@Bors
Welcher Motor?
Das NL ist kein gutes Öl für jeden Motor.
Der einzig würdige Nachfolger des NL ist das FS. Es ist dem NL doch schon extrem ähnlich und kaum ein anderes 0W40 kommt da ran.
Ich habe den 35is.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Bors
Welcher Motor?
Das NL ist kein gutes Öl für jeden Motor.
Der einzig würdige Nachfolger des NL ist das FS. Es ist dem NL doch schon extrem ähnlich und kaum ein anderes 0W40 kommt da ran.
Nach wie vor sehe ich tatsächlich nur das FS als Nachfolger des NL an. Warum auch nicht, die sind nahezu identisch in den Werten. Ein 0W40 dieser Art wäre aber mMn zu dünn; ich gehe sogar davon aus, dass 5W40 generell besser passt und kein Problem im Winter ist.
Das 0W40 Rowe ist da echt “mehr anders“ im Vergleich zum NL...
Ich behaupte einfach, dass es egal ist welches von den genannten du nimmst. Du solltest aber das Wechselintervall auf 15000, besser 10000 reduzieren. Kurzstrecke und Winter sind starke Belastungen.
Ich würde da zum Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 oder Rowe Synth RS 5W40 greifen. Für reinen Sommereinsatz und auch mal härter rangenommenen Motor kann man durchaus auch auf ein gutes 10W40 (z.B. Gulf Competition) zurückgreifen. Ob ein 10W50 nötig sein könnte, mag ich nicht beurteilen, dazu kenne ich den Motor und die Beanspruchung des Öls an Stellen wie Lagerschalen/Zylinderlaufbahnen nicht gut genug.
In Abhängigkeit zur Kilometerleistung ist das Ravenol VST, welches aber tendenziell dünner ausfällt, durchaus auch eine Option, wenngleich eine eher teurere.
Die selbe Diskussion entsteht um Alles bei dem Menschen mit Leidenschaft dabei sind. Als Außenstehender ist das immer unverständlich, dann ist raushalten aber angebrachter als die Diskussion für peinlich zu erklären.Diese Diskussion ums Motoröl ist langsam peinlich, jeder eine andere Meinung ich fahre seit 50jahren Kastoröl und hatte nie Probleme egal bei welcher Laufleistung und Auto und mache mir keine Gedanken was besser ist,ich will damit sagen das jeder fahren soll was für sein motor vom Herseller geeignet ist . Gruß Paule
Möchtest du etwa sagen dass hier nicht objektiv diskutiert wird?Objektiv betrachtet ist jegliches Öl mit LL-01 Freigabe unter Einhaltung der Wechselintervalle völlig ausreichend, zumindest bei Serienleistung
Ja klar, ich sehe ja wie meine Motoren aussehen wenn ich sie offen habe und auch weitere Motoren die mit einem der anderen guten Öle fahren. Das gefällt mir im Vergleich dazu deutlich besser, da gibt's vom Bild der Innereien nichts zu meckern.Hallo, hast du einen Vergleich gehabt die kein Castros im Motor hatten denn man kann nicht alles wie der Motor von innen aussieht auf das Öl schieben!