Ich hatte 2012 Geld auf der Kante und es in einen Oldtimer investiert.
Es wurde schlussendlich ein Mercedes Benz 280 SL, Baujahr 1980.
Was ich aber beim Mercedes-Händler erlebt hatte, ist kaum zu toppen.
Ein paar Beispiele
Als ich im rechten Lautsprecher ein Rauschen bemerkte, ließ ich diese Lautsprecherbox von den Technikern kontrollieren. Es wurde mir danach mitgeteilt, dass der rechte Lautsprecher kaputt und auch nicht mehr verfügbar sei. Ich wollte dem Ganzen nicht recht glauben und fuhr in eine Oldtimer-Werkstätte. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die Lautsprecher sehr wohl in Ordnung sind, aber das Radio eine Störung habe, die dort umgehend und für wenig Kosten auch behoben wurde.
Mein Mercedes Benz verfügt auch über einen Tempomat, dessen Funktion ausgefallen war. Auch hier ließ ich im Rahmen der ersten Überprüfung das Steuergerät checken. Wieder wurde mir mitgeteilt, dass das Steuergerät kaputt sei, hier gebe es aber einen Ersatz. Kostenpunkt: Zirka 1000 Euro oder auch ein bisschen mehr. Wieder begab ich mich auf Recherche und fand eine Firma, die sich auf Steuergeräte für Tempomaten spezialisiert hatte. Zu meiner Überraschung wurde mir mitgeteilt, dass das Steuergerät nicht kaputt sei, sondern nur einen kleinen Defekt hat. Ausbau, Reparatur und Einbau haben mich rund 100 Euro gekostet. Seitdem funktioniert der Tempomat wieder einwandfrei.
Zu allem Überfluss wurde bei den Kontrollen des Lautsprechers und des Tempomats auch die Mittelkonsole in Mitleidenschaft gezogen, sodass ich das Seitenfach nur noch schwer öffnen konnte.
Von der fehlenden Freundlichkeit seitens ihres „Oldtimer-Experten“ will ich gar nicht viele Worte verlieren. Der Chef der Oldtimerabteilung wusste im ersten Moment nicht mal, was die 107er Baureihe ist.
Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass es ein tolles Auto ist, das Blicke auf sich zieht. Fahre ihn mittlerweile ganz selten. Er steht seit Oktober unter einer Abdeckung in der Garage. Seit ich den Z4 habe, habe ich auch keine Lust mehr, in aus der Garage zu holen. Werde aber dennoch nächste Woche machen, denn ab und zu sollte man ihn ja doch bewegen.
Hier ein paar Bilder
