Knöllchen für die Garage. Was darf rein und was nicht?

Aber auch dann kann dich keiner zwingen das Auto in der Garage zu Parken.
Worin besteht also dann noch der Vorteil...

Also bist du auch so ein renitenter Zweckentfemder? ;-)
Natürlich kann dich keiner zwingen jeden Tag in die Garage zu fahren. Das fällt einem aber ungleich leichter, wenn die Garage auch entsprechend leer ist und nicht mit Unrat zugemüllt wurde ;-)
Und der Vorteil liegt in den möglichen Bussgeldern und Zwangsmaßnahmen der Baubehörde....und die werden von mal zu mal höher und irgendwann ist dann auch beim dümmsten (stursten) Gesellen die Schmerzgrenze erreicht.

Abgesehen davon, wenn einen die Bauaufsicht schon dazu zwingt eine Garage beim Häuslebau da hin zu stellen, warum ist man dann ehrlich gesagt so dämlich und stellt sein Auto nicht auch geschützt unter, sondern parkt es unter freiem Himmel und dem möglichen Wetterkapriolen und Vandalismus ausgesetzt?
 
Die Begründung zur Entlastung öffentlichen Parksraums ist mE fragwürdig; immerhin ist die Garage in den meisten Fällen freiwillig geschaffenes Privateigentum und für das Nutzen öffentlicher Stellflächen zahlt man - warum sollte es eine Verpflichtung geben, diese öffentlichen Flächen zu "entlasten"?).

ABER!
Als passiver Aktivist für die Rechte von Autos sehe ich die Sache positiv. Vollgestellte Garagen sind eine ästhetische Beleidigung schleichender Eskalation, deren Ausmaß der Eigentümer nach einiger Zeit nicht mehr wahrnimmt. Und wie würde es der Mensch finden, wenn das Auto seinen Müll im Schlafzimmer ablädt?
Der Effekt von aufgeräumten, nutzbaren Garagen ist auch nicht zu unterschätzen: Erhaltenswerte Autos werden öfter in der Garage abgestellt und der Außenzustand ist entscheidend besser, wenn sie nicht ständig dem Risiko einer Fahrradentnahme ausgesetzt sind; Kinder, die ihr Spielzeug holen; Schaufeln, Rechen, etc, die gerne umfallen... es ist ständig Gefahr im Verzug für das wehrlose Auto. Ergo - besserer Zustand von interessanten Gebrauchtwagen.
Erfreulicher noch der Effekt auf nicht erhaltenswerte Autos: Sie können vermehrt wieder in die Garage verschwinden und belasten das Straßenbild nicht über das nötige Ausmaß hinaus. Win/win

Daraus folgt die Handlungsempfehlung: Nicht faul sein und die Nachbarn beobachten und anpatzen. Zivilcourage ist gefragt. Den Nachbarn die Garage ausräumen, während diese auf Urlaub sind; abschließend den dokumentierten Stundenaufwand x Stundenlohn in den Briefkasten. Geschäftsführung ohne Auftrag war nie nützlicher für das Wohl der Allgemeinheit.
 
Also bist du auch so ein renitenter Zweckentfemder? ;-)
Natürlich kann dich keiner zwingen jeden Tag in die Garage zu fahren. Das fällt einem aber ungleich leichter, wenn die Garage auch entsprechend leer ist und nicht mit Unrat zugemüllt wurde ;-)
Und der Vorteil liegt in den möglichen Bussgeldern und Zwangsmaßnahmen der Baubehörde....und die werden von mal zu mal höher und irgendwann ist dann auch beim dümmsten (stursten) Gesellen die Schmerzgrenze erreicht.

Abgesehen davon, wenn einen die Bauaufsicht schon dazu zwingt eine Garage beim Häuslebau da hin zu stellen, warum ist man dann ehrlich gesagt so dämlich und stellt sein Auto nicht auch geschützt unter, sondern parkt es unter freiem Himmel und dem möglichen Wetterkapriolen und Vandalismus ausgesetzt?

Weil man sich eh schon finanziell übernommen hat, bevor der Bau eigentlich los geht. Dadurch wird auf den Keller verzichtet und dann die eh vorgeschriebene Garage genutzt :g

Bei mir hat sich nicht mal die Frage gestellt mit oder ohne Keller. Ohne Keller hätte ich nie im Leben gebaut und kann es mir im Nachhinhein auch gar nicht vorstellen wie das gehen soll!!!

