Neues Hobby: Motorrad. Wie angehen?

Mach dir darüber keine Gedanken, denn jetzt beginnt die Saison der Schnäppchen für dich.
Meistens stolpert man durch den Zufall über sein Traumbike [emoji6]
 
@d'Bernd. und co , eine frage, bei versicherung motorrad, wenn man ein motorrad versichern will,
den führerschein für B habe ich seit 2001 , den motorrad ja erst 2017. bei der frage bei den versicherernab wann man den führerschein hat , was trägt man da ein? den A oder B führerschein?
weil den führerschein besitzen tu ich ja seit 2001, so sieht es mit 2017 putzig aus, oder muss das so?``
danke für eure mühe...

@EmmetRay wie hast du das gemacht?
In der Tat muss da 2017 angegeben werden.
 
@Frank_P @Thumper @Fazerfahrer @d'Bernd. usw usw...

ihr wisst da sicher bescheid

ich wollte ein motorrad in unserem Bus/Transporter L1H1 renault traffic transportieren.
zurrgurte und rampe zum auffahren bekomme ich von meinem fahrlehrer.
habt ihr noch tipps und tricks wo ich was befestigen muss? wie ich die maschine auf die rampe in den transporter fahre etc,?
überall bei google findet man was aber nicht so richtig ausführlich.
wo befestige ich am besten was wenn die maschine verkleidung hat?
ist es sinnvoll noch so einen ständer für vorne zu nehmen=? den kriege ich aber unten in den boden nicht fest.
habe gesehen das der renault auch nur so haken/ringe/ösen an der seite hat und nicht unten am boden?
reichen die überhaupt zum befestigen? oder würdet ihr lieber einen hänger bevorzugen?
ist es ratsam wenn die kiste drin ist, vllt auch noch als stabilisierung den motorrad ständer für hinten mit dranmachen?

kawasaki ninja 650

die maschine steht 500km weg, deshalb wollte ich nicht die strecke selbst fahren und sturr nur autobahn ist mir nix...
 
@Frank_P @Thumper @Fazerfahrer @d'Bernd. usw usw...

ihr wisst da sicher bescheid

ich wollte ein motorrad in unserem Bus/Transporter L1H1 renault traffic transportieren.
zurrgurte und rampe zum auffahren bekomme ich von meinem fahrlehrer.
habt ihr noch tipps und tricks wo ich was befestigen muss? wie ich die maschine auf die rampe in den transporter fahre etc,?
überall bei google findet man was aber nicht so richtig ausführlich.
wo befestige ich am besten was wenn die maschine verkleidung hat?
ist es sinnvoll noch so einen ständer für vorne zu nehmen=? den kriege ich aber unten in den boden nicht fest.
habe gesehen das der renault auch nur so haken/ringe/ösen an der seite hat und nicht unten am boden?
reichen die überhaupt zum befestigen? oder würdet ihr lieber einen hänger bevorzugen?
ist es ratsam wenn die kiste drin ist, vllt auch noch als stabilisierung den motorrad ständer für hinten mit dranmachen?

kawasaki ninja 650

die maschine steht 500km weg, deshalb wollte ich nicht die strecke selbst fahren und sturr nur autobahn ist mir nix...
Hi Alex, das Befestigen geht simpel und sicher, du brauchst mindestens 3 aber besser 4 Ratschengurte und ziehst das Mopped über beide Lenkerstummel und den Ösen am Fahrzeugboden komplett in die Federn. Genauso nachst du das an den hinteren Fußrasten und den hinteren Ösen!

Bei Amazon gibt's n Set [emoji6]

Motorradsicherung komplett (vorn+hinten)/ Motorrad Zurrsystem Motorradspanngurt https://www.amazon.de/dp/B01BB47I62/ref=cm_sw_r_cp_apa_NcgJAbR9B48M2

aber die Ratschenbänder gibt's auch in jedem Baumarkt!

Rauf und runterfahren machst du am besten zu zweit so ohne Übung[emoji6]
Mit Übung geht's auch alleine!2018-02-20%2018.54.55.png
 
Hallo,

grundsätzlich stimme ich Bernd zu, allerdings würde ich die Gurte über den Lenkerenden nur bei nach unten gerichteten Stummellenkern verwenden wie auf dem Bild gezeigt. Ich habe das mal bei einem anderen Lenker probiert und war überrascht wie schnell sich der Lenker bei einer ordentlichen Spannung verwindet. Aus diesem Grund habe ich vorne immer die Variante durch die untere Gabelbrücke bevorzugt, daß funktioniert auch meist trotz Verkleidung ganz gut.

