Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Ja, ich habs mittlerweile rausgefunden, das ist ja hochinteressant. Müsste da mal nachfragen, ob man das Kit auch in nen Z3 3.0 kriegt, der Motor ist ja der gliche. Aber kriegt man so ein ESS Kit ohne weiteres eingetragen? Und die schreiben da was von 8-10 Stunden Einbauaufwand, muss denn da dann nichts mehr abgestimmt werden? Das war aus der Beschreibung nicht ersichtlich (oder ich habs übersehen/nicht verstanden). Gibts hier im Forum sogar evtl. jemanden, der sowas schon verbaut hat? Klingt ja theorerisch wirklich sehr sehr gut.

Grüße

Schau mal ein paar Threads tiefer unter meinem, "My Z4 2.2 ESS Kompressor". Er hat zwar auch einen Z4 aufgeladen, aber eventuell kann er dir weiterhelfen in Sachen Arbeitsaufwand bzw. Zeit, Eintragung usw.. Er kommt auch aus Norwegen deshalb wäre das für dich wohl ganz interessant! Übrigens sehr schicker Z4, da steckt viel Liebe drin. Anschauen lohnt!!! :t
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

... Wenn ich den TE richtig interpretiert habe, will er ganz einfach, daß sich mehr tut, wenn er aufs Gas tritt - also einfach für sich mehr Spaß daran hat.
---

Das mit dem Unfallschaden ist mE ein theoretischer Wertverlust. Wir wissen ja nun nicht, wie das Fahrzeug aussieht und was dran ist - aber erst wenn Du ihn probeweise einmal inseriert hast, wirst Du feststellen, wie begehrt er wirklich ist. Gibt genug Käufer, für die das keine Rolle spielt, wenn es fachmännisch gemacht wurde & alles sauber dokumentiert ist. Und wenn das nicht der Fall ist, würde ich ihn sowieso lieber verkaufen & mir wieder ein ordentliches Auto holen. ;)

Besten Gruß,
Marius

Richtig!!! In erster Linie ist mir auch eigentlich nur die Beschleunigung wichtig, die Höchstgeschwindigkeit "laut Tacho knapp 240 km/h" ist für mich soweit ausreichend. Denn wie hier schon einmal beschrieben, wo kannst du dies ausnutzen, auf der Bahn oder der Döttinger Höhe..;) Ich möchte einfach nur mehr Vortrieb genießen.

Mein Fahrzeug steht wieder da wie eine "1". Wurde alles in der Werkstatt meines BMW-Händlers repariert und auch detailliert über mehrere Seiten dokumentiert. Doch das Argument wird kommen da bin ich mir sicher "da bekomm isch ja für den gleischen Preis nen Unfallfreien ey" und mir kommt dann die Kotze hoch! Wenn das "ne Gurke" wäre hätte ich ihn schon längst abgegeben, ist er aber nicht, Spaltmaße und alles andere sind wieder opti!

Greetz
 
ESS verbaut Schraubenkompressoren und die haben eben einige Vorteile. Der Kompressor bringt bei unter 2500RPM bereits vollen Ladedruck (!!) dadurch hast du eine super Beschleunigung von unten raus inkl. ordentlichem Drehmoment. Dadurch fährt sich der Wagen auch im Alltag bei niedrigen Drehzahlen besser und du brauchst ihn nicht immer zwangsläufig hoch drehen um Power zu bekommen wie es z.B. bei den ASA Teilen ist.

Abstimmen kann ESS auch vor Ort die haben einen eigenen Dyno, sollte also kein Ding sein. Einbau kostet 1200€ bei denen was ich gehört habe. Eintragung sollte gehen, "andre" hier aus dem Forum hat auch einen Lysholm Kompressor, nicht genau das ESS Kit aber was ähnliches, auch alles eingetragen mit Supersprint Fächerkrümmer und 100-Zeller Kats. ;) Bei der Eintragung würde ich aber auch mit 3-500€ rechnen.
 
AW: Re: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

;)
ESS verbaut Schraubenkompressoren und die haben eben einige Vorteile. Der Kompressor bringt bei unter 2500RPM bereits vollen Ladedruck (!!) dadurch hast du eine super Beschleunigung von unten raus inkl. ordentlichem Drehmoment. Dadurch fährt sich der Wagen auch im Alltag bei niedrigen Drehzahlen besser und du brauchst ihn nicht immer zwangsläufig hoch drehen um Power zu bekommen wie es z.B. bei den ASA Teilen ist.

Abstimmen kann ESS auch vor Ort die haben einen eigenen Dyno, sollte also kein Ding sein. Einbau kostet 1200€ bei denen was ich gehört habe. Eintragung sollte gehen, "andre" hier aus dem Forum hat auch einen Lysholm Kompressor, nicht genau das ESS Kit aber was ähnliches, auch alles eingetragen mit Supersprint Fächerkrümmer und 100-Zeller Kats. ;) Bei der Eintragung würde ich aber auch mit 3-500€ rechnen.

Ich gucke mir jetzt auch erstmal deine genannte Seite an..;)
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Nabend!

ich persönlich würde einen Kompressorumbau nicht verurteiln. Gerade für die Fahrer (wie ich), die den Zetti damals neu gekauft haben.

a. man kennt die Macken bzw. ob der Wagen OK ist.
b. man realisiert bei einem Verkauf/Wechsel nicht den Wertverlust.

Gruß Tim
 
AW: Re: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

ESS verbaut Schraubenkompressoren und die haben eben einige Vorteile. Der Kompressor bringt bei unter 2500RPM bereits vollen Ladedruck (!!) dadurch hast du eine super Beschleunigung von unten raus inkl. ordentlichem Drehmoment. Dadurch fährt sich der Wagen auch im Alltag bei niedrigen Drehzahlen besser und du brauchst ihn nicht immer zwangsläufig hoch drehen um Power zu bekommen wie es z.B. bei den ASA Teilen ist.

Diesen Eindruck habe ich absolut nicht (SK+) - einen Vergleich mit ESS hab ich nicht.
Richtig ist sicher, daß die ASA-Kompressoren vom Leistungsaufbau grundsätzlich versuchen, die Grundcharakteristisk des Saugmotors peripher beizubehalten. Dennoch hat man im unteren und mittleren Drehzahlbereich praktisch die meiste Ausbeute von diesen Kompressoren. G-power stellt bei diesen Kits den Begriff "mid range torque" in den Vordergrund. Um Spaß an der Leistung zu haben, muß man da nicht sonderlich weit drehen. Für einen beschleunigenden TDI am Ortsausgang muß man beispielsweise idR nicht wirklich herunterschalten, um den Überholvorgang sauber und zügig zu beenden. Das war beim Serien-3.0 klar anders.
 
Willst du einen Turbodiesel mit einem aufgeladenen Sauger vergleichen? Naja, dazu sag ich jetzt mal nichts.

Ansonsten schau dir das Prinzip eines Zentrifugalkompressors an und vergleiche es mit dem eines Schraubenkompressors, dann siehst du es ja selbst.
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Willst du einen Turbodiesel mit einem aufgeladenen Sauger vergleichen? Naja, dazu sag ich jetzt mal nichts.
Natürlich - ich vergleiche einen Turbodiesel als "Alltagshindernis" mit allem, was ich so fahre, denn genau diese stehen mir in 9 von 10 Fällen nach jeder Ortsdurchfahrt in der Landschaft - und Gestank, Ruß und Kombiheck erfreuen keines meiner Sinnesorgane. :)
Daher bietet sich hier als praktische Benchmark an, wieviel an "Aufwand" des eigenen Fahrzeugs einzusetzen ist, um dieses Hindernis zu passieren. Und dies ist bevorzugt mit Beschleunigung zu realisieren, da legal. Die Gelegenheiten, in denen ich das dringende Bedürfnis habe, mit der Mehrleistung einen anderen Sportwagen vergleichbaren Kalibers zu "bezwingen", sind im Rahmen der StvO sehr begrenzt. Fürs spaßig mal eben flott fahren, brauche ich keinen Kompressor, das bringen wirklich alle Serien-Z4 mit 6-Zylindern.

