Mercedes-Alles rund um den Stern

Du triffst leider den wunden Punkt bei den AMGs... Preis und die "Klientel", die diese Autos gerne fährt.

Muss da mal eine kleine Anekdote loswerden: War einmal mit Frauchen in Frankreich, in einer wunderschönen Altstadt im Burgund (Beaune). Auf einmal lautes Dröhnen, um die Ecke kam ein (deutsches) C63 AMG Coupé (C204, altes Modell), drinnen drei "Typen", die dachten, sie müssten diesem Ort mal zeigen, wer hier der Chef ist. Einfach nur peinlich :mad:
ja die Klientel beim C63 AMG ist tatsächlich etwas fragwürdig. Komischerweise hatte ich beim Mustang befürchtet, dass diese Klientel sich auf diese "billigen" V8 stürzt. Hat sich aber Gott sei Dank nicht bestätigt :t
 
Hier in der Stadt sind die "großen" AMGs nahezu ausschließlich mit erheblich unangenehm anmutenden "Mitbürgern" besetzt, und genau so verhalten die sich auch in den AMGs. In den kleinen AMGs sitzen überwiegend solche, die - offenbar - gerne einen der großen gehabt hätten. :eek: :o

Löbliche Ausnahme ist der AMG GT. Den haben diese Menschen Gott sei Dank noch nicht für sich entdeckt. Oder es gibt davon zu wenig Unfallfahrzeuge oder zu wenig gute Leasingangebote... :whistle:

Natürlich ist das nur eine örtlich begrenzte Betrachtung.
 
danke :) Der liegt in meiner Wunschliste eher im hinteren Bereich :) Aber für jemand, der tatsächlich im Gelände unterwegs ist, sicher was ganz tolles :thumbsup:
Den als Mietwagen für Island .... Ja das wär was
Reine präventive Vorsichtsmaßnahme aufgrund nachlassender Beschaffenheit deutscher Straßen.
 
Hier in der Stadt sind die "großen" AMGs nahezu ausschließlich mit erheblich unangenehm anmutenden "Mitbürgern" besetzt, und genau so verhalten die sich auch in den AMGs. In den kleinen AMGs sitzen überwiegend solche, die - offenbar - gerne einen der großen gehabt hätten. :eek: :o

Löbliche Ausnahme ist der AMG GT. Den haben diese Menschen Gott sei Dank noch nicht für sich entdeckt. Oder es gibt davon zu wenig Unfallfahrzeuge oder zu wenig gute Leasingangebote... :whistle:

Natürlich ist das nur eine örtlich begrenzte Betrachtung.

In Berlin ist das Label AMG völlig verbrannt ...
 
Hier in der Stadt sind die "großen" AMGs nahezu ausschließlich mit erheblich unangenehm anmutenden "Mitbürgern" besetzt, und genau so verhalten die sich auch in den AMGs. In den kleinen AMGs sitzen überwiegend solche, die - offenbar - gerne einen der großen gehabt hätten. :eek: :o

Löbliche Ausnahme ist der AMG GT. Den haben diese Menschen Gott sei Dank noch nicht für sich entdeckt. Oder es gibt davon zu wenig Unfallfahrzeuge oder zu wenig gute Leasingangebote... :whistle:

Natürlich ist das nur eine örtlich begrenzte Betrachtung.
Ja, die AMG s sind schon in Verruf geraten.
Nichtsdestotrotz ist so ein AMG, ob 8 oder 4 Zylinder, ein feines Stück Technik. Aus 2 Litern so eine Leistung herauszuholen ist schon nicht so schlecht. Zumal haben AMGs den Ruf, haltbar zu sein.
Zudem hatte Mercedes mit der Front den Mut, eine Shark Nose umzusetzen.... diesen Mut hatte BMW beim G29 leider nicht.
Was mich sehr stört, sind die Inspektionskosten bei AMG. Ok, beim 4 Zylinder wohl geringer als beim V8, aber trotzdem happig.
Meine Entscheidung ist ja noch lange nicht gefallen.... aber ich bin halt begeistert vom CLA.... ob’s das Design ist,oder das MBUX, die feine Innenausstattung, halt das Gesamtpaket. Und das beim Coupé sowohl auch beim Shooting Break.

Gruss
Markus
 
Ja, die AMG s sind schon in Verruf geraten.
Nichtsdestotrotz ist so ein AMG, ob 8 oder 4 Zylinder, ein feines Stück Technik. Aus 2 Litern so eine Leistung herauszuholen ist schon nicht so schlecht. ...
Naja, das ist halt Geschmackssache. Mir geht es so, dass ich genau solche kleinvolumigen Motoren eben nicht möchte. Sie fühlen sich anders an und sie klingen anders als ein ehrlicher V8-Sauger mit Hubraum. Zumal auch am Auspuff der AMGs immer mehr "Fake" ist.

Geschmäcker divergieren, klar. ;)
 
Ja, die AMG s sind schon in Verruf geraten.
Nichtsdestotrotz ist so ein AMG, ob 8 oder 4 Zylinder, ein feines Stück Technik. Aus 2 Litern so eine Leistung herauszuholen ist schon nicht so schlecht. Zumal haben AMGs den Ruf, haltbar zu sein.
Zudem hatte Mercedes mit der Front den Mut, eine Shark Nose umzusetzen.... diesen Mut hatte BMW beim G29 leider nicht.
Was mich sehr stört, sind die Inspektionskosten bei AMG. Ok, beim 4 Zylinder wohl geringer als beim V8, aber trotzdem happig.
Meine Entscheidung ist ja noch lange nicht gefallen.... aber ich bin halt begeistert vom CLA.... ob’s das Design ist,oder das MBUX, die feine Innenausstattung, halt das Gesamtpaket. Und das beim Coupé sowohl auch beim Shooting Break.

