Liefertermin?

Als ich den neuen Z4 die ersten Male auf der Straße gesehen hatte war mir sofort klar dass wird mein nächster. Der 2.0 kam nie in Frage und ich war am schwanken 3.0/4.0 aber nachdem ich die Testberichte bei youtube angesehen hatte und euere Erfahrungen im Forum gelesen konnte es nur ein 4.0 werden.
Ausserdem hatte ich ja schon zwei Z4 in meinem Autoleben von da her ist das "Risiko" der Bestellung sicher überschaubar.
Den Z4 M40i kann man ohne weiteres auch ungesehen bzw. ungefahren bestellen…da kann man grundsätzlich nichts verkehrt machen! 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Z4 M40i kann man ohne weiteres auch ungesehen bzw. ungefahren bestellen…da kann man grundsätzlich nichts verkehrt machen! 👍
Na ja Thorsten, da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Bei mir war z. B. die Wahl der Motorisierung wichtig, dazu musste ich natürlich Probefahren und zu "erfahren", welche für mich passt.
Also ohne Probefahrt habe ich bis jetzt noch kein Auto gekauft, aber jede wie er mag. ;)
 
Das ist aber mutig "nicht mal drin gesessen" du kennst also das Auto das du dir bestellt hast, nur von Bildern und von den Berichten hier im Forum. Ich kann dir aber versichern, das er dir sicherlich Spass machen wird, ich hoffe das sich die Auslieferung nicht verzögert und du ihn dann auch pünktlich bekommst.
....damit hat nobi nichts falsch gemacht - Platz 2 im der Rangliste der 100.000km AB-Dauertests - An der Position hätte ich sicher überhaupt gar keinen Roadster erwartet!
 
Na ja Thorsten, da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Bei mir war z. B. die Wahl der Motorisierung wichtig, dazu musste ich natürlich Probefahren und zu "erfahren", welche für mich passt.
Also ohne Probefahrt habe ich bis jetzt noch kein Auto gekauft, aber jede wie er mag. ;)
Ich meinte ja auch, wenn klar ist das eh nur das „Top-Modell“ des G29 in Frage kommt. 😉
Dennoch war es bei mir komplett anders: Nach der Probefahrt in 2019 in einem M40i war ich (noch) nicht
so recht überzeugt von dem Wagen….eigentlich kein Wunder, wenn man nen Porsche Boxster hat.
Dann hat es fast ein Jahr gedauert bis zur Bestellung, nachdem mich das Preis-/ Leistungsverhältnis
bei Porsche auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt hat….
Mit der Erfahrung mit dem M40i von heute, hätte ich den Wagen in 2019 nach der Probefahrt sofort bestellt.

Ach ja….zum Thema: Der Liefertermin war dann im Oktober 2020, nach Bestellung im August. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Auto vielleicht nicht, aber jedenfalls bei meinem Boxster das PDK bei 93.000…
 
Ich meinte ja auch, wenn klar ist das eh nur das „Top-Modell“ des G29 in Frage kommt. 😉
Dennoch war es bei mir komplett anders: Nach der Probefahrt in 2019 in einem M40i war ich (noch) nicht
so recht überzeugt von dem Wagen….eigentlich kein Wunder, wenn man nen Porsche Boxster hat.
Dann hat es fast ein Jahr gedauert bis zur Bestellung, nachdem mich das Preis-/ Leistungsverhältnis
bei Porsche auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt hat….
Mit der Erfahrung mit dem M40i von heute, hätte ich den Wagen in 2019 nach der Probefahrt sofort bestellt.

Ach ja….zum Thema: Der Liefertermin war dann im Oktober 2020, nach Bestellung im August. 😉
Tja...ich wollte einen Boxster Spyder (aktuelles Modell). Super Auto mit Cayman GT4 Fahrwerk und Bremse.
Händler meinte, keine Chance, keine freien Slots mehr, das Auto sei bei ihm faktisch ausverkauft.
Konnte dann durch einen Porsche Kontakt (hatte bereits 13 Porsche) einen Produktionsslot erhalten, der dem Händler auf meinen Namen lautend zur Verfügung gestellt wurde.
Daraufhin die zweite böse Überraschung: 12 Monate Lieferzeit.
Zähneknirschend fragte ich daraufhin einen GTS 4.0 an, Preis irgendwo um die 110k EUR (kann mich nicht mehr genau erinnern, mein Z4 M40i liegt bei knapp 78k EUR).
Dieses Fahrzeug wäre erst in 6 Monaten lieferbar gewesen, Leasingrate irgendwo bei 1500-1600 EUR im Monat. Nein Danke!
So bin ich beim M40i gelandet und es tut mir nicht wirklich leid. Das "knackige" Gokart Feeling des Boxsters bietet der M40i zwar nicht aber dafür zahle ich weniger als die Hälfte im Leasing. Damit kann ich leben, der M40i fühlt sich trotzdem sehr sportlich an, sportlicher als erwartet (bin ihn vorher nicht gefahren) und sehr positiv überrascht hat mich die Traktion. Im Vergleich zu anderen BMW mit Hinterradantrieb, definitiv sehr gut.
 
Ich meinte ja auch, wenn klar ist das eh nur das „Top-Modell“ des G29 in Frage kommt. 😉
Dennoch war es bei mir komplett anders: Nach der Probefahrt in 2019 in einem M40i war ich (noch) nicht
so recht überzeugt von dem Wagen….eigentlich kein Wunder, wenn man nen Porsche Boxster hat.
Dann hat es fast ein Jahr gedauert bis zur Bestellung, nachdem mich das Preis-/ Leistungsverhältnis
bei Porsche auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt hat….
Mit der Erfahrung mit dem M40i von heute, hätte ich den Wagen in 2019 nach der Probefahrt sofort bestellt.

Ach ja….zum Thema: Der Liefertermin war dann im Oktober 2020, nach Bestellung im August. 😉
Ich habe einen ähnlichen Weg der Entscheidungsfindung hinter mir und ebenfalls den 718 in Erwägung gezogen. Meine damalige Wunschkonfiguration neulich erneut konfiguriert und festgestellt, dass der Listenpreis um über 10k höher liegt als noch bei Einführung des 718 4.0. Damit war das letzte Prozent Zweifel mit dem 40i das richtige getan zu haben in Luft aufgelöst, denn das Delta zum 40i beträgt mittlerweile schon 40k.
 
Mein Boxster GTS 4.0 lag in Wunschausstattung bei knapp 110k EUR…und die Leasingrate bei knapp 1600 im Monat. Nur wenig mehr hatte ich noch für ein 991.2 Carrera GTS Cabriolet Leasing bezahlt. 👀 Verrückt wo die Preise gelandet sind!
 
Die ist lieferbar. Hab sie mit Absicht nicht bestellt!
Ok, für mich aufgrund des sehr niedrigen Preises nicht nachvollziehbar….aber Deine Entscheidung. 🤷🏻‍♂️
Werde mir weitere Erklärungen sparen, da das ja mit dem „Liefertermin“ hier auch nichts zu tun hat. 😎
Wünsche Dir dennoch viel Spaß mit dem Z4….den wirst Du natürlich auch ohne LH haben… 😉
 
Kommt wohl eher auf das Fahrprofil an, ob man eine Lenkradheizung braucht. ich fahre auch im Winter bei eisigen Temperaturen offen - und spätestens ab 160km/h wird’s da schon mal unangenehm ohne Lenkradheizung…. Ok, aber wer fährt schon wie ich - im Winter bei Scheetreiben offen (auf der Autobahn) :whistle:

Heizung auf Max, Gebläse auf 75% und Lenkrad- und Sitzheizung an … und dann die frische Luft genießen.

Würde ich im Winter geschlossen fahren, dann brächte ich auch keine Lenkradheizung
 
Kommt wohl eher auf das Fahrprofil an, ob man eine Lenkradheizung braucht. ich fahre auch im Winter bei eisigen Temperaturen offen - und spätestens ab 160km/h wird’s da schon mal unangenehm ohne Lenkradheizung…. Ok, aber wer fährt schon wie ich - im Winter bei Scheetreiben offen (auf der Autobahn) :whistle:

Heizung auf Max, Gebläse auf 75% und Lenkrad- und Sitzheizung an … und dann die frische Luft genießen.

Würde ich im Winter geschlossen fahren, dann brächte ich auch keine Lenkradheizung

Also wenn ich das so lese, magst du es gerne Kalt und Windig, ist das deine Einzige Leidenschaft, oder hast du noch mehr solcher Sachen auf Lager.
Darf ich fragen, was ist das schön bei solchen Witterungen Offen (bei 160 auf der BAB) zu fahren. Ich bin zwar auch schon bei Minusgraden und Sonnenschein Offen gefahren, aber auf der Landstrasse und mit mäßigen Tempo
 
Ich fahre eigentlich immer offen - ich sitze lange und oft genug in geschlossenen Räumen - da brauch ich das nicht auch noch beim Auto. Außerdem merkt man die Temperaturen kaum und reinregnen tut es nur bei Geschwindigkeiten unter 60. Warum also nicht offen fahren, wenn man das Wetter nicht wirklich merkt. OK Schneetreiben wie letzten Freitag auf der Autobahn gibt es ja nicht so oft und die 160 gehen ja nur wenn die Straße absolut Schneefrei ist. Meist sind es natürlich gemäßigte Bundesstraßen Geschwindigkeiten.

ich mag sowohl Kälte (Alaska) als auch Hitze (Australien: 48 Gradl / Naher Osten: 57 Grad amtlich gemessen) - wie der eine oder andere Urlaub zeigt. Da dann allerdings ohne Roadster….
Früher war ich vor allem da in Urlaub wo sonst keiner war - z.B 13. privates Auto das die Grenze zwischen Jordanien und Israel überquert hat (nach dem Friedensvertrag) - war damals ein tiefergelegter 5er (Allerdings mit Unterfahrschutz) Soviel dazu, was ich sonst so treibe :-)

Das angesprochene Thema ist meines Erachtens trotzdem vom Fahrprofil abhängig - wenn man im gut geheizten Fahzeug unterwegs ist und alles dicht im Winter ist, dann braucht man keinen Fingerwärmer - da ist die Heizung effektiver.
 
Ich fahre meinen Z4 ganzjährig ind er steht draußen.

Ich bin daher sehr froh, erstmalig eine Lenkradheizung zu haben und zu nutzen. Bevor das Fahrzeug warm wird und somit auch die Hände ohne Lenkradheizung, dauert es ja ewig. Nie mehr ein Auto ohne Lenkradheizung.

Und auch bei 12 Grad offen, bin ich über eine Lenkradheizung glücklich, kalte Finger mag ich nicht.

Aber jeder hat da ggf. eine andere Sichtweise oder ein anderes Kälteempfinden.
 
Ich fahre meinen Z4 ganzjährig ind er steht draußen.

Ich bin daher sehr froh, erstmalig eine Lenkradheizung zu haben und zu nutzen. Bevor das Fahrzeug warm wird und somit auch die Hände ohne Lenkradheizung, dauert es ja ewig. Nie mehr ein Auto ohne Lenkradheizung.

Und auch bei 12 Grad offen, bin ich über eine Lenkradheizung glücklich, kalte Finger mag ich nicht.

Aber jeder hat da ggf. eine andere Sichtweise oder ein anderes Kälteempfinden.
Mal eine Frage dazu: wie lange braucht denn Deiner bis die Heizung warm ist? Ich würde sagen, dass meiner rund 2 Minuten braucht (max) - nach 3 Kilometern ist momentan die Öltemperatur schon auf knapp 90 Grad) - bei sehr moderatem Fahren (max 2000 Touren). Das wundert mich allerdings auch. Beim Vorgänger musste ich 12 km auf der Autobahn “rollen“ bis das Öl Betriebstemperatur hatte.
 
Zurück
Oben Unten