Leasing sinnvoller und intelligenter als Kaufen oder Finanzieren?

Kommt immer drauf an was man least, z.B. bei sowas
ES fährt und kostet so gut wie nix 😂

Andererseits gibt es auch mal einen ///M2 für um die 550 Euronen. Macht bei 36 Monaten rund 20 TEuro, und jetzt sagt mir mal einer dass er bei einem 60 TEuro Auto nach 36 Monaten nur 20 TEuro verliert.

Ich hab damals den ///M auch geleast, 36 * 329 machte 11844 in 36 Monaten, hätte es nicht gepasst wär er zurück gegangen brachte es aber nicht übers Herz und hab ihn dann raus gekauft und das nicht teurer als hätte ich ihn statt geleast gleich bar gekauft.

Also, Leasing ist wie immer relativ zu sehen. Wenns Angebot passt warum nicht.
 
Der Mini hat bei Rückgabe 90.000km drauf und ist schon leicht ausgenudelt. Dann gibt es was Neues und der Spaß fängt von vorne an. Ohne großen Ärger und mit verhandlungsgeschick auch nicht zu schlechteren leasingkonditionen als vorher. Zumindest handhabt die Frau das jetzt seit 10 Jahren so. :t
Vielen Dank für die Infos! :t
 
Andererseits gibt es auch mal einen ///M2 für um die 550 Euronen. Macht bei 36 Monaten rund 20 TEuro, und jetzt sagt mir mal einer dass er bei einem 60 TEuro Auto nach 36 Monaten nur 20 TEuro verliert.

Also, Leasing ist wie immer relativ zu sehen.
Wenns Angebot passt warum nicht.
Ein Dankeschön dafür auch an Dich! :t
 
Hat der Typ da im Großen und Ganzen Recht mit seinen Argumenten pro Leasing?

Sowohl im Privaten als auch im Geschäftlichen kann man das pauschal nicht abschliessend beantworten,da das Für&Wider sehr situationsabhängig ist. Abschliessend kann man nur sagen,dass es so oder so kostet,manchmal mehr manchmal weniger.

Am Ende des Leasing hast du Nichts,betrachte es als Miete geknüpft an viele Bedingungen,wie z.B. Vollkasko,Werkstattbindung unsw.,wo die laufenden Kosten nicht sistiert werden können auch wenn man das Fahrzeug nicht/wenig nutzt.Hier und in anderen Bereichen hat man bei Kauf mehr Flexibilität.Beim Leasing wäre man schön blöd,die Karre nicht zu fahren,Liebhaberei ist hier i.d.R. fehl am Platz.
Auch beim Leasing muss man für die Reparatur selbst aufkommen,wenn die Garantie abgelaufen ist und genauso kann man auch bei einem Kauf innerhalb der Garantiezeit verkaufen um das Risiko für einen Schaden selbst aufkommen zu müssen zu minimieren und/oder die Haltedauer mit Anschlussgarantien verlängern wenn es die Situation erfordert.

Unsw.unsw. hat alles seine Vorteile&Nachteile,die man persönlich und situationsbedingt abwägen muss und gut vergleichen muss.Der Hauptvorteil des Leasing ist,dass man sich nicht um den Verkauf kümmern muss oder bei Übernahme in Eigentum die Leasingzinsen incl. aller Nebenposten eventuell günstiger waren als ein Konsumkredit,was letztendlich aber immer teurer ist wenn man gar keine Zinsen bezahlt hätte.Im Geschäftlichen im Sinne der Steuerprogression kann ein höherer Verlust vielleicht sogar ok sein.
 
Am Ende eines gekauften Fahrzeugs das verkauft wird hast du auch nichts, ausser den immensen Wertverlust bei Neukauf und den Rest des Geldes dass du gehabt hast. Bei einem guten Leasing Plus minus Null.

