Neuer Roadster - Boldmen CR4

ist ja in meiner Nähe,
war schon am überlegen, ob in Grün oder in Orange.
Leider ist meine Armut das Hinderniss :unsure:
 
...das ist jetzt schon der dritte Fred im Forum - könnten wir das nicht im ersten hierzu zusammenführen/weiterführen?
 
Basiert der denn tatsächlich auf dem G29? Die Front erinnert mich auch schon stark daran.
 
Ich eröffne mal die Diskussion, ob der nun schöner, bzw. den Mehrpreis wert ist. Meine Ansicht: nein.
 
...das ist jetzt schon der dritte Fred im Forum - könnten wir das nicht im ersten hierzu zusammenführen/weiterführen?
Das habe ich auch schon versucht...aber die Leute verstehen es nicht oder wollen es nicht verstehen und eröffnen immer fleißig ein neues Thema mit dem identischen Inhalt dazu...! :(
Daher denke ich, das es sinnlos ist... :confused:
 
okay, und?
ist die Karre geil oder ist sie nicht geil?
 
Unabhängig vom Preis: wäre jetzt nicht so meins. Dafür gefällt er mir nicht so - aber zumindest ausreichend 🎩
 
Das habe ich auch schon versucht...aber die Leute verstehen es nicht oder wollen es nicht verstehen und eröffnen immer fleißig ein neues Thema mit dem identischen Inhalt dazu...! :(
Daher denke ich, das es sinnlos ist... :confused:
Welches Öl wird der Boldmen CR4 wohl benötigen????? &::b:b:b:b:b:b:b:b
 
Können auch noch spekulieren, ob es irgendwann ein Coupe gibt :D - aber dafür mache ich hier nix auf ...
 
Der CR4 wird noch 10 cm länger (4420 mm) und 7 cm breiter (1933 ohne Spiegel) als der G29, 2.5 cm tiefer (1275), 281 L Kofferraum, hab das Prospekt gesehen (wurde Wiesmann Besitzern geschickt), obwohl er optisch eher gedrungen aussieht. 408 PS, 0-100 in 3.9 sec, 1495 kg, Vmax 250 abgeregelt, 610 Nm, Tank 52 L, Verbrauch Super 98 NEFZ kombiniert 7.2,
CO2 181 WLTP, 164 NEFZ komb.
Hätten sie besser gleich einen SUV gebaut, verkauft sich besser. Der G29 ist mir eigentlich schon zu fett, aber die Optik gefiel mir trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber immer noch besser als aktuelle M3/M4 Front 🙄
Da geb ich dir Recht. Und für das Geld, was hier aufgerufen wird, kann man sich was schönes aus Zuffenhausen, Stuttgart oder was tolles Gebrauchtes aus Maranello holen. Hat dann weit mehr Leistung
und auch in Zukunft die Gewähr, dass es noch Ersatzteile und Service gibt. Was bei so einem Kleinserienhersteller oftmals fraglich ist.
 
Interessant auch, dass es in der Ausstattung der auf 30 limitierten ersten Serie keine Assi Pakte gibt, entweder Fehler im Vorab-Prospekt oder echt so, d.h. sie wollen ggf. das reine fahren betonen (sinnbildlich "Roadster für echt Männer"), so wie Nissan 370z, da gabs selbst für den FL bis Ende der Prtoduktion in 2019 keine Assis, die ich auch nicht vermisst habe, allerdings Preis ca. 1/3 vom CR4
 
Da geb ich dir Recht. Und für das Geld, was hier aufgerufen wird, kann man sich was schönes aus Zuffenhausen, Stuttgart oder was tolles Gebrauchtes aus Maranello holen. Hat dann weit mehr Leistung
und auch in Zukunft die Gewähr, dass es noch Ersatzteile und Service gibt. Was bei so einem Kleinserienhersteller oftmals fraglich ist.
mein Freund hat noch einen Ur-Wiesmann, muss zur reparatur halt da hin, die haben noch alles dafür und die Schrauber, zum Glück wohnt er nicht weit weg. Kann mir aber vorstellen, dass sie die Autos auch in die Werkstatt abholen würden. Motoren etc. sind von BMW, macht wahrscheinlich auch eine BMW Werkstatt. Aber egal. CR4 ist für mich uninteressant aus den o.g. Gründen.
 
mein Freund hat noch einen Ur-Wiesmann, muss zur reparatur halt da hin, die haben noch alles dafür und die Schrauber, zum Glück wohnt er nicht weit weg. Kann mir aber vorstellen, dass sie die Autos auch in die Werkstatt abholen würden. Motoren etc. sind von BMW, macht wahrscheinlich auch eine BMW Werkstatt. Aber egal. CR4 ist für mich uninteressant aus den o.g. Gründen.
so ist das halt mit Exoten. Ich kenne das ja von meinem Z1. Die grundlegende Technik stammt ja aus der Großserie. Sprich einen Zahnriemen tauschen, oder
mal einen Service ist für die kein Problem. Wäre auch für jede freie Werkstatt kein Problem, macht sich halt in der Historie einfach gut, wenn das bei
BMW gemacht wurde.

Aber sobald es an die Karosse geht, will den fast keine BMW-Werkstatt mehr auf der Bühne haben. Da fehlt denen mittlerweile das
Know-How, bzw. auch der Wille sich damit zu beschäftigen.
Zusätzlicgh bekommen die teilweise von BMW gar nicht mehr alle Ersatzteile, weil diese oftmals nur noch über den
Club erhältlich sind (als Nachbauten). Deshalb bleiben halt dann nur freie Werkstätten die sich auf dieses Fahrzeug spezialisiert haben.
 
Zurück
Oben Unten