Mustang Outcoming Thread

Heute den Mustang nach der Firma Krieg gebracht zum Versiegeln.
Der Auftrag gestaltet sich folgender maßen:

Details Außen:
-Außenwäsche inkl. Felgen und Ausstiege
-Lackreinigung mit Knetmasse trocken und ausblasen
-Abkleben von Kunststoff-und Gummiteilen
-Maschinelle Reduzierung von Gebrauchsspuren
-Lackversiegelung Flüssigglas
-Felgenreinigung und Versiegelung Polymer 2K
-Steinschläge auffüllen
-Kunststoff und Gummipflege
-Scheibenreinigung außen inkl.Spiegel
-Reifenpflege

Details Innenraum:
-Cockpit und Kunststoffreinigung
-Kunststoffpflege Innen
-Aussaugen Innenraum und Kofferraum
-Scheibenreinigung Innen
-Reinigung und Imprägmierung Leder


Freitag hol ich ihn mit dem Sohn meiner Lebensgefährtin ab, der dann auch wieder ein paar Fotos macht. Evtl. nach Hohensyburg, ist ganz in der Nähe. Sollte eine coole Fotolocation sein.
Das tolle: Für Freitag habe ich keinen Auftrag und somit frei. Das Wetter soll ja auch super werden. Es ist angerichtet...

Freudige Grüße
Markus
 
"Flüssigglas"? Sachen gibt's! :O Bin sehr gespannt über deine Erfahrungsberichte - auch mittelfristig. :t
 
"Flüssigglas"? Sachen gibt's! :O Bin sehr gespannt über deine Erfahrungsberichte - auch mittelfristig. :t
Das ist das sogenannte Glass Coating. Der Lack wird tatsächlich mit einer Glasschicht versiegelt. Von Außen somit Porenfrei. Schmutz haftet nicht mehr und lässt sich dann mit dem Dampfstrahler problemlos abkärchern.
Härtegrad 9.
Die Polymer 2k Beschichtung, die ich erst wollte, hat Härtegrad 4.
Mit dem Glass Coating ist der Lack somit gegen Umwelteinflüsse noch besser geschützt.

Gruß
Markus
 
Ist das der Betrieb Krieg in Herdecke? Wirklich interessant, den behalte ich mal im Blick. :t
 
Bin heute einen Mustang GT mit Automatik und normalen Sitzen gefahren,ein offizielles deutsches Fahrzeug.Bis auf die Felgenfarbe und die Rückleuchten konnte ich keinen Unterschied zu importierten Modellen ausmachen.Ist ein geiles Auto für das Aufgerufene :thumbsup: ...ich würde wohl den Schalter für ein Spassfahrzeug nehmen,da mir die Automatik in Sport+ und Race zu hektisch wäre aber sonst im Cruisemodus für den Alltag sehr gut funktioniert.Der Sound ist prächtig und macht Laune.
 
KRASS :confused: Mustang Widebody bei Simon Motorsport :thumbsup: mir gefällt es :D wenn auch nicht mehr für den Alltag zu gebrauchen :whistle:

Carporn beginnt bei 12:50 für die die nicht das ganze gelaber haben wollen ;)

 
Mir gefallen ausschließlich die Felgen :)

ach komm ;)

Ist schon ein bisschen zuviel des guten... Den Heckspoiler finde ich grässlich.

Ja, ist heftig und passt besser in einen Mad Max Film als auf unsere Strassen :D
Aber so für Sonntags die kleine Runde zur Eisdiele :thumbsup:
Das ist auch für andere Märkte gemacht :) :-)
mit einem "Stock" Mustang brauchst in Hong Kong zum Beispiel nicht antreten... :eek: :o da muss das so
Und gerade der Heckspoiler gefällt mir :whistle: natürlich nur in Verbindung mit dem Rest.

Und zu diesem Simon sage ich mal gar nichts...

Da bin ich ganz bei dir ;)
 
Hallo,
Habe gestern mein Pony vom versiegeln abgeholt.
Was für ein Glanz....
Wenn sich der Glanz 3-5 Jahre hält.... Alles richtig gemacht.
Ich stand gestern für ca 2 Stunden unterm Baum und natürlich danach alles voller kleiner Harzpickel.
Habe gerade die erste "Trockenwäsche" gemacht. Mikrofasertuch nass gemacht und ausgewrungen.
Eine zu putzende Fläche mit Glanzreiniger von Petzoldts angestäubt.... Mit dem Tuch drübergewischt.
Die Fläche weist keine Verschmutzung/Hartzpickel mehr auf und ist auch sofort Streifenfrei trocken.
Zum Schluss das selbe mit den Felgen gemacht. Top.
Natürlich muss der Stang auch mit Shampoo gewaschen werden. Habe mich da mit Pflegemitteln von Petzoldts bei der Firma Krieg eingedeckt.
Aber so zwischen den Wäschen ist diese Trockenwäsche echt praktisch und schnell.

Glänzende Grüße
Markus
 
Jedenfalls auf den Fotos sieht das schon mal richtig klasse aus! :t

Ich werde dich auf das Thema nochmal in ein paar Monaten ansprechen und dich dann fragen, ob du immer noch zufrieden bist. In diesem Jahr mache ich nichts mehr mit den Autos, aber im kommenden Frühjahr, wenn der C. kommt, will ich auch mal anständig versiegeln lassen. :) :-)
 
Anhang anzeigen 243353 Anhang anzeigen 243355
Hier mal 2 Fotos bei Abholung bei der Firma Krieg.
Die Fotos mit der guten Kamera kommen die Tage.

