Kameras über Kameras

das du den namen auch noch zu den jeweiligem getier kennst... erstaunlich.. &:

meins ist übrigens ein stinknormaler grashüpfer, also deutlich kleiner als die schrecke :) :-) vielleicht kennst du ja den vornamen von dem viech? :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
soooo, ich möchte ja auch gerne was lernen,
wenn ich Eure tollen Bilder so anschaue.... ;)

Wie hast Du dieses Bild z.B. gemacht?

Kamera?
Objektiv?
Einstellungen?
Stativ oder aus der Hand?

DANKE!!!! :t
Meine sind mit einer Systemkamera, auch mit Macroobjektiv, aus der Hand.
Es ist aber nicht unbedingt erforderlich solches Gerät zu besitzen.
Eine kleine Kamera die einen Zoom hat tuts auch, z.B. für Schmetterlinge. Wichtig ist das entweder dort das entsprechende Programm vorhanden ist, wird oft als Nahaufnahme bezeichnet oder man manuell in die Belichtungseinstellungen eingreifen kann.
Dann sollte man sich mit den Zusammenhängen Blende, Schärfentiefe, Belichtungszeit beschäftigen um zu erreichen das das Bild nicht "verwackelt" und die Stellen scharf sind die man möchte.
Jetzt brauchts noch viiiielll Praxis, Geduld (auch für evtl. Begleitung, denn ein gutes Bild benötigt etwas Zeit), etwas Kreativität (muss ein Mülleimer..... mit aufs Bild, müssen die Motive immer in der Mitte sein....?) und schon wirds auch und man hat ein schönes Hobby und viele Erinnerungen die man sich gerne wieder mal ansieht.
zu empfehlen für die Technik:
http://www.fotolehrgang.de/
 
das du den namen auch noch zu den jeweiligem getier kennst... erstaunlich.. &:

meins ist übrigens ein stinknormaler grashüpfer, also deutlich kleiner als die schrecke :) :-) vielleicht kennst du ja den vormanen von dem viech? :) :-)
Gibt es im Internet ein paar Seiten zur Bestimmung oder im Fotoforum (DSLR Forum find ich ganz gut) ein paar Spezialisten, da stellste ein Bild ein und Minuten später sagen die dir alles zu dem Tier, dein Schmetterling kommt mir bekannt vor, aber bevor ich was nicht ganz richtiges sage, enthalte ich mich lieber.;)
 
der falter hat den vornamen "admiral"... die info hatte ich auch aus dem dslr forum ;) und das dürfte eine ordinäre wespe sein :b
Schön, wie sie sich da am Holunder (?) gütlich tut, ist aber immer schwer einen einigermaßen "ruhigen" Hintergrund zu haben, ich bin manchmal so schräg drauf, das ich zuerst nach einem passenden Hintergrund suche, bevor ich mich auf das Motiv konzentriere.
....und morgens um 4.00uhr stand ich auch schon mit Stativ und Makroschlitten im Wasser, um bei Sonnenaufgang ein Bild einer mit Tautropfen benetzten Libelle zu machen, die sind da nämlich noch zu kalt um sich zu bewegen ;) :rolleyes:
 
ich mag das nicht so gerne mit stativ und macroschlitten arbeiten.. man ist dann immer so unflexibel. aber wer damit gut klar kommt.. immer gerne. präziser ist die schärfeführung dann auf jeden fall.

müsste holunder sein, wo die wespe dran ist.

ich hab den "admiral" mal neu gemacht, weil er mir farblich zu blass vor kam... das wird ihm besser gerecht ( man kann es mit dem entsättigen auch übertreiben ):

IMG_0382.jpg
 
ich mag das nicht so gerne mit stativ und macroschlitten arbeiten.. man ist dann immer so unflexibel. aber wer damit gut klar kommt.. immer gerne. präziser ist die schärfeführung dann auf jeden fall.
ich hab den "admiral" mal neu gemacht, weil er mir farblich zu blass vor kam... das wird ihm besser gerecht ( man kann es mit dem entsättigen auch übertreiben ):
Da war es halt nötig, früh war noch nicht sooo viiel Licht und mein Sensor hat nicht die Reserven einer 7D ;) ist aber eher die Ausnahme, ich versuche Mittagslicht zu meiden (dein Admiral sah danach aus) , ebenso Wind und dann kann man ohne Stativ versuchen ein paar Flügeltiere und Krabbler zu shooten, was hilft ist öfter im gleichen Gebiet zu sein, die Biester sind nämlich nicht dumm, die halten sich da auf wo ihre Nahrung wächst und man bekommt ein Gefühl für die Fluchtdistanz, im allgemeinen hilft es keine schnellen Bewegungen zu machen oder sie mit dem eigenen Schatten aufzuschrecken.
 
NUR APS-C Sensor?
Hätte auf Vollformat getippt... ;)

bei den krabbelviechern ist `ne cropkamera von vorteil. die meisten menschen sehen an den fertigen bildern sowieso meist nicht den unterschied von aps-c oder vollformat. bei den fahrzeugaufnahmen wäre ein vollformat von vorteil, weil es noch sanfter in den unschärfebereich herein geht. mal gucken was da noch kommt.. entweder 5d III oder 1 dx... schaun mehr mal ;)

bei macros ist die schärfentiefe noch etwas anders zu bewerten. habe sogar glaube ich eins mit einer 22iger blende dabei. damit versuche ich dann auch zusätzlich die etwas unruhige hand bei freihandaufnahmen auszugleichen.


der falter war glaube ich um die mittagszeit unterwegs... vorher stehe ich auch nicht auf.... das geht mal gar nicht, ich brauche meinen schönheitsschlaf :d

IMG_0395.jpg
 
So nun sollten wir aber wirklich mit Macros aufhören, können doch nicht den ganzen thread kapern, als Abschluss noch ein Paar poppende Sandlaufkäfer, wird doch gerade Frühling ;-)
Anhang anzeigen 226080

sag mal... diese biester laufen doch immer sehr schnell weg... wie hast du das denn hinbekommen??? hatte die in franken in einem steinbruch massenhaft. aber da war kein rankommen, vor allem nicht aus so einer position....
 
sag mal... diese biester laufen doch immer sehr schnell weg... wie hast du das denn hinbekommen??? hatte die in franken in einem steinbruch massenhaft. aber da war kein rankommen, vor allem nicht aus so einer position....
Dann leg dich halt mal an einer Stelle hin wo viele rennen, oh ja die sind echt fix!!!!, und warte bis sich welche wieder dort tummeln und dann gaaanz langsam bewegen ;)
 
na gut... muss erstmal etwas für meinen magen tun. noch ein bischen was zu gucken....
Gefällt mir sehr gut, tolles Spiel mit der Schärfe und dann fast monochrom mit etwas Farbe!
So hat jeder seine fotografischen Stärken oder Vorlieben, meine sind eher im Bereich Natur und Landschaft.

Hey die Viecher machen dir nix, die wollen nur spielen ;)
Sich auf eine Ameisenstraße legen nervt aber, vor allem wenn man es zu spät merkt !!
 
ja ne is klar... da sind mir vierbeinige pitbulls mit haaren dran, also die orginale schon lieber :d die käfer finde ich wirklich gruselig :eek: :o an der stelle im steinbruch waren die zu hunderten... bekomme jetzt noch ne gänsehaut :confused:

so hat jeder seines... alles gleich gut können ist schon eine schwierige sache ;)
 
analog zu den pitbullkäfern :+

mix american bulldog/ american pitbull. die oberschenkel entsprechen ungefähr einem muskulösen männerbein.... ein in fell gehüllter arnold schwarzenegger :) :-) risthöhe ca 60 cm bei ca 47kg

gemacht mit billigstem equipment ;)

comp_IMG_0837.jpg

comp_IMG_0756.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
analog zu den pitbullkäfern :+

mix american bulldog/ american pitbull. die oberschenkel entsprechen ungefähr einem muskulösen männerbein.... ein in fell gehüllter arnold schwarzenegger :) :-) risthöhe ca 60 cm bei ca 47kg
gemacht mit billigstem equipment ;)
hey, den im Sprung so zu erwischen, super! ohne kontinuierlichen Auto-Focus?
...ich hab´s da mehr mit Kätzchen, hier eine 4 - beinige :cool::rolleyes:
garfield.jpg
 
moin,
der af war schon mehr als träge und die "serienaufnahme" war eher serienzeitlupe :d das war mit halbdurchgedrücktem abzug draufhalten damit der af arbeitet und dann im richtigen augenblick ganz durchdrücken... frag mich lieber nicht wieviel erfolglose durchläufe es gegeben hatte... der hund wusste was er wann und wo tun sollte. was leider von der cam gefressen wurde, war das licht. es war den abend alles fast knallrot durch die abendsonne. miezen habe ich auch im programm :sneaky:

IMG_0241.jpg
 
Wirklich tolle Makroaufnahmen, die hier gepostet werden! Wow! :iloveyou:

Habe mich nach meinen Standard-Blümchen auch mal mit "Fernzielen" beschäftigt...
Glaube die Schärfe/Fokus saß nicht 100 %, aber es war ein Versuch :) :-) ist auch mächtig viel gecroppt!
DSC00608 by Jan S, auf Flickr
 
Zurück
Oben Unten