Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

Z4 M40i Baujahr 7/2019, HJS Downpipe, Akrapovic SlipOn mit Stage 2 von 55 Parts, Standgeräuchmessung 90 dB ( 88 dB im Brief). TüV-Eintrag 331kw, 600 Nm.
Die Leistungssteigerung merkt man beim fahren schon deutlich 😉
Na endlich geht hier auch los mit dem 55Parts Tuning :) :-)
Hast du mal die Logs geprüft ? Welche Software Version ?
Ein Bekanter hat im M340i ebenfalls die Stage2 ( angegeben mit 650NM/450PS).
Er hat zuerst die V5 bekommen und 55Parts hat schnell die Probleme nachgebessert - innerhalb 4 Tage 6 Revisonen geliefert.
Jetzt sieht schon fast fertig aus und nach der Korrekturen drückt aktuell ~700Nm/470PS.
 
Hallo,
ich habe auch Interesse an der Stage 2 von 55Parts und wollte hier mal fragen welchen unlock ich für mein Auto benötige.
Aktuell ist nur eine HJS ECE 300 Downpipe und eine Pipercross Luftfilter verbaut.
Anbei der DME check mit MHD von meinem Auto.
 

Anhänge

  • DME1.png
    DME1.png
    170,3 KB · Aufrufe: 41
...meines Wissens ist dies zwar möglich, aber nicht so ganz einfach. Ein neues Steuergerät braucht eine Freischaltung desselben durch BMW auf die Fahrzeug FIN. Das bedeutet, selbst wenn eine BMW-Werkstatt ein neues Steuergerät verbaut, muss sie dieses erst durch BMW München für das Fahrzeug freischalten lassen, um dies im Fahrzeug in Betrieb nehmen zu können. So wurde mir dies zumindest mal erklärt. Jetzt müsste BMW diese Freischaltung quasi 2x veranlassen. Das dürfte schwierig werden.
Genau so ist es. Die Fgst. Nr ist in den 3 Haupt Steuergeräten ( ABS, PDC und Motorst. ) fest hinterlegt.
Also muss in dem einen "neuen" Steuergerät BMW eine FIN Nummern Änderung durchführen, das die beiden anderen Steuergeräte das Dritte überhaupt erkennen und akzeptieren können.
Sonst geht da gar nix.
 
Hi, ist problemlos mit MHD Unlocker machbar.

...leider nutzt diese Info ansonsten niemanden, der sich jetzt für den MHD Unlocker interessiert, denn:
  1. der MHD Unlocker ist ausverkauft und kann aktuell nicht mehr gekauft werden.
  2. MHD DME Unlocker wurde speziell für B58 (Gen1 und Gen2), S58 und S63 (F90) Motorcomputer entwickelt, die vor Juni 2020 produziert wurden - alle anderen Motorsteuergeräte (DME's) funktionieren damit NICHT
:t Aber SUPER, dass Du eine DME Version und den MHD Unlocker hast und das Entsperren bei Dir funktioniert hat.

Alle anderen mit einer DME vor 06/2020 müssen zum Tuner - ein Unlock liegt in der Regel bei € 200,- für diese Steuergeräte - danach wird es leider aufgrund integriertem Hardware-Manipulationsschutz deutlich aufwendiger und teurer... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kumpel von mir hat in seinen M2G87 bei Speedbuster eine „Tuningbox“ einbauen lassen und hat nun mit Insoric eine Leistungsmessung machen lassen - Ergebnis: 95PS und 100Nm mehr.
Das Ding geht nun richtig nach vorne - deutlich besser.

Ich glaube, ich muss einmal zu DTE Systems - damit der „träge“ 40i einmal ansatzweise „M-würdig“ geht.
 
Ich habe Ende nächster Woche bei DTE einen Termin inklusive Prüfstand vorher/nachher + Mapoptimierung. Eingetragen werden exakt die beworbenen und per Gutachten bestätigten 20% PS-Mehrleistung - dadurch erhöhen sich die meisten Versicherungen nicht. Durch HJS Downpipe, 100/102 Oktan und Serienstreuung ist vielleicht ein bisschen mehr drin ;-)
 
Durch HJS Downpipe, 100/102 Oktan und Serienstreuung ist vielleicht ein bisschen mehr drin ;-)
Meiner hatte vorher 360 PS lt. Prüfstand. Mehr als 408 PS konnten die trotzdem nicht rausholen. Aber 620 Nm, was viel wichtiger ist. Stell mal bitte dein Leistungsdiagramm ein wenn du da warst.
 
390 PS bis max. 410 PS sind möglich, wobei das Ergebnis auch an den Toleranzen bei der Leistungsmessung mit unterschiedlichen Temperaturen, Luftdruck etc. liegt. Die mehr Nm sind wichtiger😀

Mehr geht mit einer „Box“ beim 40i nicht - dazu müssten dann andere Kennfelder bearbeitet/geändert werden können. 2 bis 3 Grad Zündwinkel bringen schon 20 bis 30 PS - jedenfalls kurzzeitig, solange die Klopfsensoren nicht eingreifen und Zündwinkel zurücknehmen, was teilweise sehr schnell erfolgt.
Dazu gibt es aber auch eine einfache (nicht gute) Lösung, einfach die Klopfsensoren ein wenig runterschreiben - wie es z.B. auch bei der Lamdasonde gemacht wird, wodurch dann auch 200‘er CPSI Kat‘s funktionieren und keine Fehler melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Ende nächster Woche bei DTE einen Termin inklusive Prüfstand vorher/nachher + Mapoptimierung. Eingetragen werden exakt die beworbenen und per Gutachten bestätigten 20% PS-Mehrleistung - dadurch erhöhen sich die meisten Versicherungen nicht. Durch HJS Downpipe, 100/102 Oktan und Serienstreuung ist vielleicht ein bisschen mehr drin ;-)
Kommt drauf an was man vor hat.

Ich könnte auf max 98 abstimmen lassen.
Aber auch mit dem Sprit könnte es schon Probleme im Urlaub geben.

600 NM sind auf kurvigen Bergstraßen schon zuviel.
 
Ich habe Ende nächster Woche bei DTE einen Termin inklusive Prüfstand vorher/nachher + Mapoptimierung. Eingetragen werden exakt die beworbenen und per Gutachten bestätigten 20% PS-Mehrleistung - dadurch erhöhen sich die meisten Versicherungen nicht. Durch HJS Downpipe, 100/102 Oktan und Serienstreuung ist vielleicht ein bisschen mehr drin ;-)

@faststart/Jan

Ich freue mich auf deinen Bericht👍
 
Leistungsdiagramm und Zeiten folgen natürlich 8-)

An für sich ist mir die Serienleistung für den Alltag ausreichend - durch die HJS Downpipe hängt das Fahrzeug viel besser am Gas und kann scheinbar vernünftig durchatmen. Mir ist klar, dass an Leistung bis 500 PS mit TÜV alles möglich ist durch Turboupgrade sowie ohne TÜV auch +650, das habe ich aber nicht vor.
Auf der Autobahn ist natürlich jedes extra PS willkommen und im Bereich über 200 ist der Z4 schon wirklich träge.

Bei der Box geht es mir eher darum, die "Leistungsreserven" nutzen zu können und schon bei geringerer Gasstellung mehr Drehmoment zu haben. Ich habe die DTE Box + PedalBox in zwei Mercedes Fahrzeugen und sie fahren sich dadurch jederzeit einfach komfortabler und leichtfüßiger da kultivierter.

Beim Z4 ändert sich ja auch nicht die Höchstgeschwindigkeit und meine Versicherung ändert bis genau 20% PS-Mehrleistung keinen Beitrag, so dass es mir der Spaß, der auch jederzeit rückbaubar ist, Wert ist - darüber wird das Auto auch gerne als M8 o.ä. eingestuft und die Versicherung verdoppelt sich :-o

Übrigens hatte ich bei schnellerer Kurvenfahrt mit den Pilot SuperSport regelmäßig Bekanntschaft mit dem Hinterachs-Sperrdifferenzial, mit den 4 S überhaupt noch nie. Also auch die Reifenwahl entscheidet hier sehr, ob man die Leistung auf die Straße bekommt - so einen extremen Unterschied zwischen den Reifen hatte ich noch bei keinem Auto und ich hatte schon mehrere mit deutlich mehr Leistung.
 
Leistungsdiagramm und Zeiten folgen natürlich 8-)

An für sich ist mir die Serienleistung für den Alltag ausreichend - durch die HJS Downpipe hängt das Fahrzeug viel besser am Gas und kann scheinbar vernünftig durchatmen.

Kann denn die DTE-Box zusammen mit der HJS-DP eintragetragen werden, bzw. hat das schon hier jemand hinbekommen?
 
Falls es interessiert die racechip Box (GTS 5 Black) gibt es mit TÜV Teilegutachten. Mein Bruder verwendet die Dinger regelmäßig aktuell im Mini und M3T funktioniert gut 👍 und die haben regelmäßig 25% Aktionen
 
Interessieren würde mich der Chip schon, allerdings geben die an bis zu +76PS, womit die 20% uminimal, um 2,3% überschritten wären, die von vielen Versicherungen als Grenze für eine Höherstufung gesetzt sind. +68PS wäre die Grenze.
 
Zurück
Oben Unten