Nur als kleine Praxisübung. Versuch einmal mit Deinem Serien-3.0 einen besser motorisierten Dieselgolf, der nach Fallen der Ortsbegrenzung sein Drehmoment ideal ausnützt (was bekanntlich nicht schwer ist), zu überholen... und das ohne im 2. Gang bei relativ hohen Drehzahlen zu lauern (denn das klingt unschön), ohne knapp aufgefahren zu sein (denn das wirkt unschön) und ohne taktisch klug Schwung zu holen (denn das verzerrt das Gesamtbild) ... und als Prämisse der Legalität (die natürlich nicht immer eingehalten werden muß, aber rein für die Übung jetzt): ohne die 100km/h eindeutig zu überschreiten. D.h Du müßtest egtl vor ihm sein, bevor er die 100km/h erreicht hat und Dich wieder einreihen ohne ihn zu schneiden.

Und schon ist ein Dieselgolf eine Herausforderung und Vergleichsbasis. :)

Genaugenommen erschließt sich mir eine satte Mehrleistung auch nur für solche Alltagsaufgaben, die einfach souverän und mit Leistungsreserven gemeistert werden. Oder wofür sonst willst Du einen Kompressor?
Autobahn V-max -> eintönig und in so ziemlich jeder Hinsicht das falsche Auto.
Kurvige Straßen mit Gefälle, auf denen wenig los ist (also Spaßstrecken) -> bringt der Kompressor eher weniger als andere Tuningmaßnahmen
Rennstrecke -> Kompressor aus meiner Sicht 2. Wahl, schon alleine wg. des im Grenzbereich unharmonisch einsetzenden Leistungskicks, aber auch Haltbarkeit. Lieber richtig Geld in die Hand nehmen für ehrliches Saugertuning - oder noch besser ein Auto kaufen, das dafür die bessere Basis ist: M.
Hab ich was vergessen außer solche hochkarätigen Spezialübungen wie Beschleunigungs"race" an der Ampel?

---

Ansonsten schau dir das Prinzip eines Zentrifugalkompressors an und vergleiche es mit dem eines Schraubenkompressors, dann siehst du es ja selbst.

Du vergleichst in dem Fall also an Hand der Theorie (bei der ich die Vor- & Nachteile, Eigenheiten der jeweiligen Konzepte nicht kenne).
Ich beschreibe oben einfach die Praxis, wie die Leistungsentfaltung des ASA-Kompressor in meinem Fahrzeug seit 70tkm einsetzt. :p
Und das ist definitiv nicht so wie von Dir beschrieben im oberen Drehzahlbereich.

Besten Gruß,
Marius
 
Naja, du hast ja auch nicht den Vergleich, vielleicht würdest du dem ja zustimmen, wenn einen gefahren hättest. Nur ist es eben so, dass ein Zentrifugalkompressor bei 2-3000RPM nur wenig Ladedruck bringt im Vergleich zu einem Schraubenkompressor und das ist Fakt und keine Mutmaßung. ;)

Und noch was, mein Zetti klingt bei hohen Drehzahlen nicht unschön sondern richtig geil, hab aber auch keinen Originalauspuff ..
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Das spreche ich dem guten Schraubenkompressor auch gar nicht ab. Ich widerspreche lediglich Deiner Aussage, daß man bei den ASA-Kompressoren hoch drehen muß, um die Leistungssteigerung abzurufen.

