IceLink für iPod Einbauanleitung

AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Ich fände es interessant, wenn es eine Möglichkeit gäbe, über einen Ice Link das Video Signal vom Ipod Video gleichzeitig an das Z4 Navi Professional Display zu übertragen!

Ist da vielleicht etwas neues von Dension angedacht?
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

MrMarioG schrieb:
Ich fände es interessant, wenn es eine Möglichkeit gäbe, über einen Ice Link das Video Signal vom Ipod Video gleichzeitig an das Z4 Navi Professional Display zu übertragen!

Ist da vielleicht etwas neues von Dension angedacht?

DAAS habe ich mir auch schon gedacht ^^^
Wird bestimmt auch irgendwann kommen :9
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

... so hab den icelink+ 186 heut bestellt mit neuer software 2.b3 ...

gibts hier irgendwo ne abklemm-anleitung für den wechsler in der mittelkonsole des Z4??? &:

hab schon gesucht allerdings noch nichts passendes gefunden ...

gruß
steffen
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Heinz_Ketchup schrieb:
....gemacht - getan!!

Nur leider hat sich gegenüber der Vers. 2.B2 nicht viel getan, die Textanzeige wechselt immer noch zwischen kleinen und großen Anzeigen hin und her!!b:

ENTTÄUSCHEND!!!!!!:g :g :g

^^^
So'n Mist.
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Super Anleitung, klasse. Ich habe einen Z4 Facelift und würde gern so eine Schnittstelle für meinen Ipod nano nachrüsten. Funktioniert der Einbau beim FL genau wie in der Anleitung beschrieben?

Ich habe das kleine Navi und keinen CD-Wechsler/nur Radio - geht das in dieser Kombination? Wenn der Einbau genauso funktioniert - welches Teil von maxxcount brauche ich dann?

Viele Fragen, aber ich bin absolut kein Bastler - würde mich daher über ein paar Anmerkungen / Tipps freuen! Vielen Dank!
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Astrogator schrieb:
Super Anleitung, klasse. Ich habe einen Z4 Facelift und würde gern so eine Schnittstelle für meinen Ipod nano nachrüsten. Funktioniert der Einbau beim FL genau wie in der Anleitung beschrieben?

Ich habe das kleine Navi und keinen CD-Wechsler/nur Radio - geht das in dieser Kombination? Wenn der Einbau genauso funktioniert - welches Teil von maxxcount brauche ich dann?

Viele Fragen, aber ich bin absolut kein Bastler - würde mich daher über ein paar Anmerkungen / Tipps freuen! Vielen Dank!

müsste alles gleich sein. Was du brauchst erfährst du direkt von Maxxcount. Einfach anrufen. Die sind ganz fit. Dass du keinen Wechsler hast vereinfacht die Sache extrem. Du brauchst nur die Schritte zu machen, die in der Anleitung stehen. :t
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Hallo zusammen,

frohen Mutes habe ich mich gerade drangemacht meinen ICE Link Adapter einzubauen, hab mir diese hervorragende Anleitung ausgedruckt und hab losgelegt.

Leider taten sich größere Schwierigkeiten schon bei Schritt 2 auf, nachdem ich jetzt ein total verkratzes Lüftungsgitter habe und meine Nerven blank liegen, hoffe ich auf ein paar Insidertipps.

Wie zum Teufel soll man diese Lüftungsgitter rausbekommen, diese Nasse (Lasche) die man runterdrücken soll finde ich nicht, das ist ja ein Spießroutenlauf, ich kann den Schraubenzieher auch nicht zu stark anwinkeln weil ich sonst die Befürchtung habe ein zerbrochenes anstatt nur ein zerkratzes Lüftungsgitter zu haben.

Für alle sachdienlichen Hinweise vorab schon ein großes DANKE!!

Gruß
Daniel
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Dada schrieb:
Hallo zusammen,

frohen Mutes habe ich mich gerade drangemacht meinen ICE Link Adapter einzubauen, hab mir diese hervorragende Anleitung ausgedruckt und hab losgelegt.

Leider taten sich größere Schwierigkeiten schon bei Schritt 2 auf, nachdem ich jetzt ein total verkratzes Lüftungsgitter habe und meine Nerven blank liegen, hoffe ich auf ein paar Insidertipps.

Wie zum Teufel soll man diese Lüftungsgitter rausbekommen, diese Nasse (Lasche) die man runterdrücken soll finde ich nicht, das ist ja ein Spießroutenlauf, ich kann den Schraubenzieher auch nicht zu stark anwinkeln weil ich sonst die Befürchtung habe ein zerbrochenes anstatt nur ein zerkratzes Lüftungsgitter zu haben.

Für alle sachdienlichen Hinweise vorab schon ein großes DANKE!!

Gruß
Daniel

Hi,

du solltest es auf jeden Fall mit einer Taschenlampe machen. Wenn du nach oben hinter die Gitter leuchtest siehst du links und rechts 2 rechteckige Vertiefungen. Da musst du mit dem Schraubendreher rein. Du musst ihn vom 2. Schlitz von oben einstecken. Sonst ist der Winkel nicht gross genug. Dann klappt das wirklich easy. Wenn du nicht so versiert in solchen Sachen bist (bin ich auch nicht) solltest du die umliegenden Teile incl. Lüftungsgitter abkleben. Dann gibt's auch keine KRATZER.

Viel Glück :t

Ich habe mir gerade nochmal meine Anleitung angeschaut. Auf der 3. Seite das 1. Bild zeigt es ganz gut, wie ich durch den 2. Schlitz mit dem Schraubendreher den Nippel durch die Lasche gezogen habe. Oder so ähnlich:d
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

hi
ich habe von hinten (kofferraum) aus dem wechsler die sicherung abgezogen. das wars. :t
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Dada schrieb:
Hallo zusammen,

frohen Mutes habe ich mich gerade drangemacht meinen ICE Link Adapter einzubauen, hab mir diese hervorragende Anleitung ausgedruckt und hab losgelegt.

Leider taten sich größere Schwierigkeiten schon bei Schritt 2 auf, nachdem ich jetzt ein total verkratzes Lüftungsgitter habe und meine Nerven blank liegen, hoffe ich auf ein paar Insidertipps.

Wie zum Teufel soll man diese Lüftungsgitter rausbekommen, diese Nasse (Lasche) die man runterdrücken soll finde ich nicht, das ist ja ein Spießroutenlauf, ich kann den Schraubenzieher auch nicht zu stark anwinkeln weil ich sonst die Befürchtung habe ein zerbrochenes anstatt nur ein zerkratzes Lüftungsgitter zu haben.

Für alle sachdienlichen Hinweise vorab schon ein großes DANKE!!

Gruß
Daniel


Ich hatte das gleiche Problem wie Du! Ich habe dann einen möglichst kleinen Schraubendreher im Schraubstock gebogen, so ca. 5-8 mm - 90 Grad. Mit der Taschenlampe ins Gitter leuchten damit Du die Öffnungen sehen kannst, dann den Schraubendrehen jeweils recht oder links einstecken und 90 Grad drehen und runterziehen, damit erwischt Du die Klemmen garantiert. Mit ner EC-Karte das Lüftungsgitter leicht auf der Seite aushebeln und dann die andere Seite. Viel Erfolg!!
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Dank euch, ich hab mir jetzt wie in einem anderen Thread einen Draht selber gefrickelt und mit ein wenig Klim Bim das Lüftergitter rausbekommen, ist aber wirklich ein ganz schöner Akt.

Der Rest ist dann wirklich nur noch Kinderkram.

Funktioniert super das Teil! :)
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Hey Dada,

wie hat das mit dem Draht den funktioniert? Nachdem ich gerade so die Batterie abgeklemmen konnte ;) bin ich auch an Schritt 2 gescheitert und verzweifelt.

Ich habe mit Taschenlampe und Schraubendreher (Phasenprüfer) versucht, das Gitter zu entfernen - no chance b:

Community: Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps auf Lager, wie ich mit meinen zwei linken Händen das Ding (in einem Stück ;) ) abnehmen kann?

Vielen Dank und auf Wiedersehen,
A.
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Astrogator schrieb:
Hallo Powerstevie,
ich habe eine Frage zum IceLink-Einbau (ggf. hast du gesehen, dass ich Probleme beim Einbau habe und das ganze Ding nicht richtig funzt)
Habe bei Maxxcount angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass ich ggf. einen kleinen Stecker bei dem großen Stecker umstecken muss (im Sinne von bei IceLink gibt es einen kleinen weißen Stecker, welchen ich an einen kleinen schwarzen Stecker beim BMW Stecker ranpappen muss).
Ich habe mein Auto und die Stecker momentan nicht in der Nähe und in deiner Anleitung stand nichts darüber. Ist dir etwas hierzu bekannt und falls ja, welche Stecker muss ich genau umstecken.
Ich wäre dir super dankbar, wenn du mir weiterhelfen könntest - der Anruf bei BMW war absolut nicht hilfreich (300 Euro für Einbau AUX-Schnittstelle!!!)
Vielen Dank und beste Grüße,
Astrogator

Hi Astrogator,
ich poste die Antwort mal für alle. Sie ist für alle interessant.
Das mit dem kleinen Stecker ist richtig.
Ich hatte es auch nicht gemacht und mich gewundert, dass die Navi Frau verstummt war.
Also, du klemmst ja den iceLink mit Hilfe von 2 grossen Steckern zwischen Radio und serienmässigen Stecker.
Du wirst aber sehen, dass in dem grossen Stecker, der vom Kabelbaum kommt 3 kleine Stecker sind.
Wenn du dir nun den iceLink Stecker ansiehst wirst du feststellen, dass einer der 3 (der weisse) ins leere läuft und nicht zum anderen Stecker (der dann ins Navi kommt) durchgeschliffen wird.
Du musst den weissen kleinen Stecker aus dem Originalen rausnehmen und in den Stecker vom iceLink (der an das Navi kommt) reinstecken.

Ich habe es dir nochmal aufgezeichnet. Ist dann eventuell besser zu verstehen.

Oben ist haben, unten ist soll :-)
 

Anhänge

  • Stecker umklemmen.jpg
    Stecker umklemmen.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 327
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Jetzt habe ich meinen Ipod auch angeschlossen. Super Anleitung :t . Die Navi-Frau ist auch noch da. Lediglich das Lüftungsgitter habe ich mit einem Schraubenzieher nicht entriegelt bekommen. Funktioniert hat es mit den schon öfters beschreibenen Drahtbügeln.

Ist eigentlich schon ein neueres Update als 2B3 draussen, welches diese "Groß-Klein-Buchstaben-Springerei" nicht mehr hat?

Aufgefallen ist mir auch, dass die Titelwähltaste relativ träge reagiert. Mal flott 10~15 Titel vorgespult und das System braucht so 4-5 Sekunden um das ganze umzusetzen. Im Display (Navi Pro) sieht man dann auch ganz langsam die Titelanzeige weiterspringen. Ist das bei Euch auch so?

Gruß
Oeche

P.S.: Wofür ist eigentlich die Albumplay-Option gut?
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Oeche schrieb:
Jetzt habe ich meinen Ipod auch angeschlossen. Super Anleitung :t . Die Navi-Frau ist auch noch da. Lediglich das Lüftungsgitter habe ich mit einem Schraubenzieher nicht entriegelt bekommen. Funktioniert hat es mit den schon öfters beschreibenen Drahtbügeln.

Ist eigentlich schon ein neueres Update als 2B3 draussen, welches diese "Groß-Klein-Buchstaben-Springerei" nicht mehr hat?

Aufgefallen ist mir auch, dass die Titelwähltaste relativ träge reagiert. Mal flott 10~15 Titel vorgespult und das System braucht so 4-5 Sekunden um das ganze umzusetzen. Im Display (Navi Pro) sieht man dann auch ganz langsam die Titelanzeige weiterspringen. Ist das bei Euch auch so?

Gruß
Oeche

P.S.: Wofür ist eigentlich die Albumplay-Option gut?

Hi,
ich habe gerade mal per Mail angefragt wie es mit einer neuen Version aussieht. Das Titel selektieren ist manchmal etwas träge, das stimmt.
In der Option Albumplay war ich noch nie. Werde ich mal austesten.
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Halli Hallo Hallöle,

ich habe soeben die Antwort von Dension (Maxxcount) bekommen:

"Wir haben den Programmiern bereits dieses Problem nahegelegt. Wir hoffen, dass dies bei der nächsten Firmware behoben sein wird. Ein Termin für die Veröffentlichung gibt es derzeit leider noch nicht."

Ich habe darum gebeten, dass ich benachrichtigt werde, wenn die Firmware draussen ist. Ich werde dann natürlich berichten.
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Hallo,

da unser gebraucht erstandener Z4 zwar das kleine Navi hat, aber keinen CD-Wechsler (hatte ich eigentlich für selbstverständlich gehalten), interessiert mich das Thema natürlich auch brennend.
Hab allerdings eine Frage zur Steuerung, in der Hoffnung, dass das nich zu "off Topic" hier ist.
Schaltet sich der I-Pod auch über das Radio ein und aus, oder muß man das Teil jedesmal extra ein- und ausschalten?

Danke.
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

Bei mir schalter er sich mit dem Radio zusammen ein. Nachdem ich das Radio ausgeschaltet habe, bleibt der Ipod noch für eine voreingestellte Zeit lang an (kann man irgendwo im Ipod einstellen).
 
AW: IceLink für iPod Einbauanleitung

z-ruhrpott schrieb:
Hallo,

da unser gebraucht erstandener Z4 zwar das kleine Navi hat, aber keinen CD-Wechsler (hatte ich eigentlich für selbstverständlich gehalten), interessiert mich das Thema natürlich auch brennend.
Hab allerdings eine Frage zur Steuerung, in der Hoffnung, dass das nich zu "off Topic" hier ist.
Schaltet sich der I-Pod auch über das Radio ein und aus, oder muß man das Teil jedesmal extra ein- und ausschalten?

Danke.

Hi,

Der iPod schaltet sich NORMALERWEISE automatisch ein. Wenn du den iPod eine bestimmte Zeit (1-2 Tage) nicht benutzt, schaltet er sich aber komplett ab. Dann musst du Ihn manuell wider einschalten.

Das abschalten geht immer automatisch. Du kannst den iceLink so einstellen, dass er die Stromzufuhr sofort nach ausschalten der Zündung abschaltet oder nach 30 min. Wenn der iPod keinen Strom mehr bekommt und nicht spielt, so schaltet er sich automatisch ab.

Die Funktion +30 min laden ist übrigens schwachsinn. Du belastest dadurch unnöttig deine Batterie und geladen wird er ja auch während du Musik hörst.
 
Zurück
Oben Unten