Kaufberatung; Disskusion Z4 Roadster 3.0si vs. 3.0i Kompressor vs. M

Also ich wär ja für reale Vergleichsfahrten mit 3.0si und M für alle diejenigen, die meinen, es wären "eigentlich kaum unterschiedliche Autos"... :X

Aber lasst bitte dabei die Kühe in Frieden :) :-)
 
auch wenn du diese werte immer wieder bei diesem vergleich rauskramst spiegelt das immer nur die halbe wahrheit wider. es gibt auch 3.0si die wurden mit 0-200 in 22 sekunden getestet, wie in einem anderen thread gezeigt macht es so mancher si auch mal zwischen 15-16 sekunden 100-200 laut p-box.

der supertest si wurde bei 30 grad getestet und hatte laut fotos erst 4000km drauf, dazu vollausstattung. 100-180 lag er mit 12 sekunden noch sehr gut (m-coupe in der ams: 10 sekunden), von 180-200 ist er warum auch immer völlig eingeknickt, was bei dem auto aber definitiv nicht der fall ist (siehe youtube-videos und auch eigene erfahrung)

das heißt da können zwischen so einem M (wenn er denn bei 100K KM überhaupt noch seine volle leistung) und dem si auch mal gerne nur gute 3 sekunden bei 100-200 ... das ist auf der autobahn kontinuierlich davonkriechen aber sicher alles andere als stehen lassen. 0-100 ist ohnehin uninteressant und müsste man beim coupe nicht nochmal in den 3 schalten würden da wahrscheinlich wenige zehntel dazwischenliegen.
wenn du auch jedes mal diese werte hernimmst, dann kannst du auch auf andere konstellationen hindeuten, zb wo ich dir daraufhin 2 tests gezeigt hab wo zwischen einem 3.0si coupe und m-coupe bei 100-180 gerade mal eine sekunde differenz war ... und das ist praktisch nix.

find ich immer interessant wenn das hier so dargestellt wird von wegen der m ist ein völlig anderes auto. der 3.0si ist auch nicht einfach nur ein M mit 80 ps weniger sondern eben auch mal locker flockig 100 kg weniger gewicht ... im fall des coupes auch noch gepaart mit einer deutlich kürzeren achse. da kannst du deinen m längsdynamisch sehr wohl immer auch sehr brav bei laune halten um überhaupt einen sichtbaren abstand zu generieren ... rein vom durchzug liegen sogar die offiziellen bmw-zahlen kaum nennenswert auseinander.
auf der rennstrecke war der si mit runflat-reifen unterwegs, tausch das mal gegen vernünftige und da ist bei der zeit am hhr auch nicht mehr allzuviel differenz welcher ein guter fahrer locker ausgleichen kann.

klar ist der m performancetechnisch in so gut wie allem überlegen, aber eine feinfühligere lenkung und ein etwas besserer antritt ab 6000 umdrehungen machen aus dem m keine rakete und dem si im vergleich dazu nen fiat panda ...

Jetzt lass die Kirche im Dorf der Si geht für seine 265 PS gut aber da fehlen nochmal knapp 80 PS zum M und die sind deutlich spürbar ist aber doch normal. Ich kann zumindest jederzeit einigermaßen mitreden zumindes hab ich den direkten Vergleich zum 3.0i und dessen Fahrleistungen liegen nicht weit weg vom si. Zudem ist ein Supertest der SA durchaus aussagekräftig
Wo sind deine Erfahrungswerte
 
Das ist genau wieder der Punkt bei diesen Zahlenspielen.
Das z4 m Coupé ist laut durchschnittlichen Testwerten 4 Sekunden schneller 100-200 als der si, der si ist 2,5 Sekunden schneller als der i.
Der m geht deshalb massiv besser als der si, der si nur ein bisschen besser als der i ...

Bin auch dafür das einfach mal auf der Straße zu vergleichen.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf diverse Autos welche längsdynamisch auf gleichem Niveau sind wie die z4m (aktueller s3, s3 Limousine, Golf R dsg).
Natürlich sind die alle schneller als der si, genauso wie der m. Aber da lässt keiner wem "stehen" sondern kriechen ab dem 3. pro Gang ein paar Meter jeweils davon.

Ich rede dabei von alltäglichen Situationen die eben auf der Autobahn entstehen können wenn mal frei ist
 
Und was ist mit der Querdynamik? Fährste quer, siehste mehr, heisst es doch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Zeit hat so ein m135 100-200? Sicher vergleichbar mit dem aktuellen s3 ca.

