Nach meiner Beobachtung war und ist der Z4M Markt nicht aufgeheizt wie z.B bei den luftgekühlten 11ern. Die Preise werden aus deiner Sicht leider so bleiben bzw. in den nächsten Jahren weiter leicht anziehen.
Er ist einfach besonders und in der Summe einmalig. So etwas kommt nicht wieder.
Die Petrolheads erkennen, dass er der Gipfel des Saugers mit bester Technik war. Hochdrehzahlmotor mit Saugrohreinspritzung ohne nagelnde Injektoren, die durch Ruß den Motor verkoken, sondern schöne Selbstreinigung. Ansauggeräusch und metallisches Hämmern beim Ausdrehen ohne gefakten Sound aus den Lautsprechern. Kein OPF-Motorkorken, keine Turbos, die den toten Motor zwangsbeatmen müssen. Hydraulische, gefühlsechte Lenkung, die der späteren synthetischen Elektrolenkung überlegen ist. Schöne analoge Rundinstrumente ohne Mäusekino. Sperrdifferential und noch handgerissene 6 Gänge. Fächerkrümmer und Bremse vom legendären E46 M3 CSL.
Mensch, was will man(n) mehr?! Das kommt nie wieder.
Der jetzige neue Z4 wird wohl auch der letzte von BMW sein, wie man hört. Einen M soll es nicht mehr geben. Der E85/86 war der einzige Z4 der M GmbH. Auch andere Hersteller stellen TT und SLK ein. SUV mit 500kg Batterie-Speck sind im kommen, dazu vollgepackt mit Elektronikschrott und Großbildschirmen. Wer möchte so etwas bei reinen, leichten Fahrmaschinen?
Die Z4M sind zum Großteil in privater Sammler- und vor allem Liebhaberhand. Es gibt nur sehr wenige Exemplare. Da verkauft niemand ohne größte Not. Vielleicht eine handvoll werden verkaufen müssen, aber die werden ihn auch nicht verschleudern und schnell vom Markt aufgesaugt.
Es ist halt kein Golf oder 3er, die es zu hunderttausenden gibt und beliebig austauschbar sind.
Also unterm Strich: wenn du ein gutes Angebot siehst: sofort zuschlagen.

Die Lage am Z4M Markt wird für Käufer jedes Jahr schwieriger und enger. Das einzige was sich ändert sind die Mehrkilometer und die sinkende Zahl von Angeboten.