Kleiner Restaurierungsbericht (Verbundfelge Styling 108)

Ich würde persönlich anrufen und hören was er sagt. Meist geht was am Preis:)
ja nur ist die VHB einmal im Raum und ich finde das gehört sich dann nicht, wenn man ganz andere Preise kennt.

Ich war hier vor Köln bei einem Pulverbeschichter. 240€ in RAL standardfarben incl. Entlacken und Bordsteinschädenentfernen für 4x 18" Felgen!
 
Fast 160,00 für eine Felge plus Anleiferung. Macht ca. 700,00 - und das nur für die Farbe. Ich habe letztens noch einen Satz Styling 193M ohne Reifen gekauft. Nagelneu, original verpackt, von einem Reifenvertrieb mit Rechnung für 1.000,00

Auch viel Geld, aber im Verhältnis gut angelegt.

Habe ein paar originale Reifen aus 2016 mit wenigen km aufziehen lassen und fahre diese Kombination inzwischen auf dem QP

31686701ge.jpg
 
Ich war hier vor Köln bei einem Pulverbeschichter. 240€ in RAL standardfarben incl. Entlacken und Bordsteinschädenentfernen für 4x 18" Felgen!

Ich glaube da waren wir bei demselben Laden im Kölner Süden. Der machts aber nicht mehr. Wegen Reichtum geschlossen. Eigentlich schade. Ich konnte nicht meckern.
 
Edelstahl und Aluminium sind aber keine wirklich guten Freunde.
Da es sich um eine weitgehende neutrale Aluminium-Legierung handelt ist das theoretisch möglich. Praktisch ist es aber wie bereits erwähnt unüblich.
Alufelge bedeutet nicht gleich Felge aus Alu :-)
Hi Andreas,
Wie kommst du zu der Aussage? Was verstehst du unter einer „weitgehend neutralen“ Aluminium-Legierung?
 
Das mache ich durchaus. Daher kommt ja die ernstgemeinte Frage.
Edelstahl und Aluminium sind üblicherweise Todfeinde bei der Kontaktkorrosion.
Wenn es da aber besser geeignete Aluminium-Legierungen gäbe, würde mich das sehr interessieren.
Also du hast hier mein ehrliches Interesse geweckt und ich wäre an einem Link zu der entsprechenden Legierung sehr interessiert!
 
Das mache ich durchaus. Daher kommt ja die ernstgemeinte Frage.
Edelstahl und Aluminium sind üblicherweise Todfeinde bei der Kontaktkorrosion.
Wenn es da aber besser geeignete Aluminium-Legierungen gäbe, würde mich das sehr interessieren.
Also du hast hier mein ehrliches Interesse geweckt und ich wäre an einem Link zu der entsprechenden Legierung sehr interessiert!
Schau mal Titanal, Alulegierungen mit Zugaben, die Kontaktkorrosion minimieren.
Im Lfz und Schiffbau mit Zugabe einer Sicherung der Aluminium- Oxydschicht.
 
Danke, das schaue ich mir heute Abend mal an.
Wäre noch schön, wenn du einen Link zu dem Material hast, dass in dieser Felge verbaut ist.
Du hast ja die Empfehlung gegeben, dass man bei dieser Felge „problemlos“ Edelstahlschrauben verwenden kann...
 
Du hast ja die Empfehlung gegeben, dass man bei dieser Felge „problemlos“ Edelstahlschrauben verwenden kann...
Das habe ich geschrieben?
Stimmt, aber Du musst den ganzen Satz lesen...
Reine Edelstahlschrauben würden völlig ausreichen, da unkritisch in Sachen Korrosion und Kontaktkorro. zu den Bauteilen. Aber die Festigkeit wird nicht erreicht um dem Drehmoment zu genügen. Daher die Titan oder anderen Legierungen...
 
Mal abgesehen von dem Thema Festigkeit, was ich in meinen Zitaten gar nicht erwähnt habe, hast du jedoch die Kombination von Edelstahl und Aluminium als "unkritisch" bezeichnet. Das Thema Kontaktkorrosion zwischen diesen Materialpaarungen finde ich jedoch sehr kritisch. Kannst du deine Aussage bitte einmal irgendwie verifizieren?
Edelstahl und Aluminium sind, landläufig, eben nicht unkritisch in Sachen Kontaktkorrosion. Aber gerne lerne ich dazu und wäre wirklich mal an einem Link zu einem Aluminium interessiert, das im Kontakt mit Edelstahl nicht korrodiert.
 