Das mit dem nicht unschön glaube ich Dir auch aufs Wort. Ich meinte es bezogen auf - wenn auch nur kurz - konstant hohe Drehzahlen. Aber nun nicht genug Zeit, das so wie oben auszuführen. :)
 
Dann sagen wir es so, den vollen Ladedruck bringt er erst bei höheren Drehzahlen. ;)
 
AW: Re: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Dann sagen wir es so, den vollen Ladedruck bringt er erst bei höheren Drehzahlen. ;)

...ja, richtig - und exakt dieses Verhalten empfinde ich als Vorteil des ASA gegenüber dem auch sehr guten ESS, denn damit geht mir das feinnervige, sensible Ansprechverhalten nicht "flöten". Ich für meinen Teil will ja nicht einfach nur untenrum 100% Drehmoment plötzlich drauf packen und damit obenrum die Drehfreudigkeit verliehren (bzw. schmälern), sondern ich möchte über den breiten Drezahlverlauf eines hochdrehenden Saugers die Spontanität beibehalten und nur additiv mehr Drehmoment parallel dazubekommen.

Grundsätzlich ist es aber egal, welches Kompressorkonzept einem besser gefällt - gut sind aus meiner Sicht beide Lösungen und welche subjektiv für jemanden in Frage kommt, muss jeder für sich selbst entscheiden (und erfahren). Ich persönlich habe ebenfalls sehr gute Erfahrungen mit ASA und würde diese Lösung favorisieren - zumal ich dann Einbau und Wartung direkt in Autenzell machen lassen kann und ich dafür nicht extre nach Norwegen muss (wenn ich Hersteller-Support haben möchte).

VG
Rainer
 
Das mit dem Support ist natürlich ein Argument, sinnvoll wäre es auf jeden Fall einen lokalen Tuner zu haben, der sich mit den Sachen auskennt und Wartungen vornehmen kann.

Übrigens, Faulke verbaut ESS Kompressorkits in Deutschland. :) Beim Z4 M find ich die Preise bei G-Power aber unter aller Sau.
 
AW: Re: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Das mit dem Support ist natürlich ein Argument, sinnvoll wäre es auf jeden Fall einen lokalen Tuner zu haben, der sich mit den Sachen auskennt und Wartungen vornehmen kann.

Übrigens, Faulke verbaut ESS Kompressorkits in Deutschland. :) Beim Z4 M find ich die Preise bei G-Power aber unter aller Sau.

...gut "billig" ist natürlich nochmals anders, aber den Preis von 10 k€ für den Kit empfinde ich jetzt nicht als komplett abgehoben, zumal ich den Hersteller dann direkt an den Ohren ziehen kann (wenn dies nötig wäre). Beim "nicht-///M" würde ich mir den ESS-Kit auch nochmals etwas genauer ansehen.

Mercí für den Tipp Faulke (kannte ich noch nicht) - er hat offensichtlich neben ESS auch ASA im Sortiment. Ob es sich hierbei um einen guten, seriösen Tuner handelt, kann ich natürlich nicht beurteilen...:w

Beim klassischen Motortuning setzt man ja einen Preis von ca. 250,- € pro PS an - da ist ein Preis von ~ 125,- € pro PS für eine saubere, korrekte und fachmänische Umbaumaßnahme mittels Kompressor eigentlich ganz in Ordung - zumal man durch klassisches Motortuning beim S54 relativ wenig bewirken kann, aber einen irren Aufwand/Preis dafür entrichten muss.

Ich empfinde den ESS beim ///M in der Charaktersitik kontraproduktiv, bei "normalen" Motor aber sehr interessant. Wie gesagt, schlecht sind sicherlich beide Lösungen nicht, wobei die ESS in der Regel kostengünstiger sind...

VG Rainer
 
Das ESS Kit für den ///M kostet 5000€, also die Hälfte und hat dabei mehr Power glaube ich. Ob einem die Charakteristik gefällt ist wie du sagst eben Geschmackssache.

