Schmuddel-kind
macht Rennlizenz
- Registriert
- 3 Februar 2006
- Wagen
- anderer Wagen
So bin gestern den Kia Stinger GT Probe gefahren. Ich hatte etwa 1 Stunde Zeit und bin etwa 70 KM auf Bundestrasse und In der Stadt gefahren. Zusammenfassung damit es nicht zu lang wird:
Wenn man auf den Wagen zuläuft strahlt er eine sportliche moderne Optik aus. Von hinten Alfa typisch, von vorne Typisch Kia oder auch Mazda, also fernöstlich aber auch schick. DIe Seitenlinie gefällt auch, schön coupemässig trotz der vier Türen. Hier bekommt der Kia von mir eine 1-2. Der Innenraum wirkt recht hochwertig mit Softtouchoberflächen und wertigen Materialien. Er ist mehr oder weniger als GT vollausgestattet. Gute Ledersitze, beheiztes schickes Sportlederlenkrad und viele nützliche Ablageflächen, Cupholder usw. Alles wirkt stimmig und aufgeräumt bis hin zur sehr guten Soundanlage. Der elektrische Kofferraum bietet ein tolles Platzangebot so dass ich behaupten würde, dass sogar mein Rennrad bei umgelegten Rücksitzen irgendwie reinpasst. Der Innenraum bekommt eine 2+. Das Head Up Display und den Warnhinweise auf ein seitliches Fahrzeug und die Launch Control beschreibe ich jetzt nicht näher, eben alles an Bord (ob man es braucht oder nicht muss jeder selbst wissen).
So nun zum Antrieb. Der Sechszylinder hat 370 PS und zieht wirklich klasse durch. Das Auto wiegt ja auch was. Mir ist allerdings negativ aufgefallen , dass es mindestens eine Gedenksekubde dauert bis der Turbo kommt und das vor allem wenn der Wagen bereits fährt, also beispielsweise beim Überholen. Da lobe ich mir meinen Sauger, aber wenn man es weiß kann man den Gasfuss dementsprechend einsetzen dann kann man die Leistung sehr gut dosieren. Also der Motor ist wirklich klasse und bekommt eine 1-2.
Was überhaupt nicht geht ist der Sound dabei, da kommt fast gar nichts. Hier kann aber mittlerweile nachträglich eine Klappenanlage von KIA eingebaut werden . Kostenpunkt etwa 2.000€ extra. Der Sound bekommt eine 5, sorry KIA. Der ebenfalls serienmäßige Vierradantrieb war gestern ein fantastischer Begleiter. Leicht feuchte, teilweise angefrorene Straßen haben ihren Schrecken verloren.
Aber natürlich nur mit dem richtig ausgewählten Fahrprogramm ECO oder Comfort. Bei Sport und Sport plus ist die Verteilung 80 hinten 20 vorne und da wird das Heck natürlich sehr nervös bei nasser Fahrbahn. Aber ingesamt ist der Vierradantrieb klasse und macht Spass und passt auch hervorragend zur Abstimmung des Getriebes.
Was ist mir sonst noch aufgefallen: die Start Stopp Automatik hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, kann man aber abschalten, muss man aber immer wieder beim Neustart deaktivieren. Beim Automatikgetriebe fällt auf dass der Wahlhebel viel zu leicht von D auf N rastet wenn man die Hand auf dem Hebel liegen lässt. Alles in allem aber ein schönes Auto, das wirklich Spaß macht und für etwa 54.000€ beim Händler steht. Nach kurzem Gespräch ergibt sich die Möglichkeit so einen Wagen für knapp 50.0000 € zu bekommen. Vergleicht man jetzt mit Audi S5 oder BMW 440i oder sogar M4 erscheint der KIA als Schnäppchen der sich auch auf Augenhöhe mit diesen Fahrzeugen bewegt (Emotionen lass ich jetzt mal außen vor, mehr dazu im nächsten Absatz).
Daheim angekommen waren wir als Familie einig, dass wir jetzt noch kurz zum Ford Händler fahren und direkt den Mustang nochmals anschauen und vergleichen. Ja was soll ich sagen. Obwohl ich den Mustang ja schon Probe gefahren bin und bereits zigmal im Gedanken konfiguriert habe, ist es mir wieder deutlich aufgefallen. Daaaaas ist es. Ganz viel Emotionen und wenn sogar meine Frau sagt, dass der Mustang viel sportlicher und cooler aussieht, dann muss doch was dran sein.