Und oft steht die Garage schon 20 Jahre. Da ist es dann das gleiche wie mit den Parkhäuser. Die Stellplätze sind einfach zu eng. Da ist Komforteinsteigen mit offene Tür dem Schutz des Autos vorzuziehen :rolleyes:
 
Ich stelle meinen Nachbarn ab und zu mal eine Kiste Bier unters Carport ... da trifft sich immer mal die ganze Nachbarschaft zum Klönen, Trinken und zum Grillen ... eine gute Investition in die Zukunft :t

Wenn ich aber lese, dass in die Garage echt nur KFZ dürfen - oh man, was für eine Bürokratie ... :#

sehe ich genauso .... und wenn mal ein lauteres Fest in der Nachbarschaft stattfindet (oder bei uns):

wenn man gerissen ist, schaut man vorbei und macht mit :t

Wo kein Kläger da kein Richter.

Und ein Nachbar, der meint immer querzuschießen, zieht dann wohl den ganzen Groll aller Nachbarn auf sich :) :-)

Ob nun die umliegenden Nachbarn in ihren Garagen nun ein Auto zu stehen haben, oder das als Abstellraum nutzen, ist mir so lang wie breit.
Letztendlich haben diese für den zusätzlichen Raum bezahlt (Miete, Baukosten) und da will ich mir nicht anmaßen, was jemand mit seinem Besitz oder veranstaltet.

Und wie Du sinngemäß geschrieben hast, das Leben ist ein Geben und ein Nehmen und wenn man freundlich miteinander umgeht, nimmt man anderen schon den Wind aus den Segeln.

@ Andreazzz : da ich meinen Z nicht schmicklern lassen kann, um mehr Dampf im unteren Drehzahlbereich zu bekommen, baue ich um auf Dampflok .... kommt dann noch eine AHK dran, damit ich nen Klaufix mit Holz beladen als Tender dranbappen kann :d

Ich bin dann sozusagen meine eigene M (Marion)-GmbH (Gute mischbereifte Holzklasse) .... ma guggn, was die Nachbarn sagen :X:d
 
Abgesehen davon, wenn einen die Bauaufsicht schon dazu zwingt eine Garage beim Häuslebau da hin zu stellen, warum ist man dann ehrlich gesagt so dämlich und stellt sein Auto nicht auch geschützt unter, sondern parkt es unter freiem Himmel und dem möglichen Wetterkapriolen und Vandalismus ausgesetzt?

Das würde ich von meinen Nachbarn gerne wissen. Ok, Vandalismus ist auf dem Lande nicht so das Thema.
Garage vollgestellt mit Krempel, eine Garage angemietet für 1 Auto, und am Wochenende sind bis zu 4 Autos da. Die Kinder sind inzwischen ausgezogen, sonst waren die 4 Autos in der Nachbarschaft "verteilt", auch im Parkverbot, und auch so, dass Andere Schwierigkeiten haben, in die Einfahrt oder raus zu kommen.
MfG Gerhard
 
Mal gucken, was passiert, wenn die Garagenbesitzer ihr ganzes Gerümpel außerhalb der Garage lagern - das dürfte für so manches Ortsbild recht unangenehm werden, sodass es bald eine neue Verordnung braucht.
 
Mal gucken, was passiert, wenn die Garagenbesitzer ihr ganzes Gerümpel außerhalb der Garage lagern - das dürfte für so manches Ortsbild recht unangenehm werden, sodass es bald eine neue Verordnung braucht.

Die schaut dann so aus: Eine Garage vor der Garage und alles ist gut :D
 
Das typisch deutsch kann ich daran nicht festmachen. Ich habe das gleiche "Problem" - wohne in einer verkehrsberuhigten Spielstrasse, in der bekanntermassen nur auf ausgewiesenen Stellplätzen geparkt werden darf. Diese 6 Stellplätze sind jedoch von den Nachbarn mit ihren Autos ständig belegt, die Garagen jedoch werden als Keller missbraucht. Besuche sind nur "illegal geparkt" zu empfangen oder man mutet den Leuten dann mehrere 100m Fußweg zu uns zu.


:t

Same here... Wenn ich von der Arbeit nach Haus komme dauert es bei mir bis zu 30 (dreißig)! Minuten bis ich einen Stellplatz habe und nach Hause gehen kann, manchmal nehme ich einen Lauf von 500m-800m bzw 10 Min in Kauf, in dem ich "illegal" (auf nicht ausgewiesenen Stellen) in einer Spielstraße 5! Straßen weiter parke und dort wiederum die Anwohner verärgere... Mittlerweile bleibe ich da aber weg, bevor noch was an mein Auto kommt, denn die Anwohner sehen ja auch täglich wie ich aussteige und 5 Straßen weiter um die Ecke verschwinde...

