Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Die meisten haben das in Verbindung mit einem Kompressor verbaut, wird wahrscheinlich schwierig, da eine Testfahrt zu bekommen bei jemandem, der nur das Differential gewechselt hat.

In den USA ist das 3,46 Differential das offizielle "Sport-Differential" für den Z4 3.0i und auch bei BMW erhätlich, glaube es war sogar eine Option beim Kauf.
 
es passen zu 99% alle diffs vom E46 mit 6 Zylinder auch viel vom 4 Zylinder.

die auswahl ist groß und in der bucht mit warten ab 100.- zu bekommen normal 250-350..

einfach kaufen einbauen testen und bei bedarf ausbauen weiter verkaufen und anderes einbauen..

habe ein 3.23 mit sperre drin
 
Weißt du zufällig, welche passen ohne Umbauten? Will mir auch ein 3,23 holen und eine Drexlersperre einbauen, nur gibts bei den Z4 Diffs nicht so eine große Auswahl wie bei denen für den E46 bei Ebay.
 
3,23 hat der z4 2,5i 3,0si beim E46 der 325i (x) oder der 320d automatik aus dem Gedächtnis alternativ gibt es noch ein 3,15 und ein 3,38 das 3,38 ist sehr oft im angebot.. hätte ich auch genommen nur wollte ich die 300Km/h noch schaffen.. und da ging nicht mehr wie 3,23 (ohne größere Reifen oder Höher drehen lassen)
 
An die Interessenten eines Kompressorumbaus hier noch der Hinweis:
In einer kommenden Folgen der Sendung "Grip" wird ein G Power M3 CSL (E46) getestet. Nach der Leistungsangabe des Artikels im Newsletter zu urteilen (470PS) sollte es sich hierbei um das gleiche System handeln, das auch für den Z4 M angeboten wird.
Lieber hätte ich zwar einen fundierteren Test durch zBsp. Tim Schrick gesehen, aber man kann das so wenigstens einmal in Aktion sehen. Und vielleicht schafft es Malmedie ja neben "boaah, wow, geil" ein paar aussagekräftigere Kommentare abzugeben. Zudem scheint der CSL ein Wagen von G Power zu sein, den man auf Anfrage evtl Probefahren kann?
 
Die ESS Kompressorkits klingen schon interessant, aber nur beim Kit wird es wahrscheinlich nicht bleiben. Was müsste denn an einem 3.0i (Serie) noch angepasst werden, wenn bspw. das TS1 (320PS) oder das TS2 (345PS) Kit installiert würde? Ich denke da an Dinge wie die Bremsanlage etc., also ab welcher Stufe müsste was umgebaut werden?
 
Wechseln MUSST du nichts, jedoch würde ich zumindestens brauchbare Scheiben/Belege verbauen oder gleich ein Bigbrake Kit, wenn du das Geld hast (ca. 2000€).
 
Hallo Zusammen,

EINSPRUCH - natürlich MUSS man nichts zusätzlich ändern, aber wenn schon, dann muss meiner Meinung nach zur größeren Leistungssteigerung auch die Basis "stimmen"! ;)

Es macht ja wenig Sinn, Leistung satt (egal auf welche Art) draufzupacken - und wir sprechen da ja nicht im üblichen 10% Zuwachsrahmen, sondern über eine signifikante Leistungssteigerung - und absolut nichts an der Basis der gestiegenen Leistung anzugleichen. Bremsen, Fahrwerk, unter Umständen auch Kupplung/Getriebe/Differenzial müssen das erhebliche Mehr an Drehmoment auch ab können...
 
Wer einen Kompressor einbaut ohne das Fahrwerk zu ändern sollte sich vorher lieber besser informieren. Bei den Bremsen ist es so, dass der Wagen ja nicht viel schneller dadurch wird, er beschleunigt nur schneller. Die Bremsen sollten also im Grunde reichen (für Straßenbetrieb). Da ich aber generell nicht zufrieden mit den Bremsen war habe ich sie schon wenige Monate nach dem Kauf getauscht, genauso wie das Fahrwerk. ;)
 
Lasst mich das "müsste" in ein "sollte" ändern... ;) Wer bereits einen Kompressor hat, kann ja mal seine Erfahrungen diesbezüglich schildern.
 
also beim kleinen Kompressor mit 320ps reicht die Bremse aus... auch MFW + Kupplung ist ausreichend... meine Kupplung war noch wie neu und die wurde bestimmt nicht schonend gefahren.. Am Motor muss nichts weiter geändert werden (Kats Auspuff Kupplung Einspritzdüsen u.s.w. kann alles serie bleiben.. selbst ein paar jahre gefahren)
320PS kann man noch mit dem org STG abstimmen. das Ganze fährt sich auch wie Serie nur mit eben mehr Leistung
 
500€ nur für den Einbau? Nicht schlecht. Wie machen sie es mit dem Steuergerät, schicken sie es zu ESS oder können sie es selber updaten? Hast du schon einen genauen Preis von denen genannt bekommen und tragen sie es auch ein?

Ich wär auch sehr interessiert, würde jedoch wahrscheinlich erst nächstes Jahr umbauen.
 
Hm, klingt ganz ok. In Norwegen würde es ca. 6000€ inkl. Einbau kosten, jedoch müsste man natürlich auch die Fahrt einberechnen und dann kommts wohl aufs gleiche raus. Ausserdem hätte man so gleich die ganze Eintragung. Wie ist das eigentlich wenn man danach sowieso eine individuelle Abstimmung macht (will noch Fächerkrümmer + 100-Zeller verbauen), muss man dann überhaupt das Steuergerät einschicken? Weiß das zufällig jemand?
 
kein plan. am liebsten sofort, brauche aber noch ein bißchen mich selber zu überreden die Kohle auszugeben ;-)
aber am besten noch diese Saison!
 
Ja wär auf jeden Fall dabei, nächstes Jahr im Frühjahr oder so, damit im Sommer alles fertig ist! :)
 
Zurück
Oben Unten