Kaffeevollautomaten ... Wer hat welchen ?

Glückwunsch, genau die gleiche Kombi wie ich.:) :-)
Viel Spass beim Probieren.
Empfehle dir noch einen stabilen Abschlagkasten, ansonsten perfekt.
 
Sodala,
das Kaffee Eck steht soweit.
Seit gestern wird fleissig getestet.
Was ich noch brauch ist eine Tamping Station mit Matte, Reinigungs Mittel und evtl. nen Sudkasten.
Auf jeden Fall aber noch einen 2. Siebträger mit 1er Auslauf.

kaffee_eckdtx1.jpg


Was ich bisher auf jeden Fall sagen kann ist die Leistungsfähigkeit der Maschine.
Die Aufwärm Platte oben ist richtig warm, der Dampf kommt mit ordentlich Druck und Milchschaum läßt sich in kürzester Zeit perfekt zubereiten.
Ich bin begeistert und kann das jedem nur wärmstens empfehlen. :t

Gruß Volker
 
Bin voll bei dir, das Zubehör ist schnell besorgt und notwendig, Tamperstation bei Einer-Siebträger essentiell. Besorg dir wirklich einen stabilen Abschlagkasten, meiner hat doppelte Blechstärke und dämpft dadurch auch die Mühle.
Maschine ist wirklich klasse und am Morgen recht zackig auf Betriebstemperatur. Der Espresso wird immer besser, die "shots" streuen weniger und derzeit ist mein Favorit "Americano".:) :-)
DSC_3291.jpg
 
Cafe`Americano als Tasse Espresso mit heiss Wasser oder meinst Du die Bohne Americano?
Ich schwör seit einigen Wochen auf den India Monsooned Malabar. Sehr fein.
 
Espresso oder sogar Espresso doppio mit heissem Wasser.
Ich bin kein so grosser Milchtrinker, :K auch nicht, so dass wir bislang mit den Cappucino-Varianten noch gewartet haben. Erstmal die Grundlagen.
Das Milch-Aufschäumen-Fertigkeiten braucht es aber schon, wenn Gäste da sind.
 
Hab mir grad nen Cappuchino und nen Espresso Macchiato für :K gemacht.
Mmmmmmhhhhhhhhh.
Kaffee "Hausbrandt Espresso" 100% Arrabica.
 
Seit ca. 3,5Jahren die Impressa F50 im Einsatz mit aktuell knapp 4000 Bezügen. Bisher nicht ein Problem aufgetreten. Wechsel des Wasserfilters alle 50 Liter und alle 200 Bezüge eine Tablettenreinigung ... sonst nix.

f50-gr.jpg
 
Filterkaffee gesund? Der enthaelt deutlich mehr Koffein :)
 
Hab mir grad nen Cappuchino und nen Espresso Macchiato für :K gemacht.
Mmmmmmhhhhhhhhh.
Kaffee "Hausbrandt Espresso" 100% Arabica.

Möchte erwähnen, dass es quasi nur 2 Sorten Kaffeebohnen gibt. Nämlich Arabica und Robusta.
Ich bekomme immer einen Hals, wenn ich auf der Packung lese: 100% Arabica. Es soll eine besondere Qualität suggeriert werden, sagt aber im Grunde genommen überhaupt nichts über eben jene aus.

Aber bevor ich mir hier einen Wolf schreibe, zitiere ich lieber mal einen Artikel, der es genau beschreibt.
(Besonders der Vergleich Kaffee / Wein gefällt mir und veranschaulicht mein Anliegen besonders schön)

Ps.: ich möchte Niemand fachliches Wissen in Sachen Kaffeesorten absprechen, nur mal für diejenigen erwähnen, denen es vielleicht nicht bekannt ist.

Zitat:

Nächstes Wochenende gönnen wir uns eine Flasche 100% Weißwein, oder vielleicht doch ein paar Flaschen 100% Hellbier. :X:d
.
 
Schön, mir ist völlig klar das es zwei Sorten gibt. Es gibt aber auch Kaffeemischungen die verschnitten sind mit verschieden hohen Anteilen an arrabica oder robusta. Im Hausbrandt Fall eben zu 100%.

sent by zroadster.com app
 
also wir haben eine noch ältere Jura, zur immer noch vollsten Zufriedenheit :9 :t, und für leckeren Cappu und sonstige Spielereien die Tassimo ... :coffee: :t :coffee:

wenn ich mir die Geräte da oben so ansehe :O :O, kommt mir nur eins in den Sinn ...

Deus ex Machina

:w :t :t
 
Die Sorten-und Qualitätsfrage, Herkunft, Röstverfahren etc. hat sicherlich einen grossen Einfluss auf den Geschmack. Sie lädt geradezu zum Probieren und Testen ein. Sinnvoll ist sicherlich eine gewisse Vorinformation durch einen Kurs, ein gutes Kaffee-Buch oder im Netz, wobei Letzteres häufig Struktur vermissen lässt und viele Beiträge sehr subjektiv gefärbt sind.
Das Fazit des obigen Artikels, regional zu kaufen, find ich richtig, wenn das Produkt stimmt, sprich der Kaffee schmeckt.
 
Nächstes Wochenende gönnen wir uns eine Flasche 100% Weißwein, ... :X:d
.

