klassische nassrasur ,macht das noch jemand? bzw. elektro /nass

Nassrasur oder Trocken ?


  • Umfrageteilnehmer
    44
  • Umfrage geschlossen .
so ein richtiges rasiermesser liegt beimir im schrank.
das was ich beides nun gekauft habe sind welche mit wechselklingen.
bei dem roten muss man die de klingen halbieren, in der packung am besten gefahrlos.
und bei dem vanta (schwarz) legt man die ganze klinge ein.
somit brauche ich keine extra klingen kaufen, liegen ja noch mindesten 150 klingen verschiedener sorten zu hause...
 
gerade eben probiert.


die sputnik klinge.
im croma plaste hobel,
mit florena rasiercreme (hab ihr jetzt oft chancen gegeben, uff nee geht gar nicht,schaum gut,riecht auch gut aber brennt und spannt...)

die sputnik klinge macht nen guten dienst !!!
 
Eine Shavette nutze ich auch ab u. zu (ca. 1x pro Woche). Sie hat den Vorteil, daß man nicht das ganze Gedöns (Abziehen, pflegen, ...) wie beim Rasiermesser machen muss. Dieses kommt bei mir max. 1x pro Monat zum Einsatz.
Natürlich ist die Klingenlänge beim Messer doppelt so groß - aber wer nutzt schon die ganze Klinge beim Messer?
Die Kosten halten sich auch in Grenzen. Also zum probieren, ob einem die Messerrasur zusagt, finde ich die Shavette genial.
 
Das sind meine momentanen sachen. Hobel von links nach rechts. Merkur verstellbar. Fatip . Fatip mit offenem zahnkamm. Wilkinson. Lord l6 . Feather popular. Und croma . Im Ständer feather asd2
 
Zuletzt bearbeitet:
Seifen. Dr Dittmar. proraso weiss. Pinaud clubman. Und cella in rot. Florena Creme. Palmolive Creme.
 
@Olaf L.

so heutiges (abend) setup,
scottish fine soap. (geht schwer zu schaum zu machen und der bleibt auch nicht stabil, bin nicht zufrieden mit der teuren seife :(
THAMES klinge... oh die ist gut !!!

aftershave. probe proraso grün.
 
@reptile : ich wage es kaum zu schreiben :whistle:
Aber ich hab' da mal so 'ne (Sprüh-)Dose Rasiergel geschenkt bekommen - die muss ja auch mal weg, damit da wieder Platz für was neues ist.
Gestriges Setup also: Balea Rasiergel, Mühle R106 (weiß), AstraSup.Platin.
Das Gel wird jetzt die nächsten 3-4 Tage verwendet und dann kommt wieder was "richtiges". :D
 
Also Du bist so ziemlich der größte "Rasier-Junkie", den ich kenne... ;)

Ich neige ja auch dazu, gelegentlich etwas zu übertreiben, wenn mich etwas begeistert - aber an Dich komme ich beim Thema Rasur nicht mal ansatzweise ran... :whistle::D
 
meinst jetzt olaf oder mich ? ;)

yep, war wohl im früheren leben barbier :)
ich komme nicht los vom hobel.

wie schleichend doch der prozess vom trockenrasierer zu nassrasur kam...
 
nun @Olaf L. die dosen mit schaum gel, bekomme ich auch geschenkt,zum geburtstag die reichen dann ein ganzes jahr, nehme diese für den urlaub da ich pinsel etc nicht mitnehmen will.
da meine tante weiss das ich so ein rasier junkie bin kriege ich immer mal den gillette fusion (wieviel dieser "sticks" ich da jetzt schon hab)
mit einer klinge. das nutze ich dann ebenfalls für urlaub. die DE klingen und der rest bleibt alles zu hause. sonst ist das gepäck schon viel zu viel :)
 
eine frage habe ich aber an unsere profis.

ich habe ja nun zwei gute silberpsitz pinsel.

von zeit zu zeit (auch wenn ich die nach unten trocknen lasse)
wenn ich mich einschäume stinkt manchmal der pinsel bestialisch. die pinsel sind nun ca. 2-4 jahre alt.
kann also nicht mehr der "neu" geruch sein.
ich dachte est es liegt an der alu dose.da es nur bei einer bestimmten seife passierte.
aber nun war es auch beim einschäumen mit der cella passiert.
mhhh was ist das nur? das komt vielleicht 2-4 im jahr vor.aber wundern tut es mich.der geruch ist heftig.
ich lasse die pinsel auch immer gut lüften etc.
rest seife wird auch gut rausgespült.
habt ihr das auch von zeit zu zeit?
 
eine frage habe ich aber an unsere profis.

ich habe ja nun zwei gute silberpsitz pinsel.

von zeit zu zeit (auch wenn ich die nach unten trocknen lasse)
wenn ich mich einschäume stinkt manchmal der pinsel bestialisch. die pinsel sind nun ca. 2-4 jahre alt.
kann also nicht mehr der "neu" geruch sein.
ich dachte est es liegt an der alu dose.da es nur bei einer bestimmten seife passierte.
aber nun war es auch beim einschäumen mit der cella passiert.
mhhh was ist das nur? das komt vielleicht 2-4 im jahr vor.aber wundern tut es mich.der geruch ist heftig.
ich lasse die pinsel auch immer gut lüften etc.
rest seife wird auch gut rausgespült.
habt ihr das auch von zeit zu zeit?

...also Naturhaar riecht im Nassen immer etwas, aber es darf eigentlich kein schlechter Geruch entstehen (also nicht in Richtung stinken).
Ich könnte mir nur vorstellen, dass auf Naturhaar bei einer bestimmten Kombination von Auswaschen des Pinsels, mit Feuchtigkeit bei
bestimmter Temperatur etwas mehr Bakterien entstehen, welche dann unangenehm riechen...
 
eine frage habe ich aber an unsere profis.

ich habe ja nun zwei gute silberpsitz pinsel.

von zeit zu zeit (auch wenn ich die nach unten trocknen lasse)
wenn ich mich einschäume stinkt manchmal der pinsel bestialisch. die pinsel sind nun ca. 2-4 jahre alt.
kann also nicht mehr der "neu" geruch sein.
ich dachte est es liegt an der alu dose.da es nur bei einer bestimmten seife passierte.
aber nun war es auch beim einschäumen mit der cella passiert.
mhhh was ist das nur? das komt vielleicht 2-4 im jahr vor.aber wundern tut es mich.der geruch ist heftig.
ich lasse die pinsel auch immer gut lüften etc.
rest seife wird auch gut rausgespült.
habt ihr das auch von zeit zu zeit?
Also ich verwende meine beiden Pinsel immer im Wechsel - da ich normalerweise jeden zweiten Tag rasiere haben die Pinsel genug Zeit zum trocknen. Gerüche kann ich keine mehr feststellen...
Wenn du aber sagst es kommt nur 2-4 Mal im Jahr vor, klingt das eher nach (sorry) schlampiger Reinigung als irgendeinem anderen Problem - ausser es tritt immer bei Benutzung einer bestimmten Seife auf...
 
...also Naturhaar riecht im Nassen immer etwas, aber es darf eigentlich kein schlechter Geruch entstehen (also nicht in Richtung stinken).
Ich könnte mir nur vorstellen, dass auf Naturhaar bei einer bestimmten Kombination von Auswaschen des Pinsels, mit Feuchtigkeit bei
bestimmter Temperatur etwas mehr Bakterien entstehen, welche dann unangenehm riechen...

Also ich verwende meine beiden Pinsel immer im Wechsel - da ich normalerweise jeden zweiten Tag rasiere haben die Pinsel genug Zeit zum trocknen. Gerüche kann ich keine mehr feststellen...
Wenn du aber sagst es kommt nur 2-4 Mal im Jahr vor, klingt das eher nach (sorry) schlampiger Reinigung als irgendeinem anderen Problem - ausser es tritt immer bei Benutzung einer bestimmten Seife auf...


mhh vielleicht liegts auch daran wenn ich die pinsel nicht im wechsel nehme sondern den nächsten tag gleich nochmal denselben.
schlampige reinigung kann auh mgl sein. husch husch muss es ja manchmal sein..
 
@Olaf L.

heut früh mal , da ich arbeiten übers we war konnte ich mich mal seit freitag abend nicht rasieren.
also 3.tagesbart.
heute früh probiert:

die VOSKHOD klinge. oh mann war ich enttäuscht, hab in mehreren hobeln sie ausprobiert, ergebnis mehr als unzufrieden, stoppel blieben dran.
die glätte wollte sich nicht einstellen.
hab dann so eine BIC CHROME PLATINUM (GELB) genommen. deutlich besser.

fatip hobel und feather hobel hab ich die voskhod probiert, ergebnis haufenweisse stoppeln, also ob die nix rasiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich überlege gerade, meinen alten Rasierpinsel gegen eine edlere Variante zu ersetzen und diese gibt es in exakt gleicher Ausführung
in zwei Varianten:
Sollte ich beim Echthaar-Pinsel bleiben, oder wäre ein Wechsel auch die Kunstfaser brauchbar?
Hat da zufällig schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Der Kunstfaser-Pinsel hätte einen Vorteil bezüglich der Trocknung und der Dachshaar-Pinsel ist vermutlich angenehmer im Gebrauch...

61czSiiw7gL._SL1000_.jpg



Rein vom Preis ist ja quasi kein Unterschied...;) (...und ja, ich würde für die Optik und die vorausgesetzte Qualität durchaus das Geld investieren, auch wenn mir durchaus bewusst ist, dass man etwa für die Hälfte auch brauchbare Rasierpinsel kaufen kann).
 
Ohne selber Erfahrung mit Kunstfaserpinseln zu haben, würde ich trotzdem IMMER das Naturprodukt vorziehen - aber das ist rein meine persönliche Preferenz.

