Mustang Outcoming Thread

Der Bullit ist sehr sehr schön :thumbsup:
Da hat er einen verdammt guten Geschmack der ehemalige Kollege... :) :-)
Der Bullit ist auch mein Mustang Favorit, Schönes Auto ...
Vorhin hab‘ ich den Bullit nun mal „live“ gesehen. :) :-) Irgendwo hatte ich es schon mal gelesen: Die Felgen wirken im Stand tatsächlich recht wenig „retro“, sondern eher altmodisch mit ihren Ballonreifen. :O_oo: Das Grün ist wirklich sehr dunkel - wenn der Wagen im Schatten steht, dann bleibt nicht allzu viel davon übrig.

Dennoch ein ordentliches Sondermodell. :) :-)
 
Mutige Frage, darüber werden in den Foren ja mitunter lange, tendenziell geradezu religiöse Diskussionen geführt. :+
 
Kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass ein fehlender Ölabscheider die Leistung oder die Lebensdauer des Motors reduziert/beeinträchtigt. Denn dann hätte man in der Serie bei Ford ein driftiges Problem. Die Vorgaben zur Lebensdauer sind meist eindeutig. Und wenn der Motor auch ohne Ölabscheider > 200tkm hält, macht das nicht abgeschiedene Öl bestimmt nicht nennenswert etwas aus.
 
Naja, die Grenze zwischen 87 Dezibel und 105 Dezibel ist so eng nun auch wieder nicht. :+

Der Mustang kommt in der Serie ja mit m. E. ordentlicher Zurückhaltung daher. Da muss man schon einige Hand anlegen, damit der Wagen wirklich Anstoß erregt.
 
O.K Jan, wenn du meinst:y
Also ich sage mal so, alles über 100 Dezibel ist schon ganz schön laut. Aber das muss jeder für sich selbst wissen. Weil laut bedeutet nicht immer gut.
Also ich mag den Herzschlagton des Mustangs, klar ein bisschen lauter könnte er schon sein, aber zu laut mag ich nicht.
 
Du hast mich falsch verstanden. ;)

Die beiden o.a. Lautstärkewerte liegen nicht an einer schmalen Grenze aneinander, sondern im Gegenteil sehr weit auseinander.
 
O.K, war tatsächlich von mir falsch verstanden:whistle::D
So und wer besorgt mir jetzt eine anständige Anlage (keine Klappenanlage), die nicht zu laut ist, schön dumpf und nicht blechern kling?:p :P:whistle::roflmao:
 
Ja stimmt, da wird eine Anlage für das Fastback verkauft. Allerdings für 1.000 € und dann muss ich die Einzelabnahme TÜV mit knapp 300 € noch dazurechnen, wenn ich die Anlage überhaupt eingetragen bekomme.
Neu kostet diese Anlage ja unter 1.500 € und da ist der TÜV bereits includiert. Also ist der Spareffekt recht gering:eek: :o
Bin noch am überlegen. Denn ich müsste die Anlage ja auch erst mal abholen und ich vermute das ist ja ein Stück, Transport????:confused:
 
Nur mal wieder einer dieser kleinen Vergleiche zwischen Mustang und Camaro (Cabrios) - ich pack‘ den, falls das in Ordnung ist, der Vollständigkeit mal hier hinein:

https://www.autozeitung.de/chevrolet-camaro-cabriolet-ford-mustang-convertible-test-194164.html#

B9B34AF8-67BD-4AA0-94DF-C10BE5736E80.jpeg

Wie üblich ist der Vergleich m. E. in vielen Punkten allgemein und unpräzise, immerhin sind mir bei schnellem Lesen aber keine richtig groben Fehler aufgefallen. Das Fazit ist, wenig überraschend, dass beide Autos eng beieinander liegen. :) :-)
 
Das braucht's eigentlich gar nicht, die Verkaufszahlen sprechen dazu ja bereits eine deutliche Sprache. ;)
 
Wie üblich ist der Vergleich m. E. in vielen Punkten allgemein und unpräzise, immerhin sind mir bei schnellem Lesen aber keine richtig groben Fehler aufgefallen.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum der Mustang als besser ausgestattet bezeichnet wird. Ansonsten das gewohnte Bild: Der Mustang ist der Cruiser, der Camaro der Sportler, beide gemeinsam bieten mehr, als viele wahr haben wollen.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Ausstattungen halten sich ziemlich die Waage. Wo der Mustang nun das ACC und den Spurhalteassistenten hat, verfügt der Camaro nach wie vor z. B. über den Toter-Winkel-Warner und vor allem über das HUD.

Naja, das sind halt Kleinigkeiten der Berichterstattung - ebenso wie die unrichtige Volumenangabe für den Kofferraum, die den Platz unter dem Verdeck unberücksichtigt lässt. ;)
 
ich finde das PP2 eigentlich komplett für die Tonne :O_oo:
zumindest bei EU Modellen, die ja Serie schon das PP1 haben, würde es erst recht keinen Sinn machen.
Ford versucht ja das PP2 als eine Art "Track-Pack" zu bewerben, nur steht und fällt dieses Track-Pack mit den Cup-Reifen:whistle:
Nimmt man die Cup Reifen weg, so ist das Paket nicht viel anders wie ein PP1 Handschalter, mal abgesehen von dem (angeblich) besser abgestimmten MagneRide :whistle:
Ich frage mich in dieser Hinsicht auch, wass den hier von der 10AT zu halten ist.....
auf der einen Seite gibt man Beschleunigungswerte von knapp 4 Sek. an, die aber nur mit der 10AT möglich sind,
und auf der anderen Seite bietet man ein Track-Pack an, welches es aber nur mit MT gibt :confused:
Wenn doch die 10AT so schnell und sportlich ist, warum dann nicht im PP2 :j
 
Zurück
Oben Unten