Keine Freigabe mehr für Mobil 1 - 0W-40

Bald kommt das neue Kroon Oil Poly Tech 5W40 bei oelpiraten.de in den Shop.
Mal gespannt was die erste Analyse im oil-club.de so zeigen wird.
Wenn ihr mich fragt, dann wird das ein Öl, das viele Ölfreunde sehr ansprechen wird, da sehr guter/geringer Verdampfungsverlust, hohe TBN, sehr gutes scherstabiles Grundöl,...
 
Ein normales PAO-Öl, vom Grundöl komplett anders als die Poly Tech-Serie.
Noack nicht besonders mit 9,9 aber das ist bei 0W40 nicht anders zu erwarten.

Biste mit einem ROWE Synth RS 0W40 eher besser dran, wenns wegen sehr sehr kalten Wintertemperaturen ein 0W40 sein muss.
 
Ein normales PAO-Öl, vom Grundöl komplett anders als die Poly Tech-Serie.
Noack nicht besonders mit 9,9 aber das ist bei 0W40 nicht anders zu erwarten.

Biste mit einem ROWE Synth RS 0W40 eher besser dran, wenns wegen sehr sehr kalten Wintertemperaturen ein 0W40 sein muss.

Jup, gibt auch mal ne' Spazierfahrt bei 0 Grad, wenn schön die Sonne scheint:D
 
Bei 0°C brauchts kein 0Wxx.
Deswegen hab ich ja auch das Synth RS 0W40 empfohlen, da es ja quasi ein 5W40 ist. Klingt kurios, ist aber so.
 
Ein normales PAO-Öl, vom Grundöl komplett anders als die Poly Tech-Serie.
Noack nicht besonders mit 9,9 aber das ist bei 0W40 nicht anders zu erwarten.

Biste mit einem ROWE Synth RS 0W40 eher besser dran, wenns wegen sehr sehr kalten Wintertemperaturen ein 0W40 sein muss.
Da mein Z ein Dayli is und Sommer wie Winter gefahren wird. Meist zwar Langgestrecke aber auch Kurzstrecken und ich beim M1 0W40 NL innerhalb 2 Jahren keinen ml nachfüllen musste, such ich genau sowas wieder.
Am Mittwoch kommt nochmal das gute NL rein, aber was dann?
 
Da mein Z ein Dayli is und Sommer wie Winter gefahren wird. Meist zwar Langgestrecke aber auch Kurzstrecken und ich beim M1 0W40 NL innerhalb 2 Jahren keinen ml nachfüllen musste, such ich genau sowas wieder.
Am Mittwoch kommt nochmal das gute NL rein, aber was dann?
Paß auf, das auch das echte New Life geliefert bekommst. Bei mir war das so, daß ich NL bestellt und auch bestätigt wurde, aber den Nachfolger bekommen habe, wobei die Verpackung täuschend ähnlich aussieht und deshalb auch zurückgeschickt wurde. Schließlich habe ich mich für das ROWE 0W-40 entschieden und jetzt auch wieder nachbestellt habe, allerdings das 5W-40 (siehe weiter oben).
Und jetzt gute Nacht, ich muß morgen sehr früh raus zum Großmarkt einkaufen, aber kein Öl sondern Maronie für unseren Christkindlmarkt am Wochenende.
 
@Keke
Deine Angst ist eher umbegründet, dass ein ähnlich hochwertiges Öl gleicher Viskosität oder “dickerer“ Viskosität zu Ölverbrauch etc. führen könnte.
Gerade bei Langstrecke und auch mal Kurzstrecke wird ein 5W40 kein Nachteil sein.

@egros
Auch die Angst vor dem Mobil1 FS 0W40 ist eher unbegründet, wenn die Nutzung und die Betriebsbedingungen zu 0W40 passen. Das FS ist sicher kein schlechtes Öl (sehr gut additiviert), es ist eben bloß minimals dünner als das NL, aber eben noch xW40, wenn auch knapp. Viele 0W40er enden aber am Intervallende weit dünner als das FS startet, gerade wenn sie heiße Sommer hinter sich haben. Und gerade deswegen bin ich kein 0W40-Fan, außer vom Synth RS 0W40. ;-)
Stimmt aber schon, dass man gerne das geliefert bekommen will, was man bestellt hatte.
 
Ich hab das Öl schon ein paar Monaten hier und es ist das NL ;)
@ethanoly
Das heisst, auch im deutschen Winter sollte das 5W keine Probleme machen?
Naja, man wird sehen, was der Wissensstand in 2 Jahren sagt und was dann rein kommt.
 
@Keke
Um es deutlich und eindeutig zu machen, JA.