Gruss
Markus
Also verkauf ruhig, ich würde eventuell die Felgen nehmen, Fahrwerk vielleicht auch :) :-)
 
Naja, das ist halt Geschmackssache. Mir geht es so, dass ich genau solche kleinvolumigen Motoren eben nicht möchte. Sie fühlen sich anders an und sie klingen anders als ein ehrlicher V8-Sauger mit Hubraum. Zumal auch am Auspuff der AMGs immer mehr "Fake" ist.

Geschmäcker divergieren, klar. ;)
Natürlich hast du da vollkommen recht. Bis vor kurzem hätte ich auch nicht gedacht, dass ich über einen Fahrzeugwechsel nachdenke....
Bin in meinen Zielen manchmal recht sprunghaft....
Habe das CLA Coupe gesehen und wie ein Virus.... Zack.
Hätte ich die Kohle, hätte ich den jetzt schon.
War mit dem E 89 genauso. Dem trauere ich immer noch ein bisschen nach.
Aber gut, die Erde dreht sich weiter....
 
Wir sollten das besser im Mustang Forum diskutieren...........................................
 
Natürlich hast du da vollkommen recht. Bis vor kurzem hätte ich auch nicht gedacht, dass ich über einen Fahrzeugwechsel nachdenke....
Bin in meinen Zielen manchmal recht sprunghaft....
Habe das CLA Coupe gesehen und wie ein Virus.... Zack.
Hätte ich die Kohle, hätte ich den jetzt schon.
War mit dem E 89 genauso. Dem trauere ich immer noch ein bisschen nach.
Aber gut, die Erde dreht sich weiter....

Gib dem Teufel auf Deiner Schulter nicht nach...
 
Ich bin gestern zum ersten Mal mit unserm neuen C250 T ausgiebig Autobahn und Landstraße gefahren. Was für ein Genuss, der Motor läuft sehr ruhig, das Fahrwerk ist komfortabel und die Spritzigkeit für mich auch bei 160kmh noch ausreichend. Der Unterschied zum C200 ist schon enorm, der C200 ist rauher und alles andere als souverän auch bei niedrigerer Geschwindigkeit.
 
Ich hatte 2012 Geld auf der Kante und es in einen Oldtimer investiert.

Es wurde schlussendlich ein Mercedes Benz 280 SL, Baujahr 1980.

Was ich aber beim Mercedes-Händler erlebt hatte, ist kaum zu toppen.

Ein paar Beispiele

Als ich im rechten Lautsprecher ein Rauschen bemerkte, ließ ich diese Lautsprecherbox von den Technikern kontrollieren. Es wurde mir danach mitgeteilt, dass der rechte Lautsprecher kaputt und auch nicht mehr verfügbar sei. Ich wollte dem Ganzen nicht recht glauben und fuhr in eine Oldtimer-Werkstätte. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die Lautsprecher sehr wohl in Ordnung sind, aber das Radio eine Störung habe, die dort umgehend und für wenig Kosten auch behoben wurde.

Mein Mercedes Benz verfügt auch über einen Tempomat, dessen Funktion ausgefallen war. Auch hier ließ ich im Rahmen der ersten Überprüfung das Steuergerät checken. Wieder wurde mir mitgeteilt, dass das Steuergerät kaputt sei, hier gebe es aber einen Ersatz. Kostenpunkt: Zirka 1000 Euro oder auch ein bisschen mehr. Wieder begab ich mich auf Recherche und fand eine Firma, die sich auf Steuergeräte für Tempomaten spezialisiert hatte. Zu meiner Überraschung wurde mir mitgeteilt, dass das Steuergerät nicht kaputt sei, sondern nur einen kleinen Defekt hat. Ausbau, Reparatur und Einbau haben mich rund 100 Euro gekostet. Seitdem funktioniert der Tempomat wieder einwandfrei.

Zu allem Überfluss wurde bei den Kontrollen des Lautsprechers und des Tempomats auch die Mittelkonsole in Mitleidenschaft gezogen, sodass ich das Seitenfach nur noch schwer öffnen konnte.

Von der fehlenden Freundlichkeit seitens ihres „Oldtimer-Experten“ will ich gar nicht viele Worte verlieren. Der Chef der Oldtimerabteilung wusste im ersten Moment nicht mal, was die 107er Baureihe ist. :laugh4:

Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass es ein tolles Auto ist, das Blicke auf sich zieht. Fahre ihn mittlerweile ganz selten. Er steht seit Oktober unter einer Abdeckung in der Garage. Seit ich den Z4 habe, habe ich auch keine Lust mehr, in aus der Garage zu holen. Werde aber dennoch nächste Woche machen, denn ab und zu sollte man ihn ja doch bewegen.

Hier ein paar Bilder

benz5.jpg

benz1.jpg



benz2.jpg

benz3.jpg


benz6.jpg
 
Zurück
Oben Unten