Klangeinstellungen am H&K-Soundsystem (G29)

Laut Focal hat Subwoofer 8 Ohm und die anderen 4 Ohm.
Ich habe vorne F-ICCBMW100 und F-ISBMW100L verbaut.
 
Danke, vorne finde ich es eigentlich nicht mal sooooo schlecht, aber nachdem ich die Subs getauscht habe würde ich hinten die Mitten und Höhen noch tauschen wollen😋
Falls du hinten die LS austauschen willst, brauchst du den BMW IC 100 und nicht!!! den IS 100L was vorne eingebaut wird. Ich habe den IS bestellt und will lieber nicht erzählen was ich alles machen musste um es einzubauen.
Aber sie Subs sinds echt Wert, danke für den Tipp! Jetzt sind alle LS mit Focals ersetzt und der kling wirklich gut (+ ein bisschen gedämmt also jetzt scheppert die Rückwand nicht mehr).
 
Nachdem ich mit dem Klang des werksseitigen H&K-Soundsystems zunächst sehr unzufrieden war, habe ich nach stundenlangem Herumprobieren jetzt tatsächlich noch eine Einstellung gefunden, die für mich doch ganz gut zu funktionieren scheint:

Anhang anzeigen 591677

Mein Vorgehen: LOGIC 7 Surround auf Maximum stellen, weil das generell zu einem offen und aufgelösten und eher ausgewogenen Grundklangbild führt (anfängliche Skepsis einfach mal beiseite schieben). Hierdurch rutscht zwar der Klangfokus viel zu weit nach hinten, aber das wird mit dem Fader korrigiert und soweit manuell wieder nach vorne gezogen, dass eine neutrale Verteilung zwischen vorne und hinten vorliegt und alle Lautsprecher gleichmäßig beteiligt sind. Höhen und Bässe mit dem Grundregeler leicht anheben, ohne zu übertreiben (bei den Höhen kann man das eigentlich auch lassen). Wichtig: Abschließend mit dem Equalizer den Bereich der mittleren Höhen bei 2-5 kHz etwas herausnehmen, weil die vom LOGIC7 leicht überbetont werden (wodurch ein etwas flacher Eindruck entsteht). Anschließend mit unterschiedlichen Musikrichtungen probehören. Die exakten EQ-Einstellungen könnt ihr in dem Bild sehen. Ich hab an jedem Schieberegler gefühlte Ewigkeiten mit unterschiedlichen Musikgenres gefummelt.

Zwischenzeitlich dachte ich, das LOGIC7 sollte man am besten komplett ausschalten, weil es alles digital verfremdet, aber inzwischen bin ich gegenteiliger Meinung. Letztlich müssen dann nur der Fokus und ein paar Frequenzen angepasst werden und es klingt plötzlich echt gut.

Physische Dämmung werde ich auch noch einbauen, aber mit o.g. Einstellungen bin ich jetzt überraschenderweise jetzt doch erst einmal zufrieden. Man kann auch relativ laut aufdrehen, ohne das es zu Übersteuern und Verzerrungen kommt.

Achso, ich hab sogar das ASD (mit der App BimmerLink) wieder reincodiert, weil ich bei dieser Einstellung keinen negativen Effekt vom ASD mehr wahrnehmen kann.
Hallo. So, ich habe es jetzt ebenfalls ausprobiert und bin zufrieden. Vielen Dank. Gruss
 
Falls du hinten die LS austauschen willst, brauchst du den BMW IC 100 und nicht!!! den IS 100L was vorne eingebaut wird. Ich habe den IS bestellt und will lieber nicht erzählen was ich alles machen musste um es einzubauen.
Aber sie Subs sinds echt Wert, danke für den Tipp! Jetzt sind alle LS mit Focals ersetzt und der kling wirklich gut (+ ein bisschen gedämmt also jetzt scheppert die Rückwand nicht mehr).
Danke für deine Rückmeldung. Hättest du ein paar Bilder von deiner Umbauaktion. Mich würde speziell die Plätze interessieren welche du gedämmt hast.
Welche Lautsprecher hast du alle getauscht? Auch den Center und die Tweeter?

DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Lautsprecher wurden getauscht: 6x vorne + 6x hinten.
Leider habe ich keine Bilder gemacht.
Am einfachsten ist natürlich der Center vorne.
Die Lautsprecher in den Türen sind auch nicht kompliziert, und hier kannst du die Türen zusätzlich dämmen (Alubutyl + geschlossenporige Dämmmatte).
Hinten wird es etwas komplizierter....
Wenn du wirklich alles verbessern möchtest, solltest du die komplette Abdeckung der Mitteltunnel ausbauen, damit du die Trennwand herausnehmen kannst.
Hier sind einige Bilder, wie es aussehen würde:
Ich habe dir ein Bild aus dem Thread angehängt und markiert, was man machen kann/was ich gemacht habe.
Wenn du es zerlegst, würde ich die rot markierten Blechteile mit Alubutyl abdämmen. Dort entstehen Schwingungen/Resonanzen, weil die Subs unten offen sind und der Hohlraum zur Bassgenerierung genutzt wird.

Das mit der Tunnel wollte ich mir nicht antun, also habe ich nur die Seitenverkleidung ausgebaut. So kannst du die Trennwand nach vorne ziehen, damit die Schrauben erreichbar sind.
Zuerst muss die Konsole für die 2 Lautsprecher ausgebaut werden (3 Schrauben), nur so kannst du die Subs erreichen.
Wie du auf dem Bild sehen kannst, werden die Subwoofer nur durch 2 Schrauben befestigt, und dann kannst du sie nach vorne biegen und nach oben herausziehen.
Ich habe zusätzlich die hintere Wand ausgebaut, so kannst du die Subs besser aushebeln.

Was kann man dämmen? Eigentlich nicht viel, weil nicht viel erreichbar ist. Du kannst die Trennwand mit ein bisschen Alubutyl "verstärken" und zusätzlich Dämmstoff aufkleben.
Was ich auf jeden Fall empfehlen würde, vor dem Zusammenbau alle Teile, bei denen Kunststoff auf Kunststoff trifft (auf dem Bild blau markiert) zu bearbeiten.
Das betrifft auch die Seitenverkleidung und die Blenden beim Überrollbügel.
Ganz wichtig ist (falls du die hintere Wand ausgebaut hast oder die vordere komplett entfernt hast), die grün markierten Stellen zu bearbeiten. Dort sitzt die Skidurchlade und die hat zwei kleinen Beine, die Blechkontakt haben und bei stärkerem Bass Resonanz verursachen.
Was ich noch empfehlen würde, im orange markierten Bereich die große Lücke zwischen der Versteifungsstange und der Trennwand zu schließen. Damit kannst du das Mitschwingen der vorderen Trennwand minimieren.
 

Anhänge

  • z4_trennwand.jpg
    z4_trennwand.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 132
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.

Mit "Bearbeiten" meinst du Dämmen?
Meine ersten Gedanken gehen eh auch in die Richtung die du schreibst. Also der Lautsprechergehäuse selber (Gehäuse und Halterung der Lautsprecher). Weiter alle größeren Blechflächen in dieser Umgebung (Oranger und Roter Bereich) und fast am wichtigsten sind die Abdeckungen selber. Ich denke die große Abedeckung hinter den Sitzen wird der große Übeltäter bei tiefen Frequenzen sein. Wahrscheinlich auch die im Kofferraum.

Magst du uns deine genaue Einkaufsliste bei den Komponenten auflisten bitte.

DANKE
lg
 
Genau, diese Abdeckung habe ich mit Trennwand gemeint ( vielleicht falsch formuliert) . Ich habe dir ein Bild angehängt damit du siehst was da verbaut wird : standard Schrott ohne Gewicht und alles schwingt mit...
Unter „bearbeiten“ verstehe ich, eine Lage zwischen den zwei Kunststoffteilen zu bringen, um Knarzgeräusche zu verhindern. Dazu verwende ich meistens das Dichtband von Hanno (Hannoband BG1).
Es handelt sich um ein vorkomprimiertes Dichtband mit einer Dicke von ca. 0,5 mm, das du überall zwischen Verbindungen aufkleben kannst, ohne zusätzliche Materialspannung zu verursachen. Es kann sich aber bis zu ca. 10–15 mm ausdehnen.
Das verwenden wir überall, wenn wir zum Beispiel eine Tür zerlegen o.ä..
BMW verwendet an einigen Stellen auch kleinere Filzunterlagen (auf dem Bild blau markiert – seitliche Flaps vom Verdeck), aber leider reicht das nicht immer aus.
Eine konkrete Einkaufsliste kann ich dir nicht geben - da ich alles auf Lager habe, also nichts extra bestellen musste - aber ich habe Alubutyl von STP, Armaflex in unterschiedlicher Dicke, Hanno-Protecto und ungefähr 4 m Hannoband verbaut.
Armaflex und Hanno kannst du meistens nur in größeren Mengen bestellen. Für dieses Projekt würde ich daher die STP-Produkte empfehlen, da diese auch in kleineren Mengen erhältlich sind. Standardplast-Produkte werden in Deutschland in vielen HiFi-Läden angeboten.
 

