Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Der Witz bei dem Lattenrost ist ja, dass es den quasi fast genau so noch immer gibt (Puffer nun außen abgerundet statt eckig) und in einer <6Monate alten Version daneben im Doppelbett liegt. Denke ich werde da ganz genau vor Ablauf der Garantie/Gewährleistung hinschauen müssen...
Der Händler ist allerdings wohl auch nicht der Hersteller, obwohl das Produkt den Namen des Shops trägt. Wirklich erwartet habe ich es nicht. Zukaufen bzw. herstellen lassen und unter eigenem Namen verkaufen ist ja gängige Praxis.
Ich denke danach wird es ein starrer Rollrost...
 
Der Witz bei dem Lattenrost ist ja, dass es den quasi fast genau so noch immer gibt (Puffer nun außen abgerundet statt eckig) und in einer <6Monate alten Version daneben im Doppelbett liegt. Denke ich werde da ganz genau vor Ablauf der Garantie/Gewährleistung hinschauen müssen...
Der Händler ist allerdings wohl auch nicht der Hersteller, obwohl das Produkt den Namen des Shops trägt. Wirklich erwartet habe ich es nicht. Zukaufen bzw. herstellen lassen und unter eigenem Namen verkaufen ist ja gängige Praxis.
Ich denke danach wird es ein starrer Rollrost...
Genau das ist ja die Frechheit. Wenn es alte Geräte sind, die gar nicht mehr hergestellt werden und auch nichts mehr teilemäßig auf Lager ist, hab ich ja noch ein kleines wenig Verständnis. Aber bei noch neu erhältlichen Produkten darf das einfach nicht sein Einzelteillieferungen nicht anzubieten finde ich.
 
Der Witz bei dem Lattenrost ist ja, dass es den quasi fast genau so noch immer gibt (Puffer nun außen abgerundet statt eckig) und in einer <6Monate alten Version daneben im Doppelbett liegt. Denke ich werde da ganz genau vor Ablauf der Garantie/Gewährleistung hinschauen müssen...
Der Händler ist allerdings wohl auch nicht der Hersteller, obwohl das Produkt den Namen des Shops trägt. Wirklich erwartet habe ich es nicht. Zukaufen bzw. herstellen lassen und unter eigenem Namen verkaufen ist ja gängige Praxis.
Ich denke danach wird es ein starrer Rollrost...
Auch dein Fall, um das nochmal aufzugreifen.
Man kann auch flexible Kunstoffe (TPU) drucken, wir haben damit bspw. schon erfolgreich eine Dichtung nachgebaut.

Das es natürlich weniger einfach und etwas trail ans error ist genau die Härte/Flexibilität usw. deiner Puffer zu treffen ist ne andere Sache. Aber ginge alles wenn man wollte.
 
Wenn ich alles durch habe an Puffern, schraube ich die Leisten einfach an den Rahmen. Vielleicht so, dass die noch etwas federn können.
🤪
 
Komm hau raus, ich warte quasi auf den ersten Alternativmilch-Spruch... 🤪🤭

Kein Wunder, ich bin ja verbissen und unlocker, was die Sache angeht und drehe mir das durch differenzierte Betrachtung so hin, dass es mir persönlich passt. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mir (fast) sicher, dass Clemens das Steak im Zuge der Nachhaltigkeit aus der “Ich bin noch gut-Ecke” für 30% günstiger gekauft hat, bevor es im Müll landet.
Ich denke so hat er es gemeint und von daher alles richtig gemacht :X:d Sonst wäre es sicherlich nicht erwähnt worden :roflmao:


Schließt Bratkartoffeln, Salat und Bierchen natürlich nicht aus;)
Sagen wir mal so ich lass beim Steak immer die Beilagen weg nur mit Salat und ein Stück frisches Kräuter Baguette. Für Feldsalat ist es leider bei uns viel zu warm....gibt noch nicht.
 
