Mustang Outcoming Thread

Hallo @bezerker, nein da geht es leider nicht bei mir. Wir haben aber dieses Jahr die ganzen Mustangs gesehen als wir auf Probetour waren. Zunächst wunderten wir uns wie beliebt die Mustangs jetzt sind, weil uns ständig welche entgegen kamen, bis wir sie bei Pullman City stehen sahen.

Viele Grüße,

Jens
 
Ja da schneidet der Mach 1 nicht so gut ab. Also streng genommen bringen die Verbesserungen des Mach 1 fahrwerkstechnisch etwas, leistungstechnisch gar nix und optisch ist es natürlich Geschmacksache. man hat halt das Gefühl innerhalb der Mustang Familie etwas besonderes zu fahren. Mir persönlich wäre da ein Bullitt deutlich lieber. Außer den gezeigten Felgen, die finde ich vom Mach 1 schon gut.
 
Ich habe es gerade in einem anderen thread geschrieben. Ich habe zum Spaß mal bei Mobile bzw. wir kaufen dein auto.de den Verkaufspreis meines Autos abgefragt und bin sehr positiv überrascht worden.
Also ich würde in 5 Jahren einen Verlust von gerade mal 7.000 € machen. So wertstabil war noch keines meiner Autos. Finde das wirklich klasse:whistle::t
 
Ja da schneidet der Mach 1 nicht so gut ab. Also streng genommen bringen die Verbesserungen des Mach 1 fahrwerkstechnisch etwas, leistungstechnisch gar nix und optisch ist es natürlich Geschmacksache. man hat halt das Gefühl innerhalb der Mustang Familie etwas besonderes zu fahren. Mir persönlich wäre da ein Bullitt deutlich lieber. Außer den gezeigten Felgen, die finde ich vom Mach 1 schon gut.

um mal auf die Performance einzugehen, speziell in diesem FastLap Test...
Mach1
viele Shelby Fahrwerksteile, offene Ansaugung und max Drehzahlanpassung, Michelin Bereifung, usw.
und dann haut der da eine Zeit von 1:59.9 min hin :eek: :o

vor 5 Jahren hatten sie den VFL Mustang gemessen mit 1:58.4 min :confused:
und das bei 421ps, Omnibusfahrwerk und den Mexiko-Pirellis :roflmao:

irgendwas passt da nicht zusammen :rolleyes:
 
um mal auf die Performance einzugehen, speziell in diesem FastLap Test...
Mach1
viele Shelby Fahrwerksteile, offene Ansaugung und max Drehzahlanpassung, Michelin Bereifung, usw.
und dann haut der da eine Zeit von 1:59.9 min hin :eek: :o

vor 5 Jahren hatten sie den VFL Mustang gemessen mit 1:58.4 min :confused:
und das bei 421ps, Omnibusfahrwerk und den Mexiko-Pirellis :roflmao:

irgendwas passt da nicht zusammen :rolleyes:
Manchmal ist wohl weniger mehr…
 
Mmmh... ich bin jetzt kein Experte. Aber in den ersten Aufnahmen fährt er nen Schalter. Dann in der FastLap sieht man in den Onboard deutlich, dass er mit Paddels schaltet, also Automatikgetriebe. Bei ca. 9 Minuten sagt er, dass er sich zum ersten Mal auf einer FastLap gedreht hat, und zwar weil er manuell in den zweiten Gang geschaltet hat, dann die Kupplung hat kommen lassen und sich gedreht hat... äh... Kupplung - Automatik? Vielleicht klärt mich mal einer auf? Ich kenn mich ja mit den großen Sportcoupes nicht so aus.
 
Offensichtlich hast du völlig recht. Die Einblendung war wohl falsch. Die Ergebnisse bzw. Rundenzeiten sind allerdings korrekt und damit sehr enttäuschend für den Mach 1, da sogar das VFL schneller war bzw. mindestens gleich schnell ist.8-)
 
Bin beim neuen Mustang aus optischer Sicht hin- und hergerissen. Top ist das Dark Horse, das wirklich böse aussieht, aber sonst :huh:
 
Bin beim neuen Mustang aus optischer Sicht hin- und hergerissen. Top ist das Dark Horse, das wirklich böse aussieht, aber sonst :huh:
Geht mir auch so. das Dark Horse könnte mich reizen, die normalen Versionen hauen mich bisher nicht um.
Aber wie immer gilt: erstmal in Ruhe in natura ansehen, wenn verfügbar.

Tim
 
Ja anschauen werde ich den neuen Mustang auf jeden Fall, vielleicht ändert sich ja meine Meinung noch
Wobei die Steuer dann aufgrund der neuen Gesetzeslage bei knapp 800 € bis 1.000 € liegen dürfte....
:whistle:
 
Steuer, Versicherung ... ist jetzt schon bei den Amis eher hoch. Beim Camaro dazu noch die Ersatzteile! Wenn ich mir aber dafür im Verglkeich die Inspektionskosten ansehe, relativiert sich das alles wieder sehr.

Tim
 
Also momentan zahle ich für meinen GT 480 € Steuer und knapp 500 € Vollkaskao. Finde ich jetzt nicht so teuer. Und die Kundendienste sind dafür deutlich günstiger.

Aber klar, der Zetti war insgesamt etwas günstiger. Haben halt zwei Zylinder gefehlt:) :-)
 
Also momentan zahle ich für meinen GT 480 € Steuer und knapp 500 € Vollkaskao. Finde ich jetzt nicht so teuer. Und die Kundendienste sind dafür deutlich günstiger.

Aber klar, der Zetti war insgesamt etwas günstiger. Haben halt zwei Zylinder gefehlt:) :-)
Ich habe für meinen 508€ Steuern bezahlt. Sollte das nicht im ganzen Land gleich sein?
 
Kommt auf den CO2 Ausstoß an, Neuzulassungen sind mittlerweile noch deutlich teurer.
 
Sorry für die unkonkrete Angabe, es sind 487 € Steuer. Also wie geschrieben, unter dem Strich ist der Mustang wirklich nicht teuer im Unterhalt. Im Schnitt zahle ich für die Kundendienste etwa 500 € jährlich (Öl vom Händler).

Vollkasko deutlich unter 500 € jährlich und beim Benzin liege ich im Mittel bei etwa 12,5 Liter Super Plus. In den mittlerweile über 5 Jahren habe ich nur einen Satz neue reifen gebraucht. Umgerüstet von den grottigen Pirellis auf Michelin und alles ist gut.
 
M. E. sind die ganzen US Cars, egal welche, für das was sie bieten im Unterhalt ziemlich preiswert.

Ersatzteile können reinhauen, das stimmt. Aber zum einen gibt es häufig alternative Bezugsquellen, zum anderen langen auch die deutschen Hersteller bei Ersatzteile recht ordentlich zu.
 
Vollkasko deutlich unter 500 € jährlich und beim Benzin liege ich im Mittel bei etwa 12,5 Liter Super Plus.
Als Österreicher tut das so weh zu lesen.. 😁
500€ kostet uns die Versicherung für so ein Fahrzeug im Monat! - nicht im Jahr...
Freue mich aber für euch im Land der Glückseeligen! 👍

LG Didi
 
Zurück
Oben Unten