Und das beste: genau vor meiner Haustür sind 6 Garagen an meine Nachbarn vermietet: in einer ist alter Computerschrott und in der anderen alte Möbel... Ich hatte sogar vorher überall Zettel verteilt: Garage für mein Auto gesucht und später per Zufall den Besitzer des "Computerschrotts" an der Garage gesehen und angesprochen, ob er zu einem überdurchschnittlichen Tarif vermieten würde > Nein! Beide parken draußen auf öffentlichen Parkplätzen...Durch die anderen Arbeitszeiten sind die immer! vor mir da. Ich persönlich kriege einen Hals dabei und würde für so eine Garage töten! Und jetzt kommt hier einer (der wahrscheinlich keine 30 min nach der Arbeit einen Parkplatz sucht) mit typisch Deutsch bla bla :#

Auch das Argument: keiner zwingt mich in der Garage zu parken finde ich lächerlich. Wer würde denn freiwillig eine Garage, sagen wir mal in München, für 100 Euro im Monat anmieten und aus Prinzip leer stehen lassen, nach dem Motto, dem Gesetzgeber zeige ichs, wenn schon keine Möbel, dann auch kein Auto, kann mich ehe nicht zwingen :g
Außerdem wenn die Garage dann ehe leer steht, fällt es einem auch leichter da einfach mal wieder zu parken oder, wenn kein Bedarf mehr besteht, da das Auto lieber draußen steht, den Mietvertrag wieder aufzulösen...

Ich finde das Urteil (und die Vorschrift) einfach genialst! Spricht mir einfach aus der Seele, danke dafür!

Grüße
 
Mit "typisch deutsch" meinte ich die Tatsache, dass ich in meiner eigenen Garage, (in der selbstverständlich Platz für mein Fahrzeug freigehalten wird und dieses Fahrzeug natürlich auch dort abgestellt wird), keinen Gartenschlauch an die Wand hängen darf und wenn doch, dies dann auch noch mit einem Bußgeld geahndet werden kann.
Immer ruhig brauner. :w

Edit: das es Grenzen geben muß, auch aus versicherungstechnischen Gründen, ist mir allerdings verständlich.
 
Zum Thema Garagen, Parkraum und meine Nachbarschaft kann ich auch was nettes beitragen :) :-)
Wir wohnen in einer eigentlich ruhigeren Seitenstrasse. Auf unserer Strassenseite überwiegend Eigentum und gegenüber Mehrfamilienhäuser vermietet durch die Deutsche Annington.
Eine Garage haben wir direkt auf unserem Grundstück. Da drin steht der Benz von Schwiegervater und sein Moped, vor der Garage auf unserem Hof der Golf von Schwiegermutter.
Jetzt hatte ich damals das Glück gleich gegenüber auf dem Garagenhof (15 Garagen) eine Garage zur Miete zu ergattern. Darin steht mein Moped und der Zetti. Der X3 muss halt auf der Strasse stehen. Lustig ist, das inkl. mir lediglich nur 3 KFZ in den 15 Garagen stehen!!!!
Nun wohnen bei mir gegenüber in den Häusern einige Zeitgenossen welche an den Wochenenden Ihren Krempel auf den hiesigen verschiedenen Trödelmärkten verscheuern. Der eine ist spezialisiert auf alle möglichen Hygieneartikel, der andere auf Handyzubehör, der nächste wiederrum auf allen Möglichen Krimskrams. Natürlich alles hochwertig aus Made in China :D
Nun bietet sich so eine Garage ja hervorragend als Lagerraum für diesen Krempel an. Hat natürlich zur Folge, das der ganze Hof ständig zugemüllt ist mit Folien, Palettenresten mit Nägeln etc. pp. Ständig sind die Garagen durch Lieferwagen zugestellt aus denen Emsig ein.- und ausgeladen wird, so dass ich jedesmal rangieren kann oder warten muss bevor ich in die Garage kann. Logischerweise passen dann die dazugehörigen Lieferwagen nicht mehr in die Garagen, so dass diese und zusätzlich auch die diversen Privatwagen der "Kleinfamilien", aufgrund der Tatsache dass die Garagen schon mit Trödelkrempel belegt sind, nicht mehr in die Garagen passen. Folge, diese parken alle auf der Straße, gelegentlich sogar in unserer Einfahrt. Ist besonders Geil wenn man morgens zur Frühschicht will um 5:00 Uhr, man leider auf dem eigenen Hof geparkt hat und man dann im Halbschlaf bemerkt "ups da steht nen Sprinter inner Einfahrt, hmmmmm". Ruf ich mal auf der Arbeit an das ich zu apät komme, da die Polizei den Halter nicht feststellen kann und so einen Sprinter auch nicht abschleppen läßt....Ist ja auch nen lästiger Einsatz so kurz vorm Schichtwechsel auf der Dienststelle :poop:
Es gab da schon den ein oder anderen Tag wo auch ich an PU Schaum, Nagelketten, Tretminen oder sonstiges gedacht habe.:D
Auf diesem Garagenhof steht seit nunmehr 1 Jahr auch ein nicht angemeldeter Wartburg, ein alter Polo und ein Alter Wohnwagen zuzüglich zu dem ein oder anderen alten VW Bus welche wohl regelmäßig mit Ersatzteilen vollgestopft werden und nach Afrika verschifft werden. Wo werden diese Ersatzteile wohl gelagert? Sind ja genug GAragen da :mad: Vor nem dreiviertel jahr hat der Vermieter da mal Aufkleber angebracht mit der Warnung das am 01.12.2012 abgeschleppt wird. Hat irgendwie niemanden gestört. Sieht aber lustig aus wie die Natur so abgestellte Fahrzeuge nach und nach in Beschlag nimmt. Hat was vom Film "i am legend" :eek: :o
Jedenfalls muss man sich nicht wundern, dass zumindest ich solche Gesetzte bzgl. Garagennutzung doch für recht Sinnvoll halte. 8-) Hab ich nur nix von da ich eh keinen anscheiße lol
 
