Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

Ich war bei einem Chiptuner hier bei Köln der meinte er kann den 2.0i auf 311 (!) PS einstellen (nennt sich wohl „Stage 1“). Er erklärte mir, der Motor sei identisch mit dem des 3.0i und daher sei das kein Problem was die Belastung für Getriebe etc. angeht, solange ich mit dem Wagen nicht täglich über den Nürburgring fahren würde.

Hat der Mann recht?
 
Dieses Leistungsversprechen machen auch andere für den kleinen B48 (300-320PS). "Kein Problem" heißt in dem Fall, dass der Triebstrang erst nach zig tkm oder zum Lebensende hin auffällig wird aber nicht kurz-/mittelfristig. Mehrleistung ist nämlich immer auch ne Mehrbelastung.

Wie BMW den 20i vom 30i differenziert bzw. absichert, weiß ich leider nicht.

Hat hier jemand Erfahrungen mit Mosselman aus den Niederlanden? Die arbeiten an dem Thema Turbos ungefähr seit es Turbos in Serie gibt.
 
Wer sich erst mit einer Motorleistung jenseits der 300 PS ausreichend motorisiert fühlt, hat mit den 2 Liter 4 Zylindern eindeutig ins falsche Regal gegriffen - da wäre der 6 Zylinder das bessere Mittel der Wahl gewesen.

Stage 1 bedeutet übrigens eine Leistungssteigerung ausschließlich über die Motorelektronik ohne Änderungen/Ergänzungen an der Hardware.

Der Zugang zu den Steuergeräten der aktuellen B48 ist derzeit noch nicht decodiert (geknackt) - von "Spezialisten" einmal abgesehen, die das angeblich doch bereits realisiert haben wollen.

So sind die häufig verhassten Boxen derzeit das Mittel der Wahl.

Aber, und darüber sollte man sich im Klaren sein, ist bei den Boxen regelmäßig bei den intern Systemschutzgrenzen Schluss, da diese erst über direkte Eingriffe in die Kennfelder überwunden werden können.

So dürfte beim 2,0i bei 235-240 PS und um die 370 Nm das Maximum sein. Diese Werte werden - in etwa - von allen bekannten Boxenanbietern genannt. Damit ist man nicht mehr wesentlich vom 3,0i entfernt.

Da der 2,0i aber regelmäßig nach oben streut, bleibt den Boxen de facto kein allzu großer Spielraum mehr, bis sie vom Sytemschutz eingebremst werden. So ist denn auch bisweilen Frustration über das Ergebnis des Boxentunings zu hören, wobei dann nicht realisiert wird, dass der Serienmotor z.T. bereits deutlich über der Katalogleistung lag.

Auf jeden Fall ist den Motoren so ein deutlich längeres Leben als mit vermeintlichen 311 PS beschieden.
 
Schon mal SportPlus probiert? Also bei mir ist da ein großer Unterschied.
😂
Ist ein Schalter, nix mir Sportplus.
Eigentlich auch nonsens, ich kann selber bestimmen in welchem Gang ich welche Drehzahl fahr.
Und Klappe auf oder zu ist eigentlich auch wurscht.
Da wär was zum programmieren nicht schlecht.
 
Aulitzky Tuning hat mal am M40 so ne App gezeigt, von komplett zu bis assozial lautes geballer, alles möglich,
 
Wer sich erst mit einer Motorleistung jenseits der 300 PS ausreichend motorisiert fühlt, hat mit den 2 Liter 4 Zylindern eindeutig ins falsche Regal gegriffen - da wäre der 6 Zylinder das bessere Mittel der Wahl gewesen.

Stage 1 bedeutet übrigens eine Leistungssteigerung ausschließlich über die Motorelektronik ohne Änderungen/Ergänzungen an der Hardware.

Der Zugang zu den Steuergeräten der aktuellen B48 ist derzeit noch nicht decodiert (geknackt) - von "Spezialisten" einmal abgesehen, die das angeblich doch bereits realisiert haben wollen.

