Mustang Outcoming Thread

Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Das sieht man leider all zu oft, dass Leute mit selbst dran gebasteltem Tagfahrlicht und gleichzeitig Abblendlicht durch die Gegend fahren. Man kann nur hoffen, dass dies spätestens bei der jeweilig nächsten HU auffällt und abgestellt wird. :( ;) :) :-)
 
Das sieht man leider all zu oft, dass Leute mit selbst dran gebasteltem Tagfahrlicht und gleichzeitig Abblendlicht durch die Gegend fahren. Man kann nur hoffen, dass dies spätestens bei der jeweilig nächsten HU auffällt und abgestellt wird. :( ;) :) :-)
Das stimmt. Sieht man sehr oft. Jedoch sind diese Baumarkt Lichterketten auch von Vorteil, wenn ein Kfz mit einseitig defektem Abblendlicht durch die Gegend fährt...

Gruß
Markus
 
...
  • Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe). ...
Moment mal - kann das stimmen? Bei Range Rover schaltet sich das Tagfahrlicht doch auch nicht ab. Beim Boxster auch nicht. Was missverstehe ich nun gerade? :huh:
 
Moment mal - kann das stimmen? Bei Range Rover schaltet sich das Tagfahrlicht doch auch nicht ab. Beim Boxster auch nicht. Was missverstehe ich nun gerade? :huh:


Nachrüstung nach R7
Tagfahrleuchten können auch eine R7-Kennzeichnung tragen, dann gibt es einen Unterschied in der Funktion zu normalen Tagfahrleuchten mit einer R87-Kennzeichnung:

  • Kombinierte Umriss- und Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch in ihrer Leistung dimmen und dürfen nicht zusammen mit dem Abblendlicht oder Fernlicht in voller Leuchtstärke leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
  • Als Umrissleuchten (oder Standleuchten) müssen sie möglichst weit außen am Fahrzeug angebracht werden und auch nicht zu tief.
  • Es dürfen vorne nicht zu viele Stand- und Umrissleuchten angebracht werden.
Wichtig nach StVZO: Die ECE-Regelung 48, welche auch von Österreich anerkannt wird, legt die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung in der gültigen Fassung von 1995 unter Punkt 6.19.4 fest.
 
Danke!

Großer Mist, das zu lösen dürfte reichlich Zeit und Geld kosten. :cautious:
Die Firma Dementer löst das Problem. Man schickt die Scheinwerfer hin und bekommt sie umgebaut zurück. Ich nehme aber an ohne Zulassung.
Die Frage ist, ob der Polizei und dem TÜV solche Kleinigkeiten auffallen...

Gruß
Markus
 
Dann würde man mit einem Auto ohne Zulassung durch die Gegend fahren. Da muss eine bessere Lösung her. ;)
 
Auch der beste Anwalt kann wohl nicht allzu sehr helfen, wenn man fortwährend mit einem Auto am Straßenverkehr teilnimmt, das dafür nicht zugelassen ist. So etwas kann keine ernsthafte Option sein. :eek: :o

Vielleicht sollte man dieses Thema hier aber nicht überstrapazieren, schließlich geht es hier ja um fahrbereite Mustangs und um den Spaß, den sie bringen. :) :-)
 
Am Samstag habe ich das erste Mal bei einem Hamburger Händler ein Mustang Convertible begutachten können. Ich muss leider gestehen, dass es im Vergleich mit dem Fastback, der direkt daneben stand, optisch stark abfällt und ich bei offenen Fahrzeugen wohl doch eher der "Roadster-Typ" bin.

... schau Dir das Cabrio mal genau an ... mich haben so Dinge gestört wie die fehlende Abdeckung des seitlichen Gestänges, wenn das Dach offen ist ...

Ich musste an Deiner Hinweis denken, Tim, und habe genau hingeschaut. In der Tat sehen die dortigen Öffnungen (geschätzt 35 cm x 13 cm) im doppeltem Wortsinn richtig grottig aus und ich habe einen Verkäufer gefragt, ob das wirklich sein muss. Er hat daraufhin zwei Persennings aus dem Kofferraum geholt, die sich schnell über den Öffnungen einstecken lassen (bei modernen Cabrios finde das etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich könnte damit leben).

Ich habe daraufhin mal in der Betriebsanleitung nachgesehen, damit Ihr Euch ein Bild davon machen könnt.

Aufzeichnen.JPG

Was mich allerdings ziemlich entsetzt hat, war der Zustand der Seitenwangen der Sitze. Diese sind sowohl bei den Ledersitzen, als auch bei denen des Premium Pakets aus Vinyl. Das allein würde mich nicht stören. Aber auf den Seitenwangen verewigt sich im wahrsten Sinne des Wortes jeder etwas schärfere Kontakt. Es handelte sich um ein neues Fahrzeug im Showroom, aber die Sitzränder sahen aus, als hätte es schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

Ich gehe wirklich sehr sorgsam mit meinen Wagen um, rutsche nicht über die Seitenwangen rein und raus, meide Nieten und ähnlich Scharfkantiges etc., aber es scheint mir unmöglich, diese Sitze in einem gepflegten Zustand zu halten. Ich bin versuchsweise einmal ganz leicht mit dem Fingernagel über das Vinyl gegangen und hatte gleich ein schlechtes Gewissen, weil sich sofort ein Strich zeigte, der sich nicht mehr "wegrubbeln" ließ. Wenn sich dies nicht mit Konservierungs- und/oder Pflegemitteln vermeiden bzw. beheben ließe, könnte es sich zum No-Go entwickeln.

