Mustang Outcoming Thread

Da sind wir schon zu zweit. Bereits 2010 fasste ich den Mustang ins Auge. Insbesondere das Sondermodell 2012 sieht wirklich gut aus. Das Blubbern des V8 ist ein Gedicht. Krankheitsbedingt musste ich den Wunsch verschieben. Aber er steht immer noch auf meiner Wunschliste. Den Porsche für den sportlichen Spaß, den V8 für das sportliche Cruisen, und für den Alltag der Diesel.
Diese Kombination wäre natürlich optimal. Allerdings gibt mein Geldbeutel es nicht her, dass ich drei Fahrzeuge dieses Kalibers bezahlen und unterhalten kann:-)
Deshalb sehe ich, wenn ich schon eine Wahl treffen muss, den Mustang momentan auf Platz 1. Der Zetti liegt knapp dahinter:-)
Ich werde auf jeden Fall spätestens im Frühjahr mal eine Probefahrt beim Ford Händler anmelden. Vielleicht folgt ja dann die Ernüchterung, wobei ich das nicht glaube.
 
Kommt ein bisschen auf die Erwartungshaltung in Relation zum Preis an.Mal abgesehen von der Optik wird wohl ein M4 zum mehr als doppelten Preis sicher das schönere Plastik verbaut haben hier und da und mehr Individualisierungsoptionen bieten neben besseren Spaltmassen.Aber im Vergleich zu einem gut ausgestatten Golf GTI wird der Mustang nicht schlecht dastehen in Summe seiner positiven Eigenschaften.;)
 
ihr immer mit eurem Leergewicht :frech:

ein AMG GT´S wiegt 1625KG
Porsche Turbo S 1680KG
ein Ferrari FF 1880KG
Jaguar F Type V8 1665KG
ein Shelby GT500 1800KG

ein E30 M3 Cabrio wog 1988 1200KG

eines steht fest, die Autos werden mit der Zeit immer schwerer, die Motoren immer stärker.
egal ob USA oder Europa
Das Gewicht der Zeit nagt nicht nur an den Autos, mit 25 hatte ich 75KG auf der Uhr, heute wieg ich fast 90KG
bin aber immernoch genauso agil wie mit 25, naja fast :D:D :rolleyes:

Na ja, Du hast sicherlich Recht damit, dass es nicht immer "nur" um's Gewicht gehen sollte - denn erstens kommt es auch auf den Einsatzzweck an und zweitens gibt es auch Beispiele mit deutlich höherem Gewicht, wo mit unglaublichem technischen Aufwand dennoch ein gutes Ergebnis in Punkto Agilität und Fahrverhalten (sportlich betrachtet) bringen - siehe Nissan GT-R, Mercedes SLS, usw.

Wer in erster Linie sehr flott auf normalen Straßen unterwegs sein will, kommt völlig problemlos auch mit einem etwas schwereren Sportfahrzeug prima zurecht. Wer jedoch extremere Einsatzzwecke im Sinn hat, also á la Rundkurs oder extrem sportlicher Kurvenhatz auf Pässen (also mit vielen engen Spitzkehren), der wird JEDES eingesparte Kilo (egal ob technisch oder "Bio"-technisch) zu schätzen wissen! Denn die Physik lässt sich mit viel Aufwand vielleicht teilweise überraschen im Bereich Fahrwerk in unglaubliche Höhen verschieben, spätestens beim Bremsen holt sie den Fahrer jedoch brutal wieder ein.

Wenn wir schon auf dem Gewicht "herumreiten", sollte aber nicht vergessen werden, einigermaßen mit gleichen Kriterien zu bewerten. Denn Gewicht (Leergewicht mit und ohne optionaler Ausstattung), Motorleistung und technischer Aufwand/Umsetzung bestimmen das Ergebnis. Beispiel: eine Corvette C7 ist mit ca. 1.539 kg zwar für einen modernen Sportwagen dieser Kategorie nicht allzu schwer, dennoch nicht ganz so leicht wie sich dies die Fan-Gemeinde gewünscht hätte. Was man aber nicht außer acht lassen darf, ist der Umstand, dass die C7 mit diesem Gewicht quasi voll ausgestattet um's Eck kommt (die ellenlange Serien-Ausstattungsliste ist nur noch mit sehr wenigen Optionen wählbar), wohingegen zum Beispiel ein BMW Z4 E89 35si sDrive mit 1.600kg dasteht, den dann relativ betrachtet noch recht wenig Ausstattung mitbringt. Rüstet man dieses Fahrzeug nun auf etwa vergleichbares Niveau wie zum Beispiel die C7 sieht das Gewichtsverhältnis extrem schlecht aus. Dies gilt ebenso für Jaguar F-Type, Porsche 911 Typ 991, Mercedes GTS, usw.