Auch bei einem bar bezahlten Auto lässt du einen Schaden reparieren, auf eigene Kosten oder Versicherung, Dellen drücken, Vollkasko etc. etc. Also nix anderes wie es beim Leasing auch ist.
Wenn am Ende das Fahrzeug raus gekauft wird kanns sogar bei sofortigen Weiterverkauf noch ein kleines Plus geben.

Gut, bei Privatleasing müßte ich echt keinen Wert auf den Fahrzeuguntersatz legen müssen und irgend eine Karre leasen, Hauptsache es fährt wie mein obiges Beispiel. Beim Geschäftsleasing, ja das mach ich, gibt es unglaubliche Angebote da wäre man echt blöd zu kaufen. Da fahr ich auch mal nach Leipzig oder Mettmann und hol das Fahrzeug dort ab. Nein, keine EU Reimporte, deutsche Fahrzeuge.
 
Gut, bei Privatleasing müßte ich echt keinen Wert auf den Fahrzeuguntersatz legen müssen und irgend eine Karre leasen, Hauptsache es fährt wie mein obiges Beispiel. Beim Geschäftsleasing, ja das mach ich, gibt es unglaubliche Angebote da wäre man echt blöd zu kaufen. Da fahr ich auch mal nach Leipzig oder Mettmann und hol das Fahrzeug dort ab. Nein, keine EU Reimporte, deutsche Fahrzeuge.

Korrekt! Unsere Nachbarn, kleine Firma 3 GF, haben vor 3 Jahren 3x C63 AMG T Modell geleast weil das so günstig war das es einfach keinen Sinn machte es nicht zu tun. Privat ist es wie du sagst, da gibt es tolle Angebote aber man muss nehmen was angeboten wird und wenn das für einen passt ok!

BMW hatte hier wie ich den Mini gekauft habe ein super Angebot für einen 120i mit sehr guter Ausstattung und M Paket aber leider keine Automatik.... da ich im Stuttgarter Raum viel im Stau stehe ein no go, ansonsten wäre das nah an perfekt gewesen....

Da ich aber immer sehr konkrete Vorstellungen bezüglich meiner Autos habe macht ein Privatleasing für mich aber einfach keinen Sinn (Ausnahmen bestätigen die Regel, ist mir aber in 20 Jahren nicht begegnet).
 
Wie ich schon geschrieben habe fahr ich bei einem guten Angebot auch mal nach Mettmann und hol ein Auto. Das komische daran ist dass Händler in meiner Umgebung nie solche Angebote machen können/wollen.
Wenn ich was suche/brauche wird halt viel geguggt und dabei gespart 🙈😇😂
 
Am Ende eines gekauften Fahrzeugs das verkauft wird hast du auch nichts, ausser den immensen Wertverlust bei Neukauf und den Rest des Geldes dass du gehabt hast. Bei einem guten Leasing Plus minus Null.

Auch bei einem bar bezahlten Auto lässt du einen Schaden reparieren, auf eigene Kosten oder Versicherung, Dellen drücken, Vollkasko etc. etc. Also nix anderes wie es beim Leasing auch ist.
Wenn am Ende das Fahrzeug raus gekauft wird kanns sogar bei sofortigen Weiterverkauf noch ein kleines Plus geben.

Gut, bei Privatleasing müßte ich echt keinen Wert auf den Fahrzeuguntersatz legen müssen und irgend eine Karre leasen, Hauptsache es fährt wie mein obiges Beispiel. Beim Geschäftsleasing, ja das mach ich, gibt es unglaubliche Angebote da wäre man echt blöd zu kaufen. Da fahr ich auch mal nach Leipzig oder Mettmann und hol das Fahrzeug dort ab. Nein, keine EU Reimporte, deutsche Fahrzeuge.

Letztendlich kommt es auf die persönliche Situation an,nicht immer die eigene Situation als Masstab nehmen,es ging ja um die Frage ob man eine generelle Aussage treffen kann.Du schreibst ja selber,dass viel geguggt wird.

Du schreibst bei einem guten Leasing Plus minus Null;bei einem Kauf verhält es sich auch so,das Meiste spart man bei einem guten Einkauf,nicht beim Verkauf,also auch hier viel guggen und vergleichen.

