Kia Stinger

So bin gestern den Kia Stinger GT Probe gefahren. Ich hatte etwa 1 Stunde Zeit und bin etwa 70 KM auf Bundestrasse und In der Stadt gefahren. Zusammenfassung damit es nicht zu lang wird:
Wenn man auf den Wagen zuläuft strahlt er eine sportliche moderne Optik aus. Von hinten Alfa typisch, von vorne Typisch Kia oder auch Mazda, also fernöstlich aber auch schick. DIe Seitenlinie gefällt auch, schön coupemässig trotz der vier Türen. Hier bekommt der Kia von mir eine 1-2. Der Innenraum wirkt recht hochwertig mit Softtouchoberflächen und wertigen Materialien. Er ist mehr oder weniger als GT vollausgestattet. Gute Ledersitze, beheiztes schickes Sportlederlenkrad und viele nützliche Ablageflächen, Cupholder usw. Alles wirkt stimmig und aufgeräumt bis hin zur sehr guten Soundanlage. Der elektrische Kofferraum bietet ein tolles Platzangebot so dass ich behaupten würde, dass sogar mein Rennrad bei umgelegten Rücksitzen irgendwie reinpasst. Der Innenraum bekommt eine 2+. Das Head Up Display und den Warnhinweise auf ein seitliches Fahrzeug und die Launch Control beschreibe ich jetzt nicht näher, eben alles an Bord (ob man es braucht oder nicht muss jeder selbst wissen).
So nun zum Antrieb. Der Sechszylinder hat 370 PS und zieht wirklich klasse durch. Das Auto wiegt ja auch was. Mir ist allerdings negativ aufgefallen , dass es mindestens eine Gedenksekubde dauert bis der Turbo kommt und das vor allem wenn der Wagen bereits fährt, also beispielsweise beim Überholen. Da lobe ich mir meinen Sauger, aber wenn man es weiß kann man den Gasfuss dementsprechend einsetzen dann kann man die Leistung sehr gut dosieren. Also der Motor ist wirklich klasse und bekommt eine 1-2.
Was überhaupt nicht geht ist der Sound dabei, da kommt fast gar nichts. Hier kann aber mittlerweile nachträglich eine Klappenanlage von KIA eingebaut werden . Kostenpunkt etwa 2.000€ extra. Der Sound bekommt eine 5, sorry KIA. Der ebenfalls serienmäßige Vierradantrieb war gestern ein fantastischer Begleiter. Leicht feuchte, teilweise angefrorene Straßen haben ihren Schrecken verloren.

Aber natürlich nur mit dem richtig ausgewählten Fahrprogramm ECO oder Comfort. Bei Sport und Sport plus ist die Verteilung 80 hinten 20 vorne und da wird das Heck natürlich sehr nervös bei nasser Fahrbahn. Aber ingesamt ist der Vierradantrieb klasse und macht Spass und passt auch hervorragend zur Abstimmung des Getriebes.
Was ist mir sonst noch aufgefallen: die Start Stopp Automatik hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, kann man aber abschalten, muss man aber immer wieder beim Neustart deaktivieren. Beim Automatikgetriebe fällt auf dass der Wahlhebel viel zu leicht von D auf N rastet wenn man die Hand auf dem Hebel liegen lässt. Alles in allem aber ein schönes Auto, das wirklich Spaß macht und für etwa 54.000€ beim Händler steht. Nach kurzem Gespräch ergibt sich die Möglichkeit so einen Wagen für knapp 50.0000 € zu bekommen. Vergleicht man jetzt mit Audi S5 oder BMW 440i oder sogar M4 erscheint der KIA als Schnäppchen der sich auch auf Augenhöhe mit diesen Fahrzeugen bewegt (Emotionen lass ich jetzt mal außen vor, mehr dazu im nächsten Absatz).

Daheim angekommen waren wir als Familie einig, dass wir jetzt noch kurz zum Ford Händler fahren und direkt den Mustang nochmals anschauen und vergleichen. Ja was soll ich sagen. Obwohl ich den Mustang ja schon Probe gefahren bin und bereits zigmal im Gedanken konfiguriert habe, ist es mir wieder deutlich aufgefallen. Daaaaas ist es. Ganz viel Emotionen und wenn sogar meine Frau sagt, dass der Mustang viel sportlicher und cooler aussieht, dann muss doch was dran sein.
Also im direkten Vergleich wirkt für mich der Mustang deutlich schicker, emotionaler und vom Motor rede ich schon gar nicht❤️❤️❤️
Das ist aber natürlich nur meine Meinung. Wer einen wertiges, schickes Coupé mit Dampf sucht für einen bezahlbaren Preis ist beim Stinger goldrichtig
 
Hallo

Schöner Bericht! Da ich auch schon beide (Stinger & Mustang) probegefahren hatte, kann ich dein Geschriebenes weitgehend bestätigen.
Das mit der Start-Stopp Autom. kann ich beipflichten, ist nur nervig und bringt nichts. Wenn man sich in Mobile umschaut, bekommt man so ein Auto als "jung Gebrauchtes" schon einiges unter 50 tausend.
 
Ich kann zwar einem vergleich von Mustang und Stinger nichts abgewinnen - weil beide Fahrzeuge nicht wirklich vergleichbar sind auch wohl auch nicht sein wollen - aber der Kia scheint mir nicht unattraktiv im Vergleich mit A5 oder 4er.

Tim
Hallo Tim
Das sehe ich anders und ich spreche jetzt natürlich nur von mir. Ich bin bereits seit längerem auf der Suche nach dem für mich perfektem Nachfolgefahrzeug. Und da waren folgende Parameter wichtig. Viersitzer, Coupé oder noch besser Cabrio (aber kein Muss), Kräftiger Motor, gerne ein 8Zylinder (Aber auch kein Muss), muss mich emotional ansprechen und soll beim Neupreis nicht weit über 50.000€ liegen. Und da gibt es dann zunächst die Vorschläge Audi S5, BMW 4er 440i oder M4 oder M235i (ist kleiner, würde aber trotzdem passen), Mustang, Camaro und Stinger. So und mein Favorit ist eben der Mustang. Also für mich durchaus vergleichbar. Und der Stinger hat mir auch gefallen, aber es fehlen mir halt etwas die Emotionen
 
Na und die deutschen Fabrikate fallen komplett aus dem Raster - alle zu teuer für das was sie bieten
 
Man kann natürlich alles (subjektiv) vergleichen, für das man einen bestimmten Geldbetrag ausgeben möchte. ;)

Falls jemand, nur als kurzes Beispiel, unbedingt einen V8 in HEMI-Bauweise in den Fuhrpark aufnehmen möchte, dann käme sowohl der Dodge Challenger in Betracht, als auch der Jeep Grand Cherokee SRT. Zwei grundverschiedene Autos, dennoch in dieser Hinsicht vergleichbar. Ebenso kann man z. B. vergleichen, ob man für 100k eine C7 nimmt, oder einen CTS-V. :) :-)

Ich bin bei Tim: Weder den Stinger würde ich mir kaufen, noch den Mustang. Wer aber ein neues Auto für unter 60k braucht, alltagstauglich, individuell und mit guter Motorisierung, für den bieten beide Autos etwas, sind mithin vergleichbar.
 
Man kann natürlich alles (subjektiv) vergleichen, für das man einen bestimmten Geldbetrag ausgeben möchte. ;)

Falls jemand, nur als kurzes Beispiel, unbedingt einen V8 in HEMI-Bauweise in den Fuhrpark aufnehmen möchte, dann käme sowohl der Dodge Challenger in Betracht, als auch der Jeep Grand Cherokee SRT. Zwei grundverschiedene Autos, dennoch in dieser Hinsicht vergleichbar. Ebenso kann man z. B. vergleichen, ob man für 100k eine C7 nimmt, oder einen CTS-V. :) :-)

Ich bin bei Tim: Weder den Stinger würde ich mir kaufen, noch den Mustang. Wer aber ein neues Auto für unter 60k braucht, alltagstauglich, individuell und mit guter Motorisierung, für den bieten beide Autos etwas, sind mithin vergleichbar.
Ob Kia, Dodge, Chrysler... Das macht doch echt keinen Unterschied. [emoji41]
 
Hallo

Ich bin mit dem Stinger schon eine Runde gefahren, ein ganz tolles Auto und das zu einem unschlagbaren Preis.
Das Fz als Cabrio würde sich auch sehr gut machen.
 
Aber selbst in der Topversion - die es noch nicht gibt - ist es noch ein ganzes Stück zum Stinger ...

Tim
Es zeigt jedoch dass die Koreaner ernsthafte Konkurrenz für Opel,Ford und VW sind. Selbst für die Einstiegsmodelle von Mercedes und BMW ....
Die Koreaner sollten jetzt nur nicht den Fehler machen zu teuer zu werden....
Ich hoffe ja immer noch dass unsere heimischen Herrsteller es schaffen, wenigstens ein bisschen emotionale KFZ zu erschwinglichen Preisen auf den Markt zu bringen.
Ich bin ehrlich... kein deutsches Auto der Mittelklasse löst in mir den Haben will Effekt aus. Das ist schade.

Gruß
Markus
 
... Ich hoffe ja immer noch dass unsere heimischen Herrsteller es schaffen, wenigstens ein bisschen emotionale KFZ zu erschwinglichen Preisen auf den Markt zu bringen....
Nicht ernsthaft ... oder? :M :s :D

Ok, im Ernst: Was uns langweilt, verkauft sich auf den wichtigen Märkten der Welt - und auch hier - doch sehr gut bis hervorragend. Mithin machen die hiesigen Hersteller wohl alles richtig. Letztlich ist es so "vielleicht" auch besser, damit meine ich die vielen tausend Arbeitsplätze hierzulande, als dass Emotionen hergestellt würden, die außer uns kaum einer kauft.

Man muss sich da doch nix vormachen: Wer will denn hierzulande Autos wie Stinger, Mustang, Camaro, Infiniti? Alles gute Autos zu einem fairen Preis. Und dennoch werden lieber die deutschen Hersteller genommen - auch wenn da bereits das traurige Motörchen mit etwas Blech drum herum und einem schicken Emblem auf der Motorhaube deutlich mehr kostet.

Ist schade. Aber ist halt so. :unsure:
 
Nicht ernsthaft ... oder? :M :s :D

Ok, im Ernst: Was uns langweilt, verkauft sich auf den wichtigen Märkten der Welt - und auch hier - doch sehr gut bis hervorragend. Mithin machen die hiesigen Hersteller wohl alles richtig. Letztlich ist es so "vielleicht" auch besser, damit meine ich die vielen tausend Arbeitsplätze hierzulande, als dass Emotionen hergestellt würden, die außer uns kaum einer kauft.

Man muss sich da doch nix vormachen: Wer will denn hierzulande Autos wie Stinger, Mustang, Camaro, Infiniti? Alles gute Autos zu einem fairen Preis. Und dennoch werden lieber die deutschen Hersteller genommen - auch wenn da bereits das traurige Motörchen mit etwas Blech drum herum und einem schicken Emblem auf der Motorhaube deutlich mehr kostet.

Ist schade. Aber ist halt so. :unsure:

Hallo Brummm

Da ist viel Wahres drann an deiner Aussage. Aber ich denke in der Klein- u. Mittelklasse spüren es die deutschen Hersteller schon, das die asiatische Konkurrenz aufholt. In der Oberen Mittelkasse und Oberklasse dominieren noch die Deutschen,(Europäer) aber das könnte sich auch eines Tages ändern.
 
... Aber ich denke in der Klein- u. Mittelklasse spüren es die deutschen Hersteller schon, das die asiatische Konkurrenz aufholt. ...
Stimmt. :) :-) Wobei man dann allerdings wohl sagen muss, dass die asiatische Konkurrenz weniger mit hochemotionalen Autos punktet (selbst der Stinger ist m. E. ein nur begrenzt emotionsfähiges Auto), sondern eher mit qualitativ guten Produkten zu einem hervorragenden Preis. Also auch nicht so richtig das, worauf Markus hinaus will (Emotionen). ;)

So oder so: Konkurrenz ist immer gut für uns Kunden. :t
 
Zuletzt bearbeitet:

Jawohl, total überbewertet so ein Porsche :d

Dieser Test (und scheinbar noch einige andere) hat seine Wirkung voll und ganz erreicht.
Habe nun desöfteren in Internetforen sowie im Youtube Kommentarbereich einiger Videos davon gelesen wie Kia doch BMW und Porsche geschlagen hat.
Also das Internet hat sich voll und ganz auf den Kia eingeschossen, wird von jeder Seite mit Lob überschüttet.
Jetzt müsste sich das nur noch auf die Verkaufszahlen übertragen und Kia wäre glücklich.
 
So etwas ist schon interessant. Hierzulande ist die Treue zu den deutschen Herstellern bislang ja ungebrochen, aber wenn dieser Bonus mal weg ist, oder wo er andernorts gar nicht da ist, sind Autos wie der Kia eine ziemlich heftige und deklassierende Konkurrenz für unsere Premium-Marken. :confused:

Bleibt zu hoffen, dass solche Vergleiche auf BMW, Porsche & Co. motivierend wirken. :) :-)
 
Was für ein Quatsch! Da vergleicht man sportliche Standard Luxus Fahrzeuge mit einem Sport-Topmodell aus der Mittelklasse. Und welch ein Wunder, der Kia gewinnt den SPORTvergleich. Warum macht man den Test nicht gegen einem RS5 und einem M4?
Vermutlich würde dann nur der Preis auf der Haben-Seite übrig bleiben und das entsprach ganz offensichtlich nicht den Wünschen des Geldgebers.

Versteht mich nicht falsch, ich finde den Stinger auch interessant, aber kein einziger Porsche Panamera oder BMW 650 Kunde wird auch nur eine Sekunde an den Kia denken. Das selbe gilt vermutlich auch für die meisten RS5 oder den M4 Käufern.
Der Stinger GT wird sicherlich bei einigen A5 Sportback mit oder 420/430 GT Kunden mit auf der Liste stehen. Und für diese Modelle ist der Stinger GT dann auch tatsächlich eine harte Nuss.
 
Damit konstatierst du allerdings selbst, dass der Vergleich kein „Quatsch“ ist, sondern eben genau über den Preis funktioniert. Bitte nicht vergessen, für welchen Markt der o.a. Vergleich gemacht wurde.

Wer sich ein Auto (nur) im Preisbereich des Kia leisten kann oder möchte, bekommt durch solche Vergleiche gute Argumente - was es der preisrelevanten Konkurrenz schwer macht, die nämlich für einen Aufpreis weithin nur ein netteres Markenemblem bieten kann. Wer sich einen großen BMW oder Porsche leisten kann und den auch haben will, wird in der Tat an einen Kia nicht denken. Das ist klar, das Luxussegment hatte immer schon seine eigenen Regeln.

Und dennoch sind Autos wie der Kia m. E. auch dort nicht ungefährlich (nochmal: man darf nicht nur an unseren kleinen Markt denken): Es ist ja nicht so, dass sich Fahrer aus dem oberen Preisbereich, oder Unternehmen mit ihren Fahrzeugflotten, nicht von Zeit zu Zeit mal überlegen (könnten), ob es wirklich immer wieder das Leasing eines 100k-Autos sein muss ... oder ob es nicht vielleicht auch mal die preiswertere Konkurrenz sein darf, die sich in den Vergleichen ja immerhin gut geschlagen hat.