Die Beschleunigung (z.B. 0-100) bei den ESS Kits ist jedoch deutlich besser als bei ASA. Aber muss jeder selbst wissen. Faulke trägt das Zeug übrigens auch ein .. auch Fächerkrümmer/Kats usw. hab schon mal angefragt.
 
AW: Re: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Das ESS Kit für den ///M kostet 5000€, also die Hälfte und hat dabei mehr Power glaube ich. Ob einem die Charakteristik gefällt ist wie du sagst eben Geschmackssache.

Die Beschleunigung (z.B. 0-100) bei den ESS Kits ist jedoch deutlich besser als bei ASA. Aber muss jeder selbst wissen. Faulke trägt das Zeug übrigens auch ein .. auch Fächerkrümmer/Kats usw. hab schon mal angefragt.

Die 5000€ sind für das kleine Kit (445PS) ohne Einbau. Wo sind die Vergleichswerte 0-100km/h denn her?
 
Musst du beim 3.0i schauen, beim ///M wird es sich ähnlich verhalten.

ESS TS2 350PS: 0-100 4,5s (TS2+ war glaub ich 4,2s .. leider stehts auf der neuen HP von ESS nicht mehr)
(Quelle: http://www.zpost.com/forums/showthread.php?t=75999 und http://www.schmiedmann.de/Zer_Reihe/Z4_E85/Zubehor/Leistungs-steigerung/zeite10.htm#paging)

G-Power Evo III 375PS: 0-100 4,9s
(Quelle: http://www.seriouswheels.com/cars/2009/top-2009-G-Power-G4-BMW-Z4.htm)

.. bei weniger PS 0,4s schneller, ich finde hier sieht man schon die verschiedene Leistungsentfaltung. Bitte keine Diskussion wegen "merkt man eh nicht", hier geht es nur um den Datenvergleich. Ich finde das ESS Konzept "ökonomischer" (wenn man an dieser Stelle noch von so etwas sprechen kann), d.h. aber nicht, dass die G-Power Kits schlecht sind.
 
AW: Re: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Musst du beim 3.0i schauen, beim ///M wird es sich ähnlich verhalten.

ESS TS2 350PS: 0-100 4,5s (TS2+ war glaub ich 4,2s .. leider stehts auf der neuen HP von ESS nicht mehr)
(Quelle: http://www.zpost.com/forums/showthread.php?t=75999 und http://www.schmiedmann.de/Zer_Reihe/Z4_E85/Zubehor/Leistungs-steigerung/zeite10.htm#paging)

G-Power Evo III 375PS: 0-100 4,9s
(Quelle: http://www.seriouswheels.com/cars/2009/top-2009-G-Power-G4-BMW-Z4.htm)

.. bei weniger PS 0,4s schneller, ich finde hier sieht man schon die verschiedene Leistungsentfaltung. Bitte keine Diskussion wegen "merkt man eh nicht", hier geht es nur um den Datenvergleich. Ich finde das ESS Konzept "ökonomischer" (wenn man an dieser Stelle noch von so etwas sprechen kann), d.h. aber nicht, dass die G-Power Kits schlecht sind.


...genau das ist halt das Problem - die ESS Kits funktionieren beim normalen Motor spitze, weil sie da hervorragend in ihrer Charakteristik dazupassen. Nur beim ///M mit seinem Hochdrehzahl-Motor verhält sich der ESS exakt gegenläufig, d.h., er packt sehr früh untenrum schon heftig Drehmoment drauf, schnürt den Hochdrehzahl-Motor obenrum (subjektiv) aber zu. In diese spezielle Charakteristik passt der aktuelle ASA SK I Sporty Drive Kit besser, denn er setzt zwar "sanfter" ein, bietet aber ein zusätzliches Drehmomentplus über einen deutlich größeren Drehzahlbereich (laut diverser Aussagen aus dem m-forum - selbst "erfahren" habe ich das leider noch nicht).

