iOS, iPadOS, watchOS und macOS News


//Madcon
 

//Madcon

…und gestern Abend wieder in einer völlig problemlose und schnellen Update-Runde mit iPhone, iPAD, watch7, iMAC 27“ 5k und macBook 13 Pro alles aktualisiert. 😉👍
 
…und gestern Abend wieder in einer völlig problemlose und schnellen Update-Runde mit iPhone, iPAD, watch7, iMAC 27“ 5k und macBook 13 Pro alles aktualisiert. 😉👍
iPad lief relativ schnell durch. Auf dem iPhone 11 hat sich der Download doch gezogen. Wahrscheinlich war das gleichzeitig mit deinen Update Timeslot :D

//Madcon
 
iPhone-Nutzer beschweren sich über leere Akkus :mad:

Apples Update auf iOS 15.4 sorgt nicht nur für Freude. Nutzer berichten von schlechter iPhone-Akkulaufzeit nach dem Aufspielen.


//Madcon
 
Kann ich bei meinem 13 Pro nicht bestätigen, vielleicht Modellabhängig?
Bei meinem 11er hatte die Laufzeit in den letzten Tage extrem abgenommen. Inzwischen hat es sich aber wieder eingependelt. Wird wahrscheinlich wie üblich daran liegen, dass das OS den Index neu erstellt ...

//Madcon
 
Gestern 15.4 aufs Firmen iPhone gebügelt. Heute morgen Telefon merklich warm und Akku fast leer. Ok, wird wohl wieder irgendwas indizieren, Fotos oder so. Noch dazu hat es aber die Mobilfunk Daten vollständig verbraucht, obwohl es nach dem Update das WLAN nicht mehr verlassen hat. Mobilfunk Unterstützung zeigt auch nur wenige MB an, sprich ich gehe nicht davon aus, dass es Mobilfunk genutzt hat, weil es WLAN Probleme hat.
Finde ich etwas enttäuschend. Sowas darf nicht passieren.
 
Gestern 15.4 aufs Firmen iPhone gebügelt. Heute morgen Telefon merklich warm und Akku fast leer. Ok, wird wohl wieder irgendwas indizieren, Fotos oder so. Noch dazu hat es aber die Mobilfunk Daten vollständig verbraucht, obwohl es nach dem Update das WLAN nicht mehr verlassen hat. Mobilfunk Unterstützung zeigt auch nur wenige MB an, sprich ich gehe nicht davon aus, dass es Mobilfunk genutzt hat, weil es WLAN Probleme hat.
Finde ich etwas enttäuschend. Sowas darf nicht passieren.

…ich hatte beim iPhone Xs keinerlei Probleme - Akkulaufzeit 1:1 identisch
 
Offensichtlich macht(e) die Musik App faxen. Allerdings hatte ich sie nach dem Update gar nicht bewusst offen, und selbst wenn passen weder Mobilfunk-, noch Batterieverbrauch dazu, beides mMn zu hoch für nur Musik hören. Es handelt sich übrigens um ein iPhone 11, das erst 1 Jahr alt ist, sprich der Akku ist alles andere als schwach. Zudem habe ich den Vodafone Music Pass, ergo hätte Apple Music Traffic ohnehin nicht aufs mobile Datenvolumen gehen dürfen. Sehr merkwürdig alles.
 

Anhänge

  • IMG_2855.PNG
    IMG_2855.PNG
    286,6 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_2856.PNG
    IMG_2856.PNG
    299,6 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Beim Update auf 15.4 gibt es wohl vermehrt Meldungen über eine schlechte Akkulaufzeit.

Ich hatte mit meinen Geräte bisher immer Glück, dass mich die Probleme nach den Updates nicht getroffen haben. Aktuell nutze ich ein 11 Pro Max.
 

iOS 15.4.1, macOS Monterey 12.3.1, watchOS 8.5.1 und HomePod 15.4.1 sind erschienen​


Neuerungen in iOS 15.4.1
In der Updatebeschreibung geht Apple darauf ein, welche Fehler in der neuen Systemversion behoben sind. iOS 15.4.1 mit Buildnummer 19E258 nahm sich demnach folgender Baustellen an:

  • Die Batterie wurde nach dem Update auf iOS 15.4 möglicherweise schneller leer als erwartet.
  • Braille-Geräte reagierten eventuell nicht mehr, wenn durch Text navigiert oder ein Hinweis angezeigt wird
  • „Made for iPhone“-Hörgeräte können in einigen Apps von Drittanbietern unter Umständen die Verbindung verlieren.

Sollten überraschenderweise noch weitere, sichtbare Änderungen auftauchen, werden wir diese Meldung natürlich umgehend aktualisieren. Wer in den Systemeinstellungen noch keinen Update-Hinweis sieht, sollte sich noch kurze Zeit gedulden – nicht alle Anwender sehen Systemupdates gleichzeitig.

macOS 12.3.1 – Neuerungen
Für macOS Monterey hält Apple gemäß Updatebeschreibung zwei Bugfixes parat. Demnach beseitige Apple die folgenden beiden Fehler:

  • Externe Displays (USB-C oder Thunderbolt) schalteten sich teilweise nicht an, wenn sie mit einem Mac mini 2018 verbunden wurden
  • Bluetooth-Geräte, so zum Beispiel Game Controller, konnten die Verbindung mit dem Mac verlieren, wenn Audio über bestimmte Beats-Kopfhörer ausgegeben wurde

watchOS 8.5.1 ebenfalls erschienen
Laut der Update-Beschreibung bringt watchOS 8.5.1 Fehlerbereinigungen und Sicherheitsupdates mit.