Du has mit Deiner Grundaussage natürlich Recht und Dein Hinweis ist natürlich auch richtig.
Aber:
Der Vergleich oben hinkt natürlich, weil es eben eine deutlich größere Auswahl an Rebsorten gibt. Somit gibt es entweder Sortenreine Weine und eben Cuvees aus verschiedenen Rebsorten. Somit wäre ein korekter Vergleich z.B. 100% Riesling, was natürlich genausowenig über die Qualität aussagt. Hier schließt sich dann der Kreis.
Gruß,
Thomas
 
Schön, mir ist völlig klar das es zwei Sorten gibt. Es gibt aber auch Kaffeemischungen die verschnitten sind mit verschieden hohen Anteilen an arrabica oder robusta. Im Hausbrandt Fall eben zu 100%.
sent by zroadster.com app


In diesem Fall, geht die Aufschrift: "100%" vollkommen in Ordnung. Wenn es also auch z.B. 75% Mischungen oder 90% Mischungen im Angebot gibt, habe ich dann natürlich eine Auswahl und kann je nach Geschmack/Vorliebe entscheiden.
:t

Was mich "stört" ist die Tatsache, dass es bei Discounter, Supermärkten oder den Fachgeschäften mit Bettwäsche und Skibrillen, in der Regel gar nichts anderes gibt, als 100% Arabica und dieser Aufdruck als Qualitätsmerkmal werbestrategisch angewandt wird.
(Habe im Grunde genommen sogar ein wenig Verständnis. Was sollen die Werbefachleute auch sonst praktizieren? Es ist ja nicht verboten.)
Ähnlich wie frisch, fangfrisch, frisch geerntet, frisch eingetroffen, alles Aussagen, die wir gewohnt sind, aber so gut wie nichts über die Frischequalität aussagen.
"Brötchen, backfrisch". Backmischung In Nordeutschland hergestellt, in Süddeutschland verarbeitet, in Polen vorgebacken und verpackt, in Westdeutschland eingelagert und ein halbes Jahr später in einem Shop in Berlin aufgebacken und an der Theke mit oben genannter Aufschrift angepriesen.) Aber das geht zu weit hier. :X:w
Zurück zum Thema Kaffeevollautomaten. (übrigens ein Super-Thread)!
 
Was mich "stört" ist die Tatsache, dass es bei Discounter, Supermärkten oder den Fachgeschäften mit Bettwäsche und Skibrillen, in der Regel gar nichts anderes gibt, als 100% Arabica und dieser Aufdruck als Qualitätsmerkmal werbestrategisch angewandt wird.

Da bin ich auch voll bei Dr. Aber ich fürchte so etwas wird sich aus Markenting Technischen Gründen, ob jetzt zurecht oder nicht oder bei der beworbenen Marke zutreffend oder nicht, einfach nicht verhindern lassen. Dazu gibt es zuviele, ich sags mal salopp "normale Kaffeetrinker die irgendwann mal was davon genört haben das die Arabica Bohnen ganz toll sind". Die stürzen sich natürlich auf solche Angebot. Wir als Kaffee Experten ;) sehen das natürlich differenzierter.

Zurück zum Thema Kaffeevollautomaten. (übrigens ein Super-Thread)!

Da würd ich fast schon zu einem allgemeinem Kaffee Thread tendieren. Also eine Umbenennung evtl. anstreben. Es geht ja ums Thema Kaffee im Allgemeinen.

Gruß Volker
 
Seit ca. 3,5Jahren die Impressa F50 im Einsatz mit aktuell knapp 4000 Bezügen. Bisher nicht ein Problem aufgetreten. Wechsel des Wasserfilters alle 50 Liter und alle 200 Bezüge eine Tablettenreinigung ... sonst nix.

Anhang anzeigen 106165
Auch wir sind mit der Impressa F50 seit zwei Jahren sehr zufrieden, 4000 Bezüge, einfache Bedienung, herrlicher Kaffee, nur der Service hier in Frankreich leider gleich NULL, da es nur EINE arrogante, kundenfeindliche Vertretung gibt.
 
Als die Maschine neu war, wurden auch alle möglichen Kaffeesorten ausprobiert. Gelandet sind wir schließlich bei diesem hier:

Aufzeichnen.JPG
 
....übrigens, passend zum Thema Kaffee:
in D gibt es eine Kaffeesteuer von 2,19 Euro pro kg. Ist auch der Grund, warum der Kaffee im schönen Italien anscheinend deutlich günstiger ist. Ist aber trotzdem falsch, sich die Jahresmenge Kaffeeim Urlaub in den Kofferraum zu schmeissen und dann davon 1 Jahr zu zähren.....der Kaffee altert und schmeckt nicht so gut.
Wer mal 2-3 Wochen "alten" Kaffee im Vergleich zu den italienischen Sorten probiert hat, wird den Unterschied sofort merken.
Wer offen ist für neues, der soll mal bei Kaffee Hagen den Espresso No 1 probieren (kann man auch online bestellen, dann bekommt man beim ersten Mal sogar ein kleines Willkommensgeschenk).

Mein Favorit ist der Sapori Marletta Espresso Meridionale 500g (für den Siebträger)
http://www.marletta-shop.de/epages/61821232.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61821232/Products/101501
oder der Cafe Creme für Vollautomaten (im Büro)
http://www.marletta-shop.de/epages/61821232.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61821232/Products/102110
Oben genannte Kaffeesorten werden übrigens auch bei Hagen Kaffee geröstet und zwar nicht im industriellen Verfahren bei hohen Temperaturen sondern bei niedrigeren... dafür länger

Gruß Wensi
 
Also mir is es hier im Kaffeeklatsch eindeutig zu ruhig zur Zeit ;)

Drum ein neues Bild meiner Kaffeecke mit ( links ) der neuen MOTTA Tamping Station. Hab ich von Freunden zum Geburtstag bekommen. Langsam wirds... :t

bezzi_bz10_03rsy0.jpg
 
Zurück
Oben Unten