Mit "typisch deutsch" meinte ich die Tatsache, dass ich in meiner eigenen Garage, (in der selbstverständlich Platz für mein Fahrzeug freigehalten wird und dieses Fahrzeug natürlich auch dort abgestellt wird), keinen Gartenschlauch an die Wand hängen darf und wenn doch, dies dann auch noch mit einem Bußgeld geahndet werden kann.
Immer ruhig brauner. :w

Edit: das es Grenzen geben muß, auch aus versicherungstechnischen Gründen, ist mir allerdings verständlich.


Ich stelle in unsere Garage was uns grad in den Kram passt (allerdings bietet die Hofeinfahrt ebenfalls Platz für mind. Autos weit auseinander geparkt) und nicht was mir andere Leutzzzz vorgeben. Das Gleiche Recht haben auch unsere Nachbarn.

Sollte die Versicherung ein Problem mit dem Inhalt der Garage haben (bei Feuer o.Ä.), ist das ein Problem zwischen uns und der Versicherung nicht von den Nachbarn.
Letztendlich kann mich keiner zwingen, den Wagen nur auf dem Grundstück zu parken (was man/frau allerdings macht, da es dort nicht soweit zur Eingangstür ist und geschützter)

Für was jemand eine Garage anmietet/gebaut hat ist mir egal. Letztendlich wird dieser Fahrer, wenn er seinen Wagen draußen parkt auch damit rechnen müssen, mal etwas weiter zu laufen, wenn vor seiner Haustür nichts frei ist.

Da hat er ja parktechnisch auch nichts gewonnen und unterliegt denselben Voraussetzungen wie die anderen Laternenparker ohne Garage (jeder Gang macht eben schlank :D)




Ich hatte bislang weder in Berliner Mietshäusern oder Eigentümergemeinschaften (mit und ohne Garage) noch hier auf dem Dorf in einem EFH Stress mit Nachbarn.

Kann aber auch daran liegen, dass ich mich wegen einer Garage nicht aufregen würde.

Im Gegensatz zu anderen "(Un)Widrigkeiten" meines Lebens ist das PillePalle.
 
