Mustang Outcoming Thread

Insgesamt sind es jetzt bereits knapp 5500 Zulassungen :12thumbsu.
Heute habe ich einen Bericht in den USA gesehen wonach Ford selbst nicht damit gerechnet hat in Deutschland hauptsaechlich den V8 abzusetzen wo doch die Spritpreise deutlich hoeher sind als in den USA ... in den USA widerum setzt Ford mehr V6 als V8 ab.
(2/3 der Mustangs in DE wurden als Cabrio verkauft)

Wobei das ja klar ist ...

Angebot USA:
billig: V6 3.7 Liter
mittel: EcoBoost 4-Zylinder 2.3 Liter (wer will schon einen 4-Zylinder in einem Mustang ?!?)
teuer: V8 5.0 Liter
ganz teuer: V8 5.2 Liter

Angebot DE:
mittel: EcoBoost 4-Zylinder 2.3 Liter (wer will schon einen 4-Zylinder in einem Mustang ?!?)
teuer: V8 5.0 Liter

... logisch, dass in den USA mehr V6 abgesetzt werden und in DE mehr V8 ...

Wieso gibt es in DE eigentlich nicht die Shelby-Variante mit dem 5.2 Liter V8? (hab den Thread nicht gelesen mit all den 52 Seiten)
 
Heute habe ich einen Bericht in den USA gesehen wonach Ford selbst nicht damit gerechnet hat in Deutschland hauptsaechlich den V8 abzusetzen wo doch die Spritpreise deutlich hoeher sind als in den USA ... in den USA widerum setzt Ford mehr V6 als V8 ab.
(2/3 der Mustangs in DE wurden als Cabrio verkauft)

Wobei das ja klar ist ...

Angebot USA:
billig: V6 3.7 Liter
mittel: EcoBoost 4-Zylinder 2.3 Liter (wer will schon einen 4-Zylinder in einem Mustang ?!?)
teuer: V8 5.0 Liter
ganz teuer: V8 5.2 Liter

Angebot DE:
mittel: EcoBoost 4-Zylinder 2.3 Liter (wer will schon einen 4-Zylinder in einem Mustang ?!?)
teuer: V8 5.0 Liter

... logisch, dass in den USA mehr V6 abgesetzt werden und in DE mehr V8 ...

Wieso gibt es in DE eigentlich nicht die Shelby-Variante mit dem 5.2 Liter V8? (hab den Thread nicht gelesen mit all den 52 Seiten)

Das mit 2/3 Cabrioanteil stimmt sicherlich nicht. Ich glaube ich habe erst 4-5 Cabrio in freier Wildbahn gesehen, aber ein Vielfaches als Fastback.
Nachtrag: Nachdem ich hier gerade eh nicht wegkomme habe ich beim KBA nachgesehen: Bis August 2016 wurden 4168 Mustang zugelassen, davon 1628 als Cabrio.
Quelle: http://www.kba.de/SharedDocs/Publik.../FZ/2016_monatlich/FZ10/fz10_2016_08_xls.html

Andere Zahlen aus der Tabelle: Z4 921 Stück (dürften wohl nur noch wenige hinzu kommen :whistle:). Alpina insgesamt 312, davon 26 Cabrios. Mazda MX-5 3785 Stück (weniger als vom Ford Mustang! - auch wenn der Mazda erst seit diesem Jahr verkauft wird). Porsche 911 5922 davon 3180 Cabrios.
Insgesant wurden bislang 2.257.781 Fahrzeuge neu zugelassen, davon 66583 Cabrios.
Ende Nachtrag. Heim geht's!

Deiner Ausführung wieso hierzulande mehr V8 verkauft werden schließe ich mich an. Wobei ich denke das es auch daran liegt das der 4-Zylinder nicht dramatisch weniger braucht als der V8 und sich viele den Traum vom Mustang nicht abgespeckt erfüllen möchten.

Der GT350 (5.2 V8) ist nur in den USA erhältlich, der ein oder andere Importeur scheint aber ein paar rüber zu bringen. Ich vermute mal das Ford der Absatz als zu gering erschien um den Aufwand für eine generelle Zulassung + Service zu tragen. Zudem hebt ein solches Modell den Flottenverbrauch an (ich denke mal Importe von Händlern rechnen da nicht mit rein) ;)
Vielleicht kommt ja noch eine Kleinserie aufgrund des Erfolgs des 5.0 V8? Wobei: Eigentlich reicht ja fürs erste die Kurbelwelle :D
 
Hier sind die Zulassungszahlen grafisch schön dargestellt( von einem Forumsteilnehmer aus dem PFF)

p4.jpg p3.jpg
 
Mercedes E Klasse Coupé ein Sportwagen.... ich lach mich schlapp

Gruß
Markus
Schön, wenn dich die Einteilung des KBA so freut.:thumbsup:
Ausserdem ist ein Maserati Ghibli auch gelistet, da lacht man sich doch wirklich schief.

Was macht deines Erachtens das E-Klasse QP weniger zu einem Sportwagen als z.B. den Mustang?
Grösse, Gewicht, Antriebskonzept, Segment sind doch durchaus vergleichbar.
Beides sportliche Coupes soweit ich das sehe.
Ist es der Preis oder die Zielgruppe?
Die Fahrleistungen können es schwerlich sein, ein E500 oder gar AMG dürften dem Mustang wahrlich nicht unterlegen sein.
Wo sind S5/RS5 oder M4? Auch keine Sportwagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber eine E klasse ist für mich eine Limousine....
Du kannst in jedes Auto PS ohne Ende montieren, deshalb ist es in meinen Augen aber nicht gleich ein Sportwagen.
Ok, die aktuelle und die vorige E Klasse sehen rattenscharf aus.... das meine ich ehrlich.
Aber wenn ich den Mustang mit der E Klasse vergleiche, kommt der Mustang einem Sportwagen näher.
Aber ich glaube auch, das jeder so seine Definition von einem Sportwagen hat. Wenn jemand meint, der Mustang wäre keiner.... what else....
für mich ist er ein sportlicher Cruiser.... und er macht grinsende Menschen am Straßenrand.

Alles gut

Gruß
Markus
 
Ach ja, was ich vergessen habe zu erwähnen.... Es steht nur E Klasse Coupe in der Statistik.... Wenn dort AMG stehen würde, würde ich es akzeptieren... sowie die Audi S und die BMW M`s...

Beim Ghibli bin ich auch bei dir....

Morgendliche Grüße
Markus
 
Heute habe ich einen Bericht in den USA gesehen wonach Ford selbst nicht damit gerechnet hat in Deutschland hauptsaechlich den V8 abzusetzen wo doch die Spritpreise deutlich hoeher sind als in den USA ... in den USA widerum setzt Ford mehr V6 als V8 ab.
(2/3 der Mustangs in DE wurden als Cabrio verkauft)

In der Sportauto heißt es, 77% der Mustang in Deutschland seien V8 und Ford habe mit einem Verhältnis von 70:30 (zugunsten des V8) gerechnet (Die Sportauto hat aber vermutlich Ford Deutschland gefragt).

Die Beliebtheit des Mustang scheint sich auch auf Sixt auszuwirken. Ist komplett ausgebucht an allen Stationen im Umkreis von 200km für die nächsten 6 Wochen. :(
 
Sorry, aber eine E klasse ist für mich eine Limousine....
Du kannst in jedes Auto PS ohne Ende montieren, deshalb ist es in meinen Augen aber nicht gleich ein Sportwagen.
Ok, die aktuelle und die vorige E Klasse sehen rattenscharf aus.... das meine ich ehrlich.
Aber wenn ich den Mustang mit der E Klasse vergleiche, kommt der Mustang einem Sportwagen näher.
Aber ich glaube auch, das jeder so seine Definition von einem Sportwagen hat. Wenn jemand meint, der Mustang wäre keiner.... what else....
für mich ist er ein sportlicher Cruiser.... und er macht grinsende Menschen am Straßenrand.

Alles gut

Gruß
Markus
Ich würde das alles nicht zu genau sehen, es geht hier um eine Statistik für eine Behörde die eine Baureihe eben irgendwo einstufen. Für viele Menschen ist ein E-Klasse Coupé oder Cabrio vom Typ her das gleiche wie ein F-Type.
 
Sehr schön, trifft genau meinen Geschmack! [emoji41]
Wie lange willst Du das Pony noch fahren, oder hast Du Dir darüber noch keine Gedanken gemacht?
Ich muss sagen, das diese Frage gar nicht so abwegig ist. Die Abschreibung läuft nach 6 Jahren ab.So war es auch mit dem Zetti.

Nach einem plötzlichen Herzinfarkt meines Mitarbeiters (46 Jahre, Nichtraucher, kein Alkohol, viel Sport), plane ich nicht mehr so weit in die Zukunft. Ratz fatz kann alles vorbei sein. Es muss noch nicht mal ein Herzinfarkt oder ähnlich Schlimmes sein, es reicht schon ne Kleinigkeit, das ich meinen körperlich belastenden Job nicht mehr ausführen kann und ich mich beruflich neu aufstellen muss. Wer weiß, ob ich dann noch mein jetziges Einkommen habe.

Und wer weiß schon, wie der Geschmack in Bezug auf Autos sich entwickelt.... hätte mir vor ein paar Jahren jemand gesagt, das ich mal einen Ami, geschweige denn einen Ford fahre, den hätte ich für bekloppt erklärt.

Ich genieße das "Jetzt" , die Form dieses Ponys, diesen betörenden V8 , diesen unglaublichen Glanz, obwohl er nicht frisch gewaschen ist....und vor allem jeden Augenblick, in dem ich schmerzfrei meinen Feierabend mit meiner Lebensgefährtin genießen kann.

Das beste..... Sie sagte vor dem Kauf des Mustangs:" Ist jetzt nicht mein Ding, aber wenn du meinst, ist ja deiner..."

Jetzt sagt Sie:" Den darfst du eigentlich nie mehr abgeben... und nächstes Jahr fahren wir mit dem Pony zum Gardasee und nach Kroatien...."

Sollte ich das Pony irgendwann mal abgeben, werde ich es hier als erstes verkünden.


Gruß
Markus
 
Sehr gute Einstellung.
Leben im Jetzt und geniessen was ist.

Letztlich ist es egal welches Auto man fährt, was andere darüber denken, wie es getestet wurde oder was man sonst noch hätte mit dem Geld machen können.
Der persönliche Traumwagen lässt einen diese wertvollen Momente geniessen und ist ein Vehikel zum Erleben aussergewöhnlicher Momente alleine, mit Partner oder auch Familie.

Ich habe vor einiger Zeit eine deutliche Arbeitszeitreduktion durchgeführt.
Wenn ich heute an freien Wochentagen schon im Morgengrauen die ersten Passkilometer geniesse, dann praktisch völlig alleine im Hochgebirge den Sonnenaufgang erlebe und schon im Laufe des Vormittags höchst unterhaltsame Kurvenorgien zelebriert habe, weiss ich, dass genau das ist was zählt.
Verlängerte Wochenenden und Kurzurlaube mit :K, Roadsterfahren mit Sportequipment an Bord in schönen Gegenden wie Südtirol, Schwarzwald, Piemont etc. zu zelebrieren ist mir inzwischen viel wichtiger als Status, Besitz und karrieristische Egobefriedigung.

Wünsche dir weiterhin die tägliche Freude und den Genuss mit deinem Pony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut auf den Punkt gebracht.
Da dieses Jahr eh schon Umsatzmässig schlecht anfing, weil mein Kollege erst im letzten Drittel im Januar wieder einsatzfähig war, dachte ich mir, das Jahr recht entspannt anzugehen. Das heißt, 3 Wochen Sommerurlaub, 2 Wochen zu Ostern, je nach Auftragslage werden es ca. 2 zu Weihnachten. Im November muss mein Kollege nochmal ne Woche stationär.
Wir hatten diesen Sommer sehr viele Tage frei, weil kein Auftrag. Da habe ich mir gar nicht die Mühe gemacht, Ersatz zu finden.
Somit hatte ich viele lange Wochenenden, und die habe ich genossen..... Samstags ist eh frei.....

ich stelle auch für mich fest, dass Freizeit einen Immensen Stellenwert für mich hat.
Natürlich muss es finanziell auch noch passen....

Ich hatte auch schon durchgerechnet, wenn ich jeden zweiten Freitag frei machen würde.
Es würde gehen, aber auf so viel Geld zu verzichten bin ich nun auch noch nicht bereit....

Ich genieße natürlich auch den Vorteil, als Selbstständiger frei planen und Entscheiden zu können. Dieser Umstand macht auch sehr zufrieden.

Zufrieden bollernde Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Da ich auch zu Mustang Stimmtischen fahre, bekommt man ja eine Menge Input,was es noch so auf dem Zubehör Markt gibt...
Ein Mustangfahrer hatte sich beim letzten Mal mit diesem Feature abgehoben... Zusatzinstrumente in den mittleren Lüftungsdüsen.
Die Instrumente sind etwas kleiner im Umfang als die Düsen und somit kann um die Instrumente Luft austreten. Jedoch nicht mehr in alle Richtungen einstellbar, was mich aber nicht stören würde....
Funktionen sind Öldruck,Öltemperatur und Wassertemperatur. Obwohl, wenn ich ehrlich bin, gehts mir mehr um die Optik, denn diese finde ich genial.
Wenn die Anzeigen aus sind, sieht man nur eine schwarze Scheibe... wie bei der Apple watch.
Macht man Zündung an, Leuchten die Zifferblätter weiß (oder blau,je nach Einstellung), alle drei roten Zeiger drehen gleichzeitig nach rechts und wieder nach links... muß man gesehen haben,sieht Hammer aus.




IMG_8249.jpgIMG_8244.jpg
 
Zurück
Oben Unten