In den nächsten Wochen wird das Autohaus ein Vorführfahrzeug in meiner Wunsch-Kombination bekommen (GT 5.0 V8, Automatik, Convertible) und dann gibt's einen Anruf des Verkäufers bei mir zwecks Probefahrt. Ich bin gespannt ...

Gruß

Kai
 
Danke!

Großer Mist, das zu lösen dürfte reichlich Zeit und Geld kosten. :cautious:

Diese Streifen würden mich als Besitzer weitaus weniger stören als diese ATU Rücklichter, wieso da nicht die schönen aus den USA montiert sind, ist mir unverständlich. Wird sicherlich auch einen rechtlichen Grund haben, aber ich verstehe Ford nicht, wie sie da so eine widerliche Lösung realisieren konnten.
 
Hallo kai,
Ich gucke mir meinen Sitz heute mal genauer an. Dass das sooo empfindlich ist, ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Ich fahre jeden Tag mit Arbeitshose mit dem Stang. Zollstock und Stifte nehme ich aber vorher raus und auf der Sitzfläche lege ich ein schwarzes Handtuch.
Habe aber eh irgendwann vor, die Sitze zum Sattler zu bringen....

Gruß
Markus
 
Diese Streifen würden mich als Besitzer weitaus weniger stören als diese ATU Rücklichter, wieso da nicht die schönen aus den USA montiert sind, ist mir unverständlich. Wird sicherlich auch einen rechtlichen Grund haben, aber ich verstehe Ford nicht, wie sie da so eine widerliche Lösung realisieren konnten.
Mit den Rücklichtern hatte ich mich bisher gar nicht beschäftigt und habe das gerade mal nachgeholt. Das sieht wirklich nicht sonderlich schön aus, für mich, nach meinem persönlichen Geschmack, aber erträglich. Gleichwohl kann ich gut verstehen, dass darüber bei Mustang-Fans offenbar reichlich Enttäuschung besteht.

Nur nebenbei, ihr werdet das schon kennen: Hier sind die Unterschiede zwischen der US- und der EU-Version aufgezeigt:

http://autophorie.de/2015/03/06/unterschiede-ford-mustang-usa-zu-europa-mustang/

Für mich, wie gesagt ist das natürlich eine Sache der eigenen Vorlieben, sind die fehlenden Tagfahrlichtstreifen das deutlich größere Manko. Der Mustang ist m. E. so preiswert, dass ich ernstlich überlege, den einfach noch dazuzustellen - selbst wenn ich ihn dann vielleicht nur alle paar Wochen mal fahre. Allein die verkorksten Tribars halten mich bisher vom Gang zum Händler ab.

Daher schaue ich so genau darauf, ob sich eine Lösung abzeichnet - was ich leider allmählich bezweifle, weil die Gestaltung der Tribars als Tagfahrlicht offenbar kaum EU-konform zu bekommen ist. :(
 
...
Ich gucke mir meinen Sitz heute mal genauer an. Dass das sooo empfindlich ist, ist mir noch gar nicht aufgefallen.
...

Hallo Markus,

hoffentlich habe ich Dich jetzt nicht auf etwas aufmerksam gemacht, was Dich ohne Hinweis nie gestört hätte.

Im Mustang 6-Forum wurde die Empfindlichkeit des Vinyls auch schon diskutiert. Ich glaube, das war in dem Thread, in dem es um die Unterschiede von Standard- und Premiumsitzen geht.

Gruß

Kai
 
Hallo,
Hab mal am Sitz geguckt... Sieht gar nicht so schlimm aus. Bekommt man mit Pflegemittel vielleicht wieder hübsch.
Aber ich guck da beim einsteigen auch gar nicht so drauf...

Der V8 mit der BBK klingen aber auch so geil, das ich den Sitz gar nicht so richtig registriere....

Gruß
Markus
 
Findet ihr die Rückleuchten so schlimm? Bei meinem Magnetic grauen passen die eigentlich ganz gut.
Und ich könnte wetten: Wären die rot, würden alle mosern, in klar Optik würden die ja viel besser aussehen...
Wie es ist, ist es falsch...
Das mit den verarsche Tribars geht natürlich gar nicht... Aber wie Brummm schon sagt: Wird wohl schwierig, diese legal zu bekommen.
Meine Hoffnung liegt auf dem Zubehörmarkt. Irgendeiner muss doch die geniale Idee haben....

Gruß
Markus
 
Findet ihr die Rückleuchten so schlimm? Bei meinem Magnetic grauen passen die eigentlich ganz gut.
Und ich könnte wetten: Wären die rot, würden alle mosern, in klar Optik würden die ja viel besser aussehen...
Wie es ist, ist es falsch...
Das mit den verarsche Tribars geht natürlich gar nicht... Aber wie Brummm schon sagt: Wird wohl schwierig, diese legal zu bekommen.
Meine Hoffnung liegt auf dem Zubehörmarkt. Irgendeiner muss doch die geniale Idee haben....

Gruß
Markus


Ich denke, bei grau ist es noch in Ordnung, aber sobald schwarz oder eine Farbe ins Spiel kommt, finde ich den Kontrast schrecklich. Das wäre mein erstes To Do wenn ich ihn abholen würde.

2016-Ford-Mustang-rear-view-auto-show-taillights-and-tailpipe.jpg



_DSC1179.jpg
 
Da gebe ich dir recht.
Allerdings gibt's da Abhilfe, indem man mit Abblendlicht fährt. Dann sind die Rücklichter rot....
Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Meine Suche nach den richtigen Felgen nähert sich dem Ende.
Großer Favorit ist die MB Design KV1 glanzschwarz in Deep Concave.

Ich habe ein Bild mit einem Pony, wo diese drauf sind, kann aber komischerweise zur Zeit keine Datei hochladen.
Ich reiche dies nach.

Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten