M-FW, Eibach, KW V2, KW Clubsport - > (M)ein Vergleich

Dazu noch eine Frage: mit dem B12-Fahrwerk käme er ja 30mm tiefer als Serie.
Vom E46 bekommt man das Schlechtwegepaket, also dickere Feder-Auflageplatten.
Gibt es die auch für vorne?
Minus 30mm ist für meine schlechten Wege hier mir etwas zu viel, doch soll ja der Federungskomfort mit den Eibachfedern um einiges besser sein als die Serienfedern.
Deswegen würde ich schon gerne in diese Richtung optimieren.
 
Zum SWP gesellt sich vorne gerne das Domlager vom E46 dazu. Mit E46 Domlagern und SWP wird es genau 10mm höher, so dass man 20mm tiefer als Serie und 5mm tiefer als M-Federn liegt.
 
Zum SWP gesellt sich vorne gerne das Domlager vom E46 dazu. Mit E46 Domlagern und SWP wird es genau 10mm höher, so dass man 20mm tiefer als Serie und 5mm tiefer als M-Federn liegt.
Heißt, man müsste die vorderen Domlager tauschen, um auf +10 (also unterm Strich -20) zu kommen? Die SWP-Unterlegplatten allein heben das nicht an?
Ansonsten käme mir das sehr entgegen. So etwa M-Höhe fände ich nicht verkehrt.
 
Obwohl das SWP hinten relativ schnell an Höhe verliert weil sich die Feder in die Gummiunterlage tiefer einpresst. Effektiv wird aus den +9.5 mm (14.5-5 mm) nur +6 mm.
 
Dann könnte man das SWP vom E36 nehmen, sind ca 21mm. Hauptproblem dabei ist nur die Teile auf die "Nocke" an der Karosse zu kriegen. :D
 
Dann könnte man das SWP vom E36 nehmen, sind ca 21mm. Hauptproblem dabei ist nur die Teile auf die "Nocke" an der Karosse zu kriegen. :D
Hauptsache erstmal ist, dass der TÜV das so auch einträgt.
Da kommen gleich neue Fragen:
SWP vom E36 hört sich erst mal gut an. Heißt also 21 statt 14,5mm Dicke minus Quetschung minus Setzung so dass man letztlich auf gepflegte vielleicht 11mm kommt?
Da geht es jetzt auch NUR um die Unterlegplatten für die HA? Richtig?
Haben die denn ein anderes Innenmaß als die oben angesprochenen, dass die schwerer drauf gingen?
Gibt es da auch ein "höher stellendes" Domlager passend zu oder wie wird das dann vorne geregelt?
Wobei, wenn durch das Domlager vorne eh 10mm vorgegeben sind, dann passt das ja zu den ca elf hinten immer noch sehr gut...
 
Genau... vorne Domlager entweder Serie oder z.B. E46. Ich sag bewusst "z.B." weil allein das Thema Domlager bietet sehr viele Möglichkeiten sich zu entfallten... guckstu:
 
Fande den Thread ganz nützlich will hier aber auch noch mein Wissen einfließen lassen für alle die das durchlesen und sich evtl. noch bei manchen Dingen unklar sind was das Thema Unterschied KW V3 und Clubsport angeht (das ganze ist übrigens nicht übertragbar auf E46):

KW V3:
-3 fach einstellbar (Höhe, Zugstufe lowspeed, Druckstufe lowspeed)
-hat bereits 2 teilige Rennsportfeder an der VA (E46 hat hier eine einteilige Formfeder)
-kein Uniball Stützlager mit Sturzverstellung VA
-HA Dämpfer mit Ausgleichsbehälter, gleich wie Z4M und E46M3

KW CS:
-3 fach einstellbar (Höhe, Zugstufe lowspeed, Druckstufe lowspeed)
-Dämpfer gleich wie V3, auch gleiche Kennung
-ebenfalls 2 teilige Rennsportfeder aber härter als V3
-Uniball Stützlager mit Sturzverstellung VA
-HA Dämpfer mit Ausgleichsbehälter, gleich wie Z4M und E46M3 und gleich wie V3 aber ebenfalls härtere Feder

Somit ist der Unterschied zwischen V3 und Clubsport nur die härteren Federn, die Dämpfer sind die Gleichen. Zusätzlich bekommt man noch das Stützlager. Das ergibt auch Sinn wenn man die Preise vergleicht: Die Differenz sind quasi die Stützlager.

Kann man die Stützlager nachrüsten wenn man z.B. eine V3 schon hat und zusätzlich noch den Sturz an der VA verändern möchte oder weil die Dinger im Motorraum einfach extrem geil aussehen --> Ja, entscheidend ist hier die Kolbenstange und die Rennsportfedern --> Vorteil und Nachteil zugleich: Man kann Sturz einstellen ist aber weicher unterwegs als mit den CS Federn. Lässt sich das Eintragen --> Ja.
Bei einem E46 V3 kann man das Stützlager beispielsweise nicht nachrüsten, da hier die einteilige Formfeder verbaut ist.

Kurz zum Stützlager: Man wechselt von Gummi auf Uniball Stützlager, in der Theorie härter aber auch direkter, mehr Geräusche werden in den Innenraum übertragen etc. wie das in der Praxis beim Z4 aussieht kann ich nicht sagen aber im Cabrio rappelt ja eh alles....^^

Ich werd jetzt jedenfalls meine V3 um das Stützlager erweitern und eventuell versuchen das Klicking an der VA etwas zu optimieren.
 
  • Like
Reaktionen: RST
Zurück
Oben Unten