Bezüglich der Verladung schiebt man das Motorrad mit etwas Schwung die Rampe hoch, was am Besten zu zweit geht, da man ja irgendwann quasi gegen den Transporter läuft und selber hochsteigen muss, dabei das Mopped noch an der Hand. Selber drauf fahren oder auch nur die Hilfe des Motors würde ich lieber sein lassen.

 
Wie Thorsten schon schrieb, vorne würde ich nicht am Lenker verzurren sondern an der Gabelbrücke. Mit Verkleidung tlw. etwas schwierig, da musst du gucken wie es praktikabel ist.
Hinten an den Fußrasten oder am Rahmen und dort richtig feste in die Federn ziehen.
Wenn du das Moped hinten richtig in die Federn ziehen kannst brauchst du vorne auch nicht so viel Druck.
Zusätzlich beide Räder mit je (mindestens) einem weiteren Gurt gegen seitliches Wegrutschen sichern.
Beispielhaft so:
19371718gj.jpg

In diesem Beispiel verhindert die Führungsschiene das seitliche Verrutschen der Räder
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie @d'Bernd. auch schon geschrieben hat. Wir haben mit dem verzurren über den Lenker, mittels dieses Gurtes gute Erfahrungen gemacht. Deutlich besser als mit einzelnen Ratschengurten.

Hat bei meiner ehemaligen R1 super funktioniert, und bei einer GSXR 1000 K6 auch. Aber das sind halt Supersportler, bei anderen Lenkerarten weiss ich nicht ob dieses System funktioniert.

Ich glaube unser Gurt stammt von Louis, bin mir aber nicht sicher..

https://www.louis.de/artikel/jouber...0001711&list=f75e6d10b3311ffc3286e38fbb0d6b99

Seitlich verzurren würde ich persönlich nicht, lieber Richtung Boden. Bei den Gegebenheiten lieber einen Anhänger mit Aufnahme vorn nehmen, dann alles nach unten verzurren und gut ist. Den Ständer für hinten benötigst du nicht.

Geübte laufen neben dem Bike her und "fahren" es hoch. Ansonsten entspannt mit 2 Mann schieben und darauf achten das auch das Hinterrad gerade die Rampe trifft. Das ist selbsterklärend.

Auf Seite 1 findest du ein Bild wie wir meine R1 geholt haben, auch da mit Anhänger und diesem Gurtsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Video :). Bitte nicht nachmachen, Alex.

Vielleicht gibt es ja dort, wo du dein Moped holst, ein paar Treppenstufen oder eine Art Verladerampe. So dass du das Bike nicht hoch in den Transporter schieben musst, sondern es ziemlich waagerecht (über die Bretter) reinrollen kannst.
 
Eine Rampe hochschieben ist mit zwei Leuten kein Problem!
Einer am Lenker, der die Richtung korrigiert und schiebt, ein zweiter der schiebt und mithilft das Moped in Waage zu halten.:t
 
@reptile, ich habe mein Motorrad immer so, wie von Thorsten beschrieben verzurrt, allerdings habe ich eine Schlaufe über die Brücke gelegt und diese links und rechts verspannt.
Zusätzlich hatte ich vorne im Transporter einen Vorderradständer mit Wippe, so konnte ich das Motorrad alleine rein fahren, in die Wippe stellen und in Ruhe verzurren, ohne dass ein Zweiter das Motorrad halten mußte.

z.b.
http://www.motowippe.de/
 
Im Transporter muss man entscheiden wie dort Platz und Abspannpunkte vorhanden sind.
Auf dem Seitenständer abstellen und dann verzurren geht auch.
 
So eine Wippe ist beim Motorradtranspost Gold wert. Hab' ich damals auch gehabt, als ich die K geholt habe.
Dann noch mit 2 Ratschengurten über die Gabelbrücke schräg nach unten vorne spannen und hinten das Heck auch mit 2 Gurten befestigen (waren auf dem Bild schon weg).

@trientna : schöne K ;)
 

Anhänge

  • 000ax.JPG
    000ax.JPG
    94,6 KB · Aufrufe: 64
Motorrad im Transporter funzt super, selbst mit Regal :thumbsup:

Mopped auf Seitenständer gestellt und vorne mit 2 Spanngurte über die Gabelbrücke verzurrt und hinten habe ich die Soziusfußrasten genutzt.

IMG_0269-2.jpg IMG_2309.jpg IMG_2199.jpg IMG_2200.jpg
 
geschlossene Anhänger mag ich nicht, grade geliehene Anhänger mit Holzboden, da ist mal eine Verzurr Öse rausgerissen:

IMG_0218.jpg IMG_0217.jpg IMG_0219.jpg
 
Zurück
Oben Unten