Fakt ist, dass die Mehrheit der Sportwagen-Käufer kaum mehr auf technische Spielereien und Komfortmerkmale verzichten will und damit das Gewicht mit den Optionen deutlich nach oben "getrieben" wird. Schade ist, dass fast alle Hersteller seine Sportmodelle nicht auch in einer Leichtgewicht-Version für den extremen Sportfahrer anbietet - also den Weg, welchen z.B. Porsche mit seinen GT2/GT3 Modellen geht.

Der neue Mustang scheint ein sehr interessantes Fahrzeug zu werden - hier wurden endlich europäische Werte berücksichtigt, das Gewicht reduziert, ohne die ursprüngliche Identität zu vernachlässigen - und dies bei sehr üppiger Ausstattung zu einem nahezu unschlagbaren Preis. Wer also auf bullige V8 steht (und nur diese Version wäre für mich als Mustang akzeptabel) und das Fahrzeug nicht ständig über Alpenpässe oder einer Rennstrecke hetzt, müsste (sofern die Verarbeitungsqualität und die Happig in der Praxis auch in etwa hält, was versprochen wurde) ein extrem faszinierendes Fahrzeug mit unglaublichem Spaßpotential bekommen....
 
Hab grad in der Rubrik T-Car's meinen neuen Shelby vorgestellt... Wusste nicht, dass es diesen Thread hier auch gibt...:sick:

Vor der Fahrdynamik her gesehen kann ich noch nicht viel berichten, fahre ihn erst ein. Aber es ist ein komplett anderes Fahren als man es von europäischen Autos her kennt. In den USA darf ein Löwe halt noch brüllen... Hier wird wohl auch der neue "EU-Mustang" von der Klangkulisse auf deutsche Verhältnisse beschnitten sein...(und wahrscheinlich nicht nur diesbezüglich:(). Und gerade die Klangkulisse ruft beim Shelby eine Gänsehaut hervor.
Es ist sicherlich nicht das schnellste Auto auf der Rennstrecke und vielleicht auch nicht auf engen Passstraßen (das gilt es noch zu testen), aber es ist m.E. eines der spaßigsten Autos die es überhaupt gibt... Autofahren in seiner pursten Form...:laugh4:

Wie schon öfter beklagt, gefällt mir die technische Entwicklung der deutschen Autos überhaupt nicht mehr. Hauptschuld trägt auch der Gesetzgeber.

Ich denke, der Shelby ist eines der allerletzten Autos in dieser Form, d.h. technisch auf max. Leistung getrimmt, ohne jeglichen Schnickschnack und nicht kastriert um irgendwelche Normen einzuhalten. Das werden auch die Amis nicht mehr lange so bauen dürfen...
Daher habe ich mir noch einen zugelegt, der bei mir alt werden darf / soll!
 

Anhänge

  • IMG_2395.jpg
    IMG_2395.jpg
    310,6 KB · Aufrufe: 82
Hallo Christian,

ich habe dich eingeladen hier über dein tolles Auto zu berichten. Ich finde dein Auto absolut klasse und ich werde mir eventuell über kurz oder lang auch einen Mustang zulegen. Zuerst möchte ich aber eine Probefahrt mit so einem Teil machen und zwar nur mit dem V8 Mustang eventuell mit beiden: Modell 2014 und Modell 2015.
Am Ende entscheidet natürlich der Preis und die Haptik und das gefühlte Erleben beim Fahren.
Ich freue mich schon auf diese Probefahrt.
 