Der Unterschied bei den "Schönheitsreparaturen" ist,dass du das bei einem Leasingfahrzeug erledigen lassen musst,oft in der jeweiligen Fachwerkstatt,bei Eigentum kannst du es reparieren lassen wann und wo du möchtest.

Wieso sollte dir die Leasinggesellschaft das Geschäft überlassen,wenn der Marktwert über dem Restwert laut Vertrag liegt?Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist,aber üblicherweise ist eine garantierte Rauskaufoption aus einem Leasingvertrag zum Restwert nicht zulässig und wenn wird das separat vereinbart und ist nicht Inhalt des Leasingvertrages,was eine Grauzone darstellt und wenn der Händler auf Zack ist das miteinkalkuliert in der Rate.Zu verschenken hat niemand etwas.Bei einer Finanzierung,deren Raten i.d.R. teurer sind geht das aber.

Von 550 Euro Leasingraten für einen M2 ohne Anzahlung kannst du in der Schweiz nur träumen.Wieviel darf man denn da drauf fahren in 36 Monaten?
 
Wenn ich was suche/brauche wird halt viel geguggt und dabei gespart 🙈😇😂
Und da gibt es mit diversen Vergleichsplattformen, wie du weiter oben selbst mit einem Kuga Beispiel belegt hast, jede Menge Möglichkeiten ein günstiges Privatleasing abzustauben. Ein LF nahe 0,5 ist da schon drin wenn man flexibel genug ist. Und das macht es umso schwieriger eine pauschale Aussage pro / contra Leasing auszusprechen.
 
Wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe, investiere ich in ein Verlustgeschäft.
Der Wertverlust fällt je nach Alter und Typ des Fahrzeugs unterschiedlich hoch aus.
Und je nach Haltedauer trage ich das Risiko eventuell anfallender Reparaturkosten und diese können teilweise sehr schmerzhaft ausfallen.

Ich glaub es ist sinnlos hier eine allgemeingültige Aussage zu treffen, da es immer auf den indiviuellen Vertrag ankommt, was günstiger ist.

Die ganzen genannten Vorteile wie

- Du hast immer ein neues Fahrzeug
- Du hast immer neue Verschleißteile
- Du hast immer die beste Sicherheitsausstattung
- Du hast immer ein Fahrzeug mit dem bestmöglichen Verbrauch und Umweltverhalten
- Versicherungsprämie meistens günstiger aufgrund moderner Technik
- Du fährst das Fahrzeug immer in der Garantiezeit


bezahlst Du als Kunde natürlich immer mit. Geschenkt bekommt man ja nix im Leben. Der Leasing-Geber will auch noch etwas an dem Geschäft verdienen.
Sämtliche Risiken sind bereits eingepreist.

Dennoch kann Leasing günstiger sein (im direkten Vergleich mit Neuwagenkauf). Und zwar aus 2 Gründen:

- Der Leasing-Geber hat einen besseren Kaufpreis ausgehandelt als Du, der natürlich dem Angebot zu Grunde liegt
- Beim Leasing zahlst Du nur auf die Leasing-Raten, und nicht auf den Kaufpreis MwSt


Ein weiterer Sonderfall ist der Firmenwagen. Auch hier kann sich ein Leasing aus steuerlcihen Gründen lohnen. Speziell bei den neuen Hybriden, die nur mit 0,5 % statt 1% versteuert werden. Nettes Steuergeschenk an die Manager :whistle:

Das Argument

- KFZ Steuer günstiger

ist übrigens falsch. Dank WLTP ist der CO2 Verbrauch und damit die KFZ Steuer tendenziell höher bei identischem Fahrzeug / Motor.
 
Erstaunlich viele „BARZAHLER“ hier... 😄😎
War auch immer mein Credo...

