AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4
Rainer,
als ich den M gefahren bin, fand ich den Unterschied jetzt nicht wirklich so groß, wie er immer beschrieben wurde.

... und ich bin berufsbedingt sehr analytisch.
Doch... natürlich... es besteht ein Unterschied. Das ist mal klar!
Ich habe mich auch eher auf andere Threads bezogen, in denen sich einige über das nervöse Fahrverhalten des M mukiert haben. Mir ist das ganz klar wurscht. Das Fahrverhalten eines Porsche ist schon nicht unschön, aber die Spontanität eines Porscheboxters, wie zum Beispiel des eines Cayman, kommt der eines BMW-Reihensechsers nicht gleich. Ich finde es ist fast bei beim...

, nein vergiss es, ich schreib das jetzt nicht.

Servus Dietmar,
also wenn gerade ein Cayman spontaner reagieren soll (Motor) als der ///M, dann bin ich schon sehr verwundert - ich hatte vor 2 Wochen an einem Porsche Fahrertraining teilgenommen: Boxster (2.7), Boxster S, Cayman, Carrera S, Carrera 4S und war gerade vom Boxster und Cayman extrem entäuscht. Der Carrera S hat mir echt gut gefallen - wäre eine schöne Alternative, aber nicht zu diesem Preis.
Aber zurück zum Thema - gerade bei der Lenkung fällt der Unterschied zum ///M am deutlichsten aus. Bei den normalen ZZZZ's hatte ich immer das Gefühl, dass die Lenkung keinerlei wirklichen Kontakt zur Fahrbahn vermittelt, ja quasi synthetisch reagiert...
Ob einem die Charakteristik eines ///M bezüglich des Motors gefällt, oder nicht, steht auf einem anderen Blatt Papier - wobei ich aus eigener Erfahrung behaupte, dass viele, die einen ///M mal kurz probefahren, diesen wie ihr eigens Fahrzeug bewegen und damit die Faszination ///M gar nicht zum tragen kommt. Dazu muss man erst mal die Angst vor höheren Drehzahlen ablegen.
Gerade diese "nervöse" Spontanität ist es ja, welche einem ///M immer so negativ ausgelegt wird und jetzt nochmals der Vergleich zum Cayman: so wenig Luft untenrum und so wenig Spaß wie dieser Motor macht (295 PS) war für mich gelinde ausgedrückt eine Ernüchterung !! Das hätte ich nie erwartet. Zugegeben, wenn man den Schnappi Motor dreht, läuft er auch wie erste Sahne - aber im Gegensatz zum ///M fehlt unten und in der Mitte doch einiges. Was klar um Welten besser war ist das Fahrwerk. Sensationell, wie feindynamisch dieses Porsche Sportfahrwerk agiert - ein Gedicht. Der ///M ist da sicherlich nicht schlecht, kommt da aber nicht mit. Von den hochgelobten Bremsen beim Porsche war ich überrascht und entäuscht - außer beim 911er, da waren diese erste Sahne ! Es war übrigens keine Keramikbremse dabei...
Ach ja, noch eine kurze Anmerkung zur Porsche Verarbeitung - gerade die Boxster & Cayman Fraktion braucht absolut nicht der Meinung zu sein, dass ihre sicherlich faszinierenden Fahrzeuge besser verarbeitet wären, wie zum Beispiel der ///M (zu anderen ZZZZ fehlt mir jetzt der persönliche Vergleich). So viel billiges Plastik (Optik & Haptik) habe ich auf einer Mittelkonsole selten gesehen und beim Boxster mit geschlossenem Verdeck sieht man direkt auf elektrische Steckverbinder: hässlich (aber zugegeben eine Kleinigkeit). Knarzgeräusche gab es auch reichlich - speziell beim Cayman. Der 911er ist da - mal abgesehen von der gleich billigen Mittelkonsole - eine ganz andere Liga. Der hat mir richtig gut gefallen, abgesehen vom Preis (>115.000 k€).
Was bei Cayman und Boxster faszinierend ist, ist dieses Mittelmotor-Feeling, ohne bösartig zu sein. Das macht irre Spaß und fühlt sich absolut GoKart artig an !!!
Sorry, jetzt bin ich etwas vom Thema abgedriftet...