Komm hau raus, ich warte quasi auf den ersten Alternativmilch-Spruch... 🤪🤭

Kein Wunder, ich bin ja verbissen und unlocker, was die Sache angeht und drehe mir das durch differenzierte Betrachtung so hin, dass es mir persönlich passt. 🤣
Ach ne, wollte nicht wirklich mit einer dummen Frage zur möglichen Belastung der Puffer, die über Gewicht und Größe hinausgehen könnte, dazwischenhauen, wäre nicht themazielführend gewesen 😉🙋🏻‍♂️
 
Ein paar Gramm mehr ist hier in den Staaten gerade der Lacher auf allen Kanälen… 😄


Und warum "regelt" Frau das im Nachgang auf Twitter?
Sorry, man kann eine für sich "aktuell erdrückende" Situation vor Ort klären.
"rücken Die mir nicht auf die Pelle, ich möchte weder kuscheln noch möchte ich, dass man sich bei mir anlehnt" = wäre mir egal, wie meine Mitreisenden das lösen, nur pronto muss das gehen ( müssen sich dann halt in die jeweils andere Richtung von mir wegquetschen)

Ich habe schon wegen weniger " Kuschelbedürfnis" auch Dünne, Große, Kleine auf Abstand gehalten 🤷 ...ganz ohne Social Media
 
Ernsthaft. Auf Inlandsflügen ist das hier gar nicht sooo… einfach… Viele zahlen einfach nicht für zwei Sitze…
 
Hatte vor Jahren diverse Fruchtweine gemacht. Aus Erfahrung kann ich sagen "Mit der Zeit klärt sich alles von selbst" 😅
Aber natülich ist im Industriellen Maßstab Zeit vor allem Geld. Was ich allerdings nicht vermeiden konnte war ein dezenter Einsatz von Schwefel.

Zum Thema Nachhaltigkeit fand ich die Worte von @DIO sehr gelungen. Die höher weiter immer mehr von allem Devise kann meiner Meinung nach nicht mehr ewig gut gehen. Das System zerstört sich in Ansätzen schon selbst. Ich glaube wir werden eine Zeit der Deglobalisierung erleben, alleine dadurch das ewige Lieferketten und teils problematische Abhängigkeiten die Hersteller allerllei Geräte diese immer mehr in die Kosten- und Risikofalle treiben. Am Ende wäre das sogar im Sinne der Nachhaltigkeit, regionaler zu produzieren und zu konsumieren, erhalten und bewusster sowieso. Denke aber gleichzeitig nicht das sich der Markt und das Angebot deswegen verkleinert. Nur das exklusive Güter wieder exklusiver (teurer) werden. Find ich zugegeben auch nicht verkehrt wenn bspw. der Import von "Bio" Kartoffeln aus Israel auch preislich sinnlos wird. Oder ein exklusives Stück Rind aus Argentinien wirklich (wieder) einen exklusiven Preis hat.

Sinnloser Weise ist mir im Bekanntenkreis aufgefallen das gerade die die besonders romantisch von der bewussten Zeit "vom früher" reden heute gnadenlos ihren Wohlstand zelebrieren und gedankenlos konsumieren und über jede Veränderung schimpfen. Vielleicht subjektiv...
Aber genauso hab ich auch ein junges Gegenbeispiel in der Familie. Der Lieblingsladen der jungen Dame heißt "Action" weil man da so viel Ramsch fürs Geld kriegt den man (meine Meinung die Sie nicht hören will) eigentlich nicht braucht bzw. man schon 3x in ner anderen Farbe hat und dann leichtfertig kauft nur damit das Zeug in absehbarer Zeit in die Tonne wandert...
Für Action muss ich eine "Lanze brechen". Wir kaufen da z.B. auch ab und zu ein. Zum Basteln oder sinnvoller Deko für zu Hause macht das schon mal Sinn.

Ansonsten gebe ich Dir absolute Zustimmung.

Es darf einfach nicht sein, dass Dinge sinnlos durch die Gegen kutschiert werden.

Beispiel aus der Region:

Krabbenbrötchen mit gepuhlten Krabben aus der Region: 9€ !
Krabbenbrötchen mit hier gefangenen aber in Marokko gepuhlten Krabben : 7,50€!
 
Krabbenbrötchen mit hier gefangenen aber in Marokko gepuhlten Krabben
Ein Klassiker, den ich noch aus dem Sachunterricht meiner Grundschulzeit kenne.
Schon damals irritierend und bis heute hat scheinbar keine Veränderung stattgefunden, da der Konsument das so möchte, wie es ist.
 
Zum Thema Nachhaltigkeit hier mal eine Überlegung rund um das Thema Haustiere. Ein Thema das wohl niemand ansprechen möchte weil es unangenehm ist, aber ich finde es ist an der Zeit zumindest mal eine Sekunde daran zu verschwenden.

Viele sprechen darüber dass die Nutztiere CO2 produzieren und deshalb der u.a. der Fleischkonsum eingeschränkt werden soll.
Hat sich mal jemand überlegt wieviel CO2 dadurch entsteht dass Haustiere gehalten werden? Alleine schon die Tatsache ein Tier zu "besitzen" rein und ausschließlich zur persönlichen Belustigung/Zeitvertreib ist ein perverser Gedanke. Die Tiere werden nur zu diesem Zweck gezüchtet, es gibt jede Menge Ärzte, Friseure, Fachgeschäfte, eine mega Industrie für Tierbedarf inkl. Den Werbefilmchen dazu usw. Usw. Angefangen beim kleinen Kanarienvogel für den ein eigener Käfig angeschafft wird, über die Katze die 100kg Katzenstreu im Jahr verbraucht, über den Hund der die Bürgersteige verkackt was wieder gereinigt werden muss, der Futter frisst, inzwischen Kleider trägt.. usw. Bis zum eigenen Pferd. Das man zwingt über Hindernisse zu springen weil man das selbst und andere es toll finden. Aquarien werden beheizt, Lebendfutter gezüchtet und kühl gelagert.. Was für ein völliger Irrsinn!
Ich spreche klar nicht von Blindenhunden, Therapiehunden, Polizeipferden usw. Es geht rein um die Masse an Tieren die einfach nur der persönlichen Belustigung dient oder als Kinderersatz etc.
Ich habe das nicht immer so gesehen, habe früher viel mit Hunden gearbeitet und es gab immer eine Katze in der Familie. Inzwischen finde ich es unangebracht und insbesondere durch die Diskussion über Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit etc. motiviert komme ich zu dem Entschluss dass der BESITZ von Haustieren in meinen Augen nicht nur überholt sondern anmaßend gegenüber den Lebewesen ist.
Wer mir jetzt erklären möchte dass die armen Hunde und Katzen eine Familie brauchen, der hat zu kurz gedacht. Würden wir sie nicht züchten, dann bräuchten sie nämlich auch kein Zuhause und kein Futter etc.

Kann jemand diese Gedankengänge nachvollziehen oder anhand von Zahlen belegen dass dieser gesamte Industriezweig klimaneutral agiert (was das Thema der Aneignung eines Lebewesens zur Belustigung nicht besser macht)?
 
Zum Thema Nachhaltigkeit hier mal eine Überlegung rund um das Thema Haustiere. Ein Thema das wohl niemand ansprechen möchte weil es unangenehm ist, aber ich finde es ist an der Zeit zumindest mal eine Sekunde daran zu verschwenden.

Viele sprechen darüber dass die Nutztiere CO2 produzieren und deshalb der u.a. der Fleischkonsum eingeschränkt werden soll.
Hat sich mal jemand überlegt wieviel CO2 dadurch entsteht dass Haustiere gehalten werden? Alleine schon die Tatsache ein Tier zu "besitzen" rein und ausschließlich zur persönlichen Belustigung/Zeitvertreib ist ein perverser Gedanke. Die Tiere werden nur zu diesem Zweck gezüchtet, es gibt jede Menge Ärzte, Friseure, Fachgeschäfte, eine mega Industrie für Tierbedarf inkl. Den Werbefilmchen dazu usw. Usw. Angefangen beim kleinen Kanarienvogel für den ein eigener Käfig angeschafft wird, über die Katze die 100kg Katzenstreu im Jahr verbraucht, über den Hund der die Bürgersteige verkackt was wieder gereinigt werden muss, der Futter frisst, inzwischen Kleider trägt.. usw. Bis zum eigenen Pferd. Das man zwingt über Hindernisse zu springen weil man das selbst und andere es toll finden. Aquarien werden beheizt, Lebendfutter gezüchtet und kühl gelagert.. Was für ein völliger Irrsinn!
Ich spreche klar nicht von Blindenhunden, Therapiehunden, Polizeipferden usw. Es geht rein um die Masse an Tieren die einfach nur der persönlichen Belustigung dient oder als Kinderersatz etc.
Ich habe das nicht immer so gesehen, habe früher viel mit Hunden gearbeitet und es gab immer eine Katze in der Familie. Inzwischen finde ich es unangebracht und insbesondere durch die Diskussion über Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit etc. motiviert komme ich zu dem Entschluss dass der BESITZ von Haustieren in meinen Augen nicht nur überholt sondern anmaßend gegenüber den Lebewesen ist.
Wer mir jetzt erklären möchte dass die armen Hunde und Katzen eine Familie brauchen, der hat zu kurz gedacht. Würden wir sie nicht züchten, dann bräuchten sie nämlich auch kein Zuhause und kein Futter etc.

Kann jemand diese Gedankengänge nachvollziehen oder anhand von Zahlen belegen dass dieser gesamte Industriezweig klimaneutral agiert (was das Thema der Aneignung eines Lebewesens zur Belustigung nicht besser macht)?
Ich bin Ja zugegebenermaßen ganz selten deiner Meinung. Aber da stimme ich Dir prinzipiell zu. Und das als jemand, der 14 Jahre einen Hund hatte.

Wobei ich schon daran zweifle dass die Gesamtheit an Haustieren vom Ausstoß mit den Nutztieren konkurrieren kann.
 
Wobei ich schon daran zweifle dass die Gesamtheit an Haustieren vom Ausstoß mit den Nutztieren konkurrieren kann.
Das denke ich auch. Natürlich muss man die Haustiere als komplette Industrie betrachten, also von Zucht über Ernährung, Medikation, Unterhalt usw. Aber dennoch dürfte die Gesamtbilanz niedriger ausfallen als bei Nutztieren. Außer Natürlich man stellt den effektiven Nutzen gegenüber... dann ist es plötzlich ganz schön viel CO2 für ganz schön wenig Nutzen.
Ich möchte aber auch den Gedanken des "sich über ein anderes Lebewesen erheben aus Spaß" nicht vergessen bei der Betrachtung. Ich finde das nicht mehr zeitgemäß.
 
Ich stimme da @Bummler genauso zu. Wir haben seit Anfang des Jahres ein Katzentier und ich bin mir dessen durchaus bewusst. Im Internet findet man Ratschläge dazu Futter nur aus Schweden zu kaufen weil es dort härtere Bestimmungen wegen dem Fleischanteil gibt. Käme mir nie in den Sinn so nen Krampf zu unterstützen. Unser Tier bekommt heimisches Futter mit hohem Fleischanteil ohne Getreide das alleine ist nicht gerade CO2 Neutral, aber das Zeug dann noch von Skandinavien hier her zu kutschkeren nur weil man alles fürs Tier meint machen zu müssen - da hörts bei mir auf. Das Einstreu als Silikat etc. unterstütze ich genauso wenig. Wir benutzen gebundene Sägespäne/Holzpellets mit FSC Siegen die dazu noch den Vorteil haben das ich die Hinterlassenschaften direkt im Klo runter spülen kann.
Genauso sollte man wissen das Katzen in Deutschland pro Jahr rund 200 Mio Vögel auf dem Gewissen haben, bei 16,7Mio sind das ~12 Vögel pro Tier und dabei sind die Hauskatzen noch nichtmal rausgerechnet und jeder hält das für "natürlich" (dabei haben sich die Tiere eben nicht natürlich vermehrt) hingegen ist man schnell dabei gegen "vogelschreddernde" Windkraftablanlagen zu wettern hier 1-4 Vögel pro Jahr und Anlage...

Aber wenn man schon so ehrlich ist muss man den Bogen nicht nur auf zusätzliche Treue Freunde sondern auch auf Kinder ausweiten. Kontrovers, aber natülich deswegen nicht weniger falsch. Ein Bekannter - ü40/kinderlos ist der dummen Fragerei leid, argumentiert gerne bei enrtsprechenden Fragen zum Nachwuchs (obwohl er mit Nichten Umweltapostel ist) abgedroschen mit er "will keine Umweltsau sein", dann ist meist erstmal Ruhe...

Nicht falsch verstehen ich will damit nicht sagen haltet lieber Haustiere statt Kinder, totaler Quatsch.
Aber es schadet nicht sich ein Gewisses Bewußtsein und die Relationen zu alle dem vor Augen zu halten. Wenn ich zum Spaß durch die Gegend Roadster dann bewusst, wenn ich ein Tier meine halten zu müssen dann nicht mit kopflos übertriebener Fürsorge, wenn ich nen Menschen in die Welt setze dann so das er sich an die eigene Nase fast und nicht damit aufwächst die "Schuld" bei anderen (Themen/Verursachern) zu suchen.
 

Bei einem Kind kann ich Bewusstsein für Probleme schaffen, es entsprechend versuchen zu erziehen, damit es einiges besser machen kann als die Elterngeneration.
Also das wäre zumindest die Hoffnung.
 
Zurück
Oben Unten