66673940ea.jpg


Daten [Quelle: G-Power]:
G-POWER Kompressorsystem SK I "Sporty Drive"
Basis: Z4 M E85/E86, Leistungssteigerung von 343 PS (252 kW) auf 470 PS (346 kW)/ 450 Nm
bestehend aus:

Riementrieb :
hochsteifes, CNC gefrästes Kompressorträgerfachwerk aus Aluminiumguss inklusiv erweiterten Motornebenaggregate Riementrieb zum Antrieb des Kompressors;

Ansaugluftführung:
Sportluftfilter;
Strömungsoptimiertes Reinluftrohr mit großen Querschnitten aus Aluminiumguss;

Aufladung/Ladeluftkühlung:
ASA T1-521 Kompressor mit Radialfliehkraftkupplung ASA K05 (optional);
Ölversorgung des Kompressors durch Motornebenstromkreislauf;
2 x Luft/Wasser Wärmetauscher mit Gegenkühler in der Fahrzeugfront;
2 x Luftsammler aus Aluminiumguss;
Motorsaugrohr aus Aluminiumguss;
pneumatische, lastabhängige Ladedruckregelung;
Ladedruck ca. 0,4 bar rel.;

Gemischaufbereitung/Elektronik:
Anpassung der Software der originalen Motorsteuergerätes (BMW OBD bleibt im vollen Umfang erhalten) inklusive der Aufhebung der Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Reifen.;
6 x Einspritzdüsen mit erhöhtem Kraftstoffmassendurchsatz.

Preis liegt meines Wissens knapp unter 10 k€ und damit deutllich über dem ESS, das ist richtig.
Grundsätzlich würde ich es von einer ausgiebigen Probefahrt mit S54+Kompi abhängig machen, ob dies in Frage käme...

VG
Rainer
 
Muss man wohl selber fahren um sagen zu können, ob es einem gefällt. Wobei ich bei dem Preis eher eine Z06 kaufen würde, aber das ist ein anderes Thema. :)
 
AW: Re: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Muss man wohl selber fahren um sagen zu können, ob es einem gefällt. Wobei ich bei dem Preis eher eine Z06 kaufen würde, aber das ist ein anderes Thema. :)

...wenn Du mir verrätst, wo man für 10.000 € eine - unfallfreie und technisch einwandfreie -Z06 bekommt, kaufe ich blind eine: Farbe und Ausstattung egal !! :t:t:b:X:w
 
Nein, ich meinte 10k + ///M verkaufen. Das geht sich dann aus. In den USA kostet sie ca. 50.000$ (~35k €) mit guter Ausstattung und <20tkm. ;)
 
AW: Re: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Nein, ich meinte 10k + ///M verkaufen. Das geht sich dann aus. In den USA kostet sie ca. 50.000$ (~35k €) mit guter Ausstattung und <20tkm. ;)

...ja, nur reicht's trotzdem nur ganz knapp - den was in der Z06 leider absolut nicht geht ist das unpassende Stressless-Gestühl (was Vernünftiges kostet bei ihr verflixt viel Geld, > 6k€) und das Lkw-Lenkrad. Seetransport, TÜV-Umrüstung, MwSt. und Importsteuer treiben den Preis nach oben - und (zumindest für mich) als finales "Hindernis" wäre die fehlende Möglichkeit, offen zu fahren - eine Flex wäre ja nicht wirklich angebracht. :b

Die Z06 zusätzlich wäre toll :t:b und würde (zumindest einige Zeit lang) den Wunsch nach mehr zurückstellen - kann/will ich mir aber leider zusätzlich zum Emmy nicht leisten (man hat ja auch noch andere Wünsche und wegen einem Auto würde selbst ich nichts zurückstellen wollen):w

P.S. Oh Mann, ich stelle gerade fest, dass ich schon einen ziemlichen "Hau" habe - macht aber nicht's, ich lebe schließlich nur einmal! :X:wm
 
Hat eben alles Vor- und Nachteile. Und wenns keinen Spaß mehr macht gibts immer noch die ZR1. :D
 
Zurück
Oben Unten