Mein estoriler 3,0i SMG oder Schlumpfmobil v3.0

Ist denn deine Disa und Vanos auch in Ordnung, ich empfinde den Wagen ja nun überhaupt nicht träge untenrum, habe allerdings aber auch keinen Vergleich mit einem 2.5er, also dem anderen Diff.


Das ist das Diff. was den Umterschied macht, hab ja den direkten Vergleich zwischen 3,0 und 2,5i .

Dadurch das der 2,5i ein Kurzhuber ist und das 3,23er Diff. hat, wirkt er unglaublich quirlig und spritzig.
Das 3,07er ist zwar für die Reise sicher angenehm aber der Z gehört auf die Landstrasse wo Vmax keine Rolle spielt:) :-)

Nicht ohne Grund haben die ein 3,23er in den e85 3,0si verpflanzt und ein 3,46er in das QP:D
 
Da bin ich ja auch mal gespannt .... Ich mag ja die Übersetzung so wie sie ist oder habe zumindest nid dran auszusetzen .... man kann den Wagen dadurch auch schön Smooth aus dem Drehzahlkeller bewegen und hat keine Drehzahl Orgien wenn man den Zetti doch wie ich als Daily Driver nutzt.
 
Im Anhang mal eine PDF, die ich mir gebastelt habe um die unterschiedlichen Übersetzungen der Differentiale zu vergleichen (bei einem Handschalter Z4).
Man muss nur die unterschiedliche maximale Drehzahl beachten, z.B.:
3.0i = ~6500upm
3.0si = ~7000upm

Anhand der Tabelle kann man schon sehen das der 3.0i mit einem 3,23er Diff noch immer voll Alltagstauglich ist (3,38 sollte auch noch gehen, wenn man von VMAX 250 km/h ausgeht). Kürzere Übersetzungen können bei Langstrecke/Autobahn nervig werden (je nachdem welche Geschwindigkeiten man fahren möchte).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, sind das die M-Querlenker. Top!
Muss ein riesen Unterschied im Fahrverhalten sein. M-Querlenker in Powerflexlagern gegen ausgenudelte Serienlenker mit defekten Hydrolagern.
 
Wenn ich das richtig sehe, sind das die M-Querlenker. Top!
Muss ein riesen Unterschied im Fahrverhalten sein. M-Querlenker in Powerflexlagern gegen ausgenudelte Serienlenker mit defekten Hydrolagern.

Hab die M Lenker mit PF schon im 2,5er gefahren und es war klar das der SMG die auch bekommt. Ich kann nicht verstehen das immer noch Hydrolager verbaut werden:confused:
 
Hab die M Lenker mit PF schon im 2,5er gefahren und es war klar das der SMG die auch bekommt. Ich kann nicht verstehen das immer noch Hydrolager verbaut werden:confused:


Weil wir es ein stück weit komfortabler mögen :D ... habe erst gestern wieder festgestellt das mein Zetti eine regelrechte Sänfte ist im Vergleich zum Golf 7 meines Bruders mit Gewindefahrwerk.
 
Weil wir es ein stück weit komfortabler mögen :D ... habe erst gestern wieder festgestellt das mein Zetti eine regelrechte Sänfte ist im Vergleich zum Golf 7 meines Bruders mit Gewindefahrwerk.

Ich hab die Powerflex im Z auch nach 1000 Km wieder rausgeworfen... :whistle:
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Erzähle mal mehr dazu, ich habe gehört das es echt Arg Straff sein soll und die üblichen Hydrolager nicht umsonst so "weich" gelagert sein sollen.

Mir zuviel Feedback, ich hab das die Tage schonmal irgendwo geschrieben ich mag es ganz gern NICHT jede Stecknadel auf der Straße zu spüren. Vom Gefühl fährt sich der Z mit funktionierenden Hydrolagern „besser“ als mit Powerflex. @ZZZZefix kann da vielleicht auch was zu sagen der hat das genauso gemacht wie ich und die PF wieder rausgeschmissen...
 
Fliegen erst in 9 Tagen raus, aber fliegen raus.
Ich vermute auch dass die Powerflex eine der Ursachen sind für mein Fahrwerkspoltern.

Nicht alles was für die Rennstrecke sinnvoll sein mag ist für normalen Straßenverkehr und Dolomiten mit schlechten Asphalt geeignet.

Aber wer gerne hart mag - dem sei’s gegönnt
 
Also ich bügel mit Powerflex und ST X hier über recht buckeligen Landstraßen und muss sagen, dass ich das eigentlich vollkommen okay finde.
Kein Poltern und auch nicht "zuviel" Feedback. Ich empfinde es eher als ein vernünftiges Fahrgefühl, dass mir vorher gefehlt hat.
Meine Lenkung bzw. die Rückstellkräfte sind etwas mehr geworden und das gefällt mir deutlich besser bzw. ich brauche dafür nicht mehr den Sportmodus.