Mit Kind im langen Medizinstudium wird die Luft für mich jetzt aber „dünner“... Jammern auf hohem Niveau... Ich weiß... 😄

Aber Privatleasing oder hohe mtl. Finanzierungsraten wären für mich ein NO GO...

Ich spare solange, bis ich mir den Spaß sorgenfrei leisten kann. Deshalb wird es auch nie ein 911er werden. LEIDER!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke...die meisten sind Barzahler...eine sehr klassische Einstellung, welche ja nicht verkehrt ist, nur darf man nicht vergessen, dass Leasing nichts mit "es sich leisten können" zu tun hat.
Kann mir auch nicht erklären, wie manche tatsächlich auf so einen Spökes kommen. :sneaky:
Von Beispielen wo ein Azubi m3 fährt und dafür Zeitungen austragen muss...nun ja ihr wisst schon selber, dass das Quatsch ist. Einen M3 (auch wenn das Leasing durch den Hersteller subventioniert ist) bekommt man nicht bei einem schmalen Geldbeutel, da muss man auch schon nachweisen, dass man gehaltlich die 700 Eur als Beispiel locker zahlen kann.
Zudem kann man auch beim Privatleasing Konditionen haben, die den geschäftlichen ähneln...man muss dazu nur einen motivierten Verkäufer haben oder ein wenig Kontakte. Die Hersteller subventioniert ganz oft bestimmte Modelle, was dazu führt, dass man einen Teil von Fahrzeugen zu sehr guten Konditionen leasen kann.

Für meine Frau lease ich die Fahrzeuge immer und zwar genau aus den im ersten Post genannten Gründen. Und wenn man nicht auf ein bestimmtes Modell fixiert ist, kann man da tatsächlich einen Schnapper kriegen. Aktuell fährt sie einen 118i mit einer normalen Ausstattung...die 10.000 p.a. reichen ihr vollkommen und dafür zahle ich knapp 150 Eur inkl Service. Kurz vor Ablauf investiere ich meistens zwischen 200 bis max 400 Eur und lass den Wagen aufbereiten (kleine Dellen beseitigen usw). Klar hätte ich natürlich auch 20.000 auf den Tisch des Händler knallen können, so aber habe ich das Geld auf dem Konto und freue mich jetzt schon, dass ich mich in 3 Jahren nicht in die Vermarktung kümmern muss.
 
Letztendlich kommt es auf die persönliche Situation an,nicht immer die eigene Situation als Masstab nehmen,es ging ja um die Frage ob man eine generelle Aussage treffen kann.Du schreibst ja selber,dass viel geguggt wird.

Du schreibst bei einem guten Leasing Plus minus Null;bei einem Kauf verhält es sich auch so,das Meiste spart man bei einem guten Einkauf,nicht beim Verkauf,also auch hier viel guggen und vergleichen.

Der Unterschied bei den "Schönheitsreparaturen" ist,dass du das bei einem Leasingfahrzeug erledigen lassen musst,oft in der jeweiligen Fachwerkstatt,bei Eigentum kannst du es reparieren lassen wann und wo du möchtest.

Wieso sollte dir die Leasinggesellschaft das Geschäft überlassen,wenn der Marktwert über dem Restwert laut Vertrag liegt?Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist,aber üblicherweise ist eine garantierte Rauskaufoption aus einem Leasingvertrag zum Restwert nicht zulässig und wenn wird das separat vereinbart und ist nicht Inhalt des Leasingvertrages,was eine Grauzone darstellt und wenn der Händler auf Zack ist das miteinkalkuliert in der Rate.Zu verschenken hat niemand etwas.Bei einer Finanzierung,deren Raten i.d.R. teurer sind geht das aber.

