Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kommenden Mittwoch ebenso.Ich werde im Frühjahr wieder New Life einfüllen.
Ein normales PAO-Öl, vom Grundöl komplett anders als die Poly Tech-Serie.
Noack nicht besonders mit 9,9 aber das ist bei 0W40 nicht anders zu erwarten.
Biste mit einem ROWE Synth RS 0W40 eher besser dran, wenns wegen sehr sehr kalten Wintertemperaturen ein 0W40 sein muss.
Da mein Z ein Dayli is und Sommer wie Winter gefahren wird. Meist zwar Langgestrecke aber auch Kurzstrecken und ich beim M1 0W40 NL innerhalb 2 Jahren keinen ml nachfüllen musste, such ich genau sowas wieder.Ein normales PAO-Öl, vom Grundöl komplett anders als die Poly Tech-Serie.
Noack nicht besonders mit 9,9 aber das ist bei 0W40 nicht anders zu erwarten.
Biste mit einem ROWE Synth RS 0W40 eher besser dran, wenns wegen sehr sehr kalten Wintertemperaturen ein 0W40 sein muss.
Paß auf, das auch das echte New Life geliefert bekommst. Bei mir war das so, daß ich NL bestellt und auch bestätigt wurde, aber den Nachfolger bekommen habe, wobei die Verpackung täuschend ähnlich aussieht und deshalb auch zurückgeschickt wurde. Schließlich habe ich mich für das ROWE 0W-40 entschieden und jetzt auch wieder nachbestellt habe, allerdings das 5W-40 (siehe weiter oben).Da mein Z ein Dayli is und Sommer wie Winter gefahren wird. Meist zwar Langgestrecke aber auch Kurzstrecken und ich beim M1 0W40 NL innerhalb 2 Jahren keinen ml nachfüllen musste, such ich genau sowas wieder.
Am Mittwoch kommt nochmal das gute NL rein, aber was dann?
Mein BC schreit aber jetzt nach einem Wechsel...@Keke
Dann solltest du - wenn möglich - NACH DEM WINTER wechseln lassen, damit du dann für die warmen/heißen Tage keine verdünnenden Benzinbestandteile und was noch alles so von Winter und Kurzstrecke darin zurückbleibt mehr im Öl hast.
Das Thema Verdünnung und Viskositätsprobleme im Hochsommer ist nachvollziehbar aber was ist mit dem Wassergehalt im Altöl im Winter? Gab es da nicht Probleme mit zugefrorenen KGEs beim M54 durch das Kondenswasser? Seitdem ich davon gehört habe, hab ich meinen jährlichen Ölwechsel auf vor den Frost gelegt. Aber ich bin nur Nutzer, lese mich aber gern in technische Themen ein.@Keke
Dann solltest du - wenn möglich - NACH DEM WINTER wechseln lassen, damit du dann für die warmen/heißen Tage keine verdünnenden Benzinbestandteile und was noch alles so von Winter und Kurzstrecke darin zurückbleibt mehr im Öl hast.
Das Thema Verdünnung und Viskositätsprobleme im Hochsommer ist nachvollziehbar aber was ist mit dem Wassergehalt im Altöl im Winter? Gab es da nicht Probleme mit zugefrorenen KGEs beim M54 durch das Kondenswasser? Seitdem ich davon gehört habe, hab ich meinen jährlichen Ölwechsel auf vor den Frost gelegt. Aber ich bin nur Nutzer, lese mich aber gern in technische Themen ein.
So Mädels, ich war heute kurz vor 6 beim Freundlichen und er war es wirklich.
Folgende Aussage vom Meister:
[...]
- Und ACHTUNG jetzt kommts!!!
BMW hat Longlive 01 zurückgezogen, das füllen sie nicht mal auf Kundenwunsch ein. Der Hersteller ist egal wenn es Longlive 04 ist und eine der oben stehenden Viskositäten hat, anders füllen sie definitiv nicht ein und es kommt in die Rechnung "Öl vom Kunden ...."
[...]
Ich muss das hier noch mal schreiben, laut meiner Werkstatt hat BMW die Freigabe für LL01 für alle Modeelle zurückgezogen, es wird nicht mal mehr auf Kundenwunsch eingefüllt, auch nicht mit Vermerk auf der Rechnung. Wenn BMW das komplett zurückzieht, dann hat das mit Sicherheit nicht den Grund dass es die Werkstätten einfacher haben und größere Mengen einkaufen können.