Neue Bremsen ...

kann mir mal bitte jemand einen Link schicken mit geschlitzten Brembo Scheiben für hinten...für den 30si?
also ich finde bei google mal absolut garnichts!

Von Brembo gibt es keine Bremsscheiben für die HA vom Z4.. Selbst die Komplettbremsanlage gibt es nur für die VA (außer man hat nen M)
 
VORSICHT!!!!! BÜROHENGST! :D :D :D

Frage:
Kann man denn auf den EBC-Bremsscheiben auch die originalen BMW-Beläge fahren? Oder funktioniert das nicht bzw. ist nicht empfehlenswert.
Könnte evtl. EBC-Scheiben (gelocht mit Zulassung) für die HA ergattern. Fraglich ist nur ob ich unbedingt RedStuff oder GreenStuff Beläge dazu auch ordern MUSS.....oder sollte.....?
Weiß das einer der Handwerksexperten? ;)
Danke!
 
Woher bekommt man denn die Scheiben mit Zulassung? :) :-)

Wurde mir mal so mitgeteilt. Vielleicht meint der Verkäufer aber auch nur die EBC-Bremsscheiben wo die Bohrung nur angedeutet ist. Habe ich hier schon mal gepostet.
Mal abwarten was er mir für ein Angebot schickt, dann prüf ich´s nach. :)
 
War grad mal auf der EBC Homepage. Die hinteren Scheiben haben nun auch ne ABE :thumbsup:
... is aber erst seit kurzem so, vor ein paar Wochen war da noch nichts davon zu sehen.
 
Ja, sind aber auch nicht wirklich gelocht.....nur genutet. Die wurden mir auch angeboten.
Scheint wohl echt keine Gelochten für hinten zu geben.... :(
Eventuell kauf ich mir die Black Dash..... die goldenen sind mri zu auffällig! :D

Kann mal einer meine Frage aus dem Post #255 beantworten?
Hab nämlich neue original BMW-Bremsbeläge für hinten noch im Keller rumliegen! :)
Danke! :)
 
wieso willst du unbedingt gelochte? die goldene Farbe is doch nach ein paar Bremsungen eh weg und dann sehen die wie ganz normale Scheiben aus.
 
Grundsätzlich gilt: Du kannst jeden Bremsbelag auf jeder Scheibe fahren. Weißt Du aber selbst.
Begrab´ Deine Hoffnungen auf gelochte EBCs. Hatten sie noch nie gebaut und tun sie auch nicht. Wenn Du auf EBC.com gehst, siehst Du deren letzte Neuentwicklung:
disc2.jpg

BSD-Disk genannt - "High carbon Blade discs from EBC Brakes for fast street and race use on hot hatches."
Sieht nach Compound aus.


Bei uns sind von EBC High Carbon Sportbremsscheiben im Handel. Sieht so aus:

EBC_Brakes_Auto_Sportbremsscheiben_Blade_Disc_org.jpg
Sieht nicht nach Compound aus.

Mehr ist nicht in der EBC-Pipeline.
Hochgekohlter Guss - GG15 HC.

GG15 HC ist bei Brembo, Zimmermann und ATE Wald-und-Wiese.

Wenn Du nicht sicher bist und ich Dir einen Rat geben dürfte, würde ich als erstes daran denken, die Bremsbalance zu erhalten. Wenn ich vorn Compound mit Wald-und-Wiese fahren würde, würde ich hinten auch Wald-und-Wiese fahren.

Zu den Green-Stuff-Belägen heißt es auf der EBC-Seite: "Für sehr schwere Fahrzeuge und/oder Fahrzeuge mit Motoren jenseits der 200 PS Marke empfehlen wir Ihnen unsere Redstuff bzw. Yellowstuff Bremsbeläge."

Frag´ jetzt bitte nicht, warum EBC für das Z4QP Green-Stuff und sogar den noch schwächeren Black-Stuff anbietet. Ist eben so. H&R bohrt in ihre hinteren Stabis schließlich auch drei Löcher rein, obwohl nur zwei benutzt werden dürfen.


Die Red-Stuff rundum mit Compound vorn funktionieren ausgezeichnet. Hinten war als Bremsscheibe nur Wald-und-Wiese verbaut.
Hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/bremsen-test-mit-handy-app.104446/

Weil das alles nicht aufeinander abgestimmt ist und ich in erster Linie fordernd Stadt fahre, habe ich mich geistig darauf eingestellt, nach 20 000 Kilometern alles tauschen zu müssen. Was samt Bremsflüssigkeitswechsel etwa 600 Euro kostet - wenn man es selber macht.

Ich seh´s sportlich: rechne mit Kosten von etwa 80 Cent pro Tag - keine vier Zigaretten..



 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich gilt: Du kannst jeden Bremsbelag auf jeder Scheibe fahren. Weißt Du aber selbst.
Begrab´ Deine Hoffnungen auf gelochte EBCs. Hatten sie noch nie gebaut und tun sie auch nicht. Wenn Du auf EBC.com gehst, siehst Du deren letzte Neuentwicklung:
Anhang anzeigen 152159

BSD-Disk genannt - "High carbon Blade discs from EBC Brakes for fast street and race use on hot hatches."
Sieht nach Compound aus.



Weil das alles nicht aufeinander abgestimmt ist und ich in erster Linie fordernd Stadt fahre, habe ich mich geistig darauf eingestellt, nach 20 000 Kilometern alles tauschen zu müssen. Was samt Bremsflüssigkeitswechsel etwa 600 Euro kostet - wenn man es selber macht.

Ich seh´s sportlich: rechne mit Kosten von etwa 80 Cent pro Tag - keine vier Zigaretten..

Na, dann kann ich mir als Nichtraucher ja eine nicht aufeinander abgestimmte Bremsenauswahl leisten. ;)
Kommen also die Serienbeläge drauf. Wird schon hinhauen! ;)
Im Herbst weiß ich dann mehr nach dem Bremsenwechsel. :)
Was hast du für eine Bremsflüssigkeit gewählt?
Danke für deine Einschätzung! :t
 
Cast
Na, dann kann ich mir als Nichtraucher ja eine nicht aufeinander abgestimmte Bremsenauswahl leisten. ;)
Was hast du für eine Bremsflüssigkeit gewählt?

Castrol React SRF Racing, ist das beste mir bekannte Zeug auf dem Markt, was den Nass-Siedepunkt angeht (Siedepunkt, wenn 3% Wasser gezogen wurde, darum Nass-Siedepunkt. Trockensiedepunkt beschreibt den Siedepunkt der frischen Bremsflüssigkeit). Kann 18 Monate drin bleiben.
Nass liegt beim Castrol bei 264°C, beim ATE SL liegt der Trockensiedepunkt bei 260° C, nass bei 165° C. Nur mal so zum Vergleich.

Den Normalpreis von 50 Euro/Liter halte ich eigentlich für irrational. Aber die letzten paar Prozent mehr kosten halt immer unverhältnismäßig viel mehr.

War eher ein Haben-wollen-Kauf. Keine Kaufempfehlung. Hatte zwei Liter für zusammen 40 Euro in den Ebay-Kleinanzeigen geschossen.

Hier mal die Mindestwerte

bremse.png

Was an Performance-Bremsflüssigkeiten so auf dem Markt ist, findet man hier:

http://www.demon-tweeks.co.uk/performance/brake-fluid-2

EBC nicht nehmen. Hatte ich mir, um was zu sparen, zuerst bestellt, aber ungeöffnet zurück geschickt. Auf der Flasche hieß es, man solle alle 400 Kilometer entlüften. Leider findet man diesen Hinweis nirgends auf der Website.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre zwar kein Coupe aber wollte deswegen kein extra Thread aufmachen.

Spricht irgendetwas gegen Brembo Scheiben, explizit dieses Angebot:
http://www.ebay.de/itm/BREMBO-Brems...E_Autoteile&fits=Model:Z4&hash=item2a3f45cb07
Bringen mir die Max-Scheiben irgendwelche Vorteil(?):
http://www.ebay.de/itm/BREMBO-Brems...E_Autoteile&fits=Model:Z4&hash=item58b46a195f

Ich möchte nochmal meine Erfahrung zu Ceramic belägen posten, die fahre ich zur Zeit auf einem E46 Compact. Ich würde die Beläge nicht wieder kaufen. Die Staubbildung ist deutlich geringer, das stimmt. Den Unterschied zur Bremsleistung kann ich nicht direkt beurteilen, aber was erschreckend ist, ist das Tragbild. Ich war skeptisch, ob vielleicht meine Sättel oder ähnliches einen weg haben, aber nach Recherche im Internet habe ich festgestellt, dass viele Leute dieses Problem haben. Angeblich sei das laut ATE auch normal. Ich frage mich, wie man eine gleichwertige Bremsleistung garantieren will, wenn die Scheibe nicht vollständig genutzt wird?!
 
Ich fahre zwar kein Coupe aber wollte deswegen kein extra Thread aufmachen.

Spricht irgendetwas gegen Brembo Scheiben, explizit dieses Angebot:
http://www.ebay.de/itm/BREMBO-Bremsen-Kit-Bremsscheiben-Bremsbelage-Set-KOMPLETT-vorne-/181450164999?pt=DE_Autoteile&fits=Model:Z4&hash=item2a3f45cb07
http://www.ebay.de/itm/BREMBO-Brems...E_Autoteile&fits=Model:Z4&hash=item2a3f45cb07

ist ok


Ja, verbesserte Eisdielen-Optik.
Die Rillen in der Max-Scheibe sollen eigentlich das Wasser besser ableiten. Ist aber beim E86/E85 überflüssig. Wenn Du den Scheibenwischer anmachst, aktivierst Du einen Sensor, der mit dem ABS verbunden ist. Das fährt dann regelmäßig die Klötze an die Scheiben, um sie trocken zu halten.
 
Ich fahre zwar kein Coupe aber wollte deswegen kein extra Thread aufmachen.

Spricht irgendetwas gegen Brembo Scheiben, explizit dieses Angebot:
http://www.ebay.de/itm/BREMBO-Bremsen-Kit-Bremsscheiben-Bremsbelage-Set-KOMPLETT-vorne-/181450164999?pt=DE_Autoteile&fits=Model:Z4&hash=item2a3f45cb07
Bringen mir die Max-Scheiben irgendwelche Vorteil(?):
http://www.ebay.de/itm/BREMBO-Bremsen-Kit-MAX-LINE-Bremscheiben-Bremsbelage-Set-KOMPLETT-vorne-/380983974239?pt=DE_Autoteile&fits=Model:Z4&hash=item58b46a195f

Ich möchte nochmal meine Erfahrung zu Ceramic belägen posten, die fahre ich zur Zeit auf einem E46 Compact. Ich würde die Beläge nicht wieder kaufen. Die Staubbildung ist deutlich geringer, das stimmt. Den Unterschied zur Bremsleistung kann ich nicht direkt beurteilen, aber was erschreckend ist, ist das Tragbild. Ich war skeptisch, ob vielleicht meine Sättel oder ähnliches einen weg haben, aber nach Recherche im Internet habe ich festgestellt, dass viele Leute dieses Problem haben. Angeblich sei das laut ATE auch normal. Ich frage mich, wie man eine gleichwertige Bremsleistung garantieren will, wenn die Scheibe nicht vollständig genutzt wird?!

Was genau meinst du denn mit dem Tragbild?
 
ist ok



Ja, verbesserte Eisdielen-Optik.
Die Rillen in der Max-Scheibe sollen eigentlich das Wasser besser ableiten. Ist aber beim E86/E85 überflüssig. Wenn Du den Scheibenwischer anmachst, aktivierst Du einen Sensor, der mit dem ABS verbunden ist. Das fährt dann regelmäßig die Klötze an die Scheiben, um sie trocken zu halten.
Kann man das auch anders aktivieren? Ich fahr hinundwieder, bei nasser Strasse oder leichtem """", gerne ohne Scheibenwischer.
 
Kann man das auch anders aktivieren? Ich fahr hinundwieder, bei nasser Strasse oder leichtem """", gerne ohne Scheibenwischer.

Nein.

Abhängig vom Signal des Regensensors bzw. der Stellung des Wischerschalters erzeugt die DSC zyklisch einen niedrigen Bremsdruck. Dabei entsteht keine messbare Verzögerung am Fahrzeug. Die Bremsbeläge werden zyklisch angelegt. Dabei werden die Bremsscheiben regelmäßig abgewischt.
Abwischen geschieht erst ab Tempo 70,
Wie oft, ist dann abhängig von der Wischergeschwindigkeit.

Darum sind die Wischwasser-Zusätze, Scheibenversiegelungen oder Silikon-Wischer (PIAA-Wischer), die das Wasser von der Windschutzscheibe abperlen lassen, auch keine gute Idee für den E86.

Der E86 ist glücklicherweise ein Arme-Leute-Auto - Regensensor war Extra. Darum funktioniert das Abwischen auch per Wischerschalter.


 
Zuletzt bearbeitet:
Nein.

Abhängig vom Signal des Regensensors bzw. der Stellung des Wischerschalters erzeugt die DSC zyklisch einen niedrigen Bremsdruck. Dabei entsteht keine messbare Verzögerung am Fahrzeug. Die Bremsbeläge werden zyklisch angelegt. Dabei werden die Bremsscheiben regelmäßig abgewischt.
Abwischen geschieht erst ab Tempo 70,
Wie oft, ist dann abhängig von der Wischergeschwindigkeit.

Darum sind die Wischwasser-Zusätze, Scheibenversiegelungen oder Silikon-Wischer (PIAA-Wischer), die das Wasser von der Windschutzscheibe abperlen lassen, auch keine gute Idee für den E86.

Der E86 ist glücklicherweise ein Arme-Leute-Auto - Regensensor war Extra. Darum funktioniert das Abwischen auch per Wischerschalter.
ok, danke.
Hat jemand eine idee gegen hüpfende Scheibenwischer ab 190?
 
Anscheinend nicht, bekomm ich die nur über BMW oder gibts die auch woanders?
 
Das klang bezüglich ATE so unglaublich für mich, ich habe glatt in der Pressestelle angerufen. Stimmt - kaufen alles zu. Von Fertigungsstraßen, die zur Mutter Continental gehören. Dennoch: kein eigenes Werk für Bremsbeläge. Ich schlag lang hin





Nicht so kryptisch. Erklär mal?

ATE hat dir am Telefon bestätigt dass sie Ihre Bremsbeläge nicht selbst fertigen? :eek: :o
 
Zurück
Oben Unten