Zum Thema Garagen, Parkraum und meine Nachbarschaft kann ich auch was nettes beitragen :) :-)
Wir wohnen in einer eigentlich ruhigeren Seitenstrasse. Auf unserer Strassenseite überwiegend Eigentum und gegenüber Mehrfamilienhäuser vermietet durch die Deutsche Annington.
Eine Garage haben wir direkt auf unserem Grundstück. Da drin steht der Benz von Schwiegervater und sein Moped, vor der Garage auf unserem Hof der Golf von Schwiegermutter.
Jetzt hatte ich damals das Glück gleich gegenüber auf dem Garagenhof (15 Garagen) eine Garage zur Miete zu ergattern. Darin steht mein Moped und der Zetti. Der X3 muss halt auf der Strasse stehen. Lustig ist, das inkl. mir lediglich nur 3 KFZ in den 15 Garagen stehen!!!!
Nun wohnen bei mir gegenüber in den Häusern einige Zeitgenossen welche an den Wochenenden Ihren Krempel auf den hiesigen Wo wohnstverschiedenen Trödelmärkten verscheuern. Der eine ist spezialisiert auf alle möglichen Hygieneartikel, der andere auf Handyzubehör, der nächste wiederrum auf allen Möglichen Krimskrams. Natürlich alles hochwertig aus Made in China :D
Nun bietet sich so eine Garage ja hervorragend als Lagerraum für diesen Krempel an. Hat natürlich zur Folge, das der ganze Hof ständig zugemüllt ist mit Folien, Palettenresten mit Nägeln etc. pp. Ständig sind die Garagen durch Lieferwagen zugestellt aus denen Emsig ein.- und ausgeladen wird, so dass ich jedesmal rangieren kann oder warten muss bevor ich in die Garage kann. Logischerweise passen dann die dazugehörigen Lieferwagen nicht mehr in die Garagen, so dass diese und zusätzlich auch die diversen Privatwagen der "Kleinfamilien", aufgrund der Tatsache dass die Garagen schon mit Trödelkrempel belegt sind, nicht mehr in die Garagen passen. Folge, diese parken alle auf der Straße, gelegentlich sogar in unserer Einfahrt. Ist besonders Geil wenn man morgens zur Frühschicht will um 5:00 Uhr, man leider auf dem eigenen Hof geparkt hat und man dann im Halbschlaf bemerkt "ups da steht nen Sprinter inner Einfahrt, hmmmmm". Ruf ich mal auf der Arbeit an das ich zu apät komme, da die Polizei den Halter nicht feststellen kann und so einen Sprinter auch nicht abschleppen läßt....Ist ja auch nen lästiger Einsatz so kurz vorm Schichtwechsel auf der Dienststelle :poop:
Es gab da schon den ein oder anderen Tag wo auch ich an PU Schaum, Nagelketten, Tretminen oder sonstiges gedacht habe.:D
Auf diesem Garagenhof steht seit nunmehr 1 Jahr auch ein nicht angemeldeter Wartburg, ein alter Polo und ein Alter Wohnwagen zuzüglich zu dem ein oder anderen alten VW Bus welche wohl regelmäßig mit Ersatzteilen vollgestopft werden und nach Afrika verschifft werden. Wo werden diese Ersatzteile wohl gelagert? Sind ja genug GAragen da :mad: Vor nem dreiviertel jahr hat der Vermieter da mal Aufkleber angebracht mit der Warnung das am 01.12.2012 abgeschleppt wird. Hat irgendwie niemanden gestört. Sieht aber lustig aus wie die Natur so abgestellte Fahrzeuge nach und nach in Beschlag nimmt. Hat was vom Film "i am legend" :eek: :o
Jedenfalls muss man sich nicht wundern, dass zumindest ich solche Gesetzte bzgl. Garagennutzung doch für recht Sinnvoll halte. 8-) Hab ich nur nix von da ich eh keinen anscheiße lol

Wo wohnst Du??? im tiefsten Berlin-Neukölln???? :d

Kenne ich aus Berliner Zeiten noch anders: Auto vor der Ausfahrt, Polizei anrufen und etwas zeitverzögert kommt der Abschlepper, ist der Halter nicht feststellbar wird dieser auch abgeschleppt.
Habe ich mal so veranlasst, bzw. die Polizei. Ist dann auch nur zweimal passiert: das erste und das letzte Mal.



I
 
Kann man nach dem lesen ein schönes Fazit ziehen.
Es r.e.g.e.n sich meist die auf die gar nicht betroffen sind :)
Keine Baubehörde wird von sich aus hier einschreiten. Dafür haben die weder Zeit noch lust. Also kann davon ausgegangen werden das es sich um einen Zeitgenossen handelt der es sich wie so viele andere auch mit seinen Nachbarn gründlich verdorben hat.

Ist auch schön zu lesen. Wer zuhause keine Parkprobleme hat ist gegegen die Verordnung. Wer ständig am Suchen ist oder aus seiner Ausfahrt nicht mehr rauskommt ist dafür.
Gäbe es solche lernbefreiten nicht die alles und jeden zuparken nach dem Motto "hauptsache ich muß mein Ar... keine 5 meter bewegen. Was jucken mich die anderen" bräuchte es solche Vorschriften erst gar nicht.
Merke. Erst waren die Deppen, dann die Vorschriften. Also wenn betroffen bedankt Euch bei denen.
Was ich aber auch nicht verstehe ist das stark behindernte Falschparker von unseren Gerichten noch immer mit Samthandschuhen angefasst werden. Denen ist doch auch egal ob wer anders Zeit und Geld aufwenden muß weegen Ihnen. Warum sollen die nicht zahlen müssen für umgehendes Abschleppen Ihres Wagens und die eigene Zeit mal investieren zum wiederbekommen. Und komme mir keiner mit dem Argument das könnte mal ein Versehen sein. Das machen leider 90% mit Absicht.
Früher habe ich andere darauf angesprochen ob sie nicht etwas Nachbarschaftsfreundlicher parken könnten. Aber man muß bei manchen ja froh sein wenn er einen dann am Leben läßt. So sind inzwischen leider viele drauf. Warum wird also auf diese Rücksicht genommen wenn diese es doch auch bewußt nicht tun?
Das Ergebnis der Erziehung zur rücksichtslosen Leistungsgesellschaft läßt grüßen.
Und ja. Ich habe eine eigene Garage die ich auch nutze. Aber die ohne tun mir bei uns oft echt leid.
 
