Hallöchen,
hier nun mein Bericht zur Lenkungsreparatur in Mönchengladbach. Gestern Abend war ich zu platt um das noch zu posten.
Die Fahrt, morgens um 5:30 Uhr ging es los, war sehr anstrengend, da es auf der Autobahn nur gekübelt hat. So viel schlechtes wetter an einem Stück habe ich lange nicht erlebt. Dazu noch viele Baustellen bei uns auf den Landstraßen die zu größeren Umwegen verhalfen.
Aber pünktlich um kurz vor 9 Uhr war ich bei Volker Rothschenk und wurde mit einem Kaffee sehr freundlich empfangen. Unter Einhaltung der Corona-Regeln, Abstand und Maske, durfte ich auch zuschauen und Volker hat mir vieles erklärt und gezeigt. Eines weiß ich jetzt ganz genau, mit der Reparatur bei ihm habe ich keinen Fehler gemacht. Mehr Kompetenz zu den Besonderheiten der Lenkung vom E85 findet man in ganz Deutschland nicht, da bin ich mir ziemlich sicher. Mit größter Professionalität und einer unglaublichen Geschwindigkeit hatte er die gesamte Lenksäule draussen. Das ist natürlich dem Umstand geschuldet dass er schon ein paar Hundert repariert hat und wie er selbst sagt hat er natürlich auch "Lehrgeld" bezahlt. Wie bei jeder Reparatur üblich wurde ein besseres Lager verbaut, alles neu geschmiert, das neue Steuergerät eingebaut und der Excenter eingestellt. "Nur" den Excenter einzustellen, beim Problem der Klebelenkunng, ist eine nicht vollständige Reparatur, wie er mir erklärte. Die Lenkung ist ein sicherheitsrelevantes Teil und das muss mit größtmöglicher Vorsicht behandelt werden. In Volkers Werkstatt passiert das. Mit dieser Reparatur war ich vollends zufrieden.
Da ich bisher alles selbst an dem Z4 repariert habe, daher ja auch meine Reparaturanleitungen, kann ich das wohl bewerten.
Wie es der Zufall wollte wurde an dem Tag gerade HU+AU bei ihm abgenommen und so habe ich das gleich mit erledigen lassen. Ich wäre in diesem Monat eh dran gewesen.

Für die E89 Fahrer*innen in unserem Forum sicher auch interessant, bei denen treten jetzt auch Probleme mit der Lenkung auf. Volker hatte gestern schon einen am Wickel und beschäftigt sich damit. Mit Lenkungsreparaturen beim E85 ist er bis weit in den Juli ausgebucht. Jedem der ähnliche Probleme wie ich hat, kann ich den Volker nur wärmstens empfehlen. Weitere Fragen kann ich auch gern per PN beantworten.
Witzig, am Rande, war auch dass er sein erstes Motorrad, eine BMW 67/2 restauriert, wie aus dem Ei gepellt steht sie bei ihm in der Werkstatt. Ich habe sie natürlich sofort erkannt, schließlich war das war das auch mein erstes Motorrad. Eine Ehre für mich ihm heute gleich mein Buch über meine Motorradgeschichten, mit vielen Bildern, zu schicken, als Dankeschön für seine Hilfe.
Die Fahrt zurück war genauso grausam wie die Hinfahrt. Als ich über die Rheinbrücke fuhr hatte ich das Gefühl die Welt geht unter, so schwarz war der Himmel. Auf einem Gefällstück mit einer ganz kurzfristigen Geschwindigkeitsreduktion von 120 auf 100 km/h wurde ich dann noch abgelichtet.

In der Regengischt habe ich es zu spät gesehen.
Aber zwischendurch gab es auch ein paar trockene Momente und Strecken ohne Limit wo dann mal 200 Sachen drin waren, wer weiß wie lange das noch möglich ist. Der Wagen läuft wieder wunderbar. Bei der letzten Autobahnabfahrt in Lauenau kam noch ein Hagelschauer erster Güte herunter und da ich ausgerechnet auch noch einen Tag vorher meine erste Impfung bekommen habe, war ich nach der Fahrt ein wenig geschafft.

Aber alles in allem war es die Anstrengungen wert.