Auf jeden Fall ein cooles Projekt hier. Auch wenn ichs bis jetzt nur als stiller Leser verfolgt habe :D
 
Fliegen erst in 9 Tagen raus, aber fliegen raus.
Ich vermute auch dass die Powerflex eine der Ursachen sind für mein Fahrwerkspoltern.

Nicht alles was für die Rennstrecke sinnvoll sein mag ist für normalen Straßenverkehr und Dolomiten mit schlechten Asphalt geeignet.

Aber wer gerne hart mag - dem sei’s gegönnt

Nieee und nimmernicht sind die PF dafür verantwortlich, wenn die richtig montiert sind und der Rest vom FW in Ordnung ist, poltert da nichts! Zum kaschieren anderer Probleme sind Hydrolager top.
Für die Rennstrecke gibt es andere PF Lager, die Ich verbaut habe sind für die Strasse.
Alle die ich kenne mit PF haben keinerlei Probleme und ich selber bin mehr als zufrieden und sage, nieee wieder mit Gummi:D
Probleme im FW fallen durch PF nur deutlicher auf!;)
 
Nieee und nimmernicht sind die PF dafür verantwortlich, wenn die richtig montiert sind und der Rest vom FW in Ordnung ist, poltert da nichts! Zum kaschieren anderer Probleme sind Hydrolager top.
Für die Rennstrecke gibt es andere PF Lager, die Ich verbaut habe sind für die Strasse.
Alle die ich kenne mit PF haben keinerlei Probleme und ich selber bin mehr als zufrieden und sage, nieee wieder mit Gummi:D
Probleme im FW fallen durch PF nur deutlicher auf!;)

Keine schlechte Diskussion ... ich für meinen Teil denke aber eben auch das Straff nicht immer besser ist.

Es ist ja wie immer eine alte Binsenweisheit das mehr Querschnitt an Reifen (M-Roadster macht es ja vor mit seinem größeren Abrollumfang), ein zu Hartes Fahrwerk, und eben auch diese besagten starren Ersatz-Hydrolager vieleicht dazu beitragen das ein Fahrwerk als solches im Ganzen nicht mehr die Arbeit verrichten kann die es soll. Hart ist nicht nicht schneller. Aber ich kann dazu nix sagen weil ich nicht den Vergleich habe, für mich ist Daily-Driver Tauglichkeit aber wichtig.

Was ich mir vorstellen kann ist das wenn die Hydrolager praktisch durch starre ersetzt werden wiederum andere Bauteile des Fahrwerks umso härter belastet werden und verschleißen, das wäre meine Theorie.
 
Erzähle mal mehr dazu, ich habe gehört das es echt Arg Straff sein soll und die üblichen Hydrolager nicht umsonst so "weich" gelagert sein sollen.

Nein, vom Komfort gibt es keinen Unterschied, einzig und allein die Lenkung wird direkter und wenn die FW Einstellung nicht passt, wird der Z nervöser in der Lenkung.
Es gibt reichlich Fahrer die PF verbaut haben und vor einem Urteil, einfach mal Probefahren. Ich fahre die übrigens mit einem billig Fahrwerk Bilstein b12 pro!
Ob hinter einem si herhecheln oder auf der Bahn Vmax, absolute Ruhe im FW!
 
Nein, vom Komfort gibt es keinen Unterschied, einzig und allein die Lenkung wird direkter und wenn die FW Einstellung nicht passt, wird der Z nervöser in der Lenkung.
Es gibt reichlich Fahrer die PF verbaut haben und vor einem Urteil, einfach mal Probefahren. Ich fahre die übrigens mit einem billig Fahrwerk Bilstein b12 pro!
Ob hinter einem si herhecheln oder auf der Bahn Vmax, absolute Ruhe im FW!

Ich hätte jetzt gedacht das es insgesamt in allen belangen etwas Straffer und wie du schon andeutest nervöser ist, gerade so kleine Spurrillen machen mit den Starren Lagern bestimmt kein Spaß? Der Geradeauslauf ist mir schon nicht unwichtig.

Und was heißt einem Si hinter her hecheln :D wenn du fähig bist hechelst du keinem Si hinter her .. habe das schon mehrfach real erfahren das die knapp 30PS kaum ein unterschied machen, du kannst das nun fast mehr als kompensieren mit dem SMG wen es in die Berge geht... versprochen!
 
Zurück
Oben Unten