Kann man nach dem lesen ein schönes Fazit ziehen.
Es r.e.g.e.n sich meist die auf die gar nicht betroffen sind :)
Keine Baubehörde wird von sich aus hier einschreiten. Dafür haben die weder Zeit noch lust. Also kann davon ausgegangen werden das es sich um einen Zeitgenossen handelt der es sich wie so viele andere auch mit seinen Nachbarn gründlich verdorben hat.

Ist auch schön zu lesen. Wer zuhause keine Parkprobleme hat ist gegegen die Verordnung. Wer ständig am Suchen ist oder aus seiner Ausfahrt nicht mehr rauskommt ist dafür.
.

da ich aus die meiste Zeit meines motorisierten Lebens in einer Großstadt (Berlin) unterwegs war und nun auf dem Land wohne:

Auch wenn ich in Berlin bin/war, ist/war es mir egal, was mein Nachbar in seiner angemieteten Garage einstellt (es gibt dort durch die Lückenbebauung einige Häuser, sowie einige Bauten in 1935 sehr wohl -allerdings nur teilweise- mind. zwei Einzelgaragen/pro Haus zur Verfügung stehen.

Auch gibt es hier und da Biergärten/Kneipen, die Ihre Besucher nicht aus dem Karee ziehen.

Da wird die Parkplatzsuche zur Wanderung nach Mordor ;)

Mit dem Motorrad war die Parkplatzsuche auch geschmeidiger (Bürgersteig), als allerdings das erste Auto ins Haus kam, war es nicht unüblich den Laternenparker jottwedee zu parken und dann nach Hause zu laufen.

Auch hier wäre ich nie auf die Idee gekommen, wegen eines Transportmittels die Garage meiner Nachbarn zu scannen. Von mir aus kann er seine gemietete Sache für was auch immer nutzen. Auseinandersetzten muss er sich mit dem Vermieter, nicht mit mir.

Irgendwie scheine ich meine Prioritäten des Tages anders zu setzten ;)
 
Ist doch logisch, dass bei "Zweckentfremdung" keine Baubehörden zuständig sind. Das gehört zu den Aufgaben von Ordnungsämtern.
 
Wie ist das so in Euren Gemeinden:
Werden Hauseigentümer, die eine Garage nachweisen von der Ablösesumme für einen öffentlichen Stellplatz befreit?
 
Wie ist das so in Euren Gemeinden:
Werden Hauseigentümer, die eine Garage nachweisen von der Ablösesumme für einen öffentlichen Stellplatz befreit?

Früher musste bei uns bei jedem privaten Bauantrag ein Stellplatz nachgewiesen werden, heute interessiert es keine Sau mehr.
Ich kann für unsere Nachbargemeinde in NRW sprechen, wenn ich sage, dass Häuslebauer bei öffentlich geförderten Baumaßnahmen für jeden nicht gebauten und vorgeschriebenen Parkplatz alternativ vor vielen Jahren 6000 DM bezahlen mussten. Dafür sollte dann irgendwann mal von der Gemeinde ein Parkhaus finanziert werden, auf das wir aber seit ungefähr 35 Jahren warten.
Echte Parkprobleme hat bei uns aber eigentlich niemand!

Die Probleme macht man sich im Grunde doch nur selbst, was den Menschen heute fehlt, ist doch nur die Fähigkeit nachdenken zu können!

Ganz aktuell, fast jeden Tag was Neues :( :
Heute in meiner Mittagspause bekam ich 8 Festmeter Holz geliefert. Als unser Lieferant das Holz halb auf unserem Gelände und halb auf dem Bürgersteig abkippte musste natürlich mein Lieblingsnachbar genau in diesem Moment mit seinem Auto zwischen Traktor und geparktem Auto auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorbei fahren und es kam wie es kommen musste, ein Holzklotz flog genau in seine Alu-Felge.
Es gab einen Riesen-Streit, aus dem ich mich mit zusammengebissenen Zähnen llerdings rausgehalten habe. Die Polizei wurde gerufen und wirklich niemand konnte auch nur einen winzigen Schaden feststellen.
Der Polizeibeamte meinte wörtlich, für so einen Schwachsinn - also die Polizei zu rufen - müsse man eigentlich eine saftige Strafe zahlen und erklärte sich als nicht zuständig!
Heute Nachmittag dann ein Anruf auf der Firma vom Ordnungsamt (ein lieber, netter Mensch! :) :-) ) , was denn da auf dem Bürgersteig vor unserem Haus vor sich ginge?
Ich würde laut meinem Nachbarn den Durchgang für Fußgänger sperren und diese sogar gefährden.
Auf meine Erklärung hin, hat er sich dann über diesen "spinnenden Querulanten" kaputt gelacht und mir gesagt, ich solle das Holz so schnell wie möglich wegräumen und die Sache sei damit für ihn erledigt!
 
