Kaufberatung (hinsichtlich Problemlenkung)

Langsam vergeht einem immer mehr die Lust auf nen Z4...
Wobei ich sagen muss, zum Theme KGE, mein 320i E46 von 99 steht bei Wind und Wetter draussen, selbst bei Minus 20 Grad im Winter 2011 auf 2012 hat
es das Auto wenig interessiert was das angeht.... Motor läuft und läuft.
 
Wenn ich ein funktionierendes Auto zu verkaufen hätte würdest Du mit deinem hirnrissigen Argument nur ein müdes Lächeln ernten. Preis diktieren wollen weil in der Zukunft vielleicht was kaputt gehen könnte.
Wenn man absolute Sicherheit will muß mann halt Geld in die Hand nehmen und einen (jungen) Neuwagen kaufen.


Stimmt. Wenn ich Verkäufer wäre, würde ich genauso denken und den potenziellen Interessenten wieder heimschicken.

Wenn ich jedoch Käufer wäre, und das Objekt der Begierde am oberen Preislimit wäre, wäre mir die Kiste zu heiss.

Alternativ würde ich nach einem FL schauen.

Wie gesagt, mein Senf.
 
Am besten die kiste bei min. 22° aufwärts probe fahren und unbedingt mindestens 30min lang. Optimal das meiste im stadtverkehr in der prallen sonne.
Dann akribisch auf die lenkung achten... Wenn da was ist, sind die chancen groß das es sich bemerkbar macht.
 
Stimmt. Wenn ich Verkäufer wäre, würde ich genauso denken und den potenziellen Interessenten wieder heimschicken.

Wenn ich jedoch Käufer wäre, und das Objekt der Begierde am oberen Preislimit wäre, wäre mir die Kiste zu heiss.

Alternativ würde ich nach einem FL schauen.

Wie gesagt, mein Senf.

Hallo,

sind eigentlich alle FL nicht vom Lenkungsproblem betroffen?

Gruß Kajo
 
Hallo,

sind eigentlich alle FL nicht vom Lenkungsproblem betroffen?

Gruß Kajo

Hi ist pauschal nicht zu sagen....es kann durchaus Überschneidungen gegeben haben.kann nur BMW selbst beantworten...kann auch sein dass ein VFL schon ein neues Lenkgetriebe bekommen hat...
 
Ab 2006 wurde angeblich beim Zulieferer etwas geändert. Siehe den Parallelthread.
 
Hey Leute bin jetzt seit einer Woche auch stolzer Besitzer eines Z4.
Habe das mit der Lenkung bis jetzt einmal gespürt, hat mich eher nicht gestört.
Mal sehen wie es im Hochsommer sein wird.
 
Nana ... Mit "Querlenker" werden allgemein hin die Hydrolager gemeint

Nein, mit Querlenker werden die Querlenker gemeint. Meine Hydrolager waren nicht defekt, aber das Außengelenk vom Querlenker. Ist ein bekannter Fehler beim E46, der häufiger auftritt als die Hydrolager. Einfach nur mal in anderen Foren schauen. Bei beiden Kollegen von mir, die einen E46 haben, waren die Querlenker defekt, nicht die Hydrolager, bei mir auch. Dann poltert es. Hab ich auch schon öfter an Z4 erlebt. Da aber außer Poltern und gefühlt etwas Spiel keine weiteren Beeinträchtigungen auftreten, denken die Fahrer wohl, dass das Poltern noch normal ist. Tritt z.B. nicht bei Kopfsteinpflaster auf, sondern bei Querfugen.

Ansonsten: Meine Lenkung hat auch einmal ganz leicht geklebt. Da waren es aber 36 Grad und mein schwarzer Zetti stand in der prallen Sonne.
 
Jetzt wird aus dem Klebelenkungsfred ein Querlenkerfred.

Die Querlenker, die Hydraulikpumpe und KGE sind mir eigentlich relativ egal.

Querlenker (komplett, rechts und links zusammen) kann man sich ab 270 Euro günstig in nem Onlineshop kaufen und für 100 Euro einbauen lassen.

Hydraulikpumpe kann man nutzen bis zum Totalausfall und dann bei Harald für unter 300 Euro wiederbeleben lassen.

KGE kosten keinen Cent bis nen Euro fufzig um sie vor kalter Luft zu schützen. Zudem sind davon wirklich wenig Zettis nur betroffen.

Wirklich weh tut nur die Lenkung...aber das auch nur an wenigen Tagen im Jahr.
 
Jetzt wird aus dem Klebelenkungsfred ein Querlenkerfred.

Die Querlenker, die Hydraulikpumpe und KGE sind mir eigentlich relativ egal.

