Um die Frage zu beantworten: BMW hat es in den Augen vieler versäumt, einen würdigen Nachfolger für E85/E86 zu entwickeln.
sehe ich genauso...nachdem ich einst von der probefahrt mit dem 35is maßlos enttäuscht war und boxster/cayman optisch auch nix waren, wusste ich lange zeit nicht was meinem Z4M Roadster folgen würde. mein heutiger besuch im hamburger PZ hat das alles beiseite gewischt, das kann ich vorwegnehmen.
eigentlich wegen einer probefahrt im PZ, sah ich wieder (wie beim tequipment day vor 3 wochen) viele interessenten (gab ja auch wieder wurst umsonst, sonst wär keiner da) rumlaufen, aber dieses mal ging es um den neuen boxster...deutlich erwachsener als der vorgänger und eine ganz andere nummer vom auftritt als Z4, SLK oder TT.
in meinen augen ist das auto konkurrenzlos, so der hohe preis keine rolle spielt. sofern das armaturenbrett auch beledert ist, weiß man nicht auf die schnelle, ob man in einem 911er sitzt oder im boxster. sehr hochwertig, nur gefällt mir der PDK-hype auch hier nicht.

nun ja...nach meiner probefahrt steht allerdings zu 95% fest was es werden wird...:)
da ich mich auf einen schalter konzentrieren werde und sich das sicher zäh gestalten wird (verhältnis 3:1 PDK zu schalter beim GTS), könnte sich die suche sogar in die vorstellung des neuen cayman (spätherbst) ziehen. ist aber nicht schlimm, denn wenn der cayman designtechnisch das fortführt was der boxster vorgelegt hat, sehe ich im neuen cayman den potenziell hübschesten porsche auf uns zu rollen. fahrdynamisch eh sehr interessant. mal wieder, aber sicherlich nicht so brutal, wie der GTS.
"da kannste BMW knicken", dachte ich beim einsteigen in meinen Z4 und das sage ich als absoluter BMW-fanboy und besitzer von drei BMW, der jedoch dabei ist mit der marke endgültig zu brechen.