Um es etwas komplizierter zu machen:
Du darfst HIER mal die Werte deines Öls eintragen (für das Komme bitte einen “.“verwenden) und dann z.B. mit einem 5W40 vergleichen. Differenzen kommen da natürlich raus, v.a. weil das NL an sich schon immer ein dünneres 0W40 war (gerne mal das “dicke“ Synth RS 0W40 als Vergleich eingeben), aber ich sehe das als absolut unkritisch an.
Wenn du natürlich oft und dauerhaft unter -10°C hast, das Auto draußen steht und viele Kaltstarts gemacht werden, dann würde ein 0W40 tatsächlich irgendwie Sinn machen.
 
Mein Z steht idR in der Tiefgarage.
Aber c.a. 6 Kaltstarts (draussen stehend) mit Kurzstrecken bekommt er schon.
Im Winter sind es auch leider weiniger Langgestrecken als im Sommer...
Von daher wird es wohl doch wieder ein 0W werden...
 
@Keke
Dann solltest du - wenn möglich - NACH DEM WINTER wechseln lassen, damit du dann für die warmen/heißen Tage keine verdünnenden Benzinbestandteile und was noch alles so von Winter und Kurzstrecke darin zurückbleibt mehr im Öl hast.
 
Einen Tod muss man sterben...

Jetzt mit einem anderen, günstigen Öl einen Winterwechsel machen?
Das Intervall über den Winter ziehen?
Das diesjährige Intervall halb in den Winter ziehen und das nächste dann so, dass nach dem Winter gewechselt wird?
Den ganzen Kram einfach nicht so eng sehen und handhaben wie immer, denn schließlich ist bisher auch nie ein Problem daraus entstanden?

Du hast die Wahl und findest evtl sogar noch mehr Möglichkeiten.
 
Servus Hans, ich würde mir den Kopf nicht darüber zerbrechen...mach den Ölwechsel wenn es notwendig ist und Basta. Dann hat dein Z ein schönes frisches Mobil1 NewLife-Öl und das ist gut so.
 
@Keke
Dann solltest du - wenn möglich - NACH DEM WINTER wechseln lassen, damit du dann für die warmen/heißen Tage keine verdünnenden Benzinbestandteile und was noch alles so von Winter und Kurzstrecke darin zurückbleibt mehr im Öl hast.
Das Thema Verdünnung und Viskositätsprobleme im Hochsommer ist nachvollziehbar aber was ist mit dem Wassergehalt im Altöl im Winter? Gab es da nicht Probleme mit zugefrorenen KGEs beim M54 durch das Kondenswasser? Seitdem ich davon gehört habe, hab ich meinen jährlichen Ölwechsel auf vor den Frost gelegt. Aber ich bin nur Nutzer, lese mich aber gern in technische Themen ein.
 
Das Thema Verdünnung und Viskositätsprobleme im Hochsommer ist nachvollziehbar aber was ist mit dem Wassergehalt im Altöl im Winter? Gab es da nicht Probleme mit zugefrorenen KGEs beim M54 durch das Kondenswasser? Seitdem ich davon gehört habe, hab ich meinen jährlichen Ölwechsel auf vor den Frost gelegt. Aber ich bin nur Nutzer, lese mich aber gern in technische Themen ein.

Der Keke fährt einen richtigen Z4 (E89) ;) da gibt es so etwas nicht.
 
So Mädels, ich war heute kurz vor 6 beim Freundlichen und er war es wirklich.
Folgende Aussage vom Meister:
[...]
- Und ACHTUNG jetzt kommts!!!
BMW hat Longlive 01 zurückgezogen, das füllen sie nicht mal auf Kundenwunsch ein. Der Hersteller ist egal wenn es Longlive 04 ist und eine der oben stehenden Viskositäten hat, anders füllen sie definitiv nicht ein und es kommt in die Rechnung "Öl vom Kunden ...."
[...]

Ich muss das hier noch mal schreiben, laut meiner Werkstatt hat BMW die Freigabe für LL01 für alle Modeelle zurückgezogen, es wird nicht mal mehr auf Kundenwunsch eingefüllt, auch nicht mit Vermerk auf der Rechnung. Wenn BMW das komplett zurückzieht, dann hat das mit Sicherheit nicht den Grund dass es die Werkstätten einfacher haben und größere Mengen einkaufen können.


Eben nochmal eine nette Unterhaltung mit dem mit dem Kundendienst von BMW gehabt, woraus klar hervorgeht, dass LL01 NICHT ZURÜCKGEZOGEN worden ist.
Man könne sich gerne die LL01-Liste der freigegebenen Öle zukommen lassen, da die Norm weiter vergeben wird. Die schicken das gerne per Mail.

@Eurodriver
Leider hat dir dein Meister da unendlich großen Humbug :j erzählt, der sich mit einem Telefonat/einer Mail leicht widerlegen lässt.;)
 
Zurück
Oben Unten