Anhänge

  • flaps.jpg
    flaps.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 110
  • dämmungBMW.jpg
    dämmungBMW.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 97
Das mit dem Dichtband finde ich spannend. Das hab ich noch gar nicht bedacht. Das ist ja in wirklichkeit auch nicht spezielles sondern ganz gewöhnliches Dichtband aus dem Hausbau..
Mit Einkaufsliste meinte ich eher die Komponenten von Focal. Muss Zugeben die Produktpalette von Focal ist "speziell"

IS BMW 100
IS BMW 100L
IS BMW 100V2
IC BMW 100
IC BMW 100L
ICC BMW 100

IS vs IC bedeutet Getrennte 2 Wege. Aber innerhalb der Familie würde ich micht nicht sorglos eine Bestellung abgeben trauen. Aus dem Bauch heraus hätte ich die V2 genommen. Klingt moderner, besser?
Ich nehme mal an in der Tür braucht man getrennt weil der Hochtöner im Spiegeldreieck sitzt und hinten eigentlich auch, aber du ratest uns zum IC?
Die IS haben auch eine Weiche? Braucht man die überhaupt weil ja das RAM Modul bereits die Lautsprecher ansteuert.

1744092251059.png
1744092314349.png
 
Tür+Spiegeldreieck : IS BMW 100L
Center vorne : ICC BMW 100 ( 2 Wege)
Sub hinten : I SUB BMW 8 für HK und I SUB BMW 4 für Top-HiFi
LS hinten : IC BMW 100 ( 2 Wege)

Die V2 Version ist für Standard Hi-Fi System wo keinen Tweeter gibt.


Die hinteren LS sehen zwar ähnlich aus wie die vorderen ( Tür + Spiegeldreieck), die werden aber anders befestigt und sind ein bisschen kleiner.
 
Nachdem ich mit dem Klang des werksseitigen H&K-Soundsystems zunächst sehr unzufrieden war, habe ich nach stundenlangem Herumprobieren jetzt tatsächlich noch eine Einstellung gefunden, die für mich doch ganz gut zu funktionieren scheint:

Anhang anzeigen 591677

Mein Vorgehen: LOGIC 7 Surround auf Maximum stellen, weil das generell zu einem offen und aufgelösten und eher ausgewogenen Grundklangbild führt (anfängliche Skepsis einfach mal beiseite schieben). Hierdurch rutscht zwar der Klangfokus viel zu weit nach hinten, aber das wird mit dem Fader korrigiert und soweit manuell wieder nach vorne gezogen, dass eine neutrale Verteilung zwischen vorne und hinten vorliegt und alle Lautsprecher gleichmäßig beteiligt sind. Höhen und Bässe mit dem Grundregeler leicht anheben, ohne zu übertreiben (bei den Höhen kann man das eigentlich auch lassen). Wichtig: Abschließend mit dem Equalizer den Bereich der mittleren Höhen bei 2-5 kHz etwas herausnehmen, weil die vom LOGIC7 leicht überbetont werden (wodurch ein etwas flacher Eindruck entsteht). Anschließend mit unterschiedlichen Musikrichtungen probehören. Die exakten EQ-Einstellungen könnt ihr in dem Bild sehen. Ich hab an jedem Schieberegler gefühlte Ewigkeiten mit unterschiedlichen Musikgenres gefummelt.

Zwischenzeitlich dachte ich, das LOGIC7 sollte man am besten komplett ausschalten, weil es alles digital verfremdet, aber inzwischen bin ich gegenteiliger Meinung. Letztlich müssen dann nur der Fokus und ein paar Frequenzen angepasst werden und es klingt plötzlich echt gut.

Physische Dämmung werde ich auch noch einbauen, aber mit o.g. Einstellungen bin ich jetzt überraschenderweise jetzt doch erst einmal zufrieden. Man kann auch relativ laut aufdrehen, ohne das es zu Übersteuern und Verzerrungen kommt.

Achso, ich hab sogar das ASD (mit der App BimmerLink) wieder reincodiert, weil ich bei dieser Einstellung keinen negativen Effekt vom ASD mehr wahrnehmen kann.
Ich war den anderen Weg gegangen.
Surround auf Minimum und Fader nach hinten. War schon gut, aber der hier beschriebene Weg ist besser.

Folglich ist das HK System gut, nur sind die Voreinstellungen vertuscht.

Auch das HIFi Professional System (Ausstattungscode 677) im E89 brauchte Feintuning um ordentlich zu klingen. Kommt aber mit dem HK nicht mit.
 
Hallo, mal ne :x3: Mädchenfrage, die aber auch 2 BMW Händler bis jetzt noch nicht lösen konnten:
Ich stelle mir meine Klangeinstellung der HK ein, speichere diese und wenn Greyzie länger als ein paar Minuten aus ist, dann ist alles wieder auf BMW EINGESTELLT, wird also nicht übernommen.
Der Freundliche meint, das müsste doch gespeichert werden- Ansonsten müsste die Software neu aufgespielt werden. Greyzie ist erst 4 Monate alt, seit ein paar Wochen ist mir das aufgefallen.
Gibt es einen Haken, den ich (nicht) gesetzt habe… der das Speichern verhindert?
Und mir den Termin beim Händler erspart?
Wäre super :rolleyes::inlove:
 
Hallo, mal ne :x3: Mädchenfrage, die aber auch 2 BMW Händler bis jetzt noch nicht lösen konnten:
Ich stelle mir meine Klangeinstellung der HK ein, speichere diese und wenn Greyzie länger als ein paar Minuten aus ist, dann ist alles wieder auf BMW EINGESTELLT, wird also nicht übernommen.
Der Freundliche meint, das müsste doch gespeichert werden- Ansonsten müsste die Software neu aufgespielt werden. Greyzie ist erst 4 Monate alt, seit ein paar Wochen ist mir das aufgefallen.
Gibt es einen Haken, den ich (nicht) gesetzt habe… der das Speichern verhindert?
Und mir den Termin beim Händler erspart?
Wäre super :rolleyes::inlove:

Hmmm, da hat Dein Händler nicht ganz Unrecht - die Einstellung sollte gespeichert werden. Da scheint irgend etwas nicht zu passen. Hast Du das Infotainmentsystem schon mal komplett neu gestartet (Reset) durchgeführt?
Drücke mal ca. 30s den Einschaltknopf links, bis das System neu startet und stelle Dir das nochmal ein. Wenn es dann immer noch nicht Deine Einstellungen speichert, solltest Du mal vom Freundlichen die Firmware neu aufspielen lassen...
 
…das hat mein freundlicher beim Anziehen der Winterstiefel für Greyzie gemacht… kein Änderung…

...dann würde ich darauf tippen, dass da irgend etwas zwischen Deinem aktiven Connected Drive Account und der Verknüpfung zum Fahrzeug im argen liegt. Das dürfte ein FW-Update beheben können.
 
@Burns
:x3: Ja! Da ich nicht wusste, wer was wo liest 8-)
Ich werde das Profil noch mal neu verknüpfen und ansonsten an zum freundlichen und die FW neu drauf … wie er schon vorgeschlagen hatte, als Plan B…
Vielen Dank für eure Unterstützung!
:weg_mb
 
Update…
Greyzie war übers Wochenende beim freundlichen Auto-Neurologen zur Gehirnwäsche… :x3: :thumbsup:
Läuft im Moment alles wieder hervorragend!
Nachdem alles wieder eingestellt war, sind wir gleich mal ne Runde im Spessart geblümchenpflückt:inlove:
 
Zurück
Oben Unten