So ungefähr hat sich auch der abstand zwischen meinem e86 gegen den s3 auf der ab entwickelt:


Natürlich war der schneller, aber nicht so dass ich es als deklassieren empfunden hätte ...
 
Das ist genau wieder der Punkt bei diesen Zahlenspielen.
Das z4 m Coupé ist laut durchschnittlichen Testwerten 4 Sekunden schneller 100-200 als der si, der si ist 2,5 Sekunden schneller als der i.
Der m geht deshalb massiv besser als der si, der si nur ein bisschen besser als der i ...

Bin auch dafür das einfach mal auf der Straße zu vergleichen.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf diverse Autos welche längsdynamisch auf gleichem Niveau sind wie die z4m (aktueller s3, s3 Limousine, Golf R dsg).
Natürlich sind die alle schneller als der si, genauso wie der m. Aber da lässt keiner wem "stehen" sondern kriechen ab dem 3. pro Gang ein paar Meter jeweils davon.

Ich rede dabei von alltäglichen Situationen die eben auf der Autobahn entstehen können wenn mal frei ist

...also wir haben in diversen Touren die verschiedenen Motorisierungen mit "etwa gleichen" Fahrern vergleichen können (also ohne ein Rennen auszufahren) - ich sage nur das Stichwort "Vogesentour". :X

Alle AG Fahrzeuge gehen saugut "um's Eck und setzen die Messlatte deutlich nach oben, vor allem, wenn sie mit kundiger Hand bewegt wird.

ABER, ein ///M ist ein ///M und das ist einfach nur Emotion pur - die nackten Zahlenwerte spielen da für mich eine echt untergeordnete Rolle. Er fühlt sich einfach anders an und wenn man keine Angst vor höheren Drehzahlen hat, geht einem regelrecht das Herz auf ! :b:t:t:t:t
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere da mal @elLobbo81 nach einer ThW Tour, ich glaube 2013, "Du fährst ja nur Standgas und ich war auf Anschlag" oder so ähnlich :D er fuhr damals einen 3.0i Kompressor :) :-) soviel zum Vergleich ///M mit niedrigeren Motorisierungen :whistle:

@zboy, wieso sollt ein M mit mehr als 100 Tkm nicht mehr seine volle Leistung haben? Meiner wurde 2012 mit 70 Tkm gechippt mit gemessenen 358 PS und aktuell im September mit deutlich über 100 Tkm beim Henni auf dem Prüfstand mit gemessenen 359 PS.

Meine Meinung zu 0-100 oder 0-200 Vergleiche, es kommt doch immer auf dem hinterm Lenkrad drauf an. Gibt doch hier auch genügend Leute die ihr "ein und alles in Watte gepolstertes" Vehicle noch nicht in die Nähe des Drehzalbegrenzers gebracht haben.

@clemens, wir sprechen uns noch :a :d
 
Die Vergleiche auf gerader Strecke oder AB sind für mich persönlich überflüssig. Mein gemachter TTS mit 320 PS/420 NM war längsdynamisch wohl am M dran aber auf kurvigen Geläuf wie den Alpenpässen bin ich mit dem M schneller unterwegs, da er noch besser und neutraler fahrbar ist. Dabei muss ich auch eine Lanze für das Originalfahrwerk brechen, nicht nur ggü. dem adaptiven Fahrwerk des Audis. Erst wenn es verschleißbedingt nachgibt, werde ich es tauschen.
 
[QUOTE="F1Schumi, post: 2219889, member: 10559"

@clemens, wir sprechen uns noch :a :d[/QUOTE]

Was hast :D
 
M vs Si geht doch im Moment um puren Leistungsvergleich oder und da hat der M deutlich mehr alles andere ist Blödsinn
 
Die Vergleiche auf gerader Strecke oder AB sind für mich persönlich überflüssig. Mein gemachter TTS mit 320 PS/420 NM war längsdynamisch wohl am M dran aber auf kurvigen Geläuf wie den Alpenpässen bin ich mit dem M schneller unterwegs, da er noch besser und neutraler fahrbar ist. Dabei muss ich auch eine Lanze für das Originalfahrwerk brechen, nicht nur ggü. dem adaptiven Fahrwerk des Audis. Erst wenn es verschleißbedingt nachgibt, werde ich es tauschen.

...dann fahre im ///M mal ein "gescheites" Fahrwerk zur Probe, dann wirfst Du das Serienfahrwerk so weit wie möglich aus dem Fenster - gerade auf forciert gefahrener Alpenpass-Strecke. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, auch wenn das Serienfahrwerk des Z4M zugegeben längst nicht so schlecht ist, wie es schlecht gemacht wird (auch von mir mit diesem Statement gerade). Wie wirklicher Grip aussehen kann, kann man erst mit einem wirklich exzellenten, optimal eingestelltem Fahrwerk erfahren... ;):lipsrseal2
 
Was hat der M denn alles? Die Sperre. Kein super Fahrwerk, keine PB, keine besondere Abstimmung. Klar, mehr Leistung.
Aber Dinge wie Bremse, Fahrwerk, so wie die Einstellung wären beim M auch fällig gewesen.
Glatter Widerspruch:

Ich fahre mein Z4 M QP mit Schmickler Mapping, der Serienbremse und dem Serienfahrwerk = mir reicht das - auch für Trackdays. Wenn man mehr will, kann man investieren = fällig ist es aber nur dann!

Bei den 3,0si wird sicherlich viel schneller zu (teueren) Verbesserungen im Bereich Bremsen und Fahrwerk gegriffen .... wobei die meisten sicherlich mit dem Serientrimm glücklich genug sind!

Desweiteren zum Vergleich 3,0si und M:

Ich bin drei Jahre lang das 3,0si QP gefahren, u.a. weil ich mir vor dem Kauf eingeredet habe, dass die "paar PS" zum M kein Anreiz darstellen können, mehr Geld zu investieren. Nach dem Kauf des M habe ich mich dann gefragt, warum ich drei Jahre "verschwendet" habe: das Leben ist einfach zu kurz um nach Argumenten pro 3,0si - gegenüber dem M - zu suchen ;--) !!!
 
Moin Moin
Ich finde diesen Meinungsaustausch überflüssig.
Um sich eine Meinung zu bilden müssen die jeweiligen Motorisierungen probe gefahren werden.
Ich kann dazu nur eins sagen,wo nicht M Fahrer Zeit mit schalten verschwenden fährt der M flott davon.

gruß
Karsten
 
Moin Moin
Ich finde diesen Meinungsaustausch überflüssig.
Um sich eine Meinung zu bilden müssen die jeweiligen Motorisierungen probe gefahren werden.
Ich kann dazu nur eins sagen,wo nicht M Fahrer Zeit mit schalten verschwenden fährt der M flott davon.

gruß
Karsten
Da bin ich voll bei dir Karsten, nur den Alpina bin ich bisher noch nicht gefahren.
Schlussendlich war es eine triste monetäre Entscheidung bei mir.
Und ja Rainer, ich weiß wie gut dein Coupe am BBDR geht ;)
 
Muß auch nochmal meine Senf zu den Bremsen dazu geben, da sind Welten gegenüber dem AG Modell, ich fahre über 10 Tkm im Jahr nur Pässetouren und sie waren immer ausreichend ausserdem gibts ja da noch die Motorbremse die man sich natürlich auch zu nutzen trauen muß. Klar für @clemens seinen Fahrstil auf Trackdays ist die orig. M Bremse Kinderspielzeug :D Kommt also auch immer drauf an wie man den M einsetzt.
 
Ob M oder AG, am Ende bleibt es ein e46 im e85/86 gewandt mit viel 'knarzigem' Plastik und Großserientechnik. Für den Rest kann man sich diesen Testbeitrag durchlesen, gerade auch das Kapitel über die Bremsen ;-)...

http://www.auto-motor-und-sport.de/...rn-wer-baut-die-besseren-cabrios-1326840.html

Ich persönlich hab mich aus ganz einfachen Gründen für den 3.0si entschieden -> daily driver und Sound. Jeder andere sollte widerum für sich selbst entscheiden was er will/braucht, ohne dabei zu meinen seine eigene Meinung über die von anderen stellen zu müssen...
 
Das versteh ich nun nicht - der TE wollte ja gerne genau diese Diskussion hören.
Ich finde den M ganz faszinierend und den 3.0si höchst "sinnvoll".
Ich selbst fahre einen 2.5 und bin begeistert - hätte auch ein 3.0si werden können aber der 2.5 hatte genau die Ausstattung die ich suchte und war sehr günstig.
 
