Netflix & Amazon Prime Video

Ich habe gerade dafür zwölf Euro bei Amazon bezahlt und es als ziemlichen Reinfall erlebt. Lohnt nicht, Note 4
 
Damit bekommt man einen guten Überblick und kann übergreifend recherchieren
 
Extrem kranker Film auf Netflix, genau mein Ding …

Der goldene Handschuh


Hier gibt's noch ein paar Infos zum Inhalt. Der Film basiert übrigens auf einer wahren Geschichte.

Die Kneipe ist auch der Hit. Und wer schon mal in HH in den 'richtigen' Läden war, der weiß, dass das Elend authentisch ist;-)

am Sonntag geschaut .... hätte ich erstmal geguckt, wer diesen Film unter seine Fittiche hatte, wäre ich vorbereitet gewesen (so mental :D ) .... geht ja in den ersten Minuten schon mal gut los :eek: :o

Fatih Akin, für mich einer der besten Regisseure (oder auch Drehbuch-Authoren) Deutschlands, ist ja bekannt für seine authentischen (für den Zuschauer schonungslos) Filme, die erstklassig von den Schauspielern umgesetzt werden.

Danke für die Empfehlung
 
am Sonntag geschaut .... hätte ich erstmal geguckt, wer diesen Film unter seine Fittiche hatte, wäre ich vorbereitet gewesen (so mental :D ) .... geht ja in den ersten Minuten schon mal gut los

Ja, der Film bleibt hängen. Es gibt viel belangloses Zeug und wenige Streifen, die einen noch einige Zeit nach dem Ansehen beschäftigen können. Der Hammer war aber, dass ich erst im Abpann gecheckt hatte, dass es den Honka wirklich gab und die Story im Groben real war. Ist halt nichts für den gemütlichen Gummibärchen-Kuschelabend mit der/dem/den Partner(n)*in(nnen) m/w/d u.v.m. (oder wie man das jetzt korrekt hingendert). 😬

Super, dass Dir der Film gefallen hat. Wie ich gelesen hatte, durfte er sich dafür ja einiges an Kritik einstecken. Ich fand den saugut - sehe ich mir in einiger Zeit auch noch mal an. Ich werde mich mal mit weiteren Werken von Fatih Akin beschäftigen - ach, Soul Kitchen ist ja auch von ihm...
 
am Sonntag geschaut .... hätte ich erstmal geguckt, wer diesen Film unter seine Fittiche hatte, wäre ich vorbereitet gewesen (so mental :D ) .... geht ja in den ersten Minuten schon mal gut los
Gerade wollte ich eine Warnung vor diesem Film aussprechen, da sehe ich diesen Beitrag.
Wir haben gerade mal 20 Minuten durch gehalten. Einfach zu ekelig und egal was mir der Regieseur damit vermitteln will, das ist jenseits von dem was ich sehen will. Abstossend, ekelig, primitiv, pervers, krank... mir fallen nicht genügend Worte ein um das zu beschreiben was man im Film sieht.
Ich will damit nicht abstreiten dass es so etwas gibt. Aber muss man sich so etwas anschauen? Ich brauche das ganz sicher nicht und auch meine Frau hat mich inständig gebeten umzuschalten. :(:(:(
 
Gerade wollte ich eine Warnung vor diesem Film aussprechen, da sehe ich diesen Beitrag.
Wir haben gerade mal 20 Minuten durch gehalten. Einfach zu ekelig und egal was mir der Regieseur damit vermitteln will, das ist jenseits von dem was ich sehen will. Abstossend, ekelig, primitiv, pervers, krank... mir fallen nicht genügend Worte ein um das zu beschreiben was man im Film sieht.
Ich will damit nicht abstreiten dass es so etwas gibt. Aber muss man sich so etwas anschauen? Ich brauche das ganz sicher nicht und auch meine Frau hat mich inständig gebeten umzuschalten. :(:(:(
geschmäcker sin verschieden
ist doch vollkommen ok?!
 
geschmäcker sin verschieden
ist doch vollkommen ok?!
So eine Kneipe wie den "goldenen Handschuh" in dem Film habe ich mal in Natura kennen gelernt, als ich mit Motorrad Kumpels nach durch gemachter Nacht mal zu früh am Fischmarkt war. Da sind wir in so eine Spelunke gegangen und haben uns mit Kaffee um vier Uhr in der Früh wieder hoch gebracht. Als wir die zweite Runde orderten meinte der Wirt zu uns: "So viel Kaffee habe ich hier noch nie verkauft."
Ehrlich, hat mit Geschmack nichts zu tun. Solche Filme ziehen mich einfach runter. Vielleicht weil sie zu nah an der Realität sind, die jüngeren kennen so etwas vielleicht nicht. Brauche ich einfach nicht mehr. ;)
 
... Vielleicht weil sie zu nah an der Realität sind, ...

Na ja, gerade weil die Realität eine schonungslose Darstellung hat, hat der Film doch damit seine Berechtigung, oder? Ob man sich das ansehen und "zumuten" möchte, ist dann wieder etwas ganz anderes. Aber sinnlose Shooter-Filme ohne jeglichen Realitätssinn gibt es eh schon viel zu viele - da ist solch ein extremer, nahe an der Realität liegender Film ein seltenes Beispiel.
 
So eine Kneipe wie den "goldenen Handschuh" in dem Film habe ich mal in Natura kennen gelernt, als ich mit Motorrad Kumpels nach durch gemachter Nacht mal zu früh am Fischmarkt war. Da sind wir in so eine Spelunke gegangen und haben uns mit Kaffee um vier Uhr in der Früh wieder hoch gebracht. Als wir die zweite Runde orderten meinte der Wirt zu uns: "So viel Kaffee habe ich hier noch nie verkauft."
Ehrlich, hat mit Geschmack nichts zu tun. Solche Filme ziehen mich einfach runter. Vielleicht weil sie zu nah an der Realität sind, die jüngeren kennen so etwas vielleicht nicht. Brauche ich einfach nicht mehr. ;)
"hat mit geschmack nichts zutun"
"ziehen mich einfach runter"

also doch geschmack^^
 
Gerade wollte ich eine Warnung vor diesem Film aussprechen, da sehe ich diesen Beitrag.
Wir haben gerade mal 20 Minuten durch gehalten. Einfach zu ekelig und egal was mir der Regieseur damit vermitteln will, das ist jenseits von dem was ich sehen will. Abstossend, ekelig, primitiv, pervers, krank... mir fallen nicht genügend Worte ein um das zu beschreiben was man im Film sieht.
Ich will damit nicht abstreiten dass es so etwas gibt. Aber muss man sich so etwas anschauen? Ich brauche das ganz sicher nicht und auch meine Frau hat mich inständig gebeten umzuschalten. :(:(:(

hmmm, ich fand den Film nicht eklig in Form von "Ihhhhhh, was macht der Mann da". Das mag aber auch damit zusammenhängen, dass ich die ersten Jahre meines Lebens am Wedding ca 200 m von der Berliner Mauer aufgewachsen bin (es gab auch in den 60er/frühe 70er kaum bis null Wohnraum). Die Typen (Männlein/Weiblein) die dort im "Goldenen Handschuh" abhängen, gab es bei uns auch. So morgens in die Schule und man konnte Salsa um die Blutspritzer der zu Boden gegangenen Besuffskis machen (entweder Rausschmiss, Keilerei oder what ever) oder halt Gepinkle am Haussims und Erbrochenes.
Das war halt so, wie in diesem Film gezeigt (und ist an vielen Ecken immer noch so).

Eventuell bin ich davon weniger schockiert (tiefenschockiert) als Du, da mir ein, wie Du es sagst "Abstossend, ekelig, primitiv, pervers, krank... mir fallen nicht genügend Worte ein um das zu beschreiben was man im Film sieht." als Realität, in der ich in den ersten Jahren aufgewachsen bin nicht fremd ist, ich eventuell auch von meiner Familie "anders" eingenordet wurde, damit umzugehen.
Ein entblößtes Männekin, irgendwelche sexuellen Macho-Sprüche, Besoffene machen mir jetzt keine schlaflosen Nächte (mich sollte nur keiner anpacken oder mir zu nahe kommen, das Echo verträgt er nicht).

Und das war halt bei vielen der Suff (Sucht) und die damit einhergehende Verstärkung von negativen und opportunistischen Charaktermerkmalen bis zur Verwahrlosung. In diesem Film (Thema ist Fritz Honka, den es ja gab) wird Suff, Prostitution, Rassismus, Macho-Gehabe um des Macht haben willens über ein schwächeres Geschlecht, hohle Phrasen usw. exakt so dargestellt, wie es auch heute noch vorkommt. Eventuell mit einer anderen Lackierung und in Neonfarben oder weichgezeichnet. Ist aber vom Vorgang dasselbe und ist in jeder Gesellschaftsschicht vorhanden.

Insofern ein richtig gutes Umsetzen des Themas "Fritz Honka"
 
Der Schauspieler ist top, der kommt auf meine Liste.

BB, meinst du Brendan Gleeson, der den Cop spielt. Kanntest du noch nicht? Man kann ihn fast schon als Superstar bezeichnen. Wenn er dir so gefällt empfehle ich "Brügge sehen und sterben" und "The Guard-Ein Ire sieht schwarz". Ob die Filme allerdings auf einem Streaming-Dienst laufen, weiß ich jetzt nicht.
 
Eventuell bin ich davon weniger schockiert (tiefenschockiert) als Du,
Ich habe in der Lehre als Biologielaborant längere Zeit auch in der Parasitologie der Tierärztlichen Hochschule gearbeitet und habe Sachen gesehen die man normal nicht zu sehen bekommt. Außerdem musste ich mich auch viel mit Fäkalien beschäftigt. Von daher kann mich kaum etwas schockieren.
Aber wie schon geschrieben ich brauche so etwas nicht und das es so etwas gibt bin ich mir ganz sicher. Nur ist das halt kein Stoff für unsere abendlichen Kinohighlights. Auch Filme wie "Saw" stehen bei mir im Giftschrank. Ich muss nicht im Film sehen wie Menschen Schmerzen zugefügt werden, um der Schmerzen wegen. Solche Filme haben auch die letzte Generation verändert. Vielleicht bin ich da zu prüde, aber wir haben erst vor kurzem das erste Mal alle Folgen von Harry Potter geschaut und auch da habe ich mich gewundert dass die ab 12 Jahre frei gegeben sind. Das hat im übrigen auch nichts mit "Geschmack" zu tun. ;)
 
BB, meinst du Brendan Gleeson, der den Cop spielt. Kanntest du noch nicht? Man kann ihn fast schon als Superstar bezeichnen. Wenn er dir so gefällt empfehle ich "Brügge sehen und sterben" und "The Guard-Ein Ire sieht schwarz". Ob die Filme allerdings auf einem Streaming-Dienst laufen, weiß ich jetzt nicht.

Ja, den meinte ich, der Name war mir unbekannt. Brügge kenne ich, aber "The Guard-Ein Ire sieht schwarz" war mir unbekannt. Den werde ich mir auf jeden Fall ansehen. Danke für den Hinweis. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber der Schauspieler schätze ich sehr.

Eine beachtliche Filmliste. Brendan Gleeson

 
Ein toller Schauspieler. Mir gefällt "Königreich der Himmel", "Gangs of New York" und "Am Sonntag bist du tot" mit ihm sehr gut.
Er hat aber wirklich viele Filme gemacht. :) :-)

Da ich weiß, dass Du anspruchsvolle Filme magst, mit Tiefgang, werde ich sie mir auf die Liste setzen. :) :-):thumbsup:
 
Ich habe in der Lehre als Biologielaborant längere Zeit auch in der Parasitologie der Tierärztlichen Hochschule gearbeitet und habe Sachen gesehen die man normal nicht zu sehen bekommt. Außerdem musste ich mich auch viel mit Fäkalien beschäftigt. Von daher kann mich kaum etwas schockieren.
Aber wie schon geschrieben ich brauche so etwas nicht und das es so etwas gibt bin ich mir ganz sicher. Nur ist das halt kein Stoff für unsere abendlichen Kinohighlights. Auch Filme wie "Saw" stehen bei mir im Giftschrank. Ich muss nicht im Film sehen wie Menschen Schmerzen zugefügt werden, um der Schmerzen wegen. Solche Filme haben auch die letzte Generation verändert. Vielleicht bin ich da zu prüde, aber wir haben erst vor kurzem das erste Mal alle Folgen von Harry Potter geschaut und auch da habe ich mich gewundert dass die ab 12 Jahre frei gegeben sind. Das hat im übrigen auch nichts mit "Geschmack" zu tun. ;)

Du kannst doch "SAW" (Fiktion, die auf kreativ-blutige Bildgestaltung setzt ) nicht mit "Der goldene Handschuh" gleichsetzen. Das wäre als wenn man nen Zombie- oder Vampirfilm mit "Platoon", meinetwegen auch Full Metal Jacket oder Apocalypse Now") gleichsetzen würde, nur weil in diesen Vietnamkriegsfilmen das Geschmetzle und eine innere Haltung der Protagonisten auch gezeigt wird (ok, in "Full Metal Jacket" eher weniger Blut als in den anderen beiden Filmen) .

Es gibt weder "saubere, humane" Kriege noch "saubere, humane" Milieus.

Harry Potter: kann ich absolut nix mit anfangen. Ist mir ehrlich gesagt zu flach (als Erwachsene), da ändern auch keine Fantasyfiguren im Film was dran

Tipp von mir und ohne Blut: "Das Leben der Anderen" .... genial umgesetzt (und ich war nie Spitzel oder Bespitzelter)
 
Der Film 'Der Goldene Handschuh', hatte ich ja bereits geschrieben, ist nichts für schwache Nerven oder den lockeren Chipsabend. Zumindest bei mir hat das Werk noch etwas nachgewirkt und zwar deswegen weil die Story wirklich mal so ähnlich gelaufen ist. DAS ist krank, ja!

Ich hätte auch nicht gedacht, dass meine Empfehlung hier so hohe Wellen schlagen wird.

Der Film an sich hat aber absolut nichts mit eklig, primitiv oder pervers zu tun. M.E. (und im Gegensatz zu SAW, Horror- und diversen Hollywood-Kriegsfilmen) wurde hier nie direkt gezeigt, wie irgendwelche Körperteile zerstückelt wurden. Man hat immer nur gesehen, wie ein Entschluss gefasst wurde, während der Tat Blutspritzer ins Bild gelangten oder die Tat vollendet war und dann hatte man nur blutgetränkte Lumpen gesehen. Der Rest, und das ist eben die Kunst, spielt sich im Hirn des Betrachters ab. Was der Betrachter hier als niederträchtig oder sonstwas betrachtet, entsteht m.E. erst in der eigenen Phantasie. Ich denke, genau das war so gewollt - und deswegen zolle ich dem Regisseur höchsten Respekt. Das ist eben nicht einfach stumpf draufhalten. Wie bei guter Musik oder Literatur liegen die Feinheiten zwischen den Zeilen und/oder man erkennt sie erst nach mehrmaligem Hören, Lesen, Ansehen.

Ich will jetzt nicht den ganzen Film analysieren, das würde einen eigenen Thread erfordern und man kann sicherlich ellenlang diskutieren (was im Übrigen auch gute Werke ausmacht)… ich war ebenfalls auf dem Kiez in HH unterwegs, diverse Nächte, diverse Kaschemmen abseits des Mainstreams. Du brauchst nur mal vom Goldenen Handschuh die Straßenseite wechseln und vor der Tourizeit (so um 18 Uhr) in den Elbschlosskeller gehen. Dann sieht man diese zahlreichen Honkas, die um diese Uhrzeit schon hackevoll im Saloon sitzen. DAS ist Realität!
Warum sollte man davor die Augen verschließen und sich angeekelt fühlen oder das als widerwärtig empfinden? O.k., das ist nicht das, was wir mit der Chipstüte in der Hand am Samstagabend in der Glotze sehen wollen. Das ist aber auch nicht RTL2 Scripted Reality, sondern einfach 'nur' Real Reality - ja, also total echtes Leben. Das war damals so und es existiert heute auch noch so. Wenn man sich dem realen Leben nicht stellen kann, muss man sich eben Scheinwelten hingeben. Das handhabt jeder wohl zu seinem eigenen inneren Schutz eigenmächtig.

Ich denke, was abschreckt, ist die Tatsache, dass es diesen Freak wirklich gegeben hat. Wenn man einfach nur einen Hollywoodstreifen mit gleichen Bildern gedreht hätte, wer würde sich denn dafür interessieren? Da sieht man ja nicht mal, wie so'n Kopf abgehackt wird, gääähn…

Der Film zeigt die damalige Zeit - das ist aber heute nicht anders. Im Verlauf wird aufgezeigt, welche Einflüsse dazu führen, dass sich der 'harmlose' Säufer Honka zu dieser Katastrophe entwickeln konnte. Entstelltes Gesicht, Dialekt, Sprachfehler, kein Schlag bei Frauen, Suff, Leiharbeiter, Kassengestell, aufgerappelt und gefallen, Nobody… Darüber sollte man mal nachdenken. Na, klingelt's? Im Grunde ein aktuelles Thema, denn auch heute fühlen sich viele Leute minderwertig, gerade in dieser Zeit.
Wenn man sich von Anfang an von den Bildern abgestoßen fühlt, wird man sich schwerlich in die Gedankenwelt Honkas hineinversetzen können. Vielleicht hilft es, sich mit dem Fall zu beschäftigen.

Ich halte es auch für falsch, derartige Filme ab einem jungen Alter freizugeben. Keine Ahnung, wie das bei Netflix läuft. Als Erwachsener sollte man allerdings den Unterschied zwischen Wohnzimmer und der Welt hinter der Mattscheibe unterscheiden können. Von daher habe ich keine Angst oder empfinde Ekel, wenn hinter dieser Scheibe skurrile Dinge ablaufen - das sind nur Bilder mit Ton. Ich kann mir dann sogar auch SAW oder Live-OPs ansehen, kein Problem. Im echten Leben ist das sicherlich 'ne ganz andere Nummer. Das macht eventuell die Lebenserfahrung zwischen jungen und älteren Ü40-Säcken wie mir Menschen aus.


* hier ist ein kleines Aufklärungsvideo der Hamburger Morgenpost

 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern mal wieder einen, aus meiner Sicht, tollen Film auf Netflix gesehen:
A cure for Wellness
Wem Shutter Islands gefallen hat, ich habe den schon drei Mal geschaut, der wird seine Freude an dem Film haben.
Die Kameraeinstellungen sind zum Teil genial. Die Spiegelung in einem Zug als der in einen Tunnel fährt, tolle Kameraführung.
Die Szenenbilder sind durch die Farben sehr malerisch und die Handlung bis zum Schluß spannend.
Meiner Meinung nach hätte der Film noch mehr als die 6,4 bei IMDB verdient. ;)
 
Tipp von mir und ohne Blut: "Das Leben der Anderen" .... genial umgesetzt (und ich war nie Spitzel oder Bespitzelter)
Habe ich als Scheibe und der Film liegt auf dem Stapel "unbedingt gucken".
Ich bin auch kein Harry Potter Film Fan, hielt es aber für eine cineastische Wissenslücke den nicht gesehen zu haben. ;)
Bei meinen Beispielen habe ich mich auch wieder schlecht ausgedrückt. Ich wollte die Filme nicht vergleichen, das geht gar nicht. Aber sie gehören alle in eine Rubrik für mich: "möchte ich nicht sehen".
Was "muss" man denn noch alles sehen? Schlimme Dinge gibt es doch genug in der Welt und ich glaube auch dass sie passieren, ohne dass ich sie alle gesehen habe. Aber wird dadurch etwas "besser"? Was gibt es einem wenn man einen kranken, dreckigen, alten Mann auf einer dreckigen, kranken, alten, fetten Frau liegen sieht? Schlimm genug dass sich damit Polizisten, Sanitäter und Richter auseinander setzen müssen. Diese Form von Kino ist halt nicht mein "Ding". :(
 
Zurück
Oben Unten