casio59
Testfahrer
Hallo zusammen,
mit großer Begeisterung lese ich immer wieder Threads bei denen Z4 Fahrern geholfen werden. Nachdem ich nun ca. ein Jahr meinen E89 30i mit dem N52 Motor (258 PS, Baujahr 2009) in meinem Besitz habe, suche ich dringend Hilfe für mein Problem. Eventuell gibt es ja jemanden in meinem Umkreis (Raum Ludwigsburg bei Stuttgart) der ein ähnliches Problem hatte.
Ich versuche das Problem mal bestmöglich zu beschreiben:
Das Auto hatte ich damals ohne Probleme privat von jemanden gekauft. Nach einer längeren Nachausefahrt fing das Problem an und hält bis dato an bzw. wird immer schlimmer. Im kalten sowie warmen Zustand spüre ich im Stand nach ca. 10 Sek. eine unregelmäßige Unwucht im Fahrersitz. Es fühlt sich an wie eine unregelmäßige Verbrennung. Dabei spielt es keine Rolle ob der Motor warm oder kalt ist oder ob ich gerade viel oder wenig gefahren bin. Das Auto bewege ich überwiegend auf Langstrecke. Kurzstrecken sind nur ganz selten. Das Auto beschleunigt sauber und konstant durch. Ich habe keine Ruckler während dem Beschleunigungsvorgang. Ich kann keinen Ölverbrauch oder übermäßig hohen Spritverbrauch feststellen. Bei der letzten großen Ausfahrt zum Reschensee meine ich, bei kühlerer Lufttemperatur eine stärkere Unwucht verspürt zu haben.
Was ich bisher schon gemacht habe:
Meine Vermutungen:
Ich hab die Carly App und kann daher Livedaten auslesen. Auf welche Motorparameter sollte ich achten?
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Bald geht der Zetti in den Winterschlaf und ich möchte zumindest bis zur nächsten Saison wissen, was die Ursache der Unwucht ist.
Viele Grüße
Dennis
mit großer Begeisterung lese ich immer wieder Threads bei denen Z4 Fahrern geholfen werden. Nachdem ich nun ca. ein Jahr meinen E89 30i mit dem N52 Motor (258 PS, Baujahr 2009) in meinem Besitz habe, suche ich dringend Hilfe für mein Problem. Eventuell gibt es ja jemanden in meinem Umkreis (Raum Ludwigsburg bei Stuttgart) der ein ähnliches Problem hatte.
Ich versuche das Problem mal bestmöglich zu beschreiben:
Das Auto hatte ich damals ohne Probleme privat von jemanden gekauft. Nach einer längeren Nachausefahrt fing das Problem an und hält bis dato an bzw. wird immer schlimmer. Im kalten sowie warmen Zustand spüre ich im Stand nach ca. 10 Sek. eine unregelmäßige Unwucht im Fahrersitz. Es fühlt sich an wie eine unregelmäßige Verbrennung. Dabei spielt es keine Rolle ob der Motor warm oder kalt ist oder ob ich gerade viel oder wenig gefahren bin. Das Auto bewege ich überwiegend auf Langstrecke. Kurzstrecken sind nur ganz selten. Das Auto beschleunigt sauber und konstant durch. Ich habe keine Ruckler während dem Beschleunigungsvorgang. Ich kann keinen Ölverbrauch oder übermäßig hohen Spritverbrauch feststellen. Bei der letzten großen Ausfahrt zum Reschensee meine ich, bei kühlerer Lufttemperatur eine stärkere Unwucht verspürt zu haben.
Was ich bisher schon gemacht habe:
- frischer Ölwechsel mit Ölspülung (ca. eine Woche her) inkl. neuem Luft- und Mikrofilter
- Reinigung der Vanos Magnetventile in Reinigungsbenzin bis ein Klackern wieder zu hören war. Ich hatte die Magnetventile schon mal abgesteckt und bin dann gefahren. Gefühlt war die Unwucht nicht mehr so präsent allerdings kann ich mich auch täuschen
- neue Zündkerzen
- BMW Diagnose unrunder Motorlauf im Leerlauf gemacht - Ergebnis war aber normal lt. BMW
Meine Vermutungen:
- Einspritzventile - wurden bisher nicht erneuert. Möchte ich ungern auf Verdacht erneuern, da sehr teuer.
- Falschluft - erfolgt im Stand eine Leerlaufregelung, sodass eventuell die Falschluft spürbarer wird? Eventuell die DISA?
- Vanos Magnetventile - könnte ich selber wechseln
Ich hab die Carly App und kann daher Livedaten auslesen. Auf welche Motorparameter sollte ich achten?
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Bald geht der Zetti in den Winterschlaf und ich möchte zumindest bis zur nächsten Saison wissen, was die Ursache der Unwucht ist.

Viele Grüße
Dennis