So sind die häufig verhassten Boxen derzeit das Mittel der Wahl.

Aber, und darüber sollte man sich im Klaren sein, ist bei den Boxen regelmäßig bei den intern Systemschutzgrenzen Schluss, da diese erst über direkte Eingriffe in die Kennfelder überwunden werden können.

So dürfte beim 2,0i bei 235-240 PS und um die 370 Nm das Maximum sein. Diese Werte werden - in etwa - von allen bekannten Boxenanbietern genannt. Damit ist man nicht mehr wesentlich vom 3,0i entfernt.

Da der 2,0i aber regelmäßig nach oben streut, bleibt den Boxen de facto kein allzu großer Spielraum mehr, bis sie vom Sytemschutz eingebremst werden. So ist denn auch bisweilen Frustration über das Ergebnis des Boxentunings zu hören, wobei dann nicht realisiert wird, dass der Serienmotor z.T. bereits deutlich über der Katalogleistung lag.

Auf jeden Fall ist den Motoren so ein deutlich längeres Leben als mit vermeintlichen 311 PS beschieden.

Der Chipper meinte er macht das über ne Kennfeldbearbeitung. 😱

So eine Box wollte ich nämlich auch aus genannten Gründen gerade nicht. außerdem streuen auch die Boxen ziemlich ungenau, sie gaukeln ja quasi der Motorsteuerung nur falsche Eingangswerte vor.

Über 300 PS benötige ich auch gar nicht. Wir würden so um die 240 völlig genügen. Einfach ein bisschen mehr, als er aktuell hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest mal nachfragen ob er auch Soundtechnisch was machen kann?
Kann ich gerne machen. Wenn ich das nächste Mal Kontakt habe, frage ich nach.

Habe aber gesehen, dass hier in der Nähe auch Bimmer Tuning sitzt und wollte da die Tage auch mal abfragen. Die bieten ja auch Leistungssteigerung auf 311 PS an.
 
Also er meinte, am Auspuff-Sound könnte er nichts machen. Er meint, die Klappe kennt nur „auf“ oder „zu“, mehr als die auf Einstellung im Sportmodus könnte er nicht machen.

Ob das jetzt allgemeingültig ist weiß ich natürlich nicht, vielleicht haben andere da ne andere Info.
 
Bei den aktuellen Geräuschvorschriften geht beim Thema Sound wenig. Da stehen Aufwand und Ertrag in keinem gesunden Verhältnis mehr. Das einzig emotionale, das die Hersteller noch dürfen, sind die cracks, popps, burbles und wie das alles heißt. Nimmst du ne downpipe, musst du das dann verstärkte Ladergeräusch mögen.
 
Braucht ne Downpipe auch eine andere/geänderte Software?
Ok Garantie ist damit wahrscheinlich auch erledigt.
🙈🤪
 
Braucht ne Downpipe auch eine andere/geänderte Software?
Ok Garantie ist damit wahrscheinlich auch erledigt.
🙈🤪
Ein vernünftiges Fahrwerk wird dich performance seitig weiter bringen als eine downpipe. Dann hast du die Garantiethematik beim Antrieb auch nicht.
 
Zum Thema downpipe schaut doch mal hier rein

Ok, das bezieht sich hauptsächlich auf den M40i
 
Ein vernünftiges Fahrwerk wird dich performance seitig weiter bringen als eine downpipe. Dann hast du die Garantiethematik beim Antrieb auch nicht.
Hallo,
Danke für den Tipp,
nur das M Fahrwerk in Verbindung mit 275er Reifen bringen mich sicher zur Eisdiele und zurück.👍🤪
Ich will auch keine Krawallbüchse, ein bisschen mehr brumm und alles wär gut 😎
 
Ich verfolge die Diskussion und wundere mich nur wieso man einen 2.0 oder 3.0 kauft um danach noch Geld zu investieren um mehr Leistung rauszuholen.
Warum greift man dann nicht gleich zum 4.0, der hat zudem auch noch den besseren Klang mit den 6 Töpfen.
 
Zurück
Oben Unten