter, kein Rost, keine vergammelte Notentriegelung, einfach nix zu bemängeln&:
So sah die Pumpe aus, wie neu, wie gestern erst eingebaut.

WP_000701-k.jpg


Ă–l scheint ebenfalls noch genĂĽgend drinnen zu sein. Aber da kann man ja ruhig noch mal 20ml dazugeben. Schaden tut es nicht.
Die Schraube, oben auf dem Ausgleichsbehälter mittels Inbus öffnen, aber oh weh, was war das denn schon wieder? Schon wieder eine verkantete Schraube? Die mittlerweile dritte Schraube bei noch relativ neuen Pumpen? Hat da die Fa. Hörbiger ein Problem bei der Produktion. Bei Usko hier ausm Forum war es das gleiche Problem.... :eek: :o:j

Egal, weiter im Text. Öl aufgefüllt, Schraube wieder rein (Bei den 3 anderen Pumpen gingen die Schrauben wunderbar reinzuschrauben, aber beim Rausdrehen waren die alle sehr schwergängig und die Gummidichtung war schief aufgesetzt) und die Pumpe mal auf den Kopf gestellt, glucker glucker, viel Luft im System.
Nach 2 erfolglosen Versuchen das Dach zu öffnen hatte der 3. Anlauf dann den gewünschten Effekt. Die Pumpe hatte das halbe Öl aus dem Vorratsbehälter ins System gedrückt und das Dach ging endlich auf. Und das in der gewohnten Zeit von ca. 7 Sekunden. Das Schließen war ebenfalls kein Problem, alles wunderbar. :12thumbsu
Nach nicht mal einer Stunde war der Umbau erledigt, der Kunde konnte dann offen, die Sonne kam grad raus, nach Hause fahren.

Der Kunde arbeitet in einer Firma, die die Innenraumverkleidungen fĂĽr KFZ und LKW, unter anderem auch fĂĽr BMW, herstellen. Er hatte ein kleines AbfallstĂĽck vom selbstklebenden Teppich dabei. Unsere Aluverkleidung wurde dann noch schnell mit dem Teppich verklebt, das Ergebnis ist Klasse geworden :12thumbsu
Man muss schon 2mal hinschauen um zu sehen wo die Verkleidung nachträglich eingebaut wurde. :) :-)

Verkleidung WP_000711-k.jpg





.
 
an dieser Stelle mal ein dickes Lob an unseren Pixelrichter fĂĽr solch eine lĂĽckenlose Dokumentation :) :-):t wenn ich mal mit der Verdeckpumpe Malessen habe, weiĂź ich, an wen ich mich wenden werde. :t
 
an dieser Stelle mal ein dickes Lob an unseren Pixelrichter fĂĽr solch eine lĂĽckenlose Dokumentation :) :-):t wenn ich mal mit der Verdeckpumpe Malessen habe, weiĂź ich, an wen ich mich wenden werde. :t

Dankeschön :-)
Aber bei soviel BMW-Ing-Kunst kann ich nicht einfach so ĂĽber der Marke BMW stehen und sagen, "Stand der Technik" oder "ist halt so".
Und wenn ich schon die Möglichkeit habe das zu dokumentieren, dann tue ich das :) :-)

Aber mir ist eigentlich nur jeden Samstag und Sonntag total langweilig, da such ich dann immer die Nadel im ZZZZ :geek:


.
 
ZurĂĽck
Oben Unten