Gruß
Markus

Schaut Topp aus :thumbsup: Bin auf die Standzeit gespannt, also wie lange die Versiegelung hält :whistle:
3-5 Jahre halte ich für sehr optimistisch, ich seh da eher 1-2 Jahre bei guter Pflege :) :-)

Was hat die Firma Krieg gesagt wie du waschen sollst?
Was machst du nach dem waschen für ein Produkt drauf um die Versiegelung zu pflegen?
Oder Bedarf es das nicht?
 
Auf den Zeitraum bin ich auch sehr gespannt. Vermutlich wird das ja nicht ganz preiswert gewesen sein. Ein Jahr "Standzeit" wäre mir insofern deutlich zu wenig, bei drei Jahren könnte es in Ordnung sein. :) :-)
 
Hallo,
Die Länge der Standzeit hängt halt davon ab, ob man den Wagen oft Umwelteinflüssen aussetzt, ob Handwäsche oder Waschstraße,
welche Mittel man verwendet, welche Tücher.....
Herr Krieg hat mir folgendes Empfohlen:
Ein PH neutrales sanftes Shampoo, einen speziell sanften Schwamm. Wagen abspritzen, Waschen( nicht mit Kreisförmigen Bewegungen, nur hin und her...), wieder Dampfstrahlen,mit einem flauschigen Mikrofasertuch abtrocknen.

Und für die Wäsche zwischendurch mit Glanzreiniger einnebeln und mit einem feuchten Mikrofasertuch (Waffelmuster) drüberputzen. Fertig.
Bei dieser Pflege gehe ich von einer Standzeit von 3-5 Jahren aus.
Diese Versiegelung hat halt den Vorteil, das sie nicht nur auf der Fläche liegt wie Wachs, sondern eine Verbindung mit der Fläche eingegangen ist. So wurde es mir erklärt.

Die Mittel habe ich alle von Petzoldts.

Gruß
Markus
 
wieder Dampfstrahlen,mit einem flauschigen Mikrofasertuch abtrocknen.

Tipp: In den Waschboxen gibt es doch das entkalkte Wasser, hier in der Region heisst das dann Topp Pflege, damit trocknet das Wasser fleckenlos auf.
Damit runterduschen und trocken fahren, letzte Wassertropfen dann mit dem Mikrofasertuch.
Ich hatte meinen Z4 Saison 2015 / 2016 ja selbst aufwendig Keramik versiegelt, war aber der Meinung das nach einem Jahr der Effekt schon stark nachlässt.
Ich bin aber auch bei Wind und Wetter, Sommer wie Winter gefahren, da musste die Versiegelung einiges einstecken!
 
Tipp: In den Waschboxen gibt es doch das entkalkte Wasser, hier in der Region heisst das dann Topp Pflege, damit trocknet das Wasser fleckenlos auf.
Damit runterduschen und trocken fahren, letzte Wassertropfen dann mit dem Mikrofasertuch.
Ich hatte meinen Z4 Saison 2015 / 2016 ja selbst aufwendig Keramik versiegelt, war aber der Meinung das nach einem Jahr der Effekt schon stark nachlässt.
Ich bin aber auch bei Wind und Wetter, Sommer wie Winter gefahren, da musste die Versiegelung einiges einstecken!
Das demineralisierte Wasser ist zumindest hier in der Nürnberger Region eher mäßig, hab dafür jetzt zwei Handtücher angeschaft. Eins reicht dank des starken Abperlen des Lacks aus, somit hat man immer eins im Kofferraum während das andere beim Waschen / Trocknen ist :) :-) (Falls man spontan nachts los und waschen muss ist das praktisch :roflmao:).
Ich bin auch mal gespannt wie die Versiegelung hält.


Was ich mich noch gefragt habe ist: Wie kriegt man das eigentlich wieder runter wenn man in 1-5 Jahren das ganze erneuern will?
 
Was ich mich noch gefragt habe ist: Wie kriegt man das eigentlich wieder runter wenn man in 1-5 Jahren das ganze erneuern will?

Über die Jahre verschwindet das ja von selbst, den Rest runterpolieren.... :) :-)

Edit: Vor dem aufbringen solch einer Versiegelung wird eh wieder poliert. Natürlich nicht so wie beim aufbereiten von
5 Jahre altem Lack. Der Lack ist ja in der Regel gepflegt und dann wird eben mit einer feinen Politur drüber gegangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sagenhafte Tiefe des Glanzes auf Foto einzufangen ist schwierig. Ich hoffe, dass die Fotos mit dem Fotoapparat besser sind.
In Natur sieht es echt beeindruckend aus.

Gruß
Markus

Schaut super aus Markus! Den genannten Glanz kann man leider auch mit einer guten Kamera schlecht einfangen, weil da der "Blick in die Tiefe" fehlt.

Mit dem Waschen würde ich mir da gar nicht so den Stress machen. Ich machs mittlerweile bei meinem Camaro mit Ceramic-Versiegelung exakt so wie Markusoh, wasche in der Waschbox, trockne mit Fahrtwind und dann den Rest zu Hause mit diesen Tüchern, mit denen ich bis jetzt top Erfahrungen gemacht habe:
https://www.amazon.de/ALCLEAR-Polie...8&qid=1473690215&sr=8-2&keywords=alclear+tuch
 
Zurück
Oben Unten