Wart mal bitte ab bis der N52 und N54 genauso alt wie der M54 werden. Von den drei Kollegen ist der M54 noch der robusteste und einfach nur ein Panzer. Bei meinem Daily ist letztens der Faltenbalg von der Drosselklappe gerutscht, ist ohne Murren weiter gefahren bis nach Hause. Nicht mal eine MKL hat er geschmissen. Wie gesagt, einfach ein Panzer, den Motor stört wenig. Vanos? Einmal gescheit angehen und für immer Ruhe haben. KGE? Vorsorglich Kleinigkeiten anpassen und auch auf ewig Ruhe haben.
Der N52 hat schon einige sensible Zonen und die werden sich im Alter noch zeigen, keine Angst. Der N54 erst recht, da hab ich mir schon genug anhören müssen was der für Probleme hat und die sind nicht zu knapp.
Kommt natürlich auch auf die Pflege und die Betriebsart an. Das Addinol 0540 reinigt ganz gut, aber jetzt auch nicht sonderlich besser als andere gute Öle. Ein Mobil1 New Life, ein Rowe, ein Ravenol etc. sind da mindestens gleichwertig aufgestellt, wenn nicht sogar besser.
Der M54 braucht als B22 und B25 kaum Öl, außer es liegt schon was im Argen. Der B30 verbraucht hingegen konstruktiv schon Öl, das kann man leider nicht verhindern. Die starken Verkokungen der Kolbenringe, tja da müsste man genauer auf Fehlersuche gehen. Das kann viele Ursachen haben. Einerseits sehen die Kolbenringnuten sehr oft so aus, dazu einfach mal die Nuten bei geöffneten Motoren anschauen die älter aber gesund waren. Verkokungen und Ölkohle kommt größtenteils durch zu hohe Temperaturen vor. Das Öl verbrennt. Entweder eben durch die hohen Temperaturen oder durch direkte Verbrennung. Jetzt ist die Frage, Einspritzung okay? Lief er sauber um Lambda=1? Falschluft, dann zu mager und mit Trägen Lambdasonden hat man immer kurzzeitigen Magerlauf. Sind die Kolbenbodenkühlungsdüsen intakt, die brechen gerne ab beim M54? Wie waren die Ölwechselintervalle und welches Öl wurde gefahren? Hatten wir mit Ölverdünnung zu tun?
Alles fragen die man genauer klären müsste. Aber die weiteren Schäden sprechen ja für sich. Verzogener Zylinderkopf und ein Riss im Kolbenhemd, beides kommt durch Überhitzung zustande. Wurde da mal gepfuscht beim Entlüften oder im Wasserkühlungskreislauf? Das bekommt man nämlich erst hin wenn der mal richtig knackig heiß geworden ist, von mal eben bisschen zu heiß passiert sowas nicht.