...ich würde Dir da grundsätzlich zustimmen, denke da ja ähnlich - jedoch wäre mir ein echter Praxisvergleich wichtig, denn man kann sich ja da gefühlsmäßig durchaus täuschen. ;)
 
Huhu Rasierfreunde, ich glaube ich habe in diesem Beitrag auch schonmal was gepostet vor längerer Zeit.

Dank euch hier habe ich mir dann mal einen teureren Rasierpinsel, einen Mercur Hobel und eine Mühle Seife gekauft.
Dadurch wurden die Hautreizungen etwas gelindert. Allerdings ist wohl die Seife für mich nicht wirklich geeignet. Schon während des Einschäumens spannt und juckt die Haut. Vor allem an den Backen und unter der Nase.

Mein Rasurwerdegang war bisher ungefähr so...

Da ich nur gering Bartwuchs habe reicht es wenn ich so 2 mal die Woche rasiere. Allerdings habe ich immer noch das Problem das meine Haut fast immer beleidigt ist nach der Rasur. Pickel sind öfters die Folge.

Früher habe ich mit einem Seifenstick und einem Billigpinsel in Verbindung mit so einem Mehrklingenrasierer mein Glück versucht. Resultat war meißtens Streuselkuchen im Gesicht.
Später bin ich dann auf reine Elektrorasur umgestiegen. Hat aber auch keine Besserung gebracht. Als Aftershave habe ich eigentlich immer Nivea Aftershave verwendet.
Danach wieder zurück zu Mehrklingen und Fertigschaum aus der Dose.

Ein Freund hat mir jetzt mal ein Probierpäckchen "Sandelholz"-Seife mitgegeben.
Davon bin ich bisher sehr angetan, den es hat weder beim einschäumen noch danach irgendwie gespannt. 2 mal hab ich das bisher verwendet und bisher kein Rasur - Pickel aufgetaucht.

Ursprünglich wollte ich mir auch mal ein richtiges Kamisori zulegen aber die Preise/Wartezeiten sind jenseits von Gut und Böse.

Jetzt wäre ich aber eher mal auf der Suche nach einer Alternativen Seife.
Entweder ich besorge mir diese Sandelholzseife (Name vergessen) oder könnt ihr mir etwas anderes empfehlen.
´Zusätzlich probiere ich aktuell die Rasiercreme von Rituals für nach der Rasur und möchte evtl. auch noch die Rasierlotion des Herstellers testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stary
also wie gesagt hatte früher auch hautreizungen gehabt, jetzt rasiere ich mich täglich nass. :)


sehr empfehlen kann ich dir folgende sehr gut riechende und preiwerte seifen. (wecihe seifen gehen auch schnell im pinsel.

CELLA http://www.georgs-barbershop.de/genealogieshop-p967h1s276-Crema-da-Barba-all-o.html
pinaud clubman seife
kostet beides nicht viel . und schäumen sehr sehr gut.

pinsel kriegst von 30 euro aufwärts einen weichen silberspitz.

JENSEITS von MERKUR und MÜHLE (ich bin KEIN fan dieser artikel)
gibt es auch sehr gute produkte. !!!!!!!!!!!!!!!!!



wenn du erstmal testen willst kannst du dir den LORD L6 hobel für ca. 6 euro zulegen..
http://shop.nassrasur.com/de/Rasierer/LORD-Rasierer-L.6-/-LP.1822
image_300693_1.png
 
...ich überlege gerade, meinen alten Rasierpinsel gegen eine edlere Variante zu ersetzen und diese gibt es in exakt gleicher Ausführung
in zwei Varianten:MÜHLE - Rasierpinsel Silvertip Fibre - MÜHLE - Rasierpinsel Silberspitz Dachszupf
Sollte ich beim Echthaar-Pinsel bleiben, oder wäre ein Wechsel auch die Kunstfaser brauchbar?...

Servus Rainer,
gerade der Mühle-Kunsthaar kommt in diversen Foren relativ gut weg. Ich hab' mir den auch schon mal überlegt.
Den werd' ich wohl mal auf die "will-zum-Geburtstag-haben-Liste" setzen. :D
Wenn du also etwas "experimentierfreudig" bist (und so schätze ich dich ein ;)) dann nimm den Kunsthaar.
 
@Stary : mit der Mühle-Seife hatte ich auch ab u. zu leichte Probleme.
Wenn du eine gute u. (normalerweise) problemlose Sandelholz-Seife suchst, dann probiere mal die "Taylor of Old Bond Street".
Wenn du generell Hautprobleme hast kann ich dir die "Calani-Rasierseifen" empfehlen. Werden in Deutschland handgefertigt und sind von den Inhaltsstoffen her einwandfrei. Sie sind manchmal etwas "zickig" beim aufschäumen, aber wenn man den Dreh einmal raus hat mit das beste was ich bisher hatte.
 
Zurück
Oben Unten