Unsere Stadt macht das folgendermaßen: wenn ich eine Garage habe, bekomme ich keinen Anwohnerparkausweis. Dann kann ich selbst entscheiden, ob ich in die Garage fahre oder alle 2 Stunden einen Parkschein ziehen gehe (bzw. jeden Tag einen Strafzettel bekomme, wenn ich außerhalb der Parkscheinzone wohne).


Kann man nach dem lesen ein schönes Fazit ziehen.
Es r.e.g.e.n sich meist die auf die gar nicht betroffen sind :)
Keine Baubehörde wird von sich aus hier einschreiten. Dafür haben die weder Zeit noch lust. Also kann davon ausgegangen werden das es sich um einen Zeitgenossen handelt der es sich wie so viele andere auch mit seinen Nachbarn gründlich verdorben hat.

Ist auch schön zu lesen. Wer zuhause keine Parkprobleme hat ist gegegen die Verordnung. Wer ständig am Suchen ist oder aus seiner Ausfahrt nicht mehr rauskommt ist dafür.
Gäbe es solche lernbefreiten nicht die alles und jeden zuparken nach dem Motto "hauptsache ich muß mein Ar... keine 5 meter bewegen. Was jucken mich die anderen" bräuchte es solche Vorschriften erst gar nicht.
Merke. Erst waren die Deppen, dann die Vorschriften. Also wenn betroffen bedankt Euch bei denen.
Was ich aber auch nicht verstehe ist das stark behindernte Falschparker von unseren Gerichten noch immer mit Samthandschuhen angefasst werden. Denen ist doch auch egal ob wer anders Zeit und Geld aufwenden muß weegen Ihnen. Warum sollen die nicht zahlen müssen für umgehendes Abschleppen Ihres Wagens und die eigene Zeit mal investieren zum wiederbekommen. Und komme mir keiner mit dem Argument das könnte mal ein Versehen sein. Das machen leider 90% mit Absicht.
Früher habe ich andere darauf angesprochen ob sie nicht etwas Nachbarschaftsfreundlicher parken könnten. Aber man muß bei manchen ja froh sein wenn er einen dann am Leben läßt. So sind inzwischen leider viele drauf. Warum wird also auf diese Rücksicht genommen wenn diese es doch auch bewußt nicht tun?
Das Ergebnis der Erziehung zur rücksichtslosen Leistungsgesellschaft läßt grüßen.
Und ja. Ich habe eine eigene Garage die ich auch nutze. Aber die ohne tun mir bei uns oft echt leid.
Soweit ich weiß hat man als zugeparkter schon das Recht hinter sich. Wenn ich vor meiner Garage eingeparkt bin und einen Termin verpasse, kann ich sogar auf Schadensersatz klagen. Man muss sich aber selbstverständlich selbst drum kümmern, klagen, und natürlich auch die entsprechenden Beweise vorlegen. Obs in der Praxis oft klappt, weiß ich allerdings nicht. Bislang wurde ich in 5 Jahren nicht einmal zugeparkt, obwohl ich nahe einer Fußgängerzone wohne.
 
Das Recht hast Du theoretisch hinter Dir. Problem: Die Polizei sieht das als nicht so wichtig an. Also bis die kommen, wenn überhaupt vergeht schon mal viel Zeit. Deine Zeit die Dir auch keiner mehr gibt. Das durchsetzten einer Forderung vor Gericht ist dann ebenfalls ein sehr zäher Vorgang da unsere Gerichte mit wichtigeren Dingen (und das stimmt ja) gut ausgelastet sind.
Würde hier von allen Seiten schnell durchgegriffen und der Behinderer nicht mit Samthandschuhen angefasst würde sich das Problem schnell erledigen. Es wird ja nur gemacht weil es so gut wie nie folgen hat.
Eine Firma bei mir uns Eck kann da ein Lied von Singen. Die haben zwei Banken, zwei Apotheken, Bäcker und Imbis in der Nachbarschaft. Die Leute sind so dreist das regelmäßig in deren Geschäftszufahrt geparkt wird. Und wenn dann einer mal sein Auto auf die Seite fährt bzw wieder weg fährt müssen die von der Firma sich anhören man solle sich doch nicht so anstellen. Waren doch nur 10 oder 15 Minuten!
Früher hat man sich entschuldigt wenn man andere behindert hat. Heute beschimpft man denjenigen den man schädigt.
Wundert sich dann noch jemand wenn hier solche Gesetze entstehen?
 