wollte die passage über die bremsen aus diesem vergleichstest bezogen auf "das sind welten im vergleich zu den bremsen vom ag-modell" posten ... aber ich denke es ist ohnehin sinnlos hier noch weiter zu diskutieren.
ich empfinde es aber als menschlich normale reaktion wenn sich jemand der ein ähnliches produkt zu einem teureren preis gekauft dieses auch mit gewalt und teilweise mangelnder objektivität schönredet um innerliche konflikte zu vermeiden.
,
und wenn man auch mal anhand von nackten zahlen zeigt dass die gefühlten "welten" dann in der realität oftmals gar nicht so groß sind schwenkt man dann eben auf die emotions-schiene um, das geht schon seit 100 posts so :)

ein punkt der für mich persönlich auf jeden fall pro ag-modell ausfällt ist die optik.
e85/86 ist die einzige baureihe bei der mir das ag-modell besser gefällt als jenes der m gmbh. die dezentere frontschütze sowie der dezentere auspuff und somit heck passen meines erachtens besser und sehen stimmiger aus als beim m ... da wirkt sowohl front als auch heck mit der vier-rohr anlage zu zerklüftet und weniger harmonisch
 
Ob M oder AG, am Ende bleibt es ein e46 im e85/86 gewandt mit viel 'knarzigem' Plastik und Großserientechnik. Für den Rest kann man sich diesen Testbeitrag durchlesen, gerade auch das Kapitel über die Bremsen ;-)...

http://www.auto-motor-und-sport.de/...rn-wer-baut-die-besseren-cabrios-1326840.html

Ich persönlich hab mich aus ganz einfachen Gründen für den 3.0si entschieden -> daily driver und Sound. Jeder andere sollte widerum für sich selbst entscheiden was er will/braucht, ohne dabei zu meinen seine eigene Meinung über die von anderen stellen zu müssen...
'knarzigem' Plastik
Hier kann und muß ich leider wiedersprechen :whistle:

"Sound"
Du kannst unmöglich einen ///M gefahren sein sonst hättest Du Dich garantiert anders entschieden wenn "Sound" ein Entscheidungskriterium war :+

Nochmal zum "Kapitel Bremsen", hier wird ja auch wieder mit Vergleichtests argumentiert, hat meiner Meinung nach nix mit Alltagsfahrten/ Pässefahrten zu tun oder nutzt Du Deine Bremsen täglich im Vergleichsfahrtmodus :b
 
'knarzigem' Plastik
Hier kann und muß ich leider wiedersprechen :whistle:

"Sound"
Du kannst unmöglich einen ///M gefahren sein sonst hättest Du Dich garantiert anders entschieden wenn "Sound" ein Entscheidungskriterium war :+

Nochmal zum "Kapitel Bremsen", hier wird ja auch wieder mit Vergleichtests argumentiert, hat meiner Meinung nach nix mit Alltagsfahrten/ Pässefahrten zu tun oder nutzt Du Deine Bremsen täglich im Vergleichsfahrtmodus :b

..soviel zum Thema Meinungsfreiheit und persönlichem Geschmack... Ich mag den //M Sound leider wirklich nicht und da gibt es viele andere Menschen auch und ja ich finde das harte Plastik vom Amaturenbrett, das Plastik der Rückverkleidung nicht schön und es knarzt bei druck. Wenn man nichts besseres gewohnt ist, OK, aber widersprechen? Einer persönlichen Meinung? Na dann :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
..soviel zum Thema Meinungsfreiheit und persönlichem Geschmack... Ich mag den //M Sound leider wirklich nicht und da gibt es viele andere Menschen auch und ja ich finde das harte Plastik vom Amaturenbrett, das Plastik der Rückverkleidung nicht schön und es kranzt bei druck. Wenn man nichts besseres gewohnt ist, OK, aber widersprechen? Einer persönlichen Meinung? Na dann :-D
Ich lass Dir doch Deine Meinung :D ich poche aber auch auf meine Meinungsfreiheit :p :P:D und über geschmack lässt sich doch vortrefflich streiten :b

Seht ihr, ich hab mit meinem AG-Modell optisch wohl das schönere Auto! Jawohl! :D :p
Hat doch niemand etwas anderes behauptet %::+:d
 
ein punkt der für mich persönlich auf jeden fall pro ag-modell ausfällt ist die optik.
e85/86 ist die einzige baureihe bei der mir das ag-modell besser gefällt als jenes der m gmbh. die dezentere frontschütze sowie der dezentere auspuff und somit heck passen meines erachtens besser und sehen stimmiger aus als beim m ... da wirkt sowohl front als auch heck mit der vier-rohr anlage zu zerklüftet und weniger harmonisch

Schade dass hier nicht alle so denken. Dann wäre mir der Schock beim :) :-) letztens erspart geblieben. Die Preise der M-Verkleidungsteile sind dank der unzähligen Umbauten auf den AG-Modellen dermaßen nach oben geschossen, dass ich mir schon überlegt habe einige Teile auf Halde zu legen. Noch dazu wenn man die mäßige Ersatzteilsicherheit bei einigen Modellen von BMW kennt.
 
Zurück
Oben Unten