HomePod 15.4.1
Auch für den HomePod und HomePod mini steht ein Update bereit: Die HomePod-Software steht ab sofort in Version 1.5.41 zum Herunterladen bereit und soll laut der Update-Beschreibung Probleme bei der Steuerung von HomeKit-Zubehör über Siri beheben.
 
Vielleicht weiß hier jemand eine Lösung:

Folgende Ausgangssituation:
iPhone 6s (64GB), Display und Touch-ID defekt
kein iCloud- oder iTunes-Backup
war nie mit iTunes am PC verbunden

Gewünschter "Erfolg":
Daten möglichst 1:1 auf "neues" iPhone SE2020 128GB übertragen.

Hat jemand Erfahrungen damit oder eine Idee?
 
Vielleicht weiß hier jemand eine Lösung:

Folgende Ausgangssituation:
iPhone 6s (64GB), Display und Touch-ID defekt
kein iCloud- oder iTunes-Backup
war nie mit iTunes am PC verbunden

Gewünschter "Erfolg":
Daten möglichst 1:1 auf "neues" iPhone SE2020 128GB übertragen.

Hat jemand Erfahrungen damit oder eine Idee?

Das geht auch ohne iCloud nur via BT - Mindestvoraussetzung: mindestens iOS 12.4 (müsste somit ab iPhone 5s funktionieren) und das neue iPhone muss mindestens den gleichen oder größeren Speicher haben und noch im Werkszustand sein.

Anbei ein Video-Link, wo Du das im Detail anschauen kannst:

 
Danke für das Video. Problem ist halt: Beim alten iPhone ist das Display defekt (komplett zerbröselt). Ich kann dieses alter nicht erkennbar entsperren, keine Dinge scannen oder ähnliches.
 
Danke für das Video. Problem ist halt: Beim alten iPhone ist das Display defekt (komplett zerbröselt). Ich kann dieses alter nicht erkennbar entsperren, keine Dinge scannen oder ähnliches.
Ich würde das Display am 6s tauschen (lassen). Ersatzdisplay ~ 30 Euro. Wenn du es in der/deiner Stadt mit Vorankündigung während des Einkaufs erledigen lässt, müsste sich das bei ca. 60 Euro bewegen. Das 6s kannst dann nach dem Transfer auf das SE wieder bei den Kleinanzeigen verhökern ...

//Madcon
 
Da muss ich mal nachschauen, wer das hier machen könnte. Danke für den Tipp.
 
Kurzes Fazit:
Ohne Display kommt man nicht mehr an die Daten ran. Denn weder ist eine Freigabe/Unbedenklichkeitserklärung für die eigenen Geräte möglich (auch wenn vorher schon zigmal vertraut wurde) noch eine Übertragung auf andere Weise möglich.

Natürlich gibt es Leute, die nicht gleich das große Geschäft wittern ("Datenrettung?! Oh, das wird teuer!").

Zum Glück gibt es aber auch kleinere Geschäfte, die sich derartiger Probleme annehmen und lediglich um etwas Zeit bitten (gibt auch Laufkundschaft). Da ich bereits beim Akkuwechsel gute Erfahrungen mit Reptune-Leipzig gemacht habe, wandte ich mich erneut dort hin. Gleich am Telefon gab es die Auskunft, dass es 29€ kosten wird, wenn es klappt. Etliche Anrufe und Komplikationen später, dann der Erfolgsmeldung. Fast alle Daten konnten gerettet werden. Einzig Banking-Apps und ähnliches sowie meine geliebte Cruiser-App und persönliche Sicherheitseinstellungen (Touch-ID) haben nicht überlebt. Der Preis blieb trotz aller Probleme gleich. Denn es gilt, so auf meine Nachfrage: ein Mann, ein Wort. Kann :t

Mal schauen, wie lange dieses Mal das iPhone hält. Auch wenn mein Xiaomi Mi A3 wieder einmal einen guten Ersatz-Dienst geleistet hat und mit grandioser Akkudauer überzeugt. Die Komplettumstellung von iOS auf Android will einfach nicht gelingen, da die Mehrheit der Familie iOS nutzt.
 

//Madcon
 
Irgendwie laden meine AirPod Pro nicht am Hub vom Monitorhalter per Lightning. iPhones laden am gleich Anschluss problemlos. Glücklicherweise laden sie wenigstens am USB Lader im Auto. Gibts da einen Trick oder sind die so wählerisch, was die Stromquelle angeht? Fände ich etwas uncool.
 
Irgendwie laden meine AirPod Pro nicht am Hub vom Monitorhalter per Lightning. iPhones laden am gleich Anschluss problemlos. Glücklicherweise laden sie wenigstens am USB Lader im Auto. Gibts da einen Trick oder sind die so wählerisch, was die Stromquelle angeht? Fände ich etwas uncool.
Bei den iPhones habe ich die Erfahrung gemacht, dass hier die Qualität der Kabel eine große Rolle spielt. Mit einigen Kabeln wird das Phone nur an der Powerbank geladen, wenn ich explizit den manuellen Lademodus an der Bank einstelle.

//Madcon
 
Dass die iPhones früher nicht an allen Spannungsquellen luden ist bekannt. Den Trick haben aber meinem Eindruck nach mittlerweile quasi alle raus. Zumal es im vorliegenden Fall ja mit den iPhone funktioniert. Daher würde ich eigentlich erwarten, dass die AirPods dann auch laden. Tun sie nicht, daher die Verwunderung.
 
Zurück
Oben Unten