Beim Abschleppenlassen eines Fahrzeuges, welches meine Garageneinfahrt zuparkt, wird einem ja geraten, zunächhst eine geraume Zeit verstreichen zu lassen. (5-10 Min.) Gut.
Dann wird noch "verlangt", dass ich einen wichtigen Grund haben muß, um meine Garage zu verlassen. (bei Kinobesuch oder lediglich eine Fahrt zum Einkaufen wird es da schon schwierig).
Ist eine Taxifahrt ! , oder ein Gang per Pedes meinerseits, gegenüber dem Abschleppen lassen, nicht wirtschaftlicher? Man sollte dies also auch noch abwägen?
Rufe ich den Abschleppdienst, laufe ich eventuell meinem Geld hinterher.
Ich sollte vorher klären, ob das Unternehmen tätig werden wird, indem es die Abschleppgebühr vom Falschparker eintreibt.
&:
Am besten mache ich das Garagentor wieder zu, gehe wieder zurück ins Haus, verschiebe meinen Termin und lege mich aufs Ohr.
Dann brauche ich mich auch nicht vor Gericht zu verantworten, warum ich dem Falschparker unnötig Kosten verursacht habe, die er nicht zahlen will.
Armes Deutschland. :wm

Ach so, und nicht vergessen: ( Noch schnell den Gartenschlauch von der Garagenwand nehmen und mit ins Haus nehmen....das könnte sonst anderweitig Ärger geben).
 
Ich bin mir sicher, dass bei härterem Durchgreifen des Ordnungsamtes, also mehr Knöllchen verteilen durch Falschparker, Behinderung durch zugeparkte Ausfahrten und Wege (die evt. auch Wege für Rettungskräfte sind ;) ), auch hier im Forum wieder Threads mit dem Threma
"Hilfe, ich fühle mich in meinen Grundrechten als Bürger betrogen",
""Einspruch gegen Knöllchen, welcher Rechtsanwalt kann mir helfen",
" Ich zahle KFZ Steuern und werde trotzdem mit Knöllchen abgezockt"
usw.
eröffnet werden. :X

Werde ich regelmäßig zugeparkt und somit daran gehindert aus einem Grundstück heraus zu kommen, würde ich das der Polizei/Ordnungsamt melden. Ich denke, diese sind daran interessiert Geld einzunehmen, zumal es bei einer derart beschriebenen Zuparkerei mit Sicherheit eine Lizens zum Gelddrucken.
 
Beim Abschleppenlassen eines Fahrzeuges, welches meine Garageneinfahrt zuparkt, wird einem ja geraten, zunächhst eine geraume Zeit verstreichen zu lassen. (5-10 Min.) Gut.
Dann wird noch "verlangt", dass ich einen wichtigen Grund haben muß, um meine Garage zu verlassen. (bei Kinobesuch oder lediglich eine Fahrt zum Einkaufen wird es da schon schwierig).
Ist eine Taxifahrt ! , oder ein Gang per Pedes meinerseits, gegenüber dem Abschleppen lassen, nicht wirtschaftlicher? Man sollte dies also auch noch abwägen?
Rufe ich den Abschleppdienst, laufe ich eventuell meinem Geld hinterher.
Ich sollte vorher klären, ob das Unternehmen tätig werden wird, indem es die Abschleppgebühr vom Falschparker eintreibt.
&:
Am besten mache ich das Garagentor wieder zu, gehe wieder zurück ins Haus, verschiebe meinen Termin und lege mich aufs Ohr.
Dann brauche ich mich auch nicht vor Gericht zu verantworten, warum ich dem Falschparker unnötig Kosten verursacht habe, die er nicht zahlen will.
Armes Deutschland. :wm

Ach so, und nicht vergessen: ( Noch schnell den Gartenschlauch von der Garagenwand nehmen und mit ins Haus nehmen....das könnte sonst anderweitig Ärger geben).



wolltest Du nicht zum Arzt, weil Dein Implantat Schweirigkeiten macht? Oder sogar ins Krankenhaus, da Du einen Insektenbiss nicht richtig einschätzen kannst? :D
 
Zurück
Oben Unten