Knistern bei schneller Kurvenfahrt

Vielleicht sollten wir uns mal einen Tag vor die BMW Welt stellen und im Kreis fahren, um den Besuchern und potentiellen Kunden den "Stand der Technik" zu demonstrieren...;)
Mich würde interessieren, ob und wie BMW darauf reagiert.

If you don't want a sarcastic answer, don't ask a stupid question...

:D







Tim
 
Wann tritt das Problem denn auf? Nach einer gewissen Zeit, oder km? Ich habe jetzt meinen is seit 1 Jahr und erst 9.000km, aber keinerlei Problem mit der Bremse....
Es muss nicht unbedingt auftreten.
Aber wenn die Bremsen über längere Zeit "artgerecht" eingesetzt wurden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es zu Spannungen zwischen den Materialien kommt und dieses Tickern entsteht...


Viele Grüße,
Oliver
 
Ok, danke für die Antworten. Wenn ich mir meine Reifen so betrachte müssten meine schon längst knistern ;) Kommt das von der Vernietung am Topf?

Jürgen, Deine Rückmeldung geruhigt mich, bist ja auch nicht auf dem Spritspartrip :D
 
Ich habe jetzt seit zwei Wochen neue Bremsscheiben drauf und es begann wieder zu knistern. Dann habe ich mal in englischen Foren rumgesucht und dabei haben einige User erwähnt dass die Radschrauben zu fest angezogen waren &:.
Ich habe natürlich die Räder nach jedem Werkstatt besuch nachgezogen.

Habe direkt bei mir den Drehmomentschlüssel überprüft und festgestellt dass der eingestellte Wert zu hoch war. Bei mir war es schon beim manövrieren am Parkplatz sehr gut hörbar.
Habe dann alle Radschrauben gelöst und wieder mit 110NM angezogen und das Knistern war weg, bis vorgestern :mad: , aber es deutlich weniger und wenn die Bremsen abkühlen ist es komplet weg.
Kann das jemand auch mal prüfen?

Gruß
Rudi
 
Ich habe jetzt seit zwei Wochen neue Bremsscheiben drauf und es begann wieder zu knistern. Dann habe ich mal in englischen Foren rumgesucht und dabei haben einige User erwähnt dass die Radschrauben zu fest angezogen waren &:.
Ich habe natürlich die Räder nach jedem Werkstatt besuch nachgezogen.

Habe direkt bei mir den Drehmomentschlüssel überprüft und festgestellt dass der eingestellte Wert zu hoch war. Bei mir war es schon beim manövrieren am Parkplatz sehr gut hörbar.
Habe dann alle Radschrauben gelöst und wieder mit 110NM angezogen und das Knistern war weg, bis vorgestern :mad: , aber es deutlich weniger und wenn die Bremsen abkühlen ist es komplet weg.
Kann das jemand auch mal prüfen?

Gruß
Rudi
Ich auch schon den Verdacht, dass es mit den Felgen bzw. Schrauben zusammenhängen könnte. Als das Knistern anfing und BMW bei der Suche die Räder demontierte, war es danach für einige Zeit besser...

Ich frage mich auch, ob es bei Fahrzeugen auftritt, die Distanzscheiben fahren?

Viele Grüße,
Oliver
 
Ich habe keine Distanzscheiben montiert und original Felgen.

@FlyingFH: Hast du Serien-felgen?
 
Habe ich auch und nix knistert...
Du fährst Distanzscheiben und nix knistert?
Das würde meine (bescheidene) Theorie bestätigen, dass die direkte Verbindung von Bremsscheibe und Felge das Phänomen zumindest verstärkt.
Die Distanzscheiben könnten die Spannungen, die das Geräusch erzeugen, vermindern...

Viele Grüße,
Oliver
 
Hmmm, jetzt wo du es ansprichst, habe dieses Saison noch KEIN Knistern bei "unserem" gehört.

"Geschmicklert" seit letztem Herbst, Spurscheiben rundum und Radmuttern nachgezogen ;) selbstverständlich mit Drehmoment-Schlüssel.
 
Auf den ersten Blick es aus, als könnte man das Problem mit Distanzscheiben lösen...
DAS wäre aber ZU einfach ;-)

Viele Grüße, Oliver
 
Auf den ersten Blick es aus, als könnte man das Problem mit Distanzscheiben lösen...
DAS wäre aber ZU einfach ;-)

Viele Grüße, Oliver
nein,

Bei mir mit Distanzen hats auf der Alpentour letztens in den Kehren sogar so laut geknistert, dass der Fahrer im Auto vor mir noch gehört hat
 
nein,

Bei mir mit Distanzen hats auf der Alpentour letztens in den Kehren sogar so laut geknistert, dass der Fahrer im Auto vor mir noch gehört hat
Schade!:(
Der erste Blick trügt halt manchmal...

Viele Grüße,
Oliver
 
Hallo zusammen,

nun hat es auch mich erwischt. Nach einer zügigen Fahrt gestern abend bemerkte ich auf dem Weg nach Hause genau dieses von euch beschriebene Knistern. Vorne links, schon bei "normalen" rechts abbiegen im Wohngebiet...
Noch ist bei mir alles Serie, d.h. keine Distanzscheiben oder Tieferlegung, der Wagen hat knapp 18000 runter und bisher waren keine Geräusche die irgendwie genervt haben. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war allerdings nichts zu hören (trotz offenfahren).
Werde die Sache weiter beobachten, aber nachdem was ich hier so lese freue ich mich schon auf die Besuche beim :) .

Kai
 
Hallo zusammen,

nun hat es auch mich erwischt. Nach einer zügigen Fahrt gestern abend bemerkte ich auf dem Weg nach Hause genau dieses von euch beschriebene Knistern. Vorne links, schon bei "normalen" rechts abbiegen im Wohngebiet...
Noch ist bei mir alles Serie, d.h. keine Distanzscheiben oder Tieferlegung, der Wagen hat knapp 18000 runter und bisher waren keine Geräusche die irgendwie genervt haben. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war allerdings nichts zu hören (trotz offenfahren).
Werde die Sache weiter beobachten, aber nachdem was ich hier so lese freue ich mich schon auf die Besuche beim :) .

Kai
Links hört man es besser (zuerst), weil man näher dran sitzt.
Es ist ein u.a. thermisches Problem, deshalb je wärmer desto Knister...;)
Die Freude an den Besuchen bei Deinem :) wird bald nachlassen - so ist es zumindest bei mir...:(

Keep on fighting!

Viele Grüße,
Oliver
 
Hallo,
bitte tut mir einen gefallen, lasst euch nicht mit Stand der Technink oder Serienstand abspeisen beim :)
Geht dann den Weg über die Kudenbbetreuung. Nur so wird sich da was ändern denn wenn Probleme auftauchen lassen die Beroffenen gerne mal unter den Tisch fallen. Was aber über die Kundenbetreuung geht wird genaustens erfasst und analysiert, gerade wenn sich dort häufig mit dem selben Problem gemeldet wird.
 
Gerade die Kundenbetreuung angerufen - warte jetzt auf Rückruf...

Viele Grüße,
Oliver
 
So, habe es nun endlich geschafft beim Freundlichen vorstellig zu werden. Nach kurzer Probefahrt war das Problem erkannt und es ging auf die Bühne. Erwartungsgemäß wurde bei der ersten Sichtprüfung nichts gefunden, bin der erste mit diesem Phänomen ;) , dafür gab's für nächste Woche einen Termin. Mal sehen, was als vermeindliche Ursache herauskommt.

Ich werde weiter berichten.

@Psych: gibt es schon eine Antwort der Kundenbetreuung?

Gruß, Kai
 
Zurück
Oben Unten