Also im direkten Vergleich wirkt für mich der Mustang deutlich schicker, emotionaler und vom Motor rede ich schon gar nicht


Das ist aber natürlich nur meine Meinung. Wer einen wertiges, schickes Coupé mit Dampf sucht für einen bezahlbaren Preis ist beim Stinger goldrichtig
Wenn man auf den Wagen zuläuft strahlt er eine sportliche moderne Optik aus. Von hinten Alfa typisch, von vorne Typisch Kia oder auch Mazda, also fernöstlich aber auch schick. DIe Seitenlinie gefällt auch, schön coupemässig trotz der vier Türen. Hier bekommt der Kia von mir eine 1-2. Der Innenraum wirkt recht hochwertig mit Softtouchoberflächen und wertigen Materialien. Er ist mehr oder weniger als GT vollausgestattet. Gute Ledersitze, beheiztes schickes Sportlederlenkrad und viele nützliche Ablageflächen, Cupholder usw. Alles wirkt stimmig und aufgeräumt bis hin zur sehr guten Soundanlage. Der elektrische Kofferraum bietet ein tolles Platzangebot so dass ich behaupten würde, dass sogar mein Rennrad bei umgelegten Rücksitzen irgendwie reinpasst. Der Innenraum bekommt eine 2+. Das Head Up Display und den Warnhinweise auf ein seitliches Fahrzeug und die Launch Control beschreibe ich jetzt nicht näher, eben alles an Bord (ob man es braucht oder nicht muss jeder selbst wissen).
So nun zum Antrieb. Der Sechszylinder hat 370 PS und zieht wirklich klasse durch. Das Auto wiegt ja auch was. Mir ist allerdings negativ aufgefallen , dass es mindestens eine Gedenksekubde dauert bis der Turbo kommt und das vor allem wenn der Wagen bereits fährt, also beispielsweise beim Überholen. Da lobe ich mir meinen Sauger, aber wenn man es weiß kann man den Gasfuss dementsprechend einsetzen dann kann man die Leistung sehr gut dosieren. Also der Motor ist wirklich klasse und bekommt eine 1-2.
Was überhaupt nicht geht ist der Sound dabei, da kommt fast gar nichts. Hier kann aber mittlerweile nachträglich eine Klappenanlage von KIA eingebaut werden . Kostenpunkt etwa 2.000€ extra. Der Sound bekommt eine 5, sorry KIA. Der ebenfalls serienmäßige Vierradantrieb war gestern ein fantastischer Begleiter. Leicht feuchte, teilweise angefrorene Straßen haben ihren Schrecken verloren.
Aber natürlich nur mit dem richtig ausgewählten Fahrprogramm ECO oder Comfort. Bei Sport und Sport plus ist die Verteilung 80 hinten 20 vorne und da wird das Heck natürlich sehr nervös bei nasser Fahrbahn. Aber ingesamt ist der Vierradantrieb klasse und macht Spass und passt auch hervorragend zur Abstimmung des Getriebes.
Was ist mir sonst noch aufgefallen: die Start Stopp Automatik hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, kann man aber abschalten, muss man aber immer wieder beim Neustart deaktivieren. Beim Automatikgetriebe fällt auf dass der Wahlhebel viel zu leicht von D auf N rastet wenn man die Hand auf dem Hebel liegen lässt. Alles in allem aber ein schönes Auto, das wirklich Spaß macht und für etwa 54.000€ beim Händler steht. Nach kurzem Gespräch ergibt sich die Möglichkeit so einen Wagen für knapp 50.0000 € zu bekommen. Vergleicht man jetzt mit Audi S5 oder BMW 440i oder sogar M4 erscheint der KIA als Schnäppchen der sich auch auf Augenhöhe mit diesen Fahrzeugen bewegt (Emotionen lass ich jetzt mal außen vor, mehr dazu im nächsten Absatz).
Daheim angekommen waren wir als Familie einig, dass wir jetzt noch kurz zum Ford Händler fahren und direkt den Mustang nochmals anschauen und vergleichen. Ja was soll ich sagen. Obwohl ich den Mustang ja schon Probe gefahren bin und bereits zigmal im Gedanken konfiguriert habe, ist es mir wieder deutlich aufgefallen. Daaaaas ist es. Ganz viel Emotionen und wenn sogar meine Frau sagt, dass der Mustang viel sportlicher und cooler aussieht, dann muss doch was dran sein.
Also im direkten Vergleich wirkt für mich der Mustang deutlich schicker, emotionaler und vom Motor rede ich schon gar nicht



Das ist aber natürlich nur meine Meinung. Wer einen wertiges, schickes Coupé mit Dampf sucht für einen bezahlbaren Preis ist beim Stinger goldrichtig