Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, Pumpe ist seit gestern Abend ausgebaut. Sah eigentlich nicht so schlecht aus, wie manche andere hier, war aber dennoch vom Rost angegriffen. Der Schaumstoff im Schallschutzkasten war auch ziemlich nass.
Ich habe den Motor mit Rostlöser bearbeitet und trocknen lassen, aber beim heutigen Test lief der genauso besch..... wie vorher. D.h. er läuft sporadisch an, bleibt aber auch mal stehen, manchmal geht gar nichts mehr. Nach ein paar Minuten quält er sich wieder etwas. Die Tests waren allerdings nur immer ganz kurz, weil das Dach ja noch nicht wieder richtig zu ist.
Ich habe keine Lust den Motor komplett zu zerlegen (und weiß eh nicht, ob der noch mal wieder richtig läuft) und habe jetzt eine neue Pumpe bestellt. Montag oder Dienstag soll die da sein, dann geht's weiter.
Der Ablauf sah zwar von oben offen aus und viel Dreck lag nicht drin, aber beim Wassertest lief es dann ziemlich langsam raus. Da ich bei der Pumpe erst mal Arbeitspause habe, kümmere ich mich jetzt um die Abläufe.
@Jokin
Kannst mich als Nr. 35 in die Liste aufnehmen![]()
Sorry, aber wie kann man denn so bescheuert sein und einen offenen Elektromotor mit Rostlöser einsprühen und sich dann noch zu wundern das dieser nicht mehr vernünftig läuft!!
Junge, Junge, Junge,
Du bist für mich der absolute Held des Tages!! Sorry, aber wie kann man denn so bescheuert sein und einen offenen Elektromotor mit Rostlöser einsprühen und sich dann noch zu wundern das dieser nicht mehr vernünftig läuft!!
****KOPFSCHÜTTEL****
Aber für Deine Dummheit bezahlst Du ja jetzt auch genug "Lehrgeld"
Das ist wieder so ein typisches Beispiel dafür das manche Leute besser gar nichts selber am Auto machen sollten!! Mich würde noch interessieren wie Du die Pumpe bzw. das Schallschutzgehäuse beim Einbau wieder befestigst??
Schön, dass es Leute gibt, die einfach die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und diese dann auch noch in dieser Art und Weise Kund tun
Aber ist ok. Da ich sowieso eine Murksreparatur mache, kommt es darauf auch nicht an
Ach übrigens, der Motor läuft genauso (un)vernünftig wie vor dem Behandeln mit Rostlöser.
Und übrigens: Bei anderen scheint sich der Rostlöser eher positiv ausgewirkt zu haben.
Deine Meinungen und Erfahrungen in allen Ehren, aber schenke dir einfach die persönlichen Beleidigungen.
... schade, aber man sollte schon immer darauf achten welche Mittel man für welchen Zweck einsetzt![]()
Deswegen sollte man auch nicht alles glauben was bei Wikipedia steht!!
Klar, aber wie schon geschrieben. Dazu gibt es auch andere Meinungen. Auch in Wikipedia habe ich etwas gefunden, wo Elektromotoren mit Rostlöser behandelt (Zitat: "ertränkt") wurden und sie danach einwandfrei liefen.
Es kommt dabei auf den Elektromotor an. Wenn da Schleifkohlen drin sind, ist die Idee nicht so gut.
... wobei es auch auf das Mittel und dessen Eigenschaften ankommt![]()
Schmeiß die alte Pumpe aber bitte nicht weg ... bring sie lieber im Oktober mit, vielleicht ist die ja gar nicht unrettbar gehimmelt
ich wollte gestern mal kontrollieren, ob die Abläufe am Verdeck frei sind. Dazu habe ich langsam auf jeder Seite des Verdecks ca. einen halben Liter runterlaufen lassen und auch drauf geachtet, dass alles am Verdeck reinläuft und nicht über die Karosserie. Es kam auch Wasser aus den Abläufen, allerdings mehr so ein gaaanz kleiner Rinnsal.
Hallo,
wo genau muss ich denn das Wasser hinschütten um zu testen ob die Abläufe frei sind?
Dort wo ich den roten Pfeil gemacht habe? Und das im geschlossenen Verdeck Zustand?
![]()
Danke! :)