Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
IMG_20231012_202139.jpg
Vergleiche es für uns, die andere Liste findest du auch hier in der Nähe des Zitates.

Chemie ist überall, damit haben sie an der Uni für das Fach geworben.
Irgendwie ziemlich abgedroschen...
 
Seit nun einer Woche sind die deutschen Runderneuerten WT81 von King Meiler wieder am Golf Plus. Sie gehen nach ~23.000km mit 6,5mm bzw. 5,5mm in den vierten Winter.
Tatsächlich laufen sie nicht mehr so laut wie am Ende des letzten Winters, da sie zur Anteibsachse gekreuzt wurden. Die letzte Saison war wohl einfach zu lange auf der Hinterachse.
Ansonsten alles so weit unauffällig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für @AirKlaus heute mal die Zutatenliste vorab:

IMG_20231030_113127.jpg

Lecker knusprig und authentisch im Biss (außer jemand steht auf sehniges Schuhsohlen-Schnitzel). Außerdem blieb die Panade beim Braten perfekt erhalten.
Geschmacklich eher an Hähnchenfleisch als an Schwein, aber keineswegs eigen/seltsam im Geschmack.
Am Ende lebt Schniposa mMn auch von der Salatsoße und der zum Dippen gereichten Soße bzw. dem Ketchup.

IMG_20231030_113634.jpg

IMG_20231030_114012.jpg
 
Für das Abendbrot habe ich auch etwas ausprobiert:
IMG_20231027_084825.jpg
Aussehen und Konsistenz sind absolut am fleischlichen Original dran, der Geschmack allerdings nicht, denn der ist eher trocken und erbsig. Es hat tatsächlich etwas vom alten Reformhaus-Streichwurstersatz. Die Zwiebel kommt geschmacklich gar nicht zum Vorschein.

Sorry @AirKlaus , ich habe da nicht an dich gedacht. Ich weiß nur noch, dass auch dort, wie beim Lax, Kontakt drin war. 🤪
 
Weil wir es gestern davon hatten, dass ich meinen Lattenrost online gekauft habe, heute eine passende Nachhaltigkeitsaktion dazu.

Die Gummiträger waren in den stark belasteten Bereichen ausgeleiert und teilweise gerissen, einige an mehreren Stellen. Der Lattenrost (BettenABC MAX Premium NV 100x220cm) ist 6 Jahre alt und ich wiege etwa ~89kg verteilt auf ~190cm. Mir fällt es schwer zu beurtein, ob diese Verschleiß in Ordnung ist; grundsätzlich ist mir das aber zu früh um einfach einen neuen Rost zu kaufen.
Nach Rücksprache mit dem Händler, sind die Gummipuffer nicht einzeln erhältlich.

Anhang anzeigen 566744

So habe ich mich eben dazu entschlossen, die defekten Puffer umzusetzen, sprich in den quasi nicht belasteten Fuß-/Bein-/Kopfbereich. Die quasi neuwertigen Puffer wandern zu den so freigewordenen Stellen.

Anhang anzeigen 566745

Das ist anstrengender als man denkt, v.a. bei den doppelten Latten im Verstellbereich Rücken/Lende/Po.
Der Unterschied ist deutlich sichtbar.
Bin gespannt, ob ein Unterschied zu merken ist. Hatte zuletzt den Eindruck schlechter zu liegen. Da die Matratze aber auch schon 6 Jahre alt ist, könnte es an dieser auch "liegen".
Müsste ich diese ersetzen, habe ich dafür aber auch schon einen Weiterverwendungsplan...
Ein Jahr ist vergangen und die getauschten Gummipuffer tun ihren Dienst tadellos.
Inzwischen liegt darüber aber tatsächlich eine neue Matratze und meine alte Matratze ist auf die andere Seite des Doppelbettes gewandert, wo weiterhin genutzt wird. Die von dort stammende alte Matratze haben wir im Wertstoffhof entsorgt.
 
Die andere Hälfte ist mündig genug, um ihre Entscheidungen selbst zu treffen. 👍
Da nach zwei Schwangerschaften und zwei Stillzeiten, die oft im Bett verbracht wurden, die dortige Matratze sehr gelitten hatte, war es nicht meine Entscheidung, dass sie meine, ihr sehr zusagende Matratze, weiternutzt.
😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ein kleiner Herbst-Energiespar-Tipp:

Stellt eure Fenster 🪟 am Haus bzw. in der Wohnung in der nächsten Zeit ein. Durch den heißen (Früh-)Sommer und das häufige Öffnen und Schließen zum Lüften verstellen sich gerne die Fenster und liegen ggf. nicht mehr dicht an.
Die Schlafzimmer- und das Balkonfenster waren bei mir davon am meisten betroffen. Der akustische Unterschied ist bei vorbeifahrenden Autos deutlich wahrnehmbar.

Gleichzeitig auch noch ans Abschmieren 🛢️ des Verriegelungsmechanismus denken.

Da tut's auch ein Öl ohne BMW-Freigabe...🤪
 
Diese Woche ist wieder die Hafermilch bei Lidl im Angebot:

8x1l im XXL Angebotskarton für 6,65€.
 
Gleicht sich am Benzin wieder aus...🙊
Über Landesgrenzen hinweg sind Vergleiche immer schwierig und wie oft hört man dann aber, dass es wo anders besser sei als im eigenen Land, hat dabei dann aber einen sehr isolierten Blick auf einen Bereich, wie z.B. Kraftstoffe, Hafermilch, etc..🤔

@The Overseer
Was kostet bei euch die 1,5er H-Milch? Hat die bei euch auch einen reduzierten Steuersatz?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gleicht sich am Benzin wieder aus...🙊
Über Landesgrenzen hinweg sind Vergleiche immer schwierig und wie oft hört man dann aber, dass es wo anders besser sei als im eigenen Land, hat dabei dann aber einen sehr isolierten Blick auf einen Bereich, wie z.B. Kraftstoffe, Hafermilch, etc..🤔

@The Overseer
Was kostet bei euch die 1,5er H-Milch? Hat die bei euch auch einen reduzierten Steuersatz?

Normale H-Milch mit 1,5% Fett (Eigen- bzw. Billigmarken) so um die 0,95, gegenüber der 'Markenware' um 1,59
Ist reduzierter Steuersatz mit 10%
 
Weil ich Kleinanzeigen inzwischen sehr zu schätzen weiß und viele gute Erfahrungen gemacht habe, bis auf die nun insgesamt VIER unterschiedlichen Personen, die gerne etwas von mir gekauft hätten, dann aber binnen drei Tagen alle miteinander arbeitslos geworden sind und versucht haben den Preis ums Porto zu drücken...😉...enthalten ich euch den Code zur DHL Versandaktion nicht vor.
Garantiert meldet sich keine der Personen und nutzt die Aktion für kostenlosen Versand.

 

Bei der Hafermilch wars ja schon immer einfach. 🤪
Scheinbar ist auch die vegane Nuss-Nougat-Creme von Vemondo jetzt dauerhaft dem "Hausmarken-Nutella" preislich gleichgestellt.
Ich bin gespannt welche Gründe ihr, bezogen auf das Fehlen von Substanzen tierischen Ursprungs, entdeckt, die gegen veganen Nuss-Nougat-Aufstrich sprechen.

Die Zutatenliste ist kurz, lieber @AirKlaus :
Zucker, Rapsöl,13% Haselnüsse, Palmöl, 7,5% fettarmes Kakaopulver, Maltodextrin, Emulgator: Lecithine

Tatsächlich gab es bis vor einiger Zeit auch palmölfreies Alternativnutella bei Lidl.
 
Ich habe viel probiert, und bin mittlweile davon überzeugt das Palmöl ist das was den Nutella Geschmack ausmacht - und genau deswegen werden und (sorry:() sollen die das nicht ändern... Was mich angeht vorrangig E-Auto - eh klar, Wärmepumpe - absolut wirtschaftlich, große PV Fläche - der Hebel, kurze Lebensmittel und Versorgungsketten - forciert, Fleisch reduzieren - keine Einschränkung, lange Nutzungszeiten/Reperatur - Check, ne Reise Kompensieren die eh nicht umsonst ist - wird schon gerade noch drin sein, soziales Miteinander - Selbstverständlich... Aber Nutella ersetzen - ne da hörts auf. Jeder hat so seine Grenzen. :D✌️
 
@Ucla
Wieviel Palmöl ist denn im Nutella drin?
Die Geschmacksunterschiede zwischen den gängigen Alternativen sind meiner Zunge nach vielfältiger und größer als zwischen Nutella und der damals noch erhältlichen palmölfreien Alternative.
 
Nutella ist doch, entschuldige das Wort, industrieller Abfall! Schlimmer ist dann nur noch die Pampe von Milka!
Da gibt es viele andere Nuss-Nougat-Cremes, die auch wirklich nach Haselnüssen schmecken!

Ohne eine Empfehlung abgeben zu wollen:

Ich, als stolzer Ossi, schwöre natürlich auf das einzig wahre, echte ostdeutsche Produkt! 🥰

PS: Eigentlich ist alles von Ferrero die beste Kundenverarsche! Billigster Industriezucker, Füllstoffe, Abfälle aus anderen Fertigungsprozessen oder aber viel Alkohol zum übertünchen des Geschmacks der originalen Zutat. Alles garniert mit aufdringlicher Werbung und künstlicher Marktverknappung und schon hat man ein "Markenprodukt" kreiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine ketzerische Frage:
Wäre es nicht sehr viel nachhaltiger,
diesen Thread zu schließen?

Wie immer:
Frage für einen Freund.
Also falls du auf den unnötigen Datenmüll ansprichst der irgendwo Serverplatz und dafür Energie benötigt wüsste der Freund bestimmt schnell welchen Thread man hier vorrangig schließen müsste...
 
Den besagten Datenmüll hat doch der TE schon selbst thematisiert....
und gebeten ihn anderswo zu lagern, :D
(Bin leider zu faul zum suchen)

Aber ja,
ich bin bei dir:
Es gibt wirklich sehr viele Freds, die in Frage kämen. :t
Im übrigen eine interessante Fragestellung welcher Kommunikationsweg am wenigsten Energie verbraucht. Kurz gehirnt, dann die Suchmaschine befragt, kein Ergebniss zur eigentlichen Fragestellung... Ich würde vom Gefühl fast sagen (bezogen auf diesen Fall) könnte höchstens noch das Festnetztelefon konkurrenzfähig sein.
Irgendeine Art der Fortbewegung um sich persönlich zu treffen ist sicher energieintensiver. Auch wenn jeder dabei laufen würde und dafür haufenweise Kalorien verbrennt die man wieder zu sich nehmen müsste. Nutella würde ich dabei als zuverlässigen Energielieferant im übrigen trotzdem nicht empfehlen, Nuss Nugat Cremes sind allgemein ziemlich schlecht für Herz und Kreislauf die Gefahr einen energieintensiven Rettungswageneinsatz mit Krankenhausaufenthalt zu provozieren ist bei einem 4 Tages marsch auf Nutella doch ziemlich vorprogrammiert. :y
 
Zurück
Oben Unten