Querlenker (komplett, rechts und links zusammen) kann man sich ab 270 Euro günstig in nem Onlineshop kaufen und für 100 Euro einbauen lassen.

Hydraulikpumpe kann man nutzen bis zum Totalausfall und dann bei Harald für unter 300 Euro wiederbeleben lassen.

KGE kosten keinen Cent bis nen Euro fufzig um sie vor kalter Luft zu schützen. Zudem sind davon wirklich wenig Zettis nur betroffen.

Wirklich weh tut nur die Lenkung...aber das auch nur an wenigen Tagen im Jahr.

Stimmt, wir zerlabern den Fred....
Bei dem Querlenker und KGE haste ja recht, kostet nicht die Welt.
Aber wieso Pumpe erst absaufen lassen?
Wieso nicht gleich in den Kofferraum?

Und ja, die Lenkung ist das größte Problem beim Z.
Und mich wunderts das ich es dann schon bei schlappen 24 Grad bemerkt habe gleich bei der ersten Fahrt....
Die Infos hier zu dem Thema sind doch auch recht einseitig... viele die das Problem haben.
Aber keine "selber" Schrauber....
Okay....Zetti fahren wohl mehr Leute die eher nicht selber schrauben...aber in der Preisklasse, in dem man die E85 schon
bekommt, dürften auch "normal" Verdiener ala´ KFZ Mechaniker und sonstige handwerklich tätige Berufsgruppen dieses
Auto vemehrt sich leisten können. Was bedeitet, man geht möglichst wenig in die Werkstatt und macht vieles selber.
 
Die Klebelenkung ist sicher unterschiedlich stark ausgeprägt. Bei mir ist sie so schwach, dass es mich nicht stört, da es nur eine Hand voll Tage leicht auftritt. So geht es vermutlich mehreren Zettis. Wirklich störend ist es wohl bei sehr wenigen.
 
Langsam vergeht einem immer mehr die Lust auf nen Z4...
Wobei ich sagen muss, zum Theme KGE, mein 320i E46 von 99 steht bei Wind und Wetter draussen, selbst bei Minus 20 Grad im Winter 2011 auf 2012 hat
es das Auto wenig interessiert was das angeht.... Motor läuft und läuft.
Servus, dann lass es, und kauf dir nen anderes Auto, das andere macken hat in der Preisklasse, meiner is a nen VFL,1/2003, keine Probleme als Fensterheber und der übrige Scheiß wie Cd Wechsler, Navi usw; es is ok, er ist ne Zicke und soll es a sein. Bei jedem Auto muß man Kompromisse eingehn, es gibt kein perfektes. Der Z4 is für mi ein guter Sportwagen mit guter Leistung für einen fast unschlagbaren Preis mit einem fast unkaputtbaren Motor.
Und wen i jedes Jahr halt mal 1500 Euro in die Hand nehmen muß (was nicht jedes Jahr is), das er wieder Top dasteht und läuft, dann is das halt so.;) Scheißegal, mir jedenfalls. Ich bin nur der Diskussionen überflüßig wegen irgendwelchen Fehlern, die kommen könnten; morgen geh i ausm Haus und es köööönnte mir der Himmel aufn Kopf fallen&:
No Risk, no Fun!!!!Basta:b
Nix für ungut!
Gruß:Sepp
 
Wobei ich sagen muss, zum Theme KGE, mein 320i E46 von 99 steht bei Wind und Wetter draussen, selbst bei Minus 20 Grad im Winter 2011 auf 2012 hat es das Auto wenig interessiert was das angeht.... Motor läuft und läuft.
Der E46 hat zwar den gleichen Motor (M54), aber die Luftführung durch die Nieren und durch den Kühler ist anders gestaltet. Dadurch kühlt der Anschluss der KGE am Ventildeckel weniger aus und schon ist das Problem insgesamt geringer und weniger riskant - dennoch frieren auch E46 gelegentlich ein.

Stimmt, wir zerlabern den Fred....
Aber wieso Pumpe erst absaufen lassen?
Wieso nicht gleich in den Kofferraum?
Meine Pumpe ist auch nicht im Kofferraum - wird sie auch nie sein, da ich nie durch Waschanlagen fahre und den Deckel des Gehäuses abgenommen habe sowie die Wasserablaufstopfen rausgenommen habe. Aufgrund des fehlenden Deckels kann eventuell doch mal eindringendes Wasser auch wieder raus.

No Risk, no Fun!!!!Basta:b
Nix für ungut!
Gruß:Sepp
:t
So seh ich das auch - wer sich einen Z4 kauft ohne nochmal weitere 2.000 Euro in der Hinterhand zu behalten für Eventualitäten, der hat sich ganz klar für ein Auto entschieden, welches er sich nicht "leisten" kann.