Von 550 Euro Leasingraten für einen M2 ohne Anzahlung kannst du in der Schweiz nur träumen.Wieviel darf man denn da drauf fahren in 36 Monaten?
Man muss mein geschriebenes nicht als Maßstab nehmen, ich habe nur erzählt wie es mir bisher ergangen ist mit Leasing und dass es möglich ist ein gutes Geschäft zu machen auch im Privatbereich.
Ich z.B. habe noch bei keinem Leasing Fahrzeug ins Klo gegriffen. Im Gegenteil, bei meiner letzten Rückgabe, ohne ein neues Leasingfahrzeug abzunehmen, hat mir der Händler sogar die 15Tkm Mehrkilometer geschenkt, eine Delle im Schweller nicht berechnet. Ich hab das Fahrzeug im gereinigten polierten Zustand hingestellt wie man es auch bei einem Privatverkauf machen würde und das hat ihm anscheinend sehr gefallen.

Natürlich gibt es auch viele Negativbeispiele wo am Ende eines Leasings kräftig abgezockt wird oder zumindest versucht wird. Aber mittlerweile gibt es dazu auch genug Gerichtsurteile was berechnet werden darf und was nicht. Früher wurden bei einem Kratzer Neuteile berechnet, heute darf sowas nur prozentual bzw. anteilig berechnet werden.

Bei genannten ///M2 wären 10Tkm frei gewesen, und es wären sogar nur 525€ Rate gewesen, hab dann aber doch gekauft da er auch „mein“ bzw. „unser“ sein sollte 🙈😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die Feststellung, aber es war klar, dass so ein Fred vor Scheinheiligkeit nur so triefen wird. :whistle:

Da wird hin- und hergerechnet und -argumentiert. Aber, Hand auf‘s Herz, eigentlich ist es furchtbar einfach: Jeder möchte gerne das Geld für sein bevorzugtes Auto locker entspannt auf den Tisch legen können. Weil viele das aber nicht können, wurde das Leasing erfunden. So einfach ist’s. Nicht mehr, nicht weniger. :O_oo: Kann man doch ruhig einfach mal zugeben...

Damit können also unzählige Menschen ein Auto fahren, das sie sich als Kaufgegenstand nicht leisten können. Mithin ist diese Aussage ...
Ich merke...die meisten sind Barzahler...eine sehr klassische Einstellung, welche ja nicht verkehrt ist, nur darf man nicht vergessen, dass Leasing nichts mit "es sich leisten können" zu tun hat. ...
... hier m. E. eine der wenigen ehrlichen. :t

Na und jetzt? Ist doch schnurzegal, dass es so ist. Ich bin ja tendenziell auch kein Freund des Leasings, aber das soll doch ruhig jeder machen wie er (oder sie) möchte. Warum denn kein Privatleasing?! Wenn man sich die Raten locker leisten kann: Nur zu! Was sollen denn dazu Diskussionen oder Rechenbeispiele - es geht doch allein um das Habenwollen und Leistenkönnen eines Luxusgegenstandes. Übrigens find’ ich ein Privatleasing immer noch ehrlicher als diese ganzen Firmenleasings, wo dann bei den Privatfahrten munter getrickst wird. :cautious:

Insofern geht es doch bei Leasing, Finanzierung und Barkauf immer nur um die eine, gleiche Frage: Ist das Geld vorhanden und kann man sich die Ausgabe(-n) leisten? Dann machen. :t

Die Differenzierung liegt daher m. E. viel eher in anderen Aspekten:
- Möchte ich das Fahrzeug weitgehend verändern? Dann besser Kauf.
- Fühle ich mich mit Eigentum wohler? Dann Kauf.
- Möchte ich das Geld ausgeben oder lieber auf dem Konto haben? Im letzteren Fall: Leasing oder Finanzierung.
- Wird das Leasing subventioniert? Dann ggf. Leasing (bei Bedarf mit Kaufoption) - weil schlicht preiswerter.
- Scheue ich die unsichere Wertentwicklung des Fahrzeugs (siehe heutige Zeiten :confused:): Dann ggf. Leasing, selbst wenn die Raten nicht günstig sind.
 
Ein Neufahrzeug oder ein junges Gebrauchtfahrzeug mit Bargeld zu kaufen ist laut Aussage im oben verlinkten Video pure Geldvernichtung aufgrund des hohen Wertverlust.
Ein Fahrzeug soll nach 3 Jahren nur noch die Hälfte von seinem Wert haben.
Was also macht daher Sinn ein neues oder junges Fahrzeug auf diese Weise zu erwerben?
 
Kommt immer drauf an was man least, z.B. bei sowas
ES fährt und kostet so gut wie nix 😂

Ich gehöre ja zu den Leuten die immer einen Haken vermuten wenn ich nicht verstehe wir das funktionieren soll....🙄
In dem Beispiel mit dem Kuga für 83 Euro pro Monat ohne Anzahlung.... Gut... Ich habe gelesen dass es nur Gewerbeleasing ist..... Das Nachfolgemodell steht in den Startlöchern..... Auch Ford selber Haut die gerade zum Schleuderpreis raus....Trotzdem.... Wie soll sich das noch für den Anbieter rechnen?
Neupreis ist 32000 lt. Liste...
Gestehen wir den Leasinganbieter Mal einen Rabatt von 30-40 Prozent zu... Dann muss er immer noch ca. 20-24t.euro für das Neufahrzeug zahlen.... Vom Leasingnehmer bekommt er dann in zwei Jahren knappe 2000 Euro.... Heißt wenn er das Auto nicht nach zwei Jahren für mindestens 22000 Euro verkaufen kann zahlt er drauf...

Gebrauchtwagen im Händlereinkauf mit zwei Jahren werden ungefähr mit ca.60-70 Prozent vom Neuwagenpreis in Zahlung genommen....
Wo also bitte ist der Gewinn für den Leasinganbieter? 🤔
Kann mir das Mal einer erklären wir solche Schnäppchen Leasing Angebote funktionieren?
Gibt es da einen Haken den ich übersehe? 🤔
Hat jemand schon Erfahrung zb. Mit den o.g. Leasinganbieter gemacht?
 
Ein Neufahrzeug oder ein junges Gebrauchtfahrzeug mit Bargeld zu kaufen ist laut Aussage im oben verlinkten Video pure Geldvernichtung aufgrund des hohen Wertverlust.
Ein Fahrzeug soll nach 3 Jahren nur noch die Hälfte von seinem Wert haben.
Was also macht daher Sinn ein neues oder junges Fahrzeug auf diese Weise zu erwerben?

Macht rein rational ja auch keinen Sinn. Ausnahme: Man will das Auto bis zur Verschrottung fahren. Dann kann es „Sinn“ machen, da man die Historie zu 100% kennt und beeinflusst, weil man genau die Ausstattung hat die man mag und eben weil dann der hohe Wertverlust der Anfangsphase sich relativiert wenn man sich am Ende den durchschnittlichen Wertverlust pro Jahr anschaut.

Ansonsten ist ein Neuwagen schlicht Luxus. Genau wie wenn man sich ein Haus neu baut.
Macht auch nur wirklich Sinn wenn man sehr lange darin wohnen will. Gebe zu der Vergleich Auto zu Haus hinkt etwas aber geht eben in die gleiche Richtung.
 
Ein Neufahrzeug oder ein junges Gebrauchtfahrzeug mit Bargeld zu kaufen ist laut Aussage im oben verlinkten Video pure Geldvernichtung aufgrund des hohen Wertverlust.
Diese Aussage ist schlicht Quatsch. Den Wertverlust habe ich beim Kauf und beim Leasing. Beim Kauf realisiere ich den Wertverlust beim Verkauf und trage das Risiko der Wertentwicklung selbst. Beim Leasing trage ich den kalkulierten Wertverlust durch meine Leasingrate, trage aber kein Risiko hinsichtlich Wertschwankungen.
Man kann schlicht sagen, je länger die Laufzeit, um so mehr rechnet sich der Kauf da der Wetverlust durch eine längere Laufzeit pro Zeiteinheit abnimmt.

Das Argument pro Kauf ist, man hat keinerlei Restriktionen, man bindet aber das Kapital über die Zeit. Das Argument pro Leasing ist, man hat feste kalkulatorische Kosten, allerdings unterliegt man Restriktionen. Das es beim Leasing wie auch beim Kauf Sonderaktionen usw. gibt, ist hier mal unberücksichtigt. Auch das hier oft vorgebrachte Argument "privat oder gewerblich" ist beim genauen Hinsehen keins.
 
Mit Leasing holt man sich neben dem Auto zudem noch eine Gewisse Sorglosigkeit. Du musst dich um nichts kümmern, zumindest bei Fullservice. Wenn der Vetrags rum ist, Auto abgeben, Feierabend. Und bevor das ewige Stammtisch Schreckgespenst der Mängel bei Abgabe kommt, wer mit einem Auto pfleglich umgeht, der hat da nichts zu befürchten. Wenn ich ne Macke in ein gekauftes Auto fahre, wird das beim Verkauf genauso abgezogen. Viele Kleinstmängel werden toleriert, steht üblicherweise detailliert in den Konditionen.
Und wer jetzt meint, dass er die Macke drin lassen würde, weil er das Auto ewig fährt, der ist keine Zielgruppe vom Leasing. Wenn man ewig das gleiche Auto fahren will, dann stellt sich die Frage nach Leasing gar nicht imo. Klar kann man Fahrzeuge nach Leasingende kaufen, aber das dürfte sich nun wirklich nicht lohnen, wenn man die TCO da mit einem Neukauf vergleicht. Wer keinen Neuwagen braucht/will, der ist auch keine primäre Zielgruppe.

Da ich selber ganz gerne an Autos bastel, hole ich mir üblicherweise eine älteres Modell mit mehr Leistung und/oder Ausstattung. Gefühlt geht der Trend ohnehin weg vom Auto bzw. man ist immer weniger bereit sich damit zu beschäftigen. Ergo man sucht nach einem Sorglospaket und ich finde da ist Leasing recht attraktiv. Zum einen ist man "gezwungen" alle paar Jahre ein neues Modell zu holen, zum anderen ist die Kapitalbindung gering. Dieses kann man in der gleichen Zeit mit Rendite investieren, die dann die Differenz zum Kauf, so sie vorhanden ist, locker übersteigt. So meine Idee.
 
Ich gehöre ja zu den Leuten die immer einen Haken vermuten wenn ich nicht verstehe wir das funktionieren soll....🙄
In dem Beispiel mit dem Kuga für 83 Euro pro Monat ohne Anzahlung.... Gut... Ich habe gelesen dass es nur Gewerbeleasing ist..... Das Nachfolgemodell steht in den Startlöchern..... Auch Ford selber Haut die gerade zum Schleuderpreis raus....Trotzdem.... Wie soll sich das noch für den Anbieter rechnen?
Neupreis ist 32000 lt. Liste...
Gestehen wir den Leasinganbieter Mal einen Rabatt von 30-40 Prozent zu... Dann muss er immer noch ca. 20-24t.euro für das Neufahrzeug zahlen.... Vom Leasingnehmer bekommt er dann in zwei Jahren knappe 2000 Euro.... Heißt wenn er das Auto nicht nach zwei Jahren für mindestens 22000 Euro verkaufen kann zahlt er drauf...

Gebrauchtwagen im Händlereinkauf mit zwei Jahren werden ungefähr mit ca.60-70 Prozent vom Neuwagenpreis in Zahlung genommen....
Wo also bitte ist der Gewinn für den Leasinganbieter? 🤔
Kann mir das Mal einer erklären wir solche Schnäppchen Leasing Angebote funktionieren?
Gibt es da einen Haken den ich übersehe? 🤔
Hat jemand schon Erfahrung zb. Mit den o.g. Leasinganbieter gemacht?
Ehrlich gesagt interessiert mich das nicht die Bohne. Klar ist auch dass man beim Leasing auf Fallen im Kleingedruckten achten muss.

Wie erklärt/rechnet sich dann das? 🙈😂

 
Günstige Angebote rechnen sich bspw durch diverse überteuerte Leasingtarife, die man unwissenden unterjubelt. :) Und das können ja auch Köder sein, wenn man den Kunden erstmal am Haken hat und er auf den Geschmack gekommen ist, ist ein Folgegeschäft nicht unwahrscheinlich.
 
Da ich selber ganz gerne an Autos bastel, hole ich mir üblicherweise eine älteres Modell mit mehr Leistung und/oder Ausstattung.

Genau meine Taktik: Für weniger Geld als ein Neuwagen mit Kleinmotor und Popelausstattung was richtig Schönes anschaffen. Min. 6 Kolben und Vollausstattung 😁
 
Unser Glück, die Zielgruppe für 0815 Neuwagen wird größer. So ein gebrauchtes Fahrzeug weckt bei vielen "intrinsische", oft unbegründete, Ängste.
 
Ein Neufahrzeug oder ein junges Gebrauchtfahrzeug mit Bargeld zu kaufen ist laut Aussage im oben verlinkten Video pure Geldvernichtung aufgrund des hohen Wertverlust. ...
Auch diese Aussage ist doch schlicht Kappes - oder jedenfalls so trivial, dass man sie sich sparen kann.

Nahezu jeder neue Gegenstand verliert durch Gebrauch und/oder Alterung an Wert - der eine mehr, der andere weniger. Seltene Ausnahmen wie z. B. Wein und gefragte Oldtimer mal außen vor gelassen. Daher spart man halt bei einem Gebrauchtkauf zumeist Geld. Gilt für Autos gleichermaßen wie für Möbel, Häuser (Achtung: was ggf. an Wert gewinnt sind Lage und Grundstück, nicht das Haus selbst), Kleidung, Unterhaltungselektronik und vieles mehr. Und diese komplett triviale Erkenntnis will man für Autos nun allen Ernstes als schlaue Aussage an den Mann bringen?

Naja, irgendwie muss der Fred ja befüllt werden... :zrf
 
Ich gehöre ja zu den Leuten die immer einen Haken vermuten wenn ich nicht verstehe wir das funktionieren soll....🙄
In dem Beispiel mit dem Kuga für 83 Euro pro Monat ohne Anzahlung...
Wo also bitte ist der Gewinn für den Leasinganbieter? 🤔
Kann mir das Mal einer erklären wir solche Schnäppchen Leasing Angebote funktionieren?
Gibt es da einen Haken den ich übersehe? 🤔 ...
Bei solchen Angeboten ist nicht zwingend ein Haken. ;)

Manchmal geht es schlicht um Verlustbegrenzung (z. B. weil Autos dringend vom Hof bzw. aus dem Lager müssen; dafür freut sich dann die Werkstatt über neue Kunden), manchmal werden Restsubventionen des Herstellers bedient, Zwangskontingente müssen erfüllt werden (sonst drohen massive Nachteile seitens des Herstellers), manchmal ist es ein Mengenthema usw. ...

Vor einiger Zeit hat z. B. Audi die restlichen Modelle des SQ7 für eine Leasingrate deutlich unterhalb des Selbstkostenpreises auf den Markt geworfen. Aus mehreren Gründen mussten die Dinger schnell weg und zugelassen werden. Seitdem fahren hier einige Nachbarn mit stolzgeschwellter Brust diese furchtbare Kiste. :X Und solche Angebote gibt es wohl nicht so selten...

Von Leasing versteh‘ ich nicht viel, aber m. E. muss man bei solchen Angeboten in erster Linie nur darauf achten, dass es sich um ein Kilometerleasing handelt, und nicht etwa um ein Restwertleasing. Dann ggf. noch auf die Kosten etwaiger Mehrkilometer schauen. Ansonsten kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen. Denn beinhaltet der (Kilometer-) Leasingvertrag etwaige fiese Klauseln, dann sind die aufgrund der Leasingnehmer-freundlichen Rechtsprechung eh zumeist unwirksam. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten