Liefertermin?

Es geht nicht um schlimmes oder nicht, sondern darum, dass, falls ich das Auto kaufen sollte und irgendwann wieder verkaufen will es einfach auf den Portalen einen Unterschied macht ob jemand nach einem Auto ab 2022 oder früher guckt, isso. Erstzulassungsdatum schlägt Produktionsdatum.

Und wie gesagt habe ich schlicht und einfach vor dem Frühjahr keine Verwendung für das Ding. Warum sollte ich es mir jetzt schon ans Bein binden, ab und zu in die Garage gehen und streicheln?

Ach ja, noch ein Punkt: ich zahle 20.000 € an, bis Februar kann mir das an der Börse noch ein paar nette Euro einspielen, so wie es derzeit läuft. Kann natürlich auch in die andere Richtung gehen, aber no Risk, no Fun! 😉
Sorry, aber selten so ein Blödsinn gelesen 🙈
 
Hallo Zusammen
Auch ich schaue bei der Suche, unter anderem, nach EZ. Ausserdem beginnt doch wohl auch die Garantie erst nach der Übergabe, oder? Zudem sollten die Mühle auch z.B. gegen Diebstahl versichern, wenn sie daheim steht. Wozu sollte man all dies auf sich nehmen, wenn man das Ding nicht braucht?
Gruss
 
... aber in die Ausstellung?
Ich hatte ja die Wahl zwischen schwarz und silber. Eigentlich wollte ich schwarz, der Stand aber 14 Tage in der Ausstellung. Einstiege und Sitzwangen sowie Sitzflächen waren bereits Katastrophe! Kratzer, Falten,... Der Silberne gefiel mir auch gut und war jungfreulich bei gleichem Preis und gleicher Ausstattung. Da war die Entscheidung klar... Ich lasse doch meinen Neuwagen nicht in die Ausstellung stellen. Selbst wenn er abgesperrt dort steht zieht jeder an den Griffen rum, die Putzfachkraft ballert den Mopp dagegen oder sonst was. Nee nee nee. Rote Nummer drauf, Heim holen und in 22 zulassen. Fertig...
 
... aber in die Ausstellung?
Nee nee nee. Rote Nummer drauf, Heim holen und in 22 zulassen. Fertig...
Ja klar, Ausstellung muss man nicht gut finden. Wobei meiner auch über mehrere Wochen abgeschlossen beim Händler stand, bevor der Kauf zustande kam. Konnte beim abholen. nichts entdecken.
Aber wie gesagt: Wenn du ihn heimholst, sollte er auch versichert sein.
Gruss
 
Dafür gibt es Ruheversicherungen. Das Fahrzeug muss dafür nicht zwingend zugelassen werden.

"... Daneben gibt es noch die Möglichkeit, eine beitragspflichtige Ruheversicherung abzuschließen. Eine solche zusätzliche Autoversicherung kann für Versicherungsnehmer infrage kommen, die zum Beispiel ein Fahrzeug ohne Zulassung erwerben und diesen eine Zeit lang noch nicht nutzen möchten. Das kann zum Beispiel beim Erwerb von Saison-Fahrzeugen der Fall sein. Für diese Fahrzeuge kann eine spezielle Kfz-Teilkaskoversicherung abgeschlossen werden, wodurch für diese Fahrzeuge, beispielsweise ein Wohnmobil oder Motorrad, bei Unterstellung bis zur nächsten Saison ein Versicherungsschutz besteht..." ... so Verivox...

Aber das muss jeder selbst entscheiden. Für mich wäre es nichts das Auto beim Händler stehen zu lassen. Gut, ich habe auch drei geschlossene Garagen und entsprechend Platz und ein geringes Risiko, dass es zu Schäden kommt...
 
Wie schon bereits geschrieben hat nicht jeder den Luxus von einer oder mehreren Garagen, also nicht von sich auf andere schliessen. ich würde nur bei Abholung darauf achten, dass der BC richtig eingestellt ist und erst ab Februar 2022 den Serviceintervall zählt. Mir ist gerade ein aktueller Fall bekannt, indem ein Fahrzeug 16 Monate beim Händler stand, dann ausgeliefert wurde und der BC den nächsten Servicetermin in 8 Monaten anzeigte.
 
Den Flüssigkeiten dürfte es wohl aber egal sein, ob sie beim Händler oder in der Garage standen. Die Zeit vergeht bei beiden gleich und die Flüssigkeiten altern entsprechend. Warum also den BC um mehrere Monate zurücksetzen?
 
Wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird, habe ich auch keine Beanspruchung und Verschleiß der Komponenten und Flüssigkeiten. Wir sprechen hier über ein paar wenige Monate in beheizter Umgebung, da spielt die Alterung noch keine Rolle.
Also, Laufzeit des Intervalls ab Inbetriebnahme.
 
Den Flüssigkeiten dürfte es wohl aber egal sein, ob sie beim Händler oder in der Garage standen. Die Zeit vergeht bei beiden gleich und die Flüssigkeiten altern entsprechend. Warum also den BC um mehrere Monate zurücksetzen?
Den Flüssigkeiten ist es egal, aber wenn die Serviceintervallanzeige nicht auf Inbetriebnahme des Fahrzeugs zurückgestellt wird, dann fallen für dich auch mehr Inspektionstermine an. Reines Rechenexampel, in dem mir bekannten Fall müsste das Fahrzeug bereits nach 8 Monaten zur ersten Durchsicht (eigentlich erst nach 2 Jahren oder 30000 Km), der nachste Service wäre dann 1 Jahr später (Bremsflüssigkeit), also nach 3 Jahren, in dem bekannte Fall, aber schon nach 18 Monaten und so rechnet sich das weiter hoch, also mehr Kosten durch vorgegebene Intervalle durch den BC.
 
Ich finde es ja schon kurios, dass es hier seitenweise darum geht, übrigens auch vom Topicaufpasser Torlok ;) , ob man ein Fahrzeug vorzeitig abnehmen soll, das man eh ein Vierteljahr nicht nutzt, aber bislang mit keiner Silbe um die -jedenfalls für mich- erstaunlich kurze Produktionszeit. Ab der letztgültigen Vertragsunterzeichnung wären das, wenn ich ihn denn alsbald haben wollte, gerade mal 7-8 Wochen. Selbst wenn man die erste Vertragsausführung als Starttermin des Prozesses beginnend mit der Eintaktung im Werk usw. nehmen würde, auch nur rund 12 Wochen. Nicht nur in den heutigen Zeiten doch auffallend schnell.
 
Ich finde es ja schon kurios, dass es hier seitenweise darum geht, übrigens auch vom Topicaufpasser Torlok ;) , ob man ein Fahrzeug vorzeitig abnehmen soll, das man eh ein Vierteljahr nicht nutzt, aber bislang mit keiner Silbe um die -jedenfalls für mich- erstaunlich kurze Produktionszeit. Ab der letztgültigen Vertragsunterzeichnung wären das, wenn ich ihn denn alsbald haben wollte, gerade mal 7-8 Wochen. Selbst wenn man die erste Vertragsausführung als Starttermin des Prozesses beginnend mit der Eintaktung im Werk usw. nehmen würde, auch nur rund 12 Wochen. Nicht nur in den heutigen Zeiten doch auffallend schnell.
Die etwas kürzeren Lieferzeiten wurden schon einmal hier diskutiert. Es wird in der kalten Jahreszeit an der Nachfrage liegen und es kann sich bei deinem Fahrzeug um ein Fahrzeug aus dem Händlervorlauf handeln, dann sind auch Lieferzeiten von 8 - 12 Wochen keine Seltenheit.
 
@Michele und @Mini65
Soweit ich weiß, altert etwa Bremsflüssigkeit auch ohne Nutzung. Ein Zurücksetzen des Intervalls um etliche Monate (ca. 1,5 Jahre) würde ich dann nicht mehr ganz unkritisch sehen. Zumal die Kosten früher oder später ohnehin anfielen.
 
Ich finde es ja schon kurios, dass es hier seitenweise darum geht, übrigens auch vom Topicaufpasser Torlok
Das hat mit "Aufpasser" nichts zu tun. Es hat mich eben interessiert und man wird doch wohl nochmal nachfragen dürfen...ohne gleich als "Aufpasser" o.ä. tituliert zu werden...!? :(
Und der Zusammenhang mit der LIEFERZEIT (Thema hier...) war ja durchaus gegeben....
Das danach gleich wieder seitenweise darüber diskutiert wird ist nunmal leider typisch für das Forum hier - um das abzustellen bräuchte es aber entschieden mehr als nur einen "Aufpasser". :M
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskussiosbeiträge über das Ursprungstheman sind ja Ok, aber meißtens trifftet es sehr schnell ab und man schreibt über ein vollkommen anderes Thema. Sowas finde ich nicht O.K.
 
@Michele und @Mini65
Soweit ich weiß, altert etwa Bremsflüssigkeit auch ohne Nutzung. Ein Zurücksetzen des Intervalls um etliche Monate (ca. 1,5 Jahre) würde ich dann nicht mehr ganz unkritisch sehen. Zumal die Kosten früher oder später ohnehin anfielen.
Um das Thema hier dann abzuschließen :
1. ein Fz. was bei einem Händler mehr als 12 Monate eingelagert ist, ist kein Neuwagen mehr und darf auch nicht so verkauft werden
2. der Intervallzähler sollte ab Erstzulassung zählen, da z.B bei einem Leasing über einen bestimmten Zeitraum sonst mehr Kosten anfallen, als bei einem Neuwagen
das sollte ein guter Händler schon wissen und das auch einem Kunden mitteilen , ist aber vielleicht auch nur meine Meinung hier.
 
Das hat mit "Aufpasser" nichts zu tun. Es hat mich eben interessiert und man wird doch wohl nochmal nachfragen dürfen...ohne gleich als "Aufpasser" o.ä. tituliert zu werden...!? :(
Sorry - aber warst das nicht du, der bis vor ein paar Tagen einen Wannabe -Cowboy mit der Bezeichnung "Forums-Sheriff" im Avatar hatte? Fand ich ziemlich passend :thumbsup:.

//Madcon
 
Sorry - aber warst das nicht du, der bis vor ein paar Tagen einen Wannabe -Cowboy mit der Bezeichnung "Forums-Sheriff" im Avatar hatte? Fand ich ziemlich passend :thumbsup:.

//Madcon
Das war ein Scherz....weil viele hier meinten das ich eine Art "Forums-Sheriff" wäre, nur weil ich ab und zu mal meinen Unmut äußere über das nervige Abdriften der Themen hier....
Geht ja jetzt hier schon wieder los.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer muss ja hier ein bisschen für Ordnung sorgen 👍👍👍
674379642214562
 
Das war ein Scherz....weil viel hier meinten das ich eine Art "Forums-Sheriff" wäre, nur weil ich ab und zu mal meinen Unmut äußere über das nervige Abdriften der Themen hier....
Geht ja jetzt hier schon wieder los.....
Mir ist das prinzipiell egal - Meinetwegen kannst du dich Weihnachtsmann, Osterhäschen oder sonst wie nennen. Ich dachte nur, dass ich irgendeine Wahl oder Bekanntmachung zu deinem neuen Rang verpasst habe ...

Aber jetzt Marsch, Marsch wieder BTT :thumbsup:. Yes Sir!

//Madcon
 
Um das Thema hier dann abzuschließen :
1. ein Fz. was bei einem Händler mehr als 12 Monate eingelagert ist, ist kein Neuwagen mehr und darf auch nicht so verkauft werden
2. der Intervallzähler sollte ab Erstzulassung zählen, da z.B bei einem Leasing über einen bestimmten Zeitraum sonst mehr Kosten anfallen, als bei einem Neuwagen
das sollte ein guter Händler schon wissen und das auch einem Kunden mitteilen , ist aber vielleicht auch nur meine Meinung hier.

Zu 1.)
Trifft soweit wohl zu.

Zu 2.)
Hier müsste man wohl schon mehr differenzieren. Aber gerade bei 1,5 Jahren hätte ich kein Verständnis dafür, noch etwas zurückzusetzen. Und da es kein Neufahrzeug mehr ist, geht ohnehin eine entsprechende Einpreisung (auch beim Leasing) mit einher.

Mir ging es im Wesentlich nur um den Aspekt, dass manches auch zeit- und gerade nicht nutzungsabhängig altert/verschleißt.
 
Mal eine Frage: Optimiert ihr eigentlich jeden Lebensbereich bis zum Erbrechen, nur, weil ihr es im Studium bzw. business so gelernt habt? Wie viel Kraft muss es kosten jeden Tag den dicken Micromanager zu machen...
 
Zurück
Oben Unten