http://rowe-mineraloel.com/produkte/hightec-synth-rs-sae-0w-40-2/Keines von Beiden
Werde wohl das hier nehmen:
HIGHTEC SYNTH RS SAE 0W-40
wäre dann das hier, oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
http://rowe-mineraloel.com/produkte/hightec-synth-rs-sae-0w-40-2/Keines von Beiden
Werde wohl das hier nehmen:
HIGHTEC SYNTH RS SAE 0W-40
http://rowe-mineraloel.com/produkte/hightec-synth-rs-sae-0w-40-2/
wäre dann das hier, oder?
Genau, und hier gibts das billig:http://rowe-mineraloel.com/produkte/hightec-synth-rs-sae-0w-40-2/
wäre dann das hier, oder?
Daran hatte ich auch gedacht, wenn bei mir der Ölwechsel fällig wird, wobei ich das Motul 8100 X-MAX 0W-40 und RAVENOLSuper Synthetik SSL 0W-40 auch noch in Betracht ziehen würdehttp://rowe-mineraloel.com/produkte/hightec-synth-rs-sae-0w-40-2/
wäre dann das hier, oder?
Abgesehen vom Hersteller des Öls, haltet ihr euch eigentlich an den von BMW vorgesehenen Wechselintervall oder tauscht ihr früher?
ich wechsel immer laut Anzeige oder, falls er davor spürbar mehr Öl verbraucht, etwas früher...
unser Busmechaniker tauscht das Öl bei den Bussen die aus der Garantie sind immer wenn der Ölverbrauch steigt. Er sagt, in dem Moment is es fertig und verbraucht und muß raus. Jeder frühere Wechsel is Verschwendung...
Busse fahren in der Regel auch keine Kurzstrecken. [emoji6]
Beim normalen Benziner hat man je nach Einsatzprofil auch mit Ölverdünnung zu kämpfen. Manche haben es sogar geschafft dass der Ölstand steigt.
Ist schon richtig...aber das eigentliche Thema....Hallo
Hans (Keke) wenn ich nach dem Ölverbrauch gehen würde, müsste ich nie Ölwechsel machen (zumindest bisher). Meiner verbraucht kaum Öl, ich dachte schon der Messsensor sei defekt, aber die Ölmenge die ich beim letzten Wechsel auffing, war nur geringfügig weniger, als die Max Menge.
Also ist sowas zumindest nicht bei allen Auto ein Indikat für einen Wechsel. Ich bleibe bei meinen 30.000km Intervall
Dann formulieren wir es anders. Hat die Umstellung auf ein anderes optimales und freigegebenes Motoröl Auswirkungen auf das empfohlene Wechselintervall unter Berücksichtigung maximaler Motorleistung, Verschleißschutz, Reinigungswirkung und Ölverbrauch?Hallo
Ist schon richtig, aber das eigentliche Thema ist, Keine Freigabe mehr für Mobil1 0W-40
Ich tausche weit spaeter - teilweise tausche ich nach 25.000 km den Oelfilter und dann nach 50.000 km erst das Oel. aber auch nur, damit der Dreck, der sich eventuell in der Oelwanne abgelagert hat auch mal rausgeschwmmt wird.Abgesehen vom Hersteller des Öls, haltet ihr euch eigentlich an den von BMW vorgesehenen Wechselintervall oder tauscht ihr früher?
Gleich falle ich vom Stuhl...Hallo
Ist schon richtig, aber das eigentliche Thema ist, Keine Freigabe mehr für Mobil1 0W-40
Ich tausche weit spaeter - teilweise tausche ich nach 25.000 km den Oelfilter und dann nach 50.000 km erst das Oel. aber auch nur, damit der Dreck, der sich eventuell in der Oelwanne abgelagert hat auch mal rausgeschwmmt wird.
Ansonsten reicht es mir vollkommen meinen Oelverbrauch von 1 Liter alle 5.000 km auszugleichen. Das ist genug Frischoel fuer mein Fahrprofil (viel Langstrecke, taeglich 2 Kaltstarts, Winterbetrieb, nur sehr selten Drehzahlen ueber 5.000 1/min).
Aktuell lebt der Motor seit 400 tkm mit all dem, was sonst so verteufelt wird ... der hatte mal 2 Liter zu viel Oel drin, der hatte 4 Liter zu wenig Oel drin, hatte Schrott-Oel drin, hatte lange Intervalle, hatte Ueberhitzung, hatte Rennstrecke, hatte auf der Autobahn 1 Stunde lang Vollgas bekommen ... also eine Tankfuellung lang ... Auto wird weder gehegt noch gepflegt.
Ich glaub, ich hab mit meinem einfach nur Glueck, dass der noch lebt :-)
Wenn man sich mittlerweile die Preise für Mobil 1 New Life anschaut, könnte man wirklich den EIndruck bekommen, dass das flüssige Gold mittlerweile einen Sammlerwert hat
Der günstigste Preis von sofort verfügbarer Ware ist glaube ich 37 Euro + 7 Euro Versand. Ansonsten zahlt man in der Regel min. 40 Euro + Versand.
http://www.ebay.de/itm/5-Liter-Mobi...569366337?clk_rvr_id=1197792728757&rmvSB=true
Sorry, aber war es jemals wesentlich billiger? Also ich hab nie weniger als 6,50 EUR /Liter gezahlt, von daher passt das doch, oder?
Sorry, wir reden hier über 5,- EUR bei 4 Litern. Mit Verlaub, das ist echt albern, zumal es im Netz günstigere Anbieter gibt...Bei Oeldepot lag der Preis immer bei ca. 33 Euro. Also je nach Anbieter muss ich jetzt ca. 10 oder 20% mehr zahlen.
sorry ich hab Wirtschaft studiert.![]()