Die automobilen Zeiten ändern sich bekanntlich ... und mit ihnen das Prestige hochpreisiger Autos. Langsam, aber ziemlich sicher ...
 
Es bleibt Quatsch, weil der 650i und der Panamera Kunde eine ganz andere Klientel ist und eine völlig andere Interessenlage haben - sicherlich auch in den USA. Denen ist es mit Sicherheit völlig egal ob der Kia schneller beschleunigen oder schneller durch die Kurven flitzen kann. Die wollen ein standesgemässen Luxus in einer sportlichen Verpackung. Das bietet der Kia nicht!
Angemildert gilt das auch für die Premium Klasse. Den meisten Kunden ist doch auch dort egal, ob ein Kia schneller ist. Machen wir uns doch bitte nichts vor. Man will mit seinem 4er in der Einfahrt auch darstellen, dass man sich etwas mehr leisten kann, als die anderen. So funktioniert nun mal "Premium". Das gilt in vielen anderen Ländern sogar deutlich mehr als in Deutschland, wo BMWs ja schon zum normalen Straßenbild gehören und gar nicht mehr als premium wahrgenommen werden.
Das ist der Grund wieso Apple Produkte so erfolgreich sind und wieso Lacoste Polos das vierfache Kosten wie markenlose Polos.


Aber zurück zum Thema Vergleichbarkeit:
Ich halte eh nichts davon steif nur Fahrzeuge anhand der Fähigkeiten zu messen. Für fast alle Menschen ist der Kaufpreis das limitierende Element. Und daher sollte man immer gucken, wo bekomme ich den besten Gegenwert für mein Geld. Wer sich "nur" ein gut ausgestatteten 420i leisten kann, jedoch mehr Leistung gerne hätte, für dem ist der Kia sicherlich interessant.
Für den markenbewusten, nicht sportlichen Fahrer wird der Kia hingegen weniger interessant sein. Dem reicht der sicherlich nicht untermotorisierte 420i völlig.

Der 650i fahrende Firmeninhaber, der überlegt ob es ein günstigeres Auto auch tun würde, landet dann bei einem voll ausgestatteten 440i aber sicherlich nicht bei einem Kia. Weder hier, noch sonst wo auf der Welt.
 
Ich könnte jetzt fragen, wie viele „... Firmeninhaber ...“ du kennst, „... hier ... und sonst wo in der Welt. ...“. ;) Ich ausgesprochen viele, und es war über die Jahre hinweg immer wieder interessant, wie sich die Fuhrparks der Unternehmen verändert haben. Nicht nur in der Luft wurde bei vielen erfolgreichen Unternehmen in den letzten Jahren von der First Class auf Business gewechselt. Auch muss es nicht mehr immer Lufthansa sein. :w

Ist (mir) aber auch ziemlich egal, das Thema in der aktuellen Diskussion. Ich bin einfach mal gespannt, wie es über die Jahre hinweg weiter gehen wird - auch und insbesondere für die hiesigen Premium-Hersteller. M. E. wird sich das Verständnis von „Premium“ in den kommenden Jahren deutlich verändern, z. B. mehr in Richtung Konnektivität und „Intelligenz“ der Fahrzeuge. Dabei mache ich mir aber sehr wenig Sorgen um die deutschen Hersteller wenn ich sehe, wie engagiert die in diesem Bereich sind und was da in der nächsten Zeit so alles an neuen Technologien und Diensten kommen wird. :t

Das ist zwar ein anderes Thema, hat aber durchaus auch etwas mit „Premium“ und Kia zu tun, denn in diesen Bereichen müssen sich m. E. wiederum die „asiatischen“ Hersteller deutlich anstrengen. :whistle:
 
Zurück
Oben Unten