Und wer sich den Z4 auch "leisten" kann, den sollten diese Risiken nicht stören ... immerhin birgt jeder Gebrauchtwagen, der ca. 10 Jahre alt ist gewisse Reparaturrisiken, ist doch kein Neuwagen mehr.
 
:t Letzteres gilt nicht nur für den Z4 sondern für alle Autos. Was sind heutzutage noch 2.000 € bei einer Werkstatt Rechnung? Das kann ratz fatz gehen. Oder man lebt wie die Amis, auf Pump.
 
Im grunde genommen habt ihr da schon recht, das bei nem gebrauchten mal was kaputt gehen kann. Aber das ist das eine. Das andere ist der wissentliche müll den bmw ab werk eingebaut hat und es ignoriert. Das ist vollkommen unakzeptabel und man sollte als kunde reagieren. und nen puffer für reperaturen hab ich, nur haut die lenkung sowas von derbe rein, das da nimmer viel übrig bleibt. Daher muss geschaut werden wie man da so gut wie möglich weg kommt. Und da ich nicht alleine bin, hätte man da nochmal gemeinsam nen versuch starten können.

Edit: 2000€ auf einmal werkstattrechnung hatte ich noch nie. Da war bei 600€ schon ende :cool:
Trotz e46.
 
Im grunde genommen habt ihr da schon recht, das bei nem gebrauchten mal was kaputt gehen kann. Aber das ist das eine. Das andere ist der wissentliche müll den bmw ab werk eingebaut hat und es ignoriert. Das ist vollkommen unakzeptabel und man sollte als kunde reagieren. und nen puffer für reperaturen hab ich, nur haut die lenkung sowas von derbe rein, das da nimmer viel übrig bleibt. Daher muss geschaut werden wie man da so gut wie möglich weg kommt. Und da ich nicht alleine bin, hätte man da nochmal gemeinsam nen versuch starten können.
Ich bin gerne bereit in einer weiteren Aktion meine Daten zur Verfügung zu stellen.

Ich bin jedoch nicht bereit, in einer mehr peinlichen als nützlichen Aktion die Mitarbeiter von der BMW AG durch blockieren der Hofeinfahrt vom arbeiten abzuhalten.
 
Guter Freund von mir hatte für die Reparatur (aufgrund von Vibrationen) der E39 Vorderachse mehr als 4.000 Euro liegen lassen. Danach war das Problem immernoch nicht gefunden......

Ein anderer Freund hatte Probleme mit der Klimaanlage und der Luftfederung an seiner S Klasse. Ebenfalls 4.000 Euro lediglich für die Fehlersuche investiert. Die Klima und Luftfederung geht heute noch nicht.

Wenn man es so sieht, sind 2.000 Euro ein Schnäppchen :D.
 
Wenn man zu fünft da steht wirds peinlich. Aber ok, bei der parkplatz aktion werd ich wahrscheinlich alleine da stehen und das macht wenig sinn.
In wie weit die daten weiter helfen von euch...kp. Wird auf normalen weg bestimmt wieder in ner sackgasse landen, weil jede andere aktion zu peinlich ist.
 
Die Zeit investiere ich lieber in ein paar spaßige Runden.
 
So, um mal wieder auf das eigene Thema zurückzukommen, Fazit - nach Rücksprache mit dem Händler liegen keine Reperaturberichte vor, lediglich ein komplett bei BMW ausgefülltes Scheckheft. Anfragen bei BMW kann er nicht als freier Händler.



Schade, klingt nämlich Fahrzeugseitig alles toll - aber so ist mir das ganze etwas zu "heiss" - Zufällig ein Fahrzeug zu finden wo schon repariert wurde scheint mir zu kompliziert. Ich schliesse das Projekt 3.0i dann besser mal, wenn auch mit Bauschschmerzen :(


Dann heisst das neue Projekt wohl plus 4000 euro und dann die Frage Z4 3.0 si vrs. 130i :O_oo:
 
Man kann auch vor allem Angst haben... sorry...

Leicht gesagt, als Unbeteiligter. Wenn was sein sollte, musst du es auch nicht zahlen.

Ich verstehe die Entscheidung, allerdings nicht die Variante hässlicher 1er. Den kann man nicht mal oben aufmachen
 
Stimmt schon. Aber dann dürfte man vor der Angst es könnte was kaputt gehen nichts mehr kaufen.
Aber klar. Verärgern würde es mich auch.
Glaube halt echt dem Threadersteller wird hier alles doch unbewusst schlechter geredet weil manche einfach verärgert sind.

Ps: warum bin ich ein Unbeteiligter?
 
Zurück
Oben Unten