Hallo Christian,

ich habe dich eingeladen hier über dein tolles Auto zu berichten. Ich finde dein Auto absolut klasse und ich werde mir eventuell über kurz oder lang auch einen Mustang zulegen. Zuerst möchte ich aber eine Probefahrt mit so einem Teil machen und zwar nur mit dem V8 Mustang eventuell mit beiden: Modell 2014 und Modell 2015.
Am Ende entscheidet natürlich der Preis und die Haptik und das gefühlte Erleben beim Fahren.
Ich freue mich schon auf diese Probefahrt.

Da wünsche ich Dir viel Spaß!!! - Den wirst Du so oder so haben! :t
 
Ich war am Samstag beim Ford Händler in Stuttgart. Der hatte ein Modell 2014 als Mustang GT Premium (andere Felgen und bessere Bremsanlage) da.
Neupreis 44.900 € Ich sprach ihn auf das Modell 2015 an: nach seiner Aussage wird das Modell knapp 50.000 € als V8 und GT kosten, nicht knapp 40.000 wie in AMS geschrieben.

Sicherlich ein fairer Preis für all das Gebotene. Aber trotzdem 10.000 € über der Aussage von AMS.
Bin tatsächlich am überlegen doch noch ein 2014 Modell zu nehmen. Ich habe mir das Fahrzeug mal in Ruhe angeschaut.
Erster Eindruck sehr gut, Kofferraum ist groß aber nur eingeschränkt nutzbar, da durch die feststehenden Rücklichter die Luke relativ schmal ist und damit schlecht zu beladen.
Innenraum und Sitze machen einen ebenfalls guten Eindruck. Allein die Mittelkonsole wirkt etwas stark "plastiklastig". Das kann der z4 E89 deutlich besser. Insgesamt alles gut aber natürlich nicht auf dem Niveau der deutschen Premiumhersteller. Wie auch bei dem Preis.

Allein der Blick in den Motorraum versöhnt auf ganzer Linie. 5.0 Liter. Das ist ne Ansage. Die acht Zylinder liegen prächtig und fett im Augenmittelpunkt.
Alles zusammen ein super Auto mit "riesigen Ausmaßen". Der Verkäufer meinte, dass der neue zierlicher und kompakter wirken würde, er aber nicht weiß wann und zu welchem Preis genau er in den Laden kommt.
Wichtiger Unterschied ist auch die Fahrwerksänderung, also der Wegfall der Starrachse. Zum Fahrgefühl kann ich leider nichts sagen, da ich ihn nicht probefahren konnte.
Anscheinend gibt es für dieses "letzte" Fahrzeug des Händlers bereits zwei Interessenten.
 
Bei Geigercars stehen wohl auch noch 2 davon für knapp 40 t€ (www.geigercars.de). Einer in weiß, einer in schwarz. In Premiumausstattung mit Brembo-Anlage.

Das Nachfolgemodell kostet bei Geiger als Import knapp 50t€. Denke mal, das wird nicht so die Welt entfernt sein von den Preisen, die es hierzulande für MY15 geben wird.
 
Ich war am Samstag beim Ford Händler in Stuttgart. Der hatte ein Modell 2014 als Mustang GT Premium (andere Felgen und bessere Bremsanlage) da.
Neupreis 44.900 € Ich sprach ihn auf das Modell 2015 an: nach seiner Aussage wird das Modell knapp 50.000 € als V8 und GT kosten, nicht knapp 40.000 wie in AMS geschrieben...


.

Ich glaube eher der Verkäufer möchte noch die 2014er für gutes Geld an den Mann/Frau bringen.Knapp 50k für den 2015er wäre meiner Meinung nach deutlich zu teuer,zumal als "Weltauto" geplant.Da sind die 40k realistischer sowohl was die Ambitionen im Absatz angeht als auch vom Gegenwert.In der Schweiz sind 50000 CHF angepeilt was 40000 Euro entspricht.Das ist natürlich der Listenpreis.Angemessen und effektiv realitätsnah sind die US Listenpreise incl. Tax in Euro für einen Neuwagen bei derzeitigem Dollar/Euro Kurs.
 
Irgendwie finde ich, dass die Frontscheinwerfer beim neuen Mustang bezogen auf den riesigen Kühler unterdimensioniert sind. Da stimmen die Proportionen nicht so optimal, oder sehe nur ich das so? Vielleicht muss man das in echt sehen... Sonst gefällt er mir ganz gut.
 
Der steht in der Schwabengarage oder? Mir ist der letzte Woche gar nicht aufgefallen als ich mir den F-Type angschaut hab und nocht kurz bei Ford vorbei bin.
Nein in der Schwabengalerie in Vaihingen, nicht in Stgt Mitte. Der Wagen ist rot und hat besondere Felgen und eine Brembo Bremsanlage.
Ich habe den Verkäufer gefragt, ob er im Preis noch etwas runter gehen könnte, da dies ja jetzt ein Auslaufmodell sei. Darauf meinte er nur. Nein die seien jetzt begehrt und er hätte schon zwei Interessenten. Und wann der neue kommt könne er nicht sagen und der wird sowieso viel teurer. Habs ja bereits geschrieben.
Fand ich ziemlich arrogant
 
Ich glaube eher der Verkäufer möchte noch die 2014er für gutes Geld an den Mann/Frau bringen.Knapp 50k für den 2015er wäre meiner Meinung nach deutlich zu teuer,zumal als "Weltauto" geplant.Da sind die 40k realistischer sowohl was die Ambitionen im Absatz angeht als auch vom Gegenwert.In der Schweiz sind 50000 CHF angepeilt was 40000 Euro entspricht.Das ist natürlich der Listenpreis.Angemessen und effektiv realitätsnah sind die US Listenpreise incl. Tax in Euro für einen Neuwagen bei derzeitigem Dollar/Euro Kurs.
Nachdem der alte als GT Premium schon bei 44.900 € Listenpreis liegt glaube ich nicht, dass der Neue für 40.000 € beim Ford Händler stehen wird. Kommt sicherlich auch darauf an welche Felgen und welche Bremsanlage verbaut sind. Wobei er meinte, dass die normale Bremsanlage die Kraft des Fahrzeugs kaum runterbremsen könnte und man die Brembo Anlage braucht.......
 
Ich habe den Verkäufer gefragt, ob er im Preis noch etwas runter gehen könnte, da dies ja jetzt ein Auslaufmodell sei. ...

Darauf meinte er nur. Nein die seien jetzt begehrt und er hätte schon zwei Interessenten. ...

Fand ich ziemlich arrogant

Du hast gefragt und er hat verneint.
Was ist daran arrogant?
 
Und dass die Winterreifen extrem teuer seien und viele Kunden keine neuen Felgen dafür kaufen würden sondern einen Reifenwechsel machen, da dies bedeutsam günstiger wäre......
Und dann meinte er: "Aber auch mit Winterreifen ist das Auto eigentlich auf Nässe und Schnee nicht fahrbar. Keine elektronischen Helferlein und zu viel ungesteuerte Kraft". Erst letzte Woche wären zwei Mustangs in die Werkstatt gekommen. Bei Nässe von der Straße geflogen:-)
 
Du hast gefragt und er hat verneint.
Was ist daran arrogant?
Arrogant bezüglich der Aussagen, dass er schon zwei Interessenten hätte und er es eigentlich gar nicht nötig hat beim Preis rumzumachen. Hätte man als Verkäufer auch cleverer machen können.....
meine Meinung.
 
Irgendwie finde ich, dass die Frontscheinwerfer beim neuen Mustang bezogen auf den riesigen Kühler unterdimensioniert sind. Da stimmen die Proportionen nicht so optimal, oder sehe nur ich das so? Vielleicht muss man das in echt sehen... Sonst gefällt er mir ganz gut.
Also mit gefallen die Frontscheinwerfer gut, so ein bißchen frech.-) Ich finde er ist nochmals attraktiver geworden....
 
wenn echtes Interesse am MY2015 besteht, abwarten. Sobald DE "normal" beliefert wird, ergibt sich auch der Marktpreis von alleine, dann aist auch bekannt, wieviele Stück es hierzulande gibt und wie die Lieferzeiten bei Neubestellungen sich verhalten werden, welche Optionen man wie zu welchem preis bekommen wird etc.
Beim ersten Hype zahlt man sicher noch drauf und (Unterstellung!) die Händler versuchen noch den Preis hoch zu halten ;)
 
Der Verkäufer hätte auch sagen können, er habe praktisch 2 Käufer, gegebenenfalls würde er gegen Aufpreis zum VK denen absagen.
Ist mir in der Verkaufsstation der Zuffenhausener auch schon passiert.
 
Zurück
Oben Unten