Metal Fans hier unterwegs?

Ich kenne einige Metaller die Hocico auch ganz gut finden. Ist halt mehr electro drin. Oder halt mal Rabia Sorda anhören.
 
hat wohl jeder von uns noch schöne Erinnerungen an "die gute alte Zeit" ;)
aber wer von euch ist denn noch so alles aktiv? Also nicht nur im Zetti, sondern wer geht noch regelmäßig auf Konzerte oder Festivals?
ich auf jeden Fall :earmuffs:
Mindestens 5 konzerte im Jahr ,und Festivals wie WGT, Darkstorm... Ist aber Gothic. Aber das verschwimmt ja fast mit Metall. Hauptsache Schwarz. 🤘🏻☠️
 
Ich mag so manche Elektro-IBM-Industrial Mucke sehr gerne. So die Klassiker VNV Nation (geht fast immer), Suicide Commando, Velvet Acid Christ, Tumor oder Front Line Assembly. Konzerte in dieser musikalischen sind allerdings eher nicht mein Ding, da fühle ich mich irgendwie fremd. Kleine Metalgigs im Underground Bereich? Da freue ich mich wie Sau drauf wieder hinzugehen, da lacht mein dunkles Herz.

Große Gigs meide ich in aller Regel, das sind mir einfach zu viele Menschen und meist zu viele Idioten. Ausnahmen mache ich nur für RAMMSTEIN oder IRON MAIDEN. Alles andere habe ich zich mal gesehen, oft sogar backstage, wie MÖTLEY CRÜE, ACCEPT, WARLOCK, OVER KILL, etc.

Ausnahmsweise mal was von meiner ehemaligen Band... es war ein schöne Zeit! :11sweethe ACHTUNG: Grindcore!

 
Die Konzerte wo wir so hingehen sind auch nicht so groß. 500 -1000 Leute. Aber eher weniger.
 
WIe der Name der Scheibe schon sagt: DEATH METAL! Für mich ein Lied, was das Genre bestens
repräsentieren kann. Okay, ist halt Schwedendeath. :11sweethe :11sweethe :11sweethe


Was liebe ich diesen Song und diese Scheibe. Nicht mehr die Jüngste, aber IMHO ein absoluter Brecher.
 
Heute das ganze Album nach langer Zeit mit meinen neuen Kopfhörern durchgehört. Der Song ist so cool.

 
Weil ich grad so früh wach bin und gute Laune habe, was in Kombination so gut wie nie vorkommt hau ich einen raus. Einer der besten Songs von Iron Maiden. Logischerweise macht ihn das zu einem der besten Metal-Songe ever. Is schon geil wenn das Publikum mitsingt. Da krieg jedes Mal Gänsehaut.

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir die Tage das neue Album von ACDC gegönnt und es gefällt mir ziemlich gut muss ich sagen.

Gestern insgesamt 4 mal komplett gehört ^^
 
Das ist Agrotec. Habe Hocico aber schon enigen Metallern vorgestellt und die waren nicht abgeneigt.
 
Das ist Agrotec. Habe Hocico aber schon enigen Metallern vorgestellt und die waren nicht abgeneigt.
Ist jetzt für mich auch nicht so Metal - eher Techno mit Growling. Aber es ist ja eh immer persönliche Ansichtssache und die Stilrichtungen vermischen sich ja gerne mal. Ab und zu kommt dabei ziemlich Brauchbares heraus (ich liebe mittlerweile z.B. Parkway Drive - das hätte ich früher nicht für möglich gehalten).

Ich komme aus dem platten Schleswig-Holstein und war die letzten Jahre immer beim genialen und friedlichen Rockharz-Festival (Sachsen-Anhalt) und habe festgestellt, dass der Musikmix dort durchaus vielschichtig gestaltet ist und gerade diejenigen Besucher, die aus der Gegend kommen, bei solchen teilweise extrem elektronisch unterstützen Bands voll abgehen (tiefe Stimme, elektronische Drums, harte Gitarren (kann ich hier nicht so heraushören), irgendwas Richtung härterem Rammstein oder so).

Das war irgendwie witzig zu beobachten wie sich das Publikum je nach Band immer komplett verändert hatte. Das Publikum war ja immer bunt gemischt und es herrschte (bis auf ein paar ver(w)irrte rechte Spacken) immer Frieden - mir kam es aber so vor, dass die 'Ossis' (sorry, ich mag diese Unterscheidungen eigentlich nicht, aber wie soll ich das bitteschön sonst sagen?) immer zu den Rammstein oder härter-Covern gepilgert und die 'Wessis' zu den ihnen altbekannten Stilbands (z.B. der andere U.D.O.) gezogen sind.

Ich habe da irgendwie den Verdacht, dass sich die Musikvorliebe aufgrund der jahrelangen Trennung zwischen Ost und West unterschiedlich entwickelt hat. Das ist m.E. logisch und auch nachvollziehbar.

Deinem Profil kann man ja entnehmen, dass Du aus Sachsen kommst. Mich würde wirklich interessieren, wie sich die Szene 'drüben' entwickelt hat. Na klar, da kommt vielleicht Dein Alter auch ins Spiel und was Du selbst so erlebt hast. Kannst Du (falls Du dort auch aufgewachsen bist und ggf. ein paar Jährchen auf dem Buckel hast) eventuell ein wenig berichten, was sich aus Deiner Sicht Rock-/ HardRock- / Metal-mäßig vor und nach der Vereinigung getan hat? Ich würde die musikalische Entwicklung aus erster Quelle wirklich extrem spannend finden!!!

Was gab es an Rock, Hardrock, Metal ggf. Punk? Was war gesellschaftsfähig (vom System toleriert - ja o.k., die Puhdys und Udo…). Gab es eine Art Untergrundszene? Schwappten trotzdem Einflüsse von 'draußen' rein und welche? Was passierte nach der Maueröffnung - könnte mir vorstellen, dass es dann eine Art Rockmetalkulturschock gab, da ja ggf. nicht nur die vielleicht bekannten BRD-Bands (Helloween, Running Wild, Accept, Warlock und was es nicht alles gab (geile Zeit übrigens - da war Wacken noch kleiner als das Rockharz-Festival!!*)) sondern auch die Britrock- und USA-Einflüsse einprasselten…

* Habe gerade bei Wikipedia nachgesehen: das WOA läuft ja erst seit 1990. Ich habe mich wohl an die Zeit erinnert, als dort 1995 so um die 5000 Leute waren. Ja, das kommt hin, da war ich 20 ;-) Eine kleinere und eine größere Bühne, die Bands zum Anfassen, auf dem Boden sitzen war vor der Bühne kein Problem, absolut keine Idioten, Taschendiebe oder aggressiven Leute. Hatte 'ne Sporttasche mit Klamotten auf dem Platz vergessen und es zuhause bemerkt - bin wieder hingefahren -> die Tasche stand unverändert auf dem Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade nach langer Zeit mal wieder gehört. Was ich generell bei OSI immer mochte ist die gelangweilt wirkende und unaufgeregte Art zu singen auf doch recht fetzige Riffs :)

 
Das was ich da jetzt als video reingestellt habe sollte auch kein metal sein. Sondern einfach härtere geile musik. Es wird dich vieleicht wundern aber Musikmäßig waren wir im Osten genauso informiert wie ihr. Ich war selbst DJ an unserer Schule. Da wir aber größtenteils viel schlechter an die Platten kamen war es schon schwerer. Alles lief über Tapes und Radio mitschnitte. Jede Szene hatte ihre Anhänger die das auch nach außen zeigten. Es gibt da auf MDR einige interessante Dokus zu Musik im osten. Solltest du dir mal ansehen. Ich selbst stehe halt voll auf Synthpop, EBM, New Wave, Gothic. Und das auch schon seit anfang der 80er. Das WGT zu Pfingsten in Leipzig ist das größte Festival der Welt für diese Szene, und bei mir gleich um die Ecke. Da wir im Osten viel mehr kämpfen mussten um Musik von unseren Lieblingsbands zu bekommen waren wir teilweise sogar besser informiert. Ich hoffe ich habe dir damit einen kleinen einblick gegeben. Musik hat keine Grenzen. Das galt damals wie heute!!! 🤘🏻
 
Das Problem mit der Musikversorgung kenne ich noch aus meinen jungen Jahren. Da war es aber nur das fehlende Kleingeld. Im Grunde haben wir es damals auch so gemacht: Kassetten getauscht ohne Ende. Und auch ich war nebenbei als DJ unterwegs - auch da kamen Radiomitschnitte aus dem Lautsprecher;-) Das kenne ich nur zu gut - wobei das Problem natürlich nicht an der eigentlichen Verfügbarkeit am Markt lag.

Eine Doku zur Musikentwicklung in der DDR hatte ich schon mal im Fernsehen gesehen, ist aber schon einige Zeit her. Da wurde aber weniger über die Untergrundentwicklung berichtet. Es gibt ja einige Dokus, welche die Entwicklung des Rocks in diverse Stilrichtungen aufschlüsseln - diese Entwicklungen beziehen sich leider immer nur auf die damals 'freien' Länder.

Ich werde bei Gelegenheit mal graben, vielleicht lässt sich über die Mediathek noch etwas aufspüren. Vielen Dank für Deine Antwort. Und Du hast extrem Recht: Musik kennt keine Grenzen. Das ist auch gut so, sonst würden sich ja gar keine neuen Stile entwickeln und das wäre auf Dauer ziemlich laaangweilig.
 
Und auch eine zu DJ's in der DDR. Die war erst vor kurzem in der Mediathek vom MDR! 🤘🏻
 
Die Konzerte wo wir so hingehen sind auch nicht so groß. 500 -1000 Leute. Aber eher weniger.
Ich war die zwei vergangenen Jahre auf dem Dark Storm. Hat mir gut gefallen. Leider nichts vernünftiges an Aftershowparty gefunden...

Warst du eventuell schon mal auf NCN Deutzen? Würde mich mal interessieren wie es da ist?

Warte nun schon länger auf mein nächstes Konzert Katzenclub Party
 
Darkstorm ist top ich geh seit 2007 mit der ganzen Familie. Ncn war ich noch nicht. Darkstormkarten für 2020 hängen noch an der Pinwand ( für 2021) 🤘🏻
 
Zurück
Oben Unten