Keine Freigabe mehr für Mobil 1 - 0W-40



Ein Auszug aus der Homepage:

Gebinde:
20020-1001-03: 1000 L
20020-2000-03: 200 L
20020-0600-03: 60 L
20020-0200-03: 20 L
20020-0050-03: 5 L
20020-0040-03: 4 L
20020-0010-03: 1 L
20020-999-03: Tankwagen


Bekommt man den Tankwagen dazu ?
Dann nehm' ich einen !





Muss mal in Ruhe die technischen Datenblätter vergleichen, vielleicht ja eine interessante für unseren Diesel, der bisher mit M1 NL 0W40 gefahren wurde.
 
Abgesehen vom Hersteller des Öls, haltet ihr euch eigentlich an den von BMW vorgesehenen Wechselintervall oder tauscht ihr früher?
 
Früher. Von diesen langen Intervallen bin ich schon lange ab. Selbst der Audi mit seinem TDI bekommt alle 15.000Km den Ölwechsel.
 
Abgesehen vom Hersteller des Öls, haltet ihr euch eigentlich an den von BMW vorgesehenen Wechselintervall oder tauscht ihr früher?

Hallo

Ich wechsle früher. Erster Wechsel wurde angezeigt bei 35.000km, gewechselt hatte ich bei 30.000km. Beim nächsten war es genauso, Anzeige bei 64.000km, den Wechsel machte ich bei 60.000km, also alle 30.000km
Ich denke das schadet den Motor nicht ;)
 
Ich wechsel jährlich oder nach 8-10Tkm, weil ab dann die Kiste anfängt Öl zu verbrutzeln. Das war beim Z3, dem 30i und ist jetzt beim 35i so. Vielleicht, weil ich sehr sehr wenig fahre und dann 85-90% (extreme) Kurzstrecke.
 
ich wechsel immer laut Anzeige oder, falls er davor spürbar mehr Öl verbraucht, etwas früher...

unser Busmechaniker tauscht das Öl bei den Bussen die aus der Garantie sind immer wenn der Ölverbrauch steigt. Er sagt, in dem Moment is es fertig und verbraucht und muß raus. Jeder frühere Wechsel is Verschwendung...
 
ich wechsel immer laut Anzeige oder, falls er davor spürbar mehr Öl verbraucht, etwas früher...

unser Busmechaniker tauscht das Öl bei den Bussen die aus der Garantie sind immer wenn der Ölverbrauch steigt. Er sagt, in dem Moment is es fertig und verbraucht und muß raus. Jeder frühere Wechsel is Verschwendung...

Wenn ich nach dem Ölverbrauch gehen würde, müsste ich bei keinem meiner Fahrzeuge einen vorgezogenen Ölwechsel durchführen. Bei normaler bis sportlicher Fahrweise.
Das Longlife Intervall nicht immer auszureizen und entsprechend zu verkürzen ist unter bestimmten Bedingungen keine Verschwendung. Im Gegenteil, es könnte mehr positiven Einfluss haben.
Bei dem bekannten 3.2er von VW/Audi brachte die Umstellung auf feste Intervalle und Wechsel der Ölsorte die erhoffte Besserung.
Bei vielen hier, die ihre Zettis nur mit Saisonkennzeichen fahren, macht es sicher auch mehr Sinn den Ölwechsel früher, als Anzeige im KI, durchzuführen.
 
Hallo

Hans (Keke) wenn ich nach dem Ölverbrauch gehen würde, müsste ich nie Ölwechsel machen (zumindest bisher). Meiner verbraucht kaum Öl, ich dachte schon der Messsensor sei defekt, aber die Ölmenge die ich beim letzten Wechsel auffing, war nur geringfügig weniger, als die Max Menge.
Also ist sowas zumindest nicht bei allen Auto ein Indikat für einen Wechsel. Ich bleibe bei meinen 30.000km Intervall
 
Busse fahren in der Regel auch keine Kurzstrecken. [emoji6]

Beim normalen Benziner hat man je nach Einsatzprofil auch mit Ölverdünnung zu kämpfen. Manche haben es sogar geschafft dass der Ölstand steigt.
 
Busse fahren in der Regel auch keine Kurzstrecken. [emoji6]

Beim normalen Benziner hat man je nach Einsatzprofil auch mit Ölverdünnung zu kämpfen. Manche haben es sogar geschafft dass der Ölstand steigt.

Hallo

Ist schon richtig, aber das eigentliche Thema ist, Keine Freigabe mehr für Mobil1 0W-40
 
Hallo

Hans (Keke) wenn ich nach dem Ölverbrauch gehen würde, müsste ich nie Ölwechsel machen (zumindest bisher). Meiner verbraucht kaum Öl, ich dachte schon der Messsensor sei defekt, aber die Ölmenge die ich beim letzten Wechsel auffing, war nur geringfügig weniger, als die Max Menge.
Also ist sowas zumindest nicht bei allen Auto ein Indikat für einen Wechsel. Ich bleibe bei meinen 30.000km Intervall
Ist schon richtig...aber das eigentliche Thema.... ;) [emoji14]
 
Hallo

Ist schon richtig, aber das eigentliche Thema ist, Keine Freigabe mehr für Mobil1 0W-40
Dann formulieren wir es anders. Hat die Umstellung auf ein anderes optimales und freigegebenes Motoröl Auswirkungen auf das empfohlene Wechselintervall unter Berücksichtigung maximaler Motorleistung, Verschleißschutz, Reinigungswirkung und Ölverbrauch? :D
 
Abgesehen vom Hersteller des Öls, haltet ihr euch eigentlich an den von BMW vorgesehenen Wechselintervall oder tauscht ihr früher?
Ich tausche weit spaeter - teilweise tausche ich nach 25.000 km den Oelfilter und dann nach 50.000 km erst das Oel. aber auch nur, damit der Dreck, der sich eventuell in der Oelwanne abgelagert hat auch mal rausgeschwmmt wird.

Ansonsten reicht es mir vollkommen meinen Oelverbrauch von 1 Liter alle 5.000 km auszugleichen. Das ist genug Frischoel fuer mein Fahrprofil (viel Langstrecke, taeglich 2 Kaltstarts, Winterbetrieb, nur sehr selten Drehzahlen ueber 5.000 1/min).

Aktuell lebt der Motor seit 400 tkm mit all dem, was sonst so verteufelt wird ... der hatte mal 2 Liter zu viel Oel drin, der hatte 4 Liter zu wenig Oel drin, hatte Schrott-Oel drin, hatte lange Intervalle, hatte Ueberhitzung, hatte Rennstrecke, hatte auf der Autobahn 1 Stunde lang Vollgas bekommen ... also eine Tankfuellung lang ... Auto wird weder gehegt noch gepflegt.

Ich glaub, ich hab mit meinem einfach nur Glueck, dass der noch lebt :-)
 
Ist wie beim Menschen. Wer sich ständig Gedanken über eine optimal gesunde Lebensweise macht, das Essen nach immer nach festen Expertenplänen verschiedener Internetforen ausrichtet und, um beim Thema zu bleiben, nur in der optimalen Mondphase gepresste Speiseöle mit einer idealen Zusammensetzung der Inhaltsstoffe (Additive) in den Körper füllt, lebt auch nicht unbedingt länger.
 
Ich tausche weit spaeter - teilweise tausche ich nach 25.000 km den Oelfilter und dann nach 50.000 km erst das Oel. aber auch nur, damit der Dreck, der sich eventuell in der Oelwanne abgelagert hat auch mal rausgeschwmmt wird.

Ansonsten reicht es mir vollkommen meinen Oelverbrauch von 1 Liter alle 5.000 km auszugleichen. Das ist genug Frischoel fuer mein Fahrprofil (viel Langstrecke, taeglich 2 Kaltstarts, Winterbetrieb, nur sehr selten Drehzahlen ueber 5.000 1/min).

Aktuell lebt der Motor seit 400 tkm mit all dem, was sonst so verteufelt wird ... der hatte mal 2 Liter zu viel Oel drin, der hatte 4 Liter zu wenig Oel drin, hatte Schrott-Oel drin, hatte lange Intervalle, hatte Ueberhitzung, hatte Rennstrecke, hatte auf der Autobahn 1 Stunde lang Vollgas bekommen ... also eine Tankfuellung lang ... Auto wird weder gehegt noch gepflegt.

Ich glaub, ich hab mit meinem einfach nur Glueck, dass der noch lebt :-)

Jokin, ich denke du hast einen Motor erwischt, den jeder hier gern haben wollte, aber wer will es riskieren? Also tun wir für kleines Geld was gutes unseren 6-endern und freuen uns jedes mal nach dem Starten wie geil diese Maschine samtig-dezent hochdreht, nachdem sie ein bissel warm ist - für mich genau das was ich haben wollte, keine Brülltüte sondern purer Genuss eines 3liter - Saugers, deeer Grund dieses Auto zu fahren :rolleyes:
 
[QUOTE="Jokin, post: 2528677, member: 715" hatte auf der Autobahn 1 Stunde lang Vollgas bekommen ... also eine Tankfuellung lang ... [/QUOTE]




Wo ist das Problem?

Wenn der Motor vorher warm gefahren wurde und genügend Öl und Kühlwasser hat macht er das in Nardo auch 48 Stunden und es tut ihm wahrscheinlich weniger weh als einen Winter lang ständig Kurzstrecken zu fahren.
 
Mal ein ganz kurzer Exkurs als Info zum Ölwechsel für euch:

Habe vor zwei Wochen nach 9000km (nach Inspektion II) auch neues Mobil 1 eingefüllt.

Wenn ihr soviel wie möglich an Altöl aus dem Motor bekommen wollte, dann Bock den Wagen einfach vorne links so hoch wie möglich. Da kommt gegenüber dem Ölablassen auf einer Hebebühne, wo der Wagen in der waagerechten bleibt, nochmal um die 600-700ml mehr raus!
Habe es selbst getestet, indem ich nach dem ablassen genau 6,5l inkl Ölfilter eingefüllt habe und die öl-Anzeige einfach nicht höher als den ersten Balken im BC ging. Auch mit INPA noch nachgeschaut...dort war der Ölstand auf dem unteren Level. Nach 230km fahrt hat sich daran nichts geändert. Somit habe ich dann 700ml wie zuvor bereits gemessen eingefüllt und seit dem ist die Ölstandsanzeige auf 5 von 5 Balken. Laut INPA passt dies nun auch wieder.
 
Wenn man sich mittlerweile die Preise für Mobil 1 New Life anschaut, könnte man wirklich den EIndruck bekommen, dass das flüssige Gold mittlerweile einen Sammlerwert hat ;)

Der günstigste Preis von sofort verfügbarer Ware ist glaube ich 37 Euro + 7 Euro Versand. Ansonsten zahlt man in der Regel min. 40 Euro + Versand.
http://www.ebay.de/itm/5-Liter-Mobi...569366337?clk_rvr_id=1197792728757&rmvSB=true

Sorry, aber war es jemals wesentlich billiger? Also ich hab nie weniger als 6,50 EUR /Liter gezahlt, von daher passt das doch, oder?
 
Zurück
Oben Unten