Edelstahl, ob V2A oder V4A ist im Fahrwerksbereich verboten. Habe ich alles hinter mir weil mir damals Korrosion auf den
Zeiger ging und ich das durch VA ersetzt habe, was möglich war. Fragt man jemanden vom TÜV, Dekra etc.
 
Hat jemand evtl. schon mal Ersatzschrauben für die BBS Styling 108 Felgen bestellt und eine Bestellnummer oder einen passenden Link zur passenden Schraube .
 
Irgendwo in den Tiefen des Forums war eine Bezugsquelle angegeben.
Hatte vor ein paar Jahren auf der dort genannten Website geschaut - es gibt diese Titan-Schrauben.
 
Irgendwo in den Tiefen des Forums war eine Bezugsquelle angegeben.
Hatte vor ein paar Jahren auf der dort genannten Website geschaut - es gibt diese Titan-Schrauben.
Hallo Gregor ja ich habe mich auch schon auf die Suche begeben der Grund ist das mir jemand rein gefahren ist und mir den Felgenstern unschön beschädigt hat . Die Tendenz meiner seits bekommt man das wieder hin und ich würde eigentlich gleich alle 4 Felgen aufbereiten lassen aber nicht ohne neue Schrauben . Ich möchte jetzt nicht Schrauben bestellen oder kaufen wo sich heraus stellt das es die falschen sind denn die sind ja auch nicht gerade günstig .Des wegen hatte ich die Hoffnung das mir jemand einen Bezugspunkt nennen kann.Zerlegen und montieren mache auch lieber selbst denn dann weis ich das es auch so gemacht wurde wie es sein soll. Doch ohne neue Schrauben fange ich gar nicht erst an.
 
Doch ohne neue Schrauben fange ich gar nicht erst an.

Also so schlimm ist es nun doch nicht. Warum denn neue Schrauben. Sind definitiv keine Dehnschrauben die nur für den einmaligen Gebrauch sind.

Natürlich kann man immer mal wieder ein paar M7 Titan Schrauben auftun. Aber meine Erfahrung aus mehreren Restaurationen. Keine der BMW Felgen hat die gleichen Schrauben. Die Köpfe unterscheiden sich alle in der Form. Und wenn du pingelig bist, dann müßtest du halt alle Schrauben tauschen. Das ist ein wirklich teurer Spaß. Aber dann hättest du alle Schraubenköpfe gleich.

Aber was mir zu denken geben würde. Wenn du beim Ausbau eine der Schrauben so vermackst das du sie nicht mehr verwenden kannst, dann ist die Neubeschaffung dein kleinstes Problem. Titan läßt sich nicht mal eben ausbohren, da müssen echte Profis ran und die lassen sich das sehr gut bezahlen.
 
Wow eben mal geschaut das nenne ich mal ne Preissteigerung 3,47 € pro Schraube und das Ganze mal 80 mein Gedanke die Felgen aufzuarbeiten schwindet gerade :whistle::whistle:
 
Also so schlimm ist es nun doch nicht. Warum denn neue Schrauben. Sind definitiv keine Dehnschrauben die nur für den einmaligen Gebrauch sind.

Natürlich kann man immer mal wieder ein paar M7 Titan Schrauben auftun. Aber meine Erfahrung aus mehreren Restaurationen. Keine der BMW Felgen hat die gleichen Schrauben. Die Köpfe unterscheiden sich alle in der Form. Und wenn du pingelig bist, dann müßtest du halt alle Schrauben tauschen. Das ist ein wirklich teurer Spaß. Aber dann hättest du alle Schraubenköpfe gleich.

Aber was mir zu denken geben würde. Wenn du beim Ausbau eine der Schrauben so vermackst das du sie nicht mehr verwenden kannst, dann ist die Neubeschaffung dein kleinstes Problem. Titan läßt sich nicht mal eben ausbohren, da müssen echte Profis ran und die lassen sich das sehr gut bezahlen.
Ja klar hast du recht ich bin zwar kein KFZler aber in der Metallverarbeitung tätig es besteht immer ein Risiko was ich aber gerne bereit bin einzugehen. Im Moment sind es nur Gedanken da ich die Felgen hier liegen habe und überlege was ich damit mache. Wenn ich sie aufarbeiten lasse habe ich noch einen originalen Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angabe oben, 2,31 Euro, war von Heute, es gibt mit gleichen Abmessungen versch. Varianten.

185,- Euro für neue Schrauben finde